Dez. 182024
 

Liebe Citroën-Enthusiasten, Mitglieder der deutschen Citroën-Clubs und Fans unserer einzigartigen Marke,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und es ist Zeit, innezuhalten, zurückzublicken und den Blick nach vorne zu richten. Im Jahr 2024 konnten wir gemeinsam vieles erleben, erreichen und genießen – Momente, die unsere Leidenschaft für Citroën und das besondere Lebensgefühl, das diese Marke verkörpert, auf eindrucksvolle Weise unterstrichen haben.

Rückblick auf ein bewegtes Jahr

Ob auf den unzähligen Clubtreffen in Deutschland und international, dem diesjährigen 10. Internationalen DET 2CV-Deutschland-Treffen (unser nationales „ACI Event of the Year 2024“), bei Oldtimer-Rallyes oder während privater Ausfahrten – unsere historischen Fahrzeuge und Youngtimer erzählen viele Geschichten.

Sie stehen darüber hinaus auch für herausragende Innovationen in Technik und Design und einen unverwechselbaren Stil, der Generationen und Millionen von Autofahrern inspiriert hat, sich der Marke zuzuwenden und eines der Modelle zu kaufen und zu fahren.

2024 haben wir diese Werte auf Straßen und Veranstaltungen auch für tausende Besucher sichtbar gemacht, beispielsweise die Jubiläen rund um 90 Jahre der „Gangsterlimousine“ Traction Avant (1934-2024) oder 50 Jahre des avantgardistischen CX (1974 lanciert) – unsere Citroën haben die Menschen fasziniert.

Doch wir wissen auch: Die Pflege und der Erhalt dieser automobilen Schätze erfordert Engagement und Zusammenarbeit. Dank Eurer Leidenschaft und unermüdlichen Einsatzbereitschaft leben diese Fahrzeuge weiter – nicht nur in Museen, sondern vor allem im Alltag, wo sie ihre wahre Wirkung entfalten.

A propos Museen: wir sind in diesem Jahr auch stolz darauf, daß der internationale Dachverband historischer Fahrzeuge, die FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciennes) die Robert-Opron-Retrospektive „Die Zärtlichkeit des Absoluten“ im nationalen Automobilmuseum in Diekirch/Luxembourg (CNVH) mit dem renommierten FIVA Kulturpreis 2024 ausgezeichnet hat – Robert Opron hat wie kein anderer Designer die DNA der Marke Citroën, und auch deren kommerziellen Erfolg, in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts geprägt. Die Ausstellung ist noch bis Mai 2025 zu besichtigen und sicherlich eine Reise wert!

Ausblick auf die Zukunft: Kalender 2025

Das Jahr 2025 bringt neue Chancen und Herausforderungen. Wie werden klassische Fahrzeuge und Youngtimer in einer Zeit der Elektromobilität und Digitalisierung wahrgenommen? Wie können wir sicherstellen, dass sie weiterhin Teil des Alltags bleiben, als rollende Botschafter einer reichen automobilen Kulturgeschichte? Die Arbeitsgemeinschaft historische Fahrzeuge, AGHF, hat einen Leitfaden auch für die Eckdaten unseres Hobbys veröffentlicht. Gemeinsam können wir darauf Antworten finden, indem wir Bewusstsein schaffen, den Dialog mit der Öffentlichkeit suchen und darüber hinaus den Spirit von Citroën für kommende Generationen bewahren.

Eure Ideen, Veranstaltungen und Projekte sind dabei von unschätzbarem Wert. Die Verbindung von Tradition und Moderne war schon immer das Herz unserer Marke – lasst uns diese Verbindung weiter stärken.

Und für nächstes Jahr gibt es wieder ein Feuerwerk an Terminen – bitte jetzt schon notieren:

* 17. März 1915 (👉110 JAHRE): Kauf eines Grundstücks in Javel (15. Paris) für den Bau einer industriellen Fertigungsanlage, in Rekordzeit (4 Monate), mitten im 1. Weltkrieg. Die Fabrik wurde 1918 umgebaut, um ab Juni 1919 Fahrzeuge in großen Stückzahlen herzustellen. (NB: Das Gelände ist heute als Parc André Citroën bekannt).

* 15. Juni 1915 (👉110 JAHRE): Beginn der massiven Produktion von Granaten (die die französische Armee so dringend benötigte).

* 26. Juni 1925 (👉100 JAHRE): Ankunft der LA CROISIÈRE NOIRE (auch bekannt als „Citroën Centre-Afrique Expedition“) in Kapstadt (Südafrika), nachdem sie am 28. Oktober 1924 von Colomb-Béchar (Algerien) aus ganz AFRIKA durchquert und mehr als 18.000 KM mit ihren Halbketten-Fahrzeugen zurückgelegt haben.

* 03. Juli 1935 (👉90 JAHRE): TOD VON Unternehmensgründer André Citroën (im Altern von 57 Jahren).

* 04. Juli 1925 (👉100 JAHRE): Der Name „CITROËN“ erscheint auf der gesamten Höhe des Eiffelturms (ab dem 2. Stock), Tag und Nacht (dank eines innovativen Beleuchtungssystems) und bleibt dort bis 1934. Die höchste Werbung der Geschichte…

***************************

Darüber hinaus zwei weitere Jubiläen, die aussergewähnliche Kreationen des Unternehmens Citroën (nach der Zeit von André Citroën) betreffen:

– 06. Oktober 1955 (👉70 JAHRE): Der mythische und revolutionäre „Citroën DS“ wird auf dem Automobilsalon vorgestellt. (Ihm werden verschiedene große Feierlichkeiten in Frankreich, beginnend mit der Retromobile im Februar 2025 und auch anderswo gewidmet sein).

– 03. März 2005 (👉20 JAHRE): Präsentation des prächtigen „Citroën C6“.

Dank und Weihnachtsgrüße

Wir danken Euch von Herzen für Euren Enthusiasmus, Eure Kreativität und die Zeit, die Ihr in unsere gemeinsame Leidenschaft investiert. Ohne Euch wäre die Welt der Citroën-Automobile um vieles ärmer.

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen schwungvollen Start ins neue Jahr. Fahrt vorsichtig und bleibt gesund!

Mit den besten Grüßen und à bientôt,

Euer Vorstand der Amicale Citroën & DS Deutschland, der nationalen Sektion der Amicale Citroën Internationale (ACI)
Markus Willach, Jan Eggermann, Stéphane Bonutto, Jochen Bethge und Stephan Joest.

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland