Apr. 142014
 

(English below, Francais au-dessous)

Wir freuen uns, den Lesern der Amicale Citroën Deutschland die neueste „EPOQUE“, das Sonderjournal der Citroën Deutschland GmbH, das anläßlich der Techno-Classica alljährlich herausgegeben wird, zum Download anbieten zu können.

Aus dem Editorial:


Auf der Techno-Classica, die vom 26. bis 30. März 2014 in Essen stattfand, stand der CITROËN Stand in Halle 4 unter dem Motto „Einfach CITROËN“. Die Marke präsentierte eine Auswahl der „Véhicules essentiels“, also der auf das Wesentliche reduzierten Fahrzeuge. Diese Modelle – vom CITROËN 2CV über den CITROËN Méhari bis hin zum neuen CITROËN C4 CACTUS – stehen für die Vision des Firmengründers und Pioniers André Citroën. Sein Ziel: ein Auto für jedermann zu bauen.

Mit der Einführung des CITROËN C4 CACTUS greift CITROËN einen bedeutenden Teil ihrer Geschichte auf: Er fügt sich nahtlos in die Reihe von CITROËN Modellen ein, bei denen die Konstrukteure das Fahrzeug auf das Wesentliche reduziert haben – auf das, was wirklich benötigt wird. Die Devise lautete: Mehr Design, mehr Komfort, mehr nützliche Technologien – und dies bei überschaubaren Kosten.

Ein Beispiel für einen historischen CITROËN, bei dem alles auf das Wesentliche reduziert war, ist der legendäre CITROËN 2CV, der 1948 in Paris vorgestellt wurde. Mit seinem ungewöhnlichen Aussehen wurde er von der Presse anfangs belächelt – es folgte eine großartige Erfolgsgeschichte.

Praktisch, preiswert und reduziert auf das Wesentliche: Dies traf auch auf den CITROËN Méhari zu, der bei seiner Vorstellung im Jahre 1968 die Öffentlichkeit verblüffte: mit einer einfarbigen Karosserie aus Kunststoff, einer herunterklappbaren Frontscheibe und einem abnehmbaren Verdeck.

Bereits 1922 leitete der CITROËN 5HP die Demokratisierung des Automobils ein: ein kompaktes Fahrzeug, das weniger durch Leistungsfähigkeit als vielmehr mit seiner Sparsamkeit auffiel.

Das Inhaltsverzeichnis:

* André Citroëns Vision: Das Auto für jedermann

* Concept Cars: Blick in die Zukunft

* CITROËN 2CV: Ein Auto schreibt Geschichte

* CITROËN C4 Cactus: Was wirklich zählt

* CITROËN Méhari: Das kultige Dromedar

* CITROËN Jubiläen 2014: Klassiker feiern Geburtstag

* CITROËN 5HP: Die kleine Zitrone

epoque-2014-seite-18-19-60-jahre-hydro-culture

Darüber hinaus freuen wir uns, daß die Retrospektive „60 Jahre Hydro-Culture“ zu sechs Jahrzehnten Hydropneumatik, der einzigartigen Citroën-Technologie, auf zwei Sonderseiten (18+19) dargestellt wird.

Hier geht es zum Download: Download: Citroën Epoque 2014 (6MB PDF, deutsch)

Achtung: Verbreitung, Druck und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Citroën Deutschland GmbH!
Das Journal kann als Papierversion bei der CDG zum Preis von 2,50 Euro bezogen werden.

Viel Spass beim Lesen – und dank an die CDG für ihr Engagement!

—–

EPOQUE: The journal by Citroën Germany on the „essential vehicles“>

Like every year, the German subsidiary of Citroën releases a dedicated journal which picks up on the annual subject presented by the manufacturer on world’s biggest vintage car show, the „Techno-Classica“ which just took place a few days ago in Essen/Germany.

„Simply Citroën“ – the theme presented this year picks up on the historical vehicles such as the 5HP „Citroënette“, the Méhari and the 2CV – and their evolution to the 2014 model, the „Citroën C4 Cactus“ which is an essential cornerstone in the new product portfolio of the manufacturer.

We are happy to have been able to contribute to the contents of the publication – page 18 and 19 talk about the engagement of Amicale Citroën Deutschland and the German Citroën car clubs at the Techno-Classica: 60 years of hydropneumatics – pardon: Hydro-Culture – are reflected in the article.

Download: Citroën Epoque 2014 (6MB PDF, German spoken only)

Attention – please respect the copyright: distribution, print and reproduction, also partially, only with a written permission by Citroën Germany!

Enjoy reading – and towards Citroën: merci for your engagement!

—–

titelbid-epoque-2014

EPOQUE – Le journal de Citroën en Allemagne

Comme chaque année, la filiale allemande de Citroën publie un journal dédié qui prend sur le thème annuel présenté par le fabricant sur ​​le plus grand spectacle de voitures anciennes du monde, le „Techno Classica“ qui vient d’avoir lieu il ya quelques jours à Essen/Allemagne.

„Einfach Citroën“ („Simplement Citroën“)- le thème présenté cette année reprend les véhicules essentielles historiques: comme la 5HP „Citroënette“, la Mehari et la 2CV – jusqu’au leur évolution vers le modèle 2014, le „Citroën C4 Cactus“ qui est une pierre angulaire dans la nouvelle gamme des produits de la marque.

Nous sommes heureux d’avoir pu contribuer au contenu de la publication – les pages 18 et 19 parlent de l’engagement de l’Amicale Citroën Deutschland et les clubs Citroën allemands a la Techno Classica: 60 ans de hydropneumatics – pardon: „60 ans du Hydro-Culture“ – sont reflétés dans l’article.

Et voilá:

Download: Citroën Epoque 2014 (6MB PDF, en Allemand)

Attention – il y a des limitations sur le copyright! Pas d’imprime, distribution et reproduction sans le permit du Citroën Deutschland GmbH!

Amusez-vous – et à Citroën: merci pour votre engagement!

Apr. 102014
 

(English below, Francais au-dessous)

In wenigen Tagen wird eines der wichtigsten Jubiläen für die historisch interessierten Citroën-Fans zu feiern sein:

Vor 80 Jahren, am 18. April 1934, wurde der Citroën Traction Avant, die berühmte „Gangsterlimousine“, den Journalisten vorgestellt. Mit über einer Dreiviertelmillion gebauten Fahrzeugen wurde dieser Wagen zwischen 1934-1957 zu einer der Ikonen der Geschichte des Unternehmens.

Wir stellen schon heute einige der Eckdaten kurz vor:

18. April 1934:
Pressevorstellung des Citroën Traction Avant Typ 7A Berline

Mai 1934:
Vorstellung des 7A Cabriolets und des „Faux-Cabriolets“

Juni 1934:
Der leistungsstärkere Typ 7B löst den 7A in allen drei Modellen ab. Zugleich wird das Modell 7S („Sport“) vorgestellt, der erste „echte“ 11CV.

Juli 1934:
Der 11A (bekannt als „11 Normale“) wird vorgestellt, 20cm länger und 12cm breiter als der 7S.

September 1934:
Der 7C ersetzt den 7B.

Oktober 1934:
Der 7S wird umbenannt zum Type 11AL. Das „L“ steht hierbei für „Légère“.

Januar 1937:
Der 11AL wird weiterentwickelt zum 11BL, das Modell 11A wird abgelöst vom 11B.

April 1938:
Der Typ 11C wird vorgestellt, die Nutzfahrzeugvariante des 11B. Das „C“ steht hierbei für „Commerciale“.

Bild: 1957 letzter produzierter Traction Avant (Modell: 11B Familiale), Usines Quai de Javel, Paris, (C) Citroën Communications

Bild: 1957 letzter produzierter Traction Avant (Modell: 11B Familiale), Usines Quai de Javel, Paris, (C) Citroën Communications

Juni 1938:
Der 15-Six G („G“ für den linksdrehenden Motor) wird als Limousine vorgestellt. Maximale Geschwindigkeit: 140 km/h.

März 1939:
Der 15-Six „Familiale“ (Modell mit dritter Sitzreihe) und Limousinen werden vorgestellt.

September 1947:
Der 15-Six D („D“ für den nun rechts drehenden Motor) ersetzt den 15-Six G.

Oktober 1953:
Die Modelle 11 und 15 Familiale, deren Produktion 1940 unterbrochen wurde, werden wieder aufgelegt.

April 1954:
Der 15-Six H („H“ für Hydraulique, das erste Modell von Citroën mit hydropneumatisch gefederter Hinterachse), erscheint.

25. Juli 1957:
Der letzte Traction Avant, ein Modell 11 Familiale, wird produziert. Eine Ära geht zu Ende. (siehe Bild rechts)

Parallel dazu hat „CITROËN HERITAGE“, die für die Unternehmensgeschichte zuständige Abteilung des Herstellers, eigens eine Übersichtstafel produziert, die hier im Download abgerufen werden kann:

Download: Citroën-Poster 80 Jahre Traction Avant (text: englisch/französisch)

Wir werden in den nächsten Tagen ausführlich zum Jubiläum berichten.

Dank an CITROËN HERITAGE für die Bereitstellung der Information!

Und wer sich glücklich schätzen kann, einen der begehrten Citroën Traction Avant sein eigen zu nennen, sei hiermit ermuntert, am 18. April 2014 mit seinem Wagen das Jubiläum mit Freunden bei einer kleinen Ausfahrt zu zelebrieren, oder an einer der weltweit ausgetragenen Jubiläums-Veranstaltungen in diesem Jahr teilzunehmen. Weitere Infos hierzu sind über die Citroën-/Traction-Clubs in den Ländern erhältlich (in Deutschland: Link zur Liste der akkreditierten Citroën-Clubs).

Einige ausgewählte Bilder zum Traction Avant hier in unserer Gallerie, als Wallpaper hochauflösend verwendbar:

—–

18th April 2014: 80 Years of Traction Avant

Within a few days one of the most important anniversaries related to the history of the famous brand is going to be celebrated:

80 Years of Citroën Traction Avant

The well-known „gangster limousine“ had been a landmark and icon for the manufacturer and also was the first large-scale mass production automobile – more than three quarters of a million cars of this type were produced from 1934 until 1957.

CITROËN HERITAGE, responsible for the preservation of the outstanding history of the brand, has provided us with a timeline poster of the most important dates related to the history of the Traction.

We are happy to share this with you:

Download: Citroën-Poster 80 Years of Traction Avant (text: english/french)

and will certainly publish additional information about this model within the near future.

So grab yourself a nice red wine on 18th April, and celebrate this anniversary with your friends!

(And if you are one of the lucky people to own one of these famous models, make sure you ride it on that day to celebrate that day (and drink the red wine afterwards! 😉 in your area, or join one of the Traction events worldwide that day or at other occasions in 2014….)

Enjoy!

—–

80 ans de la Traction – le 18eme Avril 2014!

En quelques jours, l’un des anniversaires les plus importants liés à l’histoire de la célèbre marque va être célébré:

80 ans de Citroën Traction Avant

La „Limousine des gangsters“ bien connu avait été un point de repère et une icône pour Citroën et a aussi été la première à grande échelle automobile de production de masse – plus de trois quarts de million de voitures de ce type ont été produites à partir de 1934 jusqu’en 1957.

CITROËN HERITAGE, responsable du patrimoine et de la préservation de l’histoire exceptionnelle de la marque, nous a fourni avec une affiche de la chronologie des dates les plus importantes liées à l’histoire de la traction.

Nous sommes heureux de partager avec vous:

Download: Citroën Poster 80 Ans Du Traction Avant (texte: en francais/anglais)

et nous allons certainement publie des informations supplémentaires à propos de ce modèle dans un avenir proche.

Alors prenez-vous un bon vin rouge le 18 Avril, et aller fêter cet anniversaire avec vos amis!

(Et si vous êtes l’un des chanceux à posséder un de ces modèles célèbres, assurez-vous que vous roulez sur ce jour-là pour célébrer l’anniversaire (et boire du vin rouge après! 😉 dans votre région, ou va rejoindre l’un des événements de Traction dans le monde ce jour-là ou à d’autres occasions en 2014 ….)

A+ et amusez-vous! 🙂

März 262014
 

(English below)

Die Citroën Deutschland GmbH hat eine Pressemitteilung zur „Citroën-Strasse“, der Ausstellergemeinschaft der deutschen Citroën- und Panhard-Clubs auf der Techno-Classica 2014 herausgegeben, die wir an dieser Stelle gern wiedergeben:

Techno-Classica in Essen: Citroën-Clubs präsentieren die Geschichte der Citroën Hydropneumatik

Neben dem Auftritt der Citroën Deutschland GmbH in Halle 4 auf der Techno-Classica in Essen präsentieren sich die Citroën-Clubs auf der Citroën-Straße in Halle 9.1 (Stand 135) unter dem Motto „60 Jahre Hydro-Culture“. Die Hydropneumatik, über Fahrzeuggenerationen hinweg ein Alleinstellungsmerkmal von Citroën Automobilen, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum.

Organisiert wird der Messeauftritt von Amicale Citroën Deutschland, der Vereinigung der nichtkommerziellen deutschen Citroën- und Panhard-Clubs und Partner der Citroën Deutschland GmbH. Auf dem rund 400 Quadratmeter großen Messestand werden zahlreiche historische Citroën Modelle präsentiert, die die Geschichte der Hydropneumatik bei Citroën dokumentieren.

Der auf der Citroën-Straße ausgestellte Citroën Traction Avant 15-Six H mit hydropneumatischer Hinterachse stellte den Auftakt der legendären Citroën Technologie dar. Er gilt als Wegbereiter der kommerziellen Nutzung der hydropneumatischen Federung und wurde zwischen April 1954 und Juni 1955 über 3.000 Mal verkauft.

Mit der Einführung des Citroën DS 19 wurde die Hydropneumatik für die Lenkung, die Bremsen, ein halbautomatisiertes Getriebe und die Niveauregulierung eingesetzt – ein zur damaligen Zeit einzigartiger Fahrkomfort war erreicht. Mit einem Schnittmodell des Citroën DS wird die komplexe Technologie der Hydropneumatik auf der Citroën-Straße anschaulich dargestellt.

Mit dem Citroën CX Turbo Serie 1 sowie dem Citroën CX Prototyp „Projet L“, aber auch mit dem Citroën M35 und dem Citroën GS als Sondermodell „Drapeaux“ können weitere Meilensteine in der Geschichte der Citroën Hydropneumatik auf der Citroën-Straße bewundert werden.

Ein ebenfalls ausgestellter Citroën SM ist ein Beleg dafür, dass die komfortable Hydropneumatik bei Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h auch mit einem hohen Maß an Sportlichkeit vereinbar war.

Der Citroën HY Ambulance mit „Currus“-Aufbau zeigt, dass die Marke auch bei ihren Nutzfahrzeugen auf die einzigartige Hydropneumatik setzte.

Ein Schnittmodell des Citroën BX 16 TRS sorgt für eine anschauliche Darstellung der Technologie zu Beginn der 80er Jahre.

Mit dem Citroën XM – auf der Techno-Classica als „Multiplexée“/„Multimedia“ ausgestellt – brach dank der elektronischen Steuerung die digitale Ära der Regelung der Hydropneumatik an.

Ein weiteres Funktionsmodell der Citroën Hydropneumatik rundet die Ausstellung auf der Citroën-Straße ab.

Die Geschichte der Hydropneumatik bei Citroën wird in diesen Tagen mit der Einführung des Citroën C5 CrossTourer fortgeführt. Dank der Federung Hydractive III+ und einer intelligenten Traktionskontrolle bietet er ein ganz besonderes Fahrverhalten.

Prominenter Besuch

Mit Robert Opron, dem Citroën Chef-Designer in den 60er und 70er Jahren, wird am 29./30. März 2014 prominenter Besuch auf der Citroën Straße erwartet. Robert Opron war unter anderem verantwortlich für das Design des Citroën SM, CX sowie des GS/GSA. An den beiden Abschlusstagen der Messe wird darüber hinaus mit Thierry Dubois auch ein berühmter Auto-Comic-Zeichner Gast auf dem Stand in Halle 9.1 sein.

Auf dem Citroën Messestand in Halle 4 präsentiert die Citroën Deutschland GmbH unter dem Motto „Einfach Citroën“ drei historische Modelle, die auf das Wesentliche reduziert sind: Citroën 5HP, 2CV sowie Méhari.

Im Rahmen der Messe-Präsentation findet die deutsche Vorpremiere des neuen Citroën C4 Cactus statt. Am 27./28. März 2014 wird unter anderem Anne Ruthmann, Projektleiterin Citroën C4 Cactus, als Ansprechpartnerin auf dem Citroën Stand sein.

Kontakt:

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Lützenkirchen
Telefon: O2203/ 2972-141O
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@citroen.com
Internet: www.citroenpresse.de

Amicale Citroën Deutschland
Stephan Joest
Telefon: O172/ 2OO1212
E-Mail: info@amicale-citroen.de
Internet: www.amicale-citroen.de

Das Dokument ist im Download hier verfügbar.

Wir freuen uns, mit dieser Pressemitteilung die gemeinsame Partnerschaft der CITROËN Deutschland GmbH mit der Amicale Citroën Deutschland und den deutschen Citroën- und Panhard-Clubs erneut unter Beweis stellen zu können.

Weitere Informationen auch hier:https://amicale-citroen.de/2014/citroen-strasse-techno-classica-2014-60-jahre-hydro-culture/

—–

logo.technoclassica-2014

Citroën Deutschland GmbH issues a press release about Citroën-Strasse @ Techno-Classica 2014

The Amicale Citroën Deutschland is quite happy to inform you that the German subsidiary of Citroën (Citroën Deutschland GmbH) has published a dedicated press release about the presentation of all Citroën and Panhard clubs at world’s biggest vintage car show, the Techno-Classica 2014 in Essen/Ruhr.

For us this is another proof that the long-term partnership between the clubs, Amicale Citroën Deutschland and the manufacturer is in excellent shape and will continue to shape the joint engagement.

Here is our translation of the company’s press release:

Techno-Classica in Essen: Citroën-Clubs present the history of Citroën hydropneumatic technology

Next to the presentation of Citroën Deutschland GmbH in Halle 4 at the Techno-Classica in Essen also the German Citroën clubs are showing off at „Citroën-Straße“ in Hall 9.1 (Booth No. 135) under the slogan „60 Jahre Hydro-Culture“ („60 Years of Hydro-Culture“). The hydropneumatic, a unique technology for generations of CITROËN vehicles, will be having it’s 60th anniversary this year.

The „Citroën-Strasse“ will be organized by the Amicale Citroën Deutschland, the association of the non-commercial german Citroën- and Panhard clubs and partner of Citroën Deutschland GmbH. On the 400 sq.m. booth quite a number of different historical Citroën will be presented which demonstrate the historical evolution of the hydropneumatic at Citroën.

The exhibited Citroën Traction Avant 15-Six H with hydropneumatic rear suspension paved the way for the legendary Citroën technology. This model is perceived to be the introduction of the commercialization of the hydropneumatic suspension and was sold between April 1954 and June 1955 in more than 3.000 units.

With the introduction of the legendary Citroën DS 19 the hydropneumatic technology was extended to also support steering, brakes, a semi-automatic clutch and a full hydraulic suspension – at that time, a unique driving comfort was achieved. With a cutaway model of the Citroën DS the quite complex hydropneumatic technology will be made excitingly visible for visitors of the „Citroën-Straße“.

Wit the Citroën CX Turbo Serie 1 as well as with the Citroën CX prototype „Projet L“, but also with the Citroën M35 and the Citroën GS model painted in European flags „Drapeaux“, additional milestones of the history of the Citroën hydropneumatic can be admired at the Citroën-Straße booth.

The additionally presented Citroën SM is a proof that the rather comfortable hydropneumatic can be also be combined with a high sportive ambition for speeds up to 230 km/h.

The Citroën HY Ambulance with „Currus“ body shows that the brand also has been introducing this technology for their utility vehicles.

A cutaway model of the 1982 Citroën BX 16 TRS allows a visible presentation of the technology at the beginning of the 1980s..

With the Citroën XM – shown at Techno-Classica as the very rare „Multiplexée“/„Multimedia“ variant – the digital era of the management of the hydropneumatics was introduced.

An additional functional model of the Citroën hydropneumatic completes the exhibition at the „Citroën-Straße“.

The history of the hydropneumatic at CITROËN is continued in these days with the introduction of the Citroën C5 CrossTourer. Thanks to the Hydractive III+ and an intelligent traktion control it provides an excellent driving comfort.

Prominent Visitors

With the presence of Robert Opron, chief responsible for the Citroën design during the 1960s and 1970s, the „Citroën-Strasse“ awaits a prominent visitor on 29./30. March 2014. Robert Opron was amongst other responsible for the design of the Citroën SM, CX as well as for the GS/GSA. On both weekend days also the very well known comic artist Thierry Dubois will be present at the booth in Hall 9.1.

At the Citroën booth in Hall 4, Citroën Deutschland GmbH presents under the slogan „Einfach Citroën“ („simply Citroën“) three historical models which concentrate on the most essential: Citroën 5HP, 2CV as well as the Méhari.

Within the context of the Techno-Classica presentation, the German pre-premiere of the new Citroën C4 Cactus takes place. On 27./28. March 2014 a.o. Mme. Anne Ruthmann, project responsible for the Citroën C4 Cactus, will be available for discussions at the Citroën booth.

Contact:

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Lützenkirchen
Telefon: +49 2203 – 2972-141O
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@citroen.com
Internet: www.citroenpresse.de

Amicale Citroën Deutschland
Stephan Joest
Telefon: +49 172 2OO1212
E-Mail: info@amicale-citroen.de
Internet: www.amicale-citroen.de

The PR document can be fetched here (PDF):

Download Citroën Deutschland Press Release.

Additional information about the „Citroën-Strasse“ can be found here:

https://amicale-citroen.de/2014/citroen-strasse-techno-classica-2014-60-jahre-hydro-culture/

März 062014
 

(English below, en Francais au-dessous)

In wenigen Tagen ist es wieder soweit – die 26. Techno-Classica, Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung und Welt-Clubtreff, öffnet vom 26.-30. März 2014 ihre Pforten in Essen/Ruhr.

Auch in diesem Jahr wird die Citroën-Strasse, der Gemeinschaftsstand der grossen deutschen Citroën- und Panhard-Clubs, in der Halle 9.1, Stand 135 auf rund 400qm präsent sein. Das Thema in diesem Jahr befasst sich aus aktuellem Anlass mit der Hydropneumatik, über Fahrzeuggenerationen hinweg ein Alleinstellungsmerkmal von Citroën-Automobilen. Von Kennern geschätzt, eine technisch-innovative Meisterleistung. Blicken wir 6 Jahrzehnte zurück auf „60 Jahre Hydro-Culture„.

Der Auszug dazu aus der aktuellen „Epoche“, dem Citroën-Sonder-Journal zur Messe (Text: Amicale Citroën Deutschland):

Die Hydropneumatik war über Fahrzeuggenerationen hinweg ein Alleinstellungsmerkmal von CITROËN – von Kennern geschätzt, eine technisch-innovative Meisterleistung, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert.

Schwingende Massen als Herausforderung

Ein Rückblick in die frühen Jahrzehnte des Automobilbaus: Neben den klassischen Technologien zur Erhöhung des Komforts – wie der Einführung von Luftreifen, mechanischen Federn und Aufhängungen sowie Stoßdämpfern – stellt sich auch bei CITROËN die Frage, wie die Effizienz noch weiter verbessert werden kann. In puncto Komfort stellen schwingende Massen stets ein Problem dar. Die Vibrationen des Motors konnten durch das Patent des „Moteur flottant“ (schwebender Motor) erfolgreich minimiert werden.

Photo: Citroën DS Club Deutschland e.V., Frank Plate

Photo: Citroën DS Club Deutschland e.V., Frank Plate

Revolutionär: Gas anstelle von Torsion eines Metalls

Doch es bleibt die Frage: Wie viele Teile müssen bewegt werden, um eine optimale Federung und Dämpfung zu erzielen? Die CITROËN Ingenieure konzipieren einen neuen, revolutionären Ansatz. Statt auf Torsion eines Metalls wird auf Gas gesetzt, das es zu komprimieren gilt. Die Übertragung des Hebelwegs geschieht per Flüssigkeit anstelle der konventionellen Hebelmechaniken und bietet dadurch neue Möglichkeiten zur effizienten Nutzung des Motorraums. Das Rad überträgt die Unebenheiten der Fahrbahn über den Kolben eines Hydraulikzylinders auf die Flüssigkeit, die über Leitungen in einer Federkugel mündet und dort – durch eine Membran getrennt – Stickstoff zusammenpresst. Die Menge der von einer Hochdruckpumpe ins System beförderten Hydraulikflüssigkeit wird mit dem Höhenkorrektor, einem automatischen Regulierventil, bestimmt und pro Achse geregelt. Auch bei Beladung regelt der Korrektor den notwendigen Druckausgleich, damit stets die Idealhöhe der Karosserie erhalten bleibt. Im Bedarfsfall kann im Innenraum die Bodenfreiheit manuell verstellt werden.

Photo: Citroën DS Club Deutschland e.V., Frank Plate

Photo: Citroën DS Club Deutschland e.V., Frank Plate

CITROËN DS19 mit Hydropneumatik – ein Mythos in Sachen Komfort

Neben den ersten Prototypen-Tests wird die Technologie in größerer Stückzahl an der Hinterachse des CITROËN Traction Avant 6-Zylinder eingebaut, der als Modell „15-Six H“ von April 1954 bis Juni 1955 insgesamt 3.077 Mal verkauft und unter anderem als Staatslimousine von Präsident René Coty genutzt wird. Beim CITROËN DS19, der legendären „Göttin“, wird die Niveauregulierung zur „Zentralhydraulik“ mit Lenkunterstützung und einer Zweikreisbremsanlage mit lastabhängiger Hochdruckservounterstützung erweitert. Der Olymp des Komforts seiner Zeit ist erreicht, ein Mythos geboren. Der Philosoph Roland Barthes beschreibt die „Déesse“ als „Kathedrale der Neuzeit“: CITROËN ist der Konkurrenz um Welten entschwebt.

Mit der Hydropneumatik auch sehr sportlich unterwegs

Aber auch all diejenigen, die das sportliche Fahren bevorzugen, können von der Hydropneumatik profitieren. Der CITROËN SM stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass Geschwindigkeiten von bis zu 230km/h mit dieser Technologie möglich sind. Etliche Siege und Top-Platzierungen bei Rallyes in den 60er und 70er Jahren unterstreichen die herausragende Leistungsfähigkeit. Im Laufe der Jahre wird die Technologie kontinuierlich verbessert und kommt in den Nachfolge-Modellen CITROËN CX, BX, M35, GS und GSA zum Einsatz. Selbst der CITROËN HY als Krankenwagen erhält zeitweise eine hydropneumatisch gefederte Hinterachse.

citroen-xm-v6-1990-01

Anbruch der digitalen Ära

Waren die Systeme zunächst rein analog ausgeführt, so bricht mit der Einführung des CITROËN XM die digitale Ära an: Mit der „Hydractive“-Technologie zieht die elektronische Steuerung ein. Dank der Auswertung der Sensoren für Geschwindigkeit, Lenkung, Gaspedal, Bremsdruck und Federweg wird sowohl eine komfortable, weiche als auch eine sportlich-straffe Federung erzielt. 1993 erhält der CITROËN Xantia die verbesserte zweite Generation des Hydractive-Fahrwerks mit dreifacher Rechenleistung – somit kann auch die Karosserieneigung in Kurven aktiv kompensiert werden.

Ideale Dämpfung, bis zu 400 Mal pro Sekunde ermittelt

Der CITROËN C5 ab März 2001 und der CITROËN C6, der von November 2005 bis Dezember 2012 produziert wird, sind die letzten Modelle mit Hydropneumatik. Der CITROËN C6 ermittelt und regelt in Echtzeit für jedes einzelne Rad bis zu 400 Mal pro Sekunde die ideale Dämpfung und gilt bereits heute als moderner Klassiker, zu dem es in Deutschland und international bereits eigene Clubs gibt.

Die „Citroën-Straße“ auf der Techno-Classica

Die „Citroën-Straße“ auf der Techno-Classica, die Clubgemeinschaft der deutschen Citroën-Clubs, widmet sich in ihrer Retrospektive unter dem Motto „60 Jahre Hydro-Culture“ diesem Technik-Thema. In Halle 9.1 der Messe Essen können neben rund einem Dutzend Modellen besondere Pretiosen wie beispielsweise das berühmte DS- und BX-Schnittmodell bewundert werden. Der CX-Prototyp „Projet L“ rundet die Ausstellung ab. Weitere Infos auf www.amicale-citroen.de.

Robert Opron

Robert Opron

Wir freuen uns insbesondere in diesem Jahr auch Robert Opron, den Meister der Formen der 60er und 70er Jahre bei Citroën, verantwortlich für den Citroën SM, den CX, den GS/GSA, bei uns mit seiner Frau Geneviève Opron auf dem Clubstand begrüssen zu dürfen. Erstmalig – und vermutlich auch einmalig in Deutschland – wird es möglich sein, den für Design verantwortlichen früheren Hauptabteilungsleiter der „Bureaux d’Etudes“ neben „seinem“ CX-Protoyp „Projet L“ und den nachfolgenden Serienmodell zu sehen.

Ferner erwarten wir ranghohen Besuch aus den Chefetagen in Paris – die Einladungen an das Top-Management bei PSA Citroën wurden bereits vor Wochen ausgesprochen.

Auch die Amicale-Boutique wartet mit einem weiteren Highlight auf – es ist uns gelungen, erstmalig den berühmten Auto-Comic-Zeichner Thierry Dubois auf unseren Stand zu bringen, der die neuen deutschsprachigen (und natürlich auch in französischem Original erhältlichen) Auto-Comics von „Salleck Productions“ signieren wird!

Citroën C6 Galerie – eine Hommage an den Klassiker, den wir nicht auf der Messe zeigen können:

—–


„60 Years of Hydro-Culture“ at Citroën Club booth, Techno-Classica 2014

For the 26th time, the World Show for Vintage, Classic and Prestige Automobiles, Motorsport, Motorcycles, Spare Parts, Restauration and World Club Meeting, known as „Techno-Classica“, will open from March 26th to 30th, 2014. On 120.000 m2, divided into 20 halls and 4 open air areas, more than 1.250 exhibitors from 30 nations, of which are 220 Clubs and Interest Groups, will display their portfolio to the expected 200.000 visitors.

Of course, also the „Citroën-Strasse“, the exhibitor association of all German Citroën and Panhard clubs will be present, as always in Hall 9.1.

The theme this year will be dedicated to the Hydropneumatic technology, for many vehicle generations a unique selling point of Citroën. Appreciated by connoisseurs, a technically innovative masterpiece. We will be looking back onto six decades of „Hydro-Culture„.

Citroën Deutschland GmbH will issue a dedicated journal in the context of this exhibition. A quote from a related article, (written and translated by Amicale):

The Hydraulic system developed by CITROËN was a unique selling point for many generations of automobiles – valued by connoisseurs, a technically innovative masterpiece which celebrates its 60th anniversary this year.

Oscillating masses as a challenge

Let’s have a look back into the early decades of automotive engineering: In addition to classic technologies to increase comfort – such as the introduction of air-filled tires, mechanical springs, suspensions and shock absorbers – is also a question at the labs of CITROËN on how the efficiency can be further improved. In terms of comfort, swinging masses always poses a problem to those who deal with such dynamics. The engine’s vibrations could be successfully minimized by the introduction of the patented „Moteur flottant“ (floating motor) technology.

Revolutionary: gas instead of torsion of a metal

But the central question remains: How many parts have to be moved in order to achieve an optimal suspension and damping? The Citroën engineers start from scratch and design a new, revolutionary approach. Instead of a bending a metal a completely different medium is being introduced: a gas which is going to be compressed. The transfer of lever travel is done by fluid instead of the conventional mechanisms, thus providing new opportunities for the efficient use of the engine compartment. The wheel is transferring the unevenness of the road surface via a piston inside a hydraulic cylinder onto a fluid, which is routed via small tubes into a sphere and there – separated by a membrane – compressing nitrogen gas. The amount of liquid in this system is controlled by the height corrector, an automatic control valve, which determines and controlles per axis the amount of hydraulic fluid, which a high pressure pump then adds to the circuit. Even when the car gets additional weight to carry, the corrector controls necessary pressure equalization, so always the ideal height of the body is maintained. If necessary, a manual adjustment in the interior allows the driver to select a different ground clearance on demand.

Citroën DS19 with Hydro-pneumatic – a Myth in Terms of Comfort

In addition to the first prototype testing, the technology is installed in large numbers on the rear axle of the CITROËN Traction Avant 6-cylinder, a model which is sold as „15-Six H“ from April 1954 to June 1955 with a total of 3,077 units and among others is being used as a presidential limousine by the French President René Coty. On the CITROËN DS19, the legendary „goddess“, one year later the system is extended, complementing the now called „central hydraulics“ with additional power steering and a dual-circuit brake system with load-dependent high pressure power assistance. The „cloud nine“ comfort of that time is reached, a myth is born. The famous French philosopher Roland Barthes describes the „Déesse“ as an „modern equivalent to the Gothic cathedral“: CITROËN soars to the competition.

Comfort Meets Sports

But even those who prefer sporty driving, can benefit from the hydropneumatic suspension. The Citroën SM is an impressive proof that speeds of up to 230km/h are possible with this technology. Quite a few wins and top placings at rallies in the 60s and 70s underline the outstanding performance. Over the years, the technology is continuously improved and continues to be a substantial part in the successor models such as CITROËN CX, BX, M35, GS and GSA. Even the CITROËN HY as an ambulance van gets temporarily a hydraulic suspension at the rear axle.

Dawn of the Digital Era

While the origins of this revolutionary technology were first carried out in the analog age, the introduction of the CITROËN XM paves the way into the digital era: With the „Hydractive“ technology, electronic management is introduced. Thanks to the continuous evaluation of sensors for speed, steering, accelerator pedal, brake pressure and spring travel both a comfortable, soft as well as a sporty-stiff suspension is achieved. In 1993, the improved second generation of „Hydractive“-control is introduced in the CITROËN Xantia, with a tripled computing power – hence the body roll in corners can be actively compensated.

Ideal Damping, Determined up to 400 Times per Second

The CITROËN C5 from March 2001 and the CITROËN C6, which is produced from November 2005 to December 2012, are the latest models with hydro-pneumatic suspension. In the CITROËN C6, the ideal damping is determined and regulated in real time for each individual wheel up to 400 times per second. This car already today is considered a modern classic vehicle, and nationally in Germany as well as in a few countries dedicated car clubs have been founded dedicated to this car.

„Citroën-Strasse“ at the Techno-Classica

The „Citroën-Strasse“, the exhibiting association of the German Citroën and Panhard clubs, will be present at the Techno-Classica 2014, and dedicates its retrospective technology exhibition under the motto „60 Years of Hydro-Culture„. In Hall 9.1 of Messe Essen (half an hour north of Düsseldorf) alongside about a dozen models, also very unique models such as the famous CITROËN DS Cutaway and CITROËN BX Cutaway models provided by the Conservatoire can be admired. The CITROËN CX prototype „Projet L“ rounds off the exhibition. More information is available at www.amicale-citroen.de/.

Robert Opron

Robert Opron


We are particularly pleased to again welcome this year M. Robert Opron, the master of the shapes of the 60s and 70s at CITROËN, responsible for the design of CITROËN SM, CX , GS/GSA with his wife Geneviève Opron at our club booth. For the first time – and thus a very unique occasion in Germany – it will be possible to see the previous Head of Design Department of „Bureaux d’Etudes “ next to „his“ CX prototype „Projet L“ masterpiece and the subsequent production models.

We also expect high-ranking visit from the PSA Citroën Germany and France – the invitations to the top management have been sent out.

The Amicale boutique also welcomes another highlight – we have managed to invite for the first time the famous car-comic artist Thierry Dubois to our booth who will autograph the new German (and of course also available in French language) automotive comics published by „Salleck Productions“!

So: welcome – bienvenue – willkommen @ Citroën-Strasse 2014!


—–
Citroën-Strasse @ Techno-Classica 2014: „60 ans de la Hydro-Culture“

Dans quelques jours, la plus grande foire pour les voitures anciennes, la 26eme „Techno-Classica, World Show pour Vintage, Classic & Prestige Automobiles, Motorsport, Motos, Pièces de rechange, la restauration et la Réunion du Monde des Clubs“, se tiendra du 26 au 30 Mars 2014 à Essen / Ruhr (une demi heure au nord du Dusseldorf).

Cette année aussi, la „Citroën-Strasse“, le stand commun des grands clubs allemands Citroën et Panhard, être présent à près de 400 mètres carrés dans le Hall 9.1, Stand 135. Le thème de cette année met l’accent sur ​​l’actualité avec l’hydro-pneumatique („hydraulique“), sur générations des automobiles une caractéristique unique de Citroën. Apprécié par les connaisseurs, un chef-d’œuvre d’innovation technique. Lorsque nous presentons dans une retrospective sur six décennies „60 ans d’Hydro-Culture“.

L’extrait ce de la „Époque“ actuelle, la revue spéciale produit par CITROËN en Allemagne (texte: Amicale Citroën Deutschland):

Le suspension hydropneumatique était au fil des générations une caractéristique unique de CITROËN – estimé par les connaisseurs, un chef-d’œuvre technique innovante, qui célèbre son 60e anniversaire cette année.

Masses oscillantes comme un défi

Cette année, nous jetons un regard rétrospectif sur les premières décennies de la construction d’automobile: En plus des technologies classiques pour augmenter le confort – tels que l’introduction des pneumatiques, des ressorts mécaniques et suspensions et amortisseurs – est également présent lorsque CITROËN la question de savoir comment l’efficacité peut être améliorée. En termes de confort, faire balancer les masses est toujours un problème. Les vibrations du moteur peut être minimisé avec succès par le brevet et l’introduction du „Moteur flottant“.

Révolutionnaire! Gaz au lieu de torsion d’un métal

Mais la question demeure: combien de pièces doivent être déplacés afin de parvenir à une suspension et d’amortissement optimale? Les ingénieurs de Citroën one concevoir une nouvelle, révolutionnaire approche. Au lieu d’une touche de métal on prend gaz pour le comprimer. Le transfert de voyage de levier se fait en liquide à la place des mécanismes classiques comme la torsion d’un metal, offrant ainsi de nouvelles opportunités pour l‘ utilisation efficace du compartiment moteur.

Citroën DS19 avec hydropneumatique: un mythe en termes de confort

Après les premiers prototypes sont fait pour tester la technologie, elle est installé dans un grand nombre sur l’essieu arrière de la CITROËN Traction Avant 6 cylindres vendu „15-Six H“ d’Avril 1954 jusqu’au Juin 1955, un total de 3077 voitures. Entre autres choses, c’est aussi utilisé la limousine d’Etat du Président René Coty. Avec la Citroën DS19, la légendaire „déesse“, la régulation des niveaux est élargi a une „centrale hydraulique“ avec la direction assistée et système de freinage à double circuit avec assistance de puissance à haute pression fonction de la charge. Le confort maximum de son temps est atteint, un mythe est né. Le philosophe Roland Barthes décrit la „Déesse“ comme une „cathédrale gothique des temps modernes“: CITROËN monte aux mondes de la concurrence.

Avec les hydropneumatics également route très sportive

Mais même ceux qui préfèrent une conduite sportive, peuvent bénéficier de le hydropneumatique. La Citroën SM est une preuve impressionnante que des vitesses allant jusqu’à 230 kilomètres par heure sont possibles avec cette technologie. Très peu de victoires et meilleurs classements lors de rassemblements dans les années 60 et 70 soulignent la performance exceptionnelle. Au fil des ans, la technologie est constamment améliorée et vient dans les nouveaux modèles de la Citroen CX, BX, M35, GS et GSA à. Même la Citroën HY avec carosserie ambulance Currus obtient temporairement un essieu arrière à suspension hydraulique.

L’aube de la generation digitale

Ont d’abord été réalisée dans les systèmes analogiques, dans la Citroën XM commence la generation digitale: Grâce à la technologie „Hydractive“, le contrôleur est électronique. Merci à l’évaluation des capteurs de vitesse, direction assistée, la pédale d’accélérateur, la pression de freinage et la course de la suspension, un reglement confortable, souple ainsi qu’une suspension sportif-rigide est atteint. En 1993, l’amélioration de la deuxième génération de „Hydractive“ châssis reçoit la Citroën Xantia avec triple puissance de calcul – d’où le roulis dans les virages peut être compensée activement.

Amortissement idéal, jusqu’à 400 fois par seconde reglés

La Citroën C5 de Mars 2001 et la Citroën C6, qui est produite à partir de Novembre 2005 to Décembre 2012, sont les derniers modèles avec technologie hydropneumatique. La supension de la Citroën C6 est déterminé et réglé en temps réel pour chaque roue jusqu’à 400 fois par seconde l’amortissement idéal. La voiture et déjà est maintenant considéré comme un voiture „classique moderne“, et les derniers clubs C6 national et international à laquelle sont les preuves pour cet developpement.

La „Citroën-Strasse“ au Techno Classica

La „Citroën-Strasse“, la communauté des clubs Citroën et Panhard en Allemagne, consacre son exposition rétrospective sous le titre „60 ans d’Hydro-Culture“ pour fétér de la technologie. Dans le Hall 9.1 de „Messe Essen“ aux côtés d’une douzaine de modèles gemmes spéciales telles que les célèbres modèles DS-section et BX-section peuvent être admirés. Le CX-prototype „Projet L“ complète l’exposition. Plus d’informations sur www.amicale-citroen.de.

Robert Opron

Robert Opron

Nous sommes particulièrement heureux d’accueillir cette année encore une fois M. Robert Opron, le maître des formes des années 60 et 70 à CITROËN, responsables de la conception de CITROËN SM, CX, GS / GSA avec son épouse Geneviève Opron sur notre stand des clubs Citroën. Pour la première fois – et donc une occasion tout à fait unique en Allemagne – il sera possible de voir le précédent chef de département de design de „Bureaux d’Etudes“ à côté de „son“ prototype CX „Projet L“ chef-d’œuvre et les modèles de production ultérieurs.

Nous prévoyons également de haut rang visite du PSA Citroën Allemagne et la France – les invitations à la haute direction ont été envoyés.

La boutique Amicale accueille également un autre point fort – nous avons réussi à inviter pour la première fois le célèbre artiste de voiture-comique Thierry Dubois à notre stand qui dédicacer le nouveau allemand (et bien sûr également disponible en langue française) BD automobile publié par „Salleck productions“!

Feb. 202014
 

(German only, sorry)

Eine neue Welt voller neuer Ideen!

Die Welt verändert sich und die Kundenerwartungen entwickeln sich immer schneller…
Und das Automobil? CITROËN stellt sich den Herausforderungen von heute – mit einer echten Alternative zu den herkömmlichen Kompaktlimousinen, dem CITROËN C4 Cactus. Diesem neuartigen Konzept gelingt es, mehr von all dem zu bieten, was für die Kunden wirklich wichtig ist: Mehr Design, mehr Komfort, mehr nützliche Technologien – und all dies bei einem überschaubaren Budget.
CITROËN legte das Augenmerk darauf, was für den Kunden wirklich zählt: Technologische Innovationen einzuführen und radikale Entscheidungen zugunsten des Designs, des Komforts, der Nutzungsfreundlichkeit und der Betriebskosten zu treffen.

Der Airbump: Exklusiv bei CITROËN
Schon beim Design des Airbump wird klar: Hier sind Design und Nutzwert vereint. Die Airbumps sind an den Flanken und Schürzen integriert. Sie strukturieren grafisch das klare und glattflächige Design des CITROËN C4 Cactus. Sie sind in vier Farben erhältlich (Black, Grey, Dune und Chocolate) und können mit zehn Karosseriefarben und drei Innenausstattungen (Ambiente Stone Grey, Pack Habana Inside und Pack Purple Inside) kombiniert werden.

Mehr Design + Mehr Komfort
Mehr Design zu bieten bedeutet: Ästhetik und Nutzwert zu vereinen und nach dem wirklich relevanten Platzbedarf und größtmöglicher Effizienz zu suchen. Das einzigartige Design des CITROËN C4 Cactus ist leicht erkennbar und prägt sich sofort ein, ganz so wie jene Fahrzeuge, die ihre Zeit der Geschichte geprägt haben.

Mehr Komfort und Bewegungsfreiheit für Fahrer und Insassen:
* Der Beifahrerairbag ist im Dachhimmel angebracht (Weltneuheit: Technologie Airbag In Roof).
* Ein digitaler Bildschirm ersetzt das herkömmliche Kombiinstrument.
* Großzügiges Raumangebot bei einer Länge von nur 4,16m !
* Großzügiger Kofferraum mit 358 Litern Fassungsvermögen
* Schickes und ungezwungenes Ambiente / Dekorelemente im gesamten Innenraum
* Großes Panorama-Glasdach mit hoher Wärmeschutzfunktion – lässt Licht herein, aber nicht die Hitze.

Weniger Kraftstoffverbrauch
Höhere Effizienz und der Verzicht auf Überflüssiges – das sind die Schlüssel zur Verringerung des Verbrauchs, ohne auf teure Technologien zurückgreifen zu müssen.

Eine Gewichtsreduzierung von 200 kg ergibt klare Prioritäten:
* Eine kompakte und leichte Plattform,
* Motoren der neuesten Generationen mit niedriger Zylinderzahl
* Hochwertige Materialien: hochelastischer Stahl, eine Motorhaube und Stoßstangen-Träger vorne und hinten aus Aluminium
* Eine bewusste Reduzierung des Gewichts: Ausstellfester hinten (minus 11 kg) und einteilig umklappbare Rücksitzbank (minus 6 kg).

Durch diese Gewichtsreduzierung können eine Benzinversion mit einem CO2-Ausstoß von unter 100g/km und eine Dieselversion mit nur 82g/km (entspricht einem Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,1 l/100 km) angeboten werden.

(Quelle: CITROËN Deutschland GmbH – Direktion für Presse und Öffentlichkeitsarbeit)

Bilder CITROËN C4 Cactus:

Hier noch das offizielle Video zur Premiere des C4 Cactus, vom CITROËN Youtube Channel:

Jan. 312014
 

(English below, en Francais au-dessous)

Im Folgenden das offizielle Statement der Citroën Deutschland GmbH über die Zusammenarbeit mit der Amicale Citroën und den deutschen Citroën- und Panhard Clubs, das uns anlässlich des Jahreswechsels 2014 aus Köln erreicht hat:

Gemeinsam das Erbe der Marke CITROËN pflegen

CITROËN steht seit über 90 Jahren für eine ganz besondere Innovationskraft und Kreativität mit immer wieder neuen, einzigartigen Modellen und Technologien. Die Marke blickt auf eine ganz besondere Automobilgeschichte zurück – sie steht aber auch in der Gegenwart mit stets neuen überraschenden Ideen rund um das Automobil für Mut, Kreativität und Anspruch. Der Markenclaim „Créative Technologie“ wird bei CITROËN in vielerlei Hinsicht gelebt.

personen.holger-boehme-citroen-deutschland

Die CITROËN DEUTSCHLAND GmbH begrüßt außerordentlich, dass sich zahlreiche Mitglieder in den Citroën-Clubs sowie viele Sammler und CITROËN Freunde mit viel Liebe und hohem Engagement der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft der Marke widmen. Jeder trägt somit zum Erhalt des großartigen Erbes der Marke bei und sorgt dafür, dass CITROËN auch in Zukunft ein Inbegriff einer lebendigen, modernen und vielseits beachteten Automobilmarke ist.

„Wir freuen uns über die intensive und kreative Zusammenarbeit mit Amicale Citroën Deutschland, die immerhin 12.000 Mitglieder über die Citroën-Clubs vertritt“, so Holger Böhme, Geschäftsführer der CITROËN DEUTSCHLAND GmbH. „Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag, um das großartige Erbe der Marke zu pflegen und die Markengeschichte weiterzuentwickeln.“

Merci! 🙂

—–

Citroën Deutschland GmbH statement on the partnership with Amicale Citroën and the clubs

At the occasion of the New Year 2014, Citroën Germany has sent us an official statement again confirming the long-term relationship between the manufacturer and it’s enthusiasts. We’re happy to have received this statement and have translated it for your convenience:

Jointly preserving the heritage of the brand CITROËN

CITROËN has been the synonyme for over 90 years for a very outstanding innovation and creativity with ever new, unique models and technologies. The brand looks back on a very special automotive history – but it is also in the present with always new and surprising ideas around the automobile, driven by courage, creativity and ambition. The brand claim „Créative technologie“ is lived at CITROËN in many ways.

personen.holger-boehme-citroen-deutschland

CITROËN Deutschland GmbH explicitly welcomes that a large amount of members in the Citroën clubs as well as many collectors and CITROËN friends devote their engagement with great love and great commitment to the past, the present and the future of the brand. Each activity contributes to the preservation of the outstanding heritage of the brand and ensures that CITROËN also in the future is an epitome of a vibrant, modern and much hand and well-respected automotive brand.

„We are pleased with the intense and creative collaboration together with Amicale Citroën Deutschland, that after all represents 12,000 members of the Citroën clubs in Germany“ said Holger Böhme, Managing Director and CEO of CITROËN Deutschland GmbH. „Together, we make an important contribution to maintain the great heritage of the brand and further develop the brand’s history.“

Merci! 🙂

—–

A l’occasion de la nouvelle année 2014, Citroën Allemagne nous a envoyé une déclaration officielle confirmant à nouveau la relation à long terme entre le constructeur et des amateurs. Nous sommes heureux d’avoir reçu cette déclaration et nous avons fait la traduction pour votre confort:

Preserver ensemble l’heritage de la marque CITROËN

CITROËN est synonyme de plus de 90 ans pour une innovation très spécial et de la créativité avec toujours de nouveaux modèles et technologies uniques. La marque revient sur une histoire de l’automobile très spécial- mais il est aussi dans le présent avec des idées toujours nouvelles et surprenantes autour de l’automobile, pour le courage, la créativité et l’ambition. La marque revendication de „Creative Technology“ est vécue à CITROËN à bien des égards.

personen.holger-boehme-citroen-deutschland

La CITROËN Deutschland GmbH félicite expressément un grand nombre de membres dans les clubs Citroën ainsi que de nombreux collectionneurs et amis CITROËN soumis leur engagement avec un grand amour et un grand engagement pour l’histoire, le présent et l’avenir de la marque. Chaque activité contribue à la préservation du patrimoine exceptionnel de la marque et assure CITROËN à l’avenir est une incarnation d’une marque automobile dynamique, moderne et bien respecté.

„Nous sommes heureux de la collaboration intense et créatif avec l’Amicale Citroën Deutschland, qui après tout représente les 12.000 membres dans des clubs Citroën“, a déclaré Holger Böhme, Directeur General de CITROËN Deutschland GmbH. „Ensemble, nous apportons une contribution importante à maintenir le grand héritage de la marque et de développer l’histoire de la marque.“

Merci! 🙂

Jan. 202014
 

(English below, Francais au-dessous)

Wie einige vielleicht den Gerüchten der letzten Wochen und Monaten entnehmen konnten, plant Automobiles Citroën möglicherweise, die Hydropneumatik nicht mehr in kommenden Fahrzeuggenerationen anzubieten. Bei vielen Fans und Freunden der Marke, die seit Jahren und Jahrzehnten auf den einzigartigen Fahrkomfort schwören und Citroën auch allein deswegen die Treue halten, kam dieses Gerücht nicht sonderlich gut an – wir haben schon viele entsetzte Gesichter gesehen und entsprechende Kommentare in den letzten Monaten gehört.

Vive L'Hydraulique - Logo (C) Thomas "

Vive L’Hydraulique – Logo (C) Thomas „Badscooter“ (ACC-Forum, dort als Aufkleber erhältlich / available as sticker / autocollant disponible)“

Eine Online-Petition wurde nun gestartet von internationalen Fans der Marke – wir haben die Info der frz. Petition über Citroenet aus England erhalten – und hat bereits eine vierstellige Zahl von Unterzeichnern gefunden. Wir bitten auch Euch, Eure Clubs und Mitglieder, Eure Solidarität zu bekunden.

Die Petition ist hier zu finden:

http://www.mesopinions.com/petition/autres/contre-abandon-psa-systeme-hydropneumatique-citroen/11030

Und hierzu unsere Übersetzung:


zu Händen von:
Mr. Denis Duchesne
Direktor PSA Excellence System

Petition gegen das Einstellen der Hydropneumatik-Technologie von PSA Citroën

Mit dem Bau des legendären Citroën DS im Jahr 1955 (hier hat der Organisator der Petition den 15-Six H vergessen, aber seine Intention ist gut, insofern…) hat die Hydropneumatik für eine Revolution von Komfort, Strassenlage, Fahr- und Fahrzeugsicherheit gesorgt. Es war und ist ein grundsätzlich und offensichtlich überlegenes System gegenüber allen konkurrierenden Technologien der Fahrzeugfederung. Und mit der Einführung zusätzlicher elektronischer Steuerungskomponenten wie beispielsweise im C6 wurde eine Qualität wie noch nie zuvor im Zusammenspiel von Rad und Strasse erreicht.

Und nun scheint es soweit, daß die Geschäftsleitung von PSA Citroën den Entschluss gefasst hat, diese besondere und einzigartige Erfindung, die zum legendären Ruf von Citroën beigetragen hat und für weltweites Ansehen und Sichtbarkeit gesorgt hat, nicht mehr weiter verfolgen will!

Wie kann man 60 Jahre schöpferischer und künstlerischer Leistung, die Citroën zum „Hersteller des Jahrhunderts“ gemacht haben, einfach so streichen?

Ist dies der Zeitpunkt, an der die Forderungen der Finanz- und Aktienmärkte, die man als „Perversionen der Wirtschaft“ bezeichnen mag, die menschliche Intelligenz und Genialität ersetzen?

Wie können Sie so eine aus unserer Sicht inakzeptable Entscheidung zum Rückschritt treffen, die die Marke mit ihren spektakulären Innovationen im internationalen Wettbewerb so unübertroffen bei der Sicherheit im Strassenverkehr positioniert (laut Versicherungsstatistiken sind Fahrzeuge von Citroën am wenigsten in Unfälle verwickelt).

Es wäre eine Schande, wenn die Verantwortlichen von PSA Citroën vergessen, dass Citroën der einzige Hersteller ist, der die verschiedenen Fahrzeugkomponenten (Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Beleuchtung etc.) durch kybernetische Systeme intelligent zusammenführt und managed.

Und wie können Sie es wagen, die Besitzer all jener hydropneumatisch betriebenen Citroën – von DS19 bis zum C6: Fahrzeugen, die Geschichte geschrieben haben aufgrund ihrer avantgardistischen Qualitäten – einfach „links liegen“ zu lassen?

Was werden die Besitzer aktueller Citroën-Modelle tun, wenn sie ihre hydropneumatisch gefederten Fahrzeuge ersetzen müssen, wohl wissend, dass sie keine Alternative mehr zu der konventionellen Schraubenfederung (ein archaischer Anachronismus) erwerben können? Dies ist ein Verrat, eine Beleidigung an all diejenigen Ingenieure und Designer, die an der Entwicklung dieser Technologie beteiligt waren, und eine Leugnung des wissenschaftlichen Fortschritts.

Darüber hinaus ist diese Entscheidung ein strategischer Fehler, denn ohne dieses einzigartige hydropneumatische System wird Citroën seinen besonderes Alleinstellungsmerkmal verlieren und sich in den Reigen mit vielen Wettbewerbern wiederfinden, ohne sich im Markenbewusstsein der Käufer von diesen zu unterscheiden!

Viele Kunden werden die Marke aus Trotz zu verlassen. Warum sollten sie weiterhin Citroën Automobile kaufen, wenn nichts Grundlegendes diesen Hersteller von den anderen unterscheidet?

Wir bitten Sie, dieses lange und bemerkenswerte intellektuelle und industrielle Abenteuer der Hydropneumatik nicht einfach zu beenden, und überdenken Sie diese absurde und verzweifelte Entscheidung!

Bitte nehmen Sie sich persönlich die Zeit, die Qualitäten (vor allem Fahrkomfort und Handling) persönlich zu studieren und objektiv zu vergleichen, die diese Citroën-Modelle bieten.

Die hydropneumatische System muss eigentlich als die beste Erfindung der neueren Automobilgeschichte gelten, und die Früchte von Genie und Leidenschaft sollten nicht einfach so verschwinden!

Bernard Groß
MA Physical Sciences
Doktor der Philosophie

Vielen Dank für Eure Solidarität!

—–

i-love-hydropneumatique

(C) Photo Amicale Citroën Deutschland

Sign the Online Petition to Preserve the Hydropeumatic!

As some may have gathered from the rumors in recent weeks and months, Automobiles Citroën may plan to no longer offer the Hydropneumatic in coming generations of vehicles. For many fans and friends of the brand, who swear since years and decades to the driving comfort of the „HP“ and hold their loyalty to Citroën, this rumor was perceived not postiviely at all – we have seen a lot of shocked faces and heard appropriate comments in the last months during talking to national and international Citroën enthusiasts, next to statements that the loyalty might be endangered also for new car purchases when the „brand of sympathy“ might just become exchangable to any other marque.

An online petition has now been launched by international fans of the brand – we have received the french information via „Citroenet“, world’s leading enthusiast Citroën repository from England – and has already found a four-digit number of signatories.

We also ask you, your clubs and your club members to express your solidarity.

The petition can be found here:

http://www.mesopinions.com/petition/autres/contre-abandon-psa-systeme-hydropneumatique-citroen/11030

For those of you who do not speak the Language of Angels, here is a rough translation, we got this text from Julian Marsh, editor and owner of the famous www.citroenet.org.uk website, who also provided us with the translation:


Attention :
Mr. Denis Duchesne
Director PSA Excellence System

Petition against the ending of the PSA Citroën hydropneumatic system

With the creation by Citroën of the DS of 1955 (the petition creator has forgotten the 15CV H but his intentions are good so…), the hydropneumatic system revolutionised comfort, grip, ride and vehicle safety . It was so obviously a superior system from the outset, compared to all competing cars’ suspension systems. And with the addition of electronics, such as in the C6, we achieved a quality never before seen in wheel/road surface communication.

And it is at this moment in history that the Directorate of PSA has decided to end this wonderful invention that has made Citroën known worldwide and given the company its legendary reputation!

How can you erase 60 years of original art creation, which made Citroën „manufacturer of the century“?

At this point, can the demands of financial and stock requirements which are manifestations of the perversity of the economy, supplant human intelligence and genius?

How can you make such an unacceptable decision to regress given that the marque has surpassed the competition with its spectacular innovations in road safety? (According to insurance statistics, Citroën is the marque least involved in accidents).

It would be a shame if the leaders of PSA were to forget that Citroën is the only manufacturer who managed to give the various components of vehicles (suspension, braking, steering, lighting, etc. ) intelligent cybernetic behaviour systems.

And how dare you leave in disarray all owners of Citroën hydropneumatic cars – from the DS 19 to the C6; cars which have marked the history of the automobile by their avant-garde qualities?

What will current Citroën owners do when they need to replace their current hydropneumatic vehicle, knowing that they no longer have the choice of metal springs of (an anachronism from the time of the ark)? This is a betrayal; an insult to the innovative engineers and designers of this technology; and a denial of scientific progress.

In addition, this decision is a strategic mistake, for, without this hydropneumatic system, Citroën models will lose their specific character and will just fall in line with their many competitors, becoming no different from all the others!

Many customers will leave the brand out of spite. Why continue to buy Citroën since nothing fundamental will distinguish this manufacturer any longer!

Do not erase this long and distinguished intellectual and industrial adventure of hydrotech and reconsider this absurd and desperate decision.

Personally take the time to study and objectively compare the qualities (especially ride comfort and handling) that Citroën models offer.

The hydropneumatic system must actually qualify for the best invention in automotive history and the fruit of genius and passion should not disappear!

Bernard Grand
MA Physical Sciences
Doctor of Philosophy

Thanks for spreading the word!

citroenet-i-love-hydropneumatic

(C) Photo Julian Marsh, Citroenet.org.uk

—–

Petition: Contre l’abandon par PSA du système hydropneumatique Citroën

Comme certains ont peut-être recueilli des rumeurs au cours des dernières semaines et des mois, Automobiles Citroën est en train de ne plus offrir les suspensions Hydropneumatique dans les prochaines générations de véhicules. Pour de nombreux fans et amis de la marque, qui ne jurent que pendant des années et des décennies à le confort de conduite et Citroën aussi si seul tenir la loyauté, cette rumeur n’était pas très bon – nous avons vu beaucoup de visages choqués et entendu les commentaires appropriés dans les derniers mois.

Une pétition francaise a été lancé par les fans internationaux de la marque et a déjà trouvé un numéro à quatre chiffres des signataires. Nous avons recu l’info via le plus grand archiv sur Citroën, Citroenet.org.uk de Julian Marsh. Nous vous demandons également, vos clubs et membres d’exprimer votre solidarité.

La pétition peut être trouvé ici:

http://www.mesopinions.com/petition/autres/contre-abandon-psa-systeme-hydropneumatique-citroen/11030

Voila le texte d’origine:

À l’attention : de Monsieur Denis DUCHESNE Directeur PSA Excellence System

Pétition contre l’abandon par PSA du système hydropneumatique CITROEN

Monsieur Denis DUCHESNE
Directeur PSA Excellence System,

Créé par Citroën pour la DS de 1955, le système hydropneumatique a révolutionné le confort, l’adhérence, la tenue de route et la sécurité des véhicules. Sa supériorité tellement évidente, dès l’origine, sur les autres suspensions est encore aujourd’hui manifeste, en comparaison à toutes les autos concurrentes. Et avec l’apport de l’électronique, comme sur la C6, on atteint une qualité jamais vue dans les liaisons roues-sol.
Et c’est à ce moment de l’Histoire que la Direction de PSA décide d’en finir avec cette magnifique invention qui a fait connaître Citroën dans le monde entier et lui a donné sa spécificité légendaire !

Comment pouvez-vous ainsi effacer les 60 ans de création technique originale, qui ont fait de Citroën le «constructeur du siècle»?

Les impératifs financiers et boursiers, qui sont devenus une perversité de l’économie, peuvent-ils à ce point supplanter l’intelligence et le génie humain ?

Comment pouvez-vous, par une décision inacceptable, faire régresser cette marque dont pourtant les innovations spectaculaires en matière de sécurité routière ont surpassé la concurrence ? (Citroën est la marque la moins accidentogène, d’après les statistiques des assureurs).
Ce serait un comble que les dirigeants de PSA oublient que Citroën est le seul constructeur ayant réussi à conférer aux différents organes des véhicules (suspension, freinage, direction, éclairage, etc) le comportement intelligent des systèmes cybernétiques.

Et comment osez-vous laisser dans le désarroi tous les possesseurs de Citroën hydropneumatiques, dont les autos – depuis la DS 19 jusqu’à la C6 – auront marqué l’Histoire de la locomotion par leurs qualités avant-gardistes ?

Que vont devenir tous ces propriétaires de Citroën, lorsqu’il leur faudra remplacer leur véhicule hydropneumatique actuel, sachant qu’ils n’auront plus que le choix de ressorts métalliques d’un archaïsme datant de l’époque des diligences ? Tous le vivront comme une sorte de trahison, une insulte aux ingénieurs concepteurs de cette technologie si novatrice, et un déni du progrès scientifique.

De plus, cet abandon constitue une erreur stratégique. En effet, dépourvus de ce système hydropneumatique, les modèles Citroën perdront leur caractère spécifique et n’auront plus qu’à rentrer dans le rang parmi leurs nombreux concurrents, en devenant des berlines aussi médiocrement confortables que toutes les autres !

On peut même penser que par dépit, beaucoup de clients quitteront la marque : pourquoi en effet continuer à acheter Citroën puisque rien de fondamental ne distinguera plus ce constructeur !

Pour ne pas effacer cette longue et remarquable aventure intellectuelle et industrielle de la technique hydropneumatique, reconsidérez cette décision aberrante et désespérante.

Prenez personnellement le temps d’étudier et de comparer objectivement les qualités (en particulier le confort de roulage et la tenue de route) des modèles Citroën face à la concurrence.

Le système hydropneumatique, que l’on peut réellement qualifier de plus belle invention de l’histoire automobile, fruit du génie et de la passion d’un bureau d’études exceptionnel, ne doit pas disparaître !

Bernard Grand
Maître es-Sciences physiques
Docteur en Philosophie

Nov. 262013
 

(English below, Francais au-dessous)

Herzlichen Glückwunsch zu einem gelungenen und einzigartigen Projekt auch von der Amicale Citroën Deutschland!

Am 27. November 2013 eröffnet Citroën seine neue DS-Erlebniswelt, die DS World Paris, in der Nummer 33 der Rue François 1er, mitten im Herzen von Paris und nur wenige Schritte entfernt von der Avenue des Champs-Elysées und der Avenue Montaigne. Es ist ein Raum für Verkauf, Ausstellung und Geschichte, der die Modelle der DS-Linie in den Vordergrund stellt, aber auch ein Ort für Experimente und Emotionen, der Künstlern offen steht.

Hinter einer denkmalgeschützten Art-déco-Fassade erschließen sich drei Ebenen, die ganz in den Farben der DS-Linie – Schwarz, Champagne und Karminrot – gehalten sind. Auf 600 m2 werden die Modelle, die Zukunft und das Erbe der DS gezeigt.

Von der legendären DS von 1955 über die innovativsten Concept Cars bis hin zu den neuesten Modellen bildet die DS World Paris das Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft. Alle Besucher können die historische Saga der DS von Citroën entdecken. Zur Eröffnung wird eines der allerersten Exemplare ausgestellt: eine Citroën DS 19 von 1956. Die Zukunft der DS-Linie veranschaulicht das Concept Car Wild Rubis.

ds-world-paris-01

Dieser in Europa einzigartige Schaukasten der DS-Linie ist aber auch eine Verkaufsstelle, deren Ziel es ist, neue Kunden zu gewinnen. Bei der DS World Paris kommen die Kunden in den Genuss einer individuellen Beratung und beispielloser spezifischer Serviceleistungen, wie der Lieferung ihres Neuwagens nach Hause oder eines Abhol- und Bringservice für ihr Fahrzeug bei Wartungsterminen. Alle DS-Kunden können darüber hinaus ein Jahr lang einen kostenlosen Butlerservice in Anspruch nehmen und über den Club Citroën DS Privilège bevorzugt an Events teilnehmen. Stadttouren in Paris an Bord einer originalen Citroën DS 23 mit Chauffeur oder die Miete dieses legendären Modells werden ebenfalls angeboten.

Als echter Flagship-Store auf Weltniveau ist dies nach der im März 2013 eröffneten DS World in Shanghai der zweite Ort, der dem DS-Universum gewidmet ist.

Das Erlebnis DS World Paris

Ein nach Maß angefertigter Kronleuchter thront in einer Höhe von 3,8 Metern über der DS World Paris. Er besteht aus 900 geblasenen Glasglöckchen, die von Hand an 1.300 Glasfaserfäden angebracht wurden.

Auf die Auswahl der Einrichtungsgegenstände wurde besonders viel Sorgfalt verwendet, wie das DS-Sofa beweist, das von den DS-Designern im Designzentrum von Citroën entwickelt wurde. Ein Einzelstück, das auf der Mailänder Möbelmesse im März 2013 der Öffentlichkeit präsentiert wurde und dessen kurvige Formen dem Betrachter Leichtigkeit und Bewegung und eine schwebende Karosserie vermitteln.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Wahl der Materialien gelegt. Die Wände, die zwischen Lackierungen und einer Leder anmutenden Verkleidung wechseln, werden vom DS-Logo geziert. An einer Wand werden auch die Ledermaterialien und Sattlerwerkzeuge, die für die Modelle der DS-Linie verwendet werden, ausgestellt.

ds-world-paris-02

Die DS World Paris, das ist auch ein Duft, der den Besucher unaufdringlich begleitet, sobald er das Gebäude in 33, rue François 1er betritt. Scentys, der Experte in Sachen Raumdüfte, hat mit Antoine Lie, einem renommierten Parfümeur, einen außergewöhnlichen Duft kreiert, in dem der Geist der DS-Linie konzentriert ist. Ein fein abgestimmte Duftkomposition aus Ingwer und Kardamom, einem Hauch von Iris und Moschus mit einer Basisnote von chinesischer Zeder und haitianischem Vetiver.

„Cousu Mots”, zu Deutsch „Wortgeflecht”, heißt das noble musikalische Design, das vom Studio Sixième Son eigens für die DS World Paris entwickelt wurde. Ein üppiger Mix, der von Jazz bis zu den zeitlosen Stücken der Klassik schwingt, der in einer ausgeklügelten Mischung aus Elektro und Experimental Stoffe und Materialien suggeriert und der Toneffekte und Interviews mit berühmten Persönlichkeiten und jungen Menschen, die mit der Marke verbunden sind, integriert.

Nicht zuletzt ist DS World Paris ein kultureller und künstlerischer Raum, offen für Kreativität. Nicht nur die Eröffnungsphase, sondern auch das Jahr 2014 wird durch eine künstlerische und kulturelle Programmplanung in den Bereichen Mode, Design, Kunst und Kulinarisches geprägt sein.

Das Video #1 (es lohnt sich, alle drei zu schauen, siehe weiter unten):

—–

The Amicale Citroën Deutschland congratulates CITROËN for the realization of this unique and inspiring project and hopes that it will materialize also at other places around the globe!

DS WORLD PARIS, THE SOUL OF THE DS LINE

CITROËN is opening a new showcase dedicated exclusively to the DS world, the DS World Paris, on 27 November 2013. Located at 33 rue François 1er in the middle of the city’s famed “Golden Triangle” (delimited by the Champs-Elysées, George V and Montaigne avenues), the DS World Paris is a venue for sales, shows and history – with the spotlight firmly on DS line models – and a place for experience, emotion, open to artists.

CITROËN’s DS line is inspired by the finest in French-style luxury. To express its character, the DS line needed an emblematic showcase in the city that saw the birth of the legendary DS. The result is the DS World Paris. Behind a listed Art Deco façade lie three “levels of experience” highlighting DS models, talent and heritage. The DS World Paris immerses visitors in the DS universe, where the emphasis is on creation, as seen in a bold roster of artistic and cultural events.

1969-citroen-ds-champs-elysees-chassis-no-1000000

With the DS line showcase – the only venue of its kind in Europe – the Brand has yet another asset for attracting the public. It is also a point of sale, aimed at winning over new customers by bringing them exclusive and personalised services and by showing them the most beautiful vehicles in the line, including the CITROËN DS3 DS World Paris, a limited edition model produced in just 15 units. A true international flagship, the DS World Paris is the second DS-dedicated venue, joining the DS World in Shanghai that opened in March 2013.

The DS line story is about success, conquest and growth. In an impressive global achievement, CITROËN has sold over 400,000 DS line models since launch in 2010. With the DS World Paris, the Brand is pursuing its singular destiny in the automotive industry, having successfully launched a line of distinctive products with bold choices on styling, architecture, sensations and refinement.

Knowledgeable fans, passionate visitors and customers are all welcome.

DS WORLD PARIS, SHOWCASING THE DS UNIVERSE

The DS World Paris is a place for inspiration, where visitors can find out all about the design of the DS line, a subtle blend of avant-garde and heritage that has risen to prominence around the world since its creation.

From the legendary 1955 DS to recent models and radical concept cars, the DS World Paris brings the past and the future together.

In the beginning was the DS…

DS fame began with the CITROËN DS, launched in October 1955 at the Paris Motor Show held in the Grand Palais. The new model’s design and technologies quite simply turned the automotive sector on its head. The heritage of the DS line is spotlighted on the first level of the DS World Paris, where visitors get to learn more about the saga of the CITROËN DS. The model on show for the opening is one of the very first in the prestigious line: a 1956 CITROËN DS19.

ds-world-paris-03

The CITROËN DS adventure continues

The DS saga continues today with the CITROËN DS3, DS3 CABRIO, DS4 and DS5, the models that make up the DS line and continue to uphold the Brand’s “Parisian” values and know-how. The DS line is unfailingly informed by the same culture of French-style luxury.

The most beautiful models in the DS line will be exhibited throughout the year. For the opening, the limited edition CITROËN DS3 World Paris is on display, alongside the youngest member in the line-up, the CITROËN DS3 Cabrio.

Starring on the lower level are the CITROËN DS4 and DS5, both featuring “Faubourg Addict” body trim that artfully stages the DS logo.

The future of the line is suggested by concept cars, with Wild Rubis the inaugural example.

Wild Rubis, a concentrate of DS styling

The Wild Rubis concept car previews the future SUV model in the DS line with a subtle blend of refinement and power. Powered by full-hybrid plug-in technology, it stands as a concentrate of DS styling, wild and sophisticated down to the last detail, from the mobile lighting modules that activate on ignition to the wheels and tail lights graced by the DS logo and the rear end with its sculptural design.

The CITROËN DS3 DS World Paris, a jewel of elegance and object of desire

citroen-ds3-ds-world-paris-01

“The CITROËN DS3 DS World Paris was designed exclusively to celebrate the DS World Paris,” says DS styling head Thierry Metroz. Produced in just 15 units and sold only at the DS World Paris, the limited-edition model targets the biggest collectors with a passion for the DS line.

Inspired by Art Deco architecture and reflecting French artisanal expertise, the CITROËN DS3 DS World Paris is a jewel of Parisian elegance. The exclusive model is cloaked in matte ash grey body paint and Trinitario brown of the roof and wing mirror shells. The colours were created specially for the new model.

Refinement dominates inside in the shape of prestige materials. The seats, dashboard insert, gear stick handle and central armrest are upholstered in Trinitario brown Nappa leather with beige overstitching developed by the Brand’s craftsmen-upholsterers. The numbered DS World Paris badge, made in oak and inlaid on the dashboard insert, makes each model unique. The original wood touch also features on the door panels.

The CITROËN DS3 DS World Paris is available with a 120 bhp petrol engine (VTi 120) and an automatic gearbox.

Exclusive and personalised services

At the DS WORLD PARIS, customers get tailored advice and special, all-new services including home deliveries of new vehicles across the Ile-de-France region and “jockey” vehicle pick-ups for servicing operations. All DS customers benefit from a free one-year concierge service and invitations to headlining events through the CITROËN DS Privilege club. Customers can enjoy chauffeured tours of Paris in an original CITROËN DS23 or rent the legendary car themselves.

A boutique showcasing the DS lifestyle

The DS World Paris boutique proposes a collection of objects informed by heritage, refinement and daring – the key qualities of the DS line.

ds-sac

DS Lifestyle products are sensual and refined, with an audacious style that is classic and contemporary in equal parts. Products include a wallet, a special wallet for vehicle registration papers, a phone case and a key ring, all of which will slip perfectly into “DS Addicts” bags. Reflecting DS styling and available in limited editions and permanent collections, each creation is inspired by French-style luxury culture, with top-quality materials and fit and finish of the very highest standards.

For the opening of the DS World Paris, CITROËN is launching the first product in its DS Lifestyle luggage line, the “DS 48H” weekend bag, available in a limited edition and in an exclusive avant-premiere at the DS World Paris. Its sophisticated lines and elegant finish blend haute couture and design. A partner in adventure, the bag is made from French-origin full-grain calf leather of outstanding quality, crafted by Tanneries Roux, and assembled by France’s renowned Renouard leatherworks. The smooth leather is enhanced in parts with embossed leather featuring a
delicately drawn DS logo in relief.

DS WORLD PARIS: THE EXPERIENCE
Stepping into the DS World Paris

“The DS World Paris focuses squarely on the very essence of DS, a distinctive take on luxury à la française. Every detail and every space was fully thought through and designed as you would a haute couture fashion collection,” says Julien Faux, director of the DS World Paris.

ds-world-paris-04

Fronted by a listed Art Deco façade, the DS World Paris is home to a 600 square-metre space bearing the colours of the DS line – black, champagne and carmine – and designed according to the cues and values of high-end boutiques, with an emphasis on elegance, charm and purity. The DS World Paris immerses visitors in the DS universe and awakens all the senses.

Sight

The DS World Paris is an inspired setting, strong on creativity and emotion. The balance struck between colours, lighting and shapes brings a sense of serenity, a harmony that appeals to the eye with a view to enhancing the cars on show.

An astonishing, tailor-made chandelier looks down on the DS World Paris from a height of 3.8 metres. With 900 blown-glass beads hand assembled on 1,300 optic fibre filaments, it offers countless wave-like surfaces that shimmer in tune with the light.

Refinement is also the keyword with the furniture, particularly the DS Sofa, created by DS designers at the CITROËN styling centre. The DS Sofa is a one-off piece, presented at the Milan Furniture Show in March 2013, whose curves speak of flow and movement, suggesting a levitating vehicle body.

Touch

Particular care was taken in the choice of materials. The DS logo appears on the walls, whose surfaces alternate between lacquer and leather-inspired trim.

One wall is used to display the leathers and upholstery tools used for DS line models, perfectly conveying the knowhow of CITROËN’s craftsmen-upholsterers.

Smell

DS World Paris is also home to a special fragrance that subtly accompanies visitors as they come through the door at 33 rue François 1er. Scentys, a fragrance diffusion expert, worked with renowned perfumer Antoine Lie to create an exceptional fragrance that distils the DS spirit. The result is a consummate alchemy of ginger, cardamom, iris powder and clear musks blended with a base of Chinese cedar and Haitian vetiver.

The DS World Paris fragrance evokes history and elegance, making up the venue’s olfactory identity. It is also available in candle form in the DS World Paris boutique.

Hearing

The elegant musical signature developed by the Sixième Son music design agency for the DS World Paris is called “Cousu Mots”, or “Word-Stitching”. The DS sound is one “you can touch”, a bounteous mix ranging from jazz to timeless classical pieces, possessing a sense of tangibility – a knowing blend of electro and experimental – and creating a free-feeling lounge atmosphere.

The soundtrack also features transitions, sound effects and interviews with celebrities and talented individuals at CITROËN. Listeners can have fun trying to put the voice to the face of the people starring in CITROËN DS ads.

A cultural and artistic space open to creativity

“In our approach to personalisation, we wanted the DS World Paris to be on the cutting edge of the avant-garde, in tune with creative communities and breakthrough artistic experiences. We will choose and create events that echo our world and surprise visitors with a convincing blend of daring and know-how,” says Julien Faux.

To celebrate the inauguration, the DS World Paris is featuring a performance by visual artist Philippe Baudelocque, gastronomic creations from starred chef Mathieu Pacard, and a set by musician Thomas Dutronc.

Throughout 2014, the DS World Paris will host a range of artistic and cultural happenings ranging from fashion and gastronomy to art and design.

Watch this space…

Video #2:

—–

L’Amicale Citroën Deutschland félicite CITROËN pour la réalisation de ce projet unique et inspirant et espère qu’il se matérialise aussi à d’autres endroits dans le monde entier!

LE DS WORLD PARIS, L’ÂME DE LA LIGNE DS

ds-world-paris-05

Le 27 novembre 2013, CITROËN ouvre au public son nouvel écrin entièrement dédié à l’univers DS, le DS WORLD PARIS. Situé au 33 rue François 1er, en plein coeur du Triangle d’Or parisien, et à deux pas de l’avenue des Champs Elysées et de l’avenue Montaigne, le DS WORLD PARIS est à la fois un espace de vente, d’exposition et d’histoire qui fait la part belle aux modèles de la ligne DS mais aussi un lieu d’expérience et d’émotions ouvert aux artistes.

La ligne DS de CITROËN s’inspire du meilleur du luxe à la française et pour exprimer son caractère, elle avait besoin d’un lieu emblématique dans la capitale parisienne, berceau de la mythique DS: le DS WORLD PARIS.

Derrière une façade Art Déco classée, se dévoilent trois niveaux d’expériences où les modèles, le talent et l’héritage DS sont mis à l’honneur. Le DS WORLD PARIS, c’est une immersion complète dans l’univers DS qui fera aussi la part belle à la création grâce à une programmation artistique et culturelle audacieuse.

Unique en Europe, cette vitrine de la ligne DS est un atout de séduction supplémentaire pour la Marque. C’est aussi un point de vente qui a pour ambition de conquérir de nouveaux clients en leur proposant des services exclusifs et personnalisés, ou encore en leur présentant les plus beaux modèles de la ligne à l’image de la DS3 DS WORLD PARIS, une édition limitée à 15 exemplaires. Véritable porte-drapeau au niveau mondial, il est le second espace dédié à l’univers DS après celui de Shanghai qui a ouvert en mars 2013.

DS, c’est une « success story », une histoire de conquête et de croissance. Avec 400 000 exemplaires vendus depuis son lancement en 2010, la ligne DS de CITROËN est un succès commercial mondial. Avec le DS WORLD PARIS, CITROËN poursuit son destin unique dans le monde automobile: celui d’avoir remporté le pari de lancer une ligne de produits distinctifs avec des partis pris forts en termes de style, d’architecture, de sensations et de raffinement.

Amateurs éclairés, visiteurs passionnés et clients sont les bienvenus.

LE DS WORLD PARIS, L’ÉCRIN DE L’UNIVERS DS

Le DS WORLD PARIS est un lieu d’accueil et d’inspiration où l’on peut découvrir le design de la ligne DS, alliance subtile d’avant-garde et d’héritage qui fait sa renommée à travers le monde depuis sa création.

De la mythique DS de 1955 aux modèles les plus récents en passant par les concept cars les plus innovants, le DS WORLD PARIS fait le lien entre le passé et l’avenir.

ds-accessories-02

La DS, l’origine d’un mythe

La célébrité de DS commence avec la CITROËN DS lancée en octobre 1955 à Paris, au Grand Palais lors du Salon de l’Automobile. Son design et ses technologies vont soudain bouleverser le paysage automobile de l’époque. L’héritage de la ligne DS est ainsi mis à l’honneur au premier niveau du DS WORLD PARIS. Tous les visiteurs, curieux et passionnés, peuvent découvrir la saga historique de la DS de CITROËN. Pour l’ouverture, le modèle exposé est l’un des tout premiers produits: une CITROËN DS 19 de 1956.

CITROËN DS, l’aventure continue

L’histoire se prolonge aujourd’hui avec les CITROËN DS3, DS3 CABRIO, DS4 et DS5 qui constituent la ligne DS et continuent de porter les valeurs « parisiennes » et le savoir-faire de la Marque. Cette ligne est en permanence guidée par la même culture, celle du luxe à la française.

Les plus beaux modèles de la ligne DS seront exposés tout au long de l’année. Pour l’ouverture, les visiteurs peuvent découvrir un modèle de l’édition exclusive CITROËN DS3 DS WORLD PARIS et aussi la dernière-née de la ligne DS: la CITROËN DS3 CABRIO. Au niveau inférieur, ce sont les CITROËN DS4 et DS5 qui sont présentées avec une finition extérieure «Faubourg Addict» mettant en scène la trame DS.

Le futur de la ligne est illustré avec des concept cars tels que WILD RUBIS pour l’ouverture du DS WORLD PARIS.

WILD RUBIS, une pièce rare griffée DS

Le concept car WILD RUBIS présente dès aujourd’hui les lignes du futur SUV de la ligne DS. Un subtil mariage de raffinement et de puissance. Doté d’une technologie Full-Hybrid Plug in, il est aussi un véritable concentré du style DS, sauvage et sophistiqué jusque dans les moindres détails : des modules éclairants mobiles qui se déploient au démarrage, des jantes et des feux arrière qui se parent de la trame DS, une face arrière conçue telle une sculpture…

La CITROËN DS3 DSWORLD PARIS, bijou d’élégance et objet de convoitise

«La CITROËN DS3 DSWORLD PARIS a été entièrement conçue pour célébrer le DSWORLD PARIS. Elle est un condensé de l’atmosphère du lieu», résume Thierry METROZ, directeur du style DS.

Limitée à 15 exemplaires numérotés, cette série exclusive vendue au DS WORLD PARIS s’adresse aux plus grands collectionneurs amoureux de la ligne DS.

Inspirée des codes architecturaux de l’Art Déco et reflet du savoir-faire artisanal français, la CITROËN DS3 DS WORLD PARIS est un bijou d’élégance parisienne. Elle s’habille d’une robe gris cendré mat et d’un brun Trinitario mat sur le pavillon et les rétroviseurs. Des teintes spécialement conçues pour ce modèle. A l’intérieur, le raffinement est de mise avec des matériaux de prestige. Les sièges, le bandeau de planche de bord, le pommeau de levier de vitesses et l’accoudoir central sont confectionnés avec un cuir Nappa brun Trinitario et surpiqués de beige, l’expression du savoir-faire des artisans selliers de la Marque. Le badge numéroté DS WORLD PARIS en chêne, incrusté sur le bandeau de planche de bord, rend chaque modèle unique. Une touche de bois inédite que l’on retrouve sur les médaillons de portes notamment. La CITROËN DS3 DS WORLD PARIS est proposée avec une motorisation essence de 120 chevaux (VTi 120) et elle est équipée d’une boîte de vitesses automatique.

ds-accessories-01

Des services exclusifs et personnalisés

Au DS WORLD PARIS, les clients bénéficient de conseils personnalisés et de services spécifiques inédits comme la livraison de leur véhicule neuf à domicile en Île-de-France ou un service jockey pour récupérer leur voiture au moment de l’entretien. Tous les clients DS peuvent également profiter d’une conciergerie gratuite pendant un an et d’invitations à des événements privilégiés via le club CITROËN DS PRIVILEGE. Des visites de Paris à bord d’une CITROËN DS 23 d’origine avec un chauffeur ou la location de ce modèle mythique sont aussi proposées.

Une boutique, vitrine du style de vie DS

La boutique du DS WORLD PARIS propose une collection d’objets, qui s’appuient sur les codes forts de la ligne DS : héritage, raffinement et audace.

Sensuels et raffinés, les produits de la collection DS LIFESTYLE osent un style original, classique et moderne à la fois : portefeuille, porte carte grise, étui de téléphone, porte-clés se glisseront dans le sac des « DS addicts ».

Déclinaison du style DS, en éditions limitées ou en collections permanentes, toutes les créations sont guidées par la culture du luxe à la française et offrent une qualité de matériaux et de finitions répondant aux plus hautes exigences.

Avec l’ouverture du DS WORLD PARIS, CITROËN lance le premier produit de sa ligne de bagagerie DS LIFESTYLE : le sac DS 48H, qui est proposé en édition limitée et en avant-première au DS WORLD PARIS. Il offre des lignes sophistiquées et des finitions élégantes associant la haute couture et le design. En cuir de veau pleine fleur, d’origine française, de qualité exceptionnelle, fabriqué par les Tanneries Roux, ce compagnon d’escapades a été travaillé par l’atelier de maroquinerie français Renouard. Le cuir lisse est rehaussé, sur certaines parties, par un
cuir embossé dont le relief dessine délicatement la trame DS.

LE DS WORLD PARIS, L’EXPÉRIENCE DS WORLD PARIS

Au coeur du DSWORLD PARIS

«Le DS WORLD PARIS est un lieu entièrement dédié à l’essence même de DS, c’est-à-dire une certaine vision du luxe à la française. Chaque détail, chaque espace a été réfléchi et conçu à la manière d’une collection haute couture », explique Julien FAUX, directeur du DS WORLD PARIS.

Derrière une façade Art Déco classée, ce sont 600 m2 qui sont habillés aux couleurs de la ligne DS – noir, champagne et carmin – et qui sont aménagés en suivant les codes et les valeurs des boutiques haut de gamme:

élégance, charme et sobriété. Le DS WORLD PARIS est une immersion au coeur de l’univers DS et met tous les sens en éveil.

La vue

Le DS WORLD PARIS, c’est un décor inspiré, chargé d’imaginaire et d’émotions. L’équilibre entre les couleurs, les lumières et les lignes a été travaillé pour apporter douceur et calme, une harmonie qui attire le regard sans le troubler avec pour vocation de magnifier les voitures exposées.

Un incroyable lustre créé sur mesure surplombe le DS WORLD PARIS à une hauteur de 3, 8 mètres. Composé de 900 clochettes de verre soufflées et méticuleusement assemblées à la main sur 1300 filaments de fibre optique, il offre de nombreuses surfaces ondulantes qui scintillent sous l’effet de la lumière.

Le raffinement s’inscrit également dans le choix du mobilier, avec notamment la présentation du Sofa DS conçu par les designer DS du centre de style CITROËN. Une pièce unique, présentée au salon du meuble de Milan en mars 2013, dont les courbes évoquent la fluidité et le mouvement, une forme de carrosserie en lévitation.

Le toucher

Une attention particulière a été portée au choix des matières. La trame DS habille les murs qui alternent entre laques et habillage d’inspiration cuir. Un mur expose également les cuirs et outils de sellerie utilisés pour les modèles de la ligne DS. Une parfaite illustration du savoir-faire des artisans selliers CITROËN.

L’odorat

DS WORLD PARIS, c’est aussi une fragrance qui accompagne subtilement le visiteur lorsqu’il franchit les portes du 33, rue François 1er. Scentys, expert en diffusion de parfum, a conçu avec Antoine Lie, parfumeur de renom, une senteur d’exception, concentré de l’esprit DS. Un savant accord de gingembre et de cardamome, de poudre d’iris et de muscs transparents, sur fond de cèdre de Chine et de vétiver d’Haïti.

Ce parfum DS WORLD PARIS évoque l’histoire et l’élégance et définit ainsi son identité olfactive. Il se déclinera également en bougie vendue à la boutique du DS WORLD PARIS.

L’ouïe

« Cousu Mots », tel est le nom de l’ambiance musicale haute couture spécialement développée par Sixième Son pour DS WORLD PARIS. Le son DS c’est « un son que l’on pourrait toucher ». Un mix foisonnant qui oscille du jazz aux intemporels du classique, qui suggère des matières – savant mélange d’électro et d’expérimental – et invite à l’évasion dans une tendance lounge.

La bande son intègre également des virgules sonores, bruitages et interviews de célébrités et talents de la Marque et ceux qui l’entendront pourront s’amuser à retrouver les voix des personnes déjà visibles dans les publicités CITROËN DS.

Un espace culturel et artistique ouvert aux créativités

« Dans notre logique de sur-mesure, nous voulons que le DS WORLD PARIS soit un lieu à la pointe de l’avantgarde, au coeur des communautés créatives, entre expériences artistiques et nouveaux horizons. Nous sélectionnerons ou créerons donc des événements qui feront écho à notre univers et surprendront en mêlant habilement audace et savoir-faire »,
conclut Julien FAUX.

Pour célébrer artistiquement son ouverture, le DS WORLD PARIS accueillera une performance du plasticien Philippe Baudelocque, des créations gastronomiques de Mathieu Pacaud, chef étoilé, ou encore un showcase de Thomas Dutronc.

L’année 2014 sera, elle aussi, rythmée par une programmation artistique et culturelle autour des univers de la mode, du design, de l’art et de la gastronomie.

A suivre…

—–

Downloads:

Text in deutscher Sprache

English spoken press release

Version en francais

Video #3 (Citroën DS):

Nov. 132013
 

(German only, sorry) Goldene Lenkrad Bild 3Der Citroën C4 Picasso hat gestern Abend in der Kategorie „Leserklasse Vans“ das „Goldene Lenkrad“ erhalten. Die begehrte Auszeichnung wurde von „Auto Bild“ & „Bild am Sonntag“ im Rahmen der Festveranstaltung zum „Goldenen Lenkrad 2013“ in Berlin verliehen. Bei der Wahl zum „Goldenen Lenkrad 2013“ waren mehr als eine Million Stimmen abgegeben worden. Mit dem C4 Picasso wurde bereits das vierte Modell der Marke Citroën mit dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichnet.
Der Kompaktvan Citroën C4 Picasso basiert als erstes Modell der Marke auf der Plattform EMP2 (Efficient Modular Platform 2) und geht vollkommen neue Wege im Design. Er verfügt über neuartige Proportionen (Länge: 4,43 m/Breite: 1,83 m/Höhe: 1,61 m), eine dynamische Linienführung, eine besondere Lichtsignatur
Das Goldene Lenkrad 2013Frédéric Banzet (Citroën)sowie -je nach Ausstattung- Rückleuchten mit 3D-Effekt, die von den neuesten Concept Cars der Marke Citroën inspiriert sind. Der Innenraum des Citroën C4 Picasso ist im Stile eines Lofts gestaltet mit einem klaren, hellen Design und hochwertigen Materialien – die Insassen reisen wie in der ersten Klasse. Der C4 Picasso ist zudem das erste Modell der Marke Citroën, das über die Motorisierung BlueHDi mit Euro-6-Norm und SCR-Modul (SCR = selektive katalytische Reduktion) verfügt.
Der Citroën C4 Picasso wurde Mitte Juni dieses Jahres eingeführt. Bisher wurden bereits fast 43.000 Exemplare des Citroën C4 Picasso und Grand C4 Picasso verkauft.
Goldene Lenkrad Bild 2Frédéric Banzet, Generaldirektor Automobiles Citroën, nahm das „Goldene Lenkrad 2013“ begeistert in Empfang: „Wir freuen uns sehr, bereits zum vierten Mal das ‚Goldene Lenkrad‘ erhalten zu haben. Diese Auszeichnung ist für Citroën ganz besonders wertvoll, da es sich um eine europaweite Wahl handelt, an der Leser aus 25 Ländern teilnehmen. Der neue Citroën C4 Picasso steht ganz im Zeichen von ‚Créative Technologie‘. Er besitzt ein außergewöhnliches Design und steht für besonderen Fahrspaß, Modernität und Qualität.“

Bisherige Gewinner des „Goldenen Lenkrads“ von Citroën:
1986: Citroën AX
1989: Citroën XM
2003: Citroën C2
2011: Citroën DS5 mit der Diesel-Full-Hybrid-Technologie Hybrid4 in der Kategorie Umwelt („Grünes Lenkrad“)
2013: Citroën C4 Picasso

****************************************
Kontakt:
CITROËN DEUTSCHLAND GmbH – Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Lützenkirchen
Telefon: 02203/ 2972-1410
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@citroen.com
Internet: www.citroenpresse.de

Susanne Beyreuther
Telefon: 02203/ 2972-1412
E-Mail: susanne.beyreuther@citroen.com
Internet: www.citroenpresse.de

****************************************

Herzlichen Glückwunsch auch von der Amicale Citroen Deutschland!

Nov. 082013
 

Bild 1 köln Poll(English below) Mit Jakob Euler ist vor Kurzem der letzte Mitarbeiter des CITROËN Werkes Köln-Poll verstorben. Jakob Euler wurde am 30. Dezember 1912 geboren. Mit vierzehn Jahren nahm er im September 1927 die Arbeit im Kölner CITROËN Werk auf, wo er bis 1935 in der Arbeitsvorbereitung der deutschen Automobilfertigung tätig war.
Jakob Euler wusste aus der spannenden Historie des jungen Automobilwerkes viel zu berichten. So erhielten beispielsweise alle Werksmitarbeiter am Schwarzen Freitag im Jahre 1929, dem Tag des Zusammenbruchs der New Yorker Börse, der die Weltwirtschaftskrise auslöste, die Kündigung. Nach einer Woche wurden die Arbeiter jedoch wieder eingestellt – per Post kam an einem Samstag die Aufforderung, am Montag wieder die Arbeit aufzunehmen. Die umfassenden Informationen von Jakob Euler fanden Eingang in die Broschüre zum 75-jährigen Jubiläum von CITROËN in Deutschland.Bild 2 köln Poll
Das Bild unten zeigt den jungen Jakob Euler (links) im Spätherbst 1927 neben einem gerade hergestellten CITROËN B14G auf dem Kölner CITROËN Werksgelände. Bereits damals waren die 1928er-Modelle mit Vierrad-Servobremse ihrer Zeit voraus – andere Fahrzeuge verfügten zu dieser Zeit lediglich über Hinterradbremsen.
Vor wenigen Tagen nun ist Jakob Euler – der letzte Mitarbeiter des CITROËN Werkes Köln-Poll – im Alter von 100 Jahren verstorben.

Quelle: Citroën Deutschland GmbH

————————————
With Jacob Euler , the last members of the Citroën factory in Cologne -Poll has died recently . Jacob Euler was born on 30.December 1912 . At fourteen he took in September 1927 to work in Cologne Citroën factory , where he worked in the planning department of the German automobile manufacturing until 1935.
Jacob Euler knew from the rich history of the young automobile factory much to report . For example, were all factory employees on Black Friday in 1929 , the day of the collapse of the New York Stock Exchange , which triggered the world economic crisis , the termination . After a week, the workers were reinstated , however – by post came on a Saturday, the prompt back on Monday to take the job . The comprehensive information of Jacob Euler were included in the brochure for the 75th anniversary of Citroën in Germany .
The picture below shows the young Jacob Euler ( left) in the late autumn of 1927, in addition to a being manufactured CITROËN CITROËN B14G at the Cologne plant. Even then the 1928er models with four-wheel servo brake were ahead of their time – other vehicles possessed at that time only about rear brakes .
Just a few days now is Jacob Euler – the last employee of Citroën plant in Cologne -Poll – died at the age of 100 years.

Source: Citroën Deutschland GmbH

 Posted by B. Becker - Amicale Citroën & DS
Okt. 092013
 

(English below)

Vor 40 Jahre, im Herbst 1973, präsentierte Citroën auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt den Citroën GS Birotor. Der Zweischeiben-Wankelmotor bot im Vergleich zur herkömmlichen Motorisierung des Citroën GS dank einer außergewöhnlichen Laufruhe und Drehfreude ein völlig neues Fahrgefühl.

Der perfekt ausgewuchtete Birotor verfügte über keinerlei Vibrationen, daher war auch sein Geräuschpegel bis in die höchsten Drehzahlbereiche extrem niedrig. Der wassergekühlte Zweischeiben-Wankelmotor war mit acht Hauptelementen vergleichsweise einfach aufgebaut: Neben zwei Trachoiden und einem Zwischenteil zur Trennung der beiden Trachoiden verfügte der Birotor über zwei Seitenteile vorne und hinten, zwei Kreis-Kolben, auch Rotor genannt, sowie die Motorwelle mit zwei Exzentern.

Das Viertaktsystem funktionierte ohne Ventile, Federn, Kipphebel, Stangen oder Nockenwellen. Im ersten Takt drang das Kraftstoff-Luftgemisch durch den Ansaugkanal ein. Der Kolben verschloss im zweiten Takt die Einlassöffnung und verdichtete somit das Gemisch. Die durch die Zündkerzen erzeugten Funken zündeten das Kraftstoff-Luft-Gemisch in dem Moment, in dem der Verdichtungsdruck maximal war. Die Expansion versetzte im dritten Takt den Kolben in Drehung und lieferte dank der auf die Kolbenfläche ausgeübten Druckkräfte die notwendige Antriebsenergie. Im vierten und letzten Takt gab der Kolben die Auslassöffnung frei, so dass die verbrannten Gase ausströmen konnten.

Die Produktion des Zweischeiben-Wankelmotors Birotor Typ 624 basiert auf einer Kooperation mit der Firma Comotor S.A., einem Gemeinschaftsunternehmen von Citroën und NSU. Zwischen März 1974 und März 1975 wurden insgesamt gerade einmal 847 Citroën GS Birotor im Motorenwerk in Altfortweiler an der Saar hergestellt.

Eine geänderte Marktsituation sorgte für das frühe Aus des Birotors: Aufgrund der Energiekrise Mitte der 1970er Jahre wurde der für Deutschland geplante Verkauf des Citroën GS Birotor zum Preis von 14.500 D-Mark noch vor dem Verkaufsstart gestoppt, da dem Motor bei einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 14 l/100 km keine guten Marktchancen eingeräumt wurden.

Der Citroën GS Birotor auf einen Blick

* Internationale Vorstellung Herbst 1973 auf der IAA in Frankfurt
* Produktionszeitraum: 1974 bis 1975
* Produzierte Fahrzeuge mit Birotor: 847
* Leistung: 107 DIN PS (78,8 kW) bei 6.500 U/min
* Max. Drehmoment: 14m/kg bei 3.000 U/min
* Hubraum: 2 x 497,5 cm3 Kammervolumen (nach Steuerformel 1.990 cm3)
* DIN-Verbrauch: 14,08 L/100km
* Max. Geschwindigkeit: 175 km/h
* Beschleunigung 0-100km/h: 14 Sekunden

Der Download: Pressemitteilung der Citroën Deutschland GmbH: 40 Jahre GS Birotor.

Wir empfehlen, sich bei Fragen rund um die Technik, Ersatzteile und Expertenwissen an die deutschen Citroën-Clubs zu wenden.

—–

40 Years of Citroën GS Birotor

Citroën Deutschland GmbH has released a press information today:

„…40 years ago, in the fall of 1973, Citroën unveiled at the International Motor Show in Frankfurt, the Citroën GS with two rotors. The two-rotor Wankel engine offered in comparison to the conventional engine of the Citroën GS an outstanding modesty and allowed a completely new driving experience.

The perfectly balanced rotary engine with two rotors had no vibrations, hence its noise level up to the highest speed ranges was extremely low. The water-cooled two-rotor Wankel engine was comparatively simply structured with eight main elements: In addition to two trachoides and an intermediate portion for separating the two trachoides, the two rotors had two side panels front and rear, two circular pistons, also called the rotor, and the motor shaft with two eccentrics.

The four-stroke system worked without valves, springs, rockers, rods or camshafts. In the first cycle, the fuel-air mixture penetrated through the intake. The piston locked in the second cycle, the inlet opening and thus the compressed mixture. The sparks generated by the spark ignited the fuel-air mixture in the moment in which the compaction pressure was maximum. The offset in the third expansion stroke the piston in rotation and provided thanks to the force applied to the piston surface pressure forces the necessary operating power. The fourth and final stroke, the piston released the outlet so that the burned gases could flow out.

The production of the two-rotor Wankel engine Type 624 is based on a cooperation with the company comotor SA, a joint venture between Citroën and NSU. Between March 1974 and March 1975 a total of just 847 Citroën GS with two rotors were produced at the engine plant in Altfortweiler on the Saar.

A changed market situation made ​​for the early end of the Birotors: Due to the energy crisis of the mid 1970s, the planned for Germany selling the Citroën GS with two rotors for the price of 14,500 Deutsche Mark was stopped before the launch because the engine at an average consumption of around 14 l/100 km were given no good market opportunities.

The Citroën GS with two rotors at a glance

* International Launch the fall of 1973 at the IAA in Frankfurt
* Production period: 1974-1975
* Produced vehicles: 847
* Power: 107 DIN hp ( 78.8 kW) at 6,500 rev / min
* Max torque : 14m/kg at 3,000 rev / min
* Capacity: 2 x 497.5 cm3 chamber volume (tax 1.990 cm3)
* DIN consumption : 14.08 L/100km
* Maximum speed: 175 km/h
* Acceleration 0 -100km/h: 14 seconds

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: , , ,
Sep. 252013
 

(English below)

Wer kennt sie nicht, die Halbkettenfahrzeuge von Citroën („Kegresse“ / „Autochenille“), die in den legendären Expeditionen wie der „Croisière Jaune“ und „Croisière Noire“ den innovativen und einzigartigen Ruf der Marke mitbegründeten?

Auch in Ägypten ist man sich dieses besonderen Erbes bewusst:

vom 14.-26. März 2014 findet unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus eine einzigartige Kegresse-Expedition statt, die den Jahrestag der Entdeckung des Gilf-Kebir-Plateaus in der westlichen Wüste Ägyptens im Jahr 1925 durch Prinz Kamal El Din Hussein würdigen soll.

Der Prinz war auch der erste, der die Weitsicht hatte, Automobile für Erkundungen in entfernte Wüstenregionen in diesem Teil der Welt einzusetzen. Grosse Kamel-Karawanen mit bis zu 500 Lasttieren dienten als logistische Nachschubversorgung für Proviant, Ersatzteile und Kraftstoff. Prinz Kamal El Din Hussein war derjenige, der das in der südwestlichen Ecke von Ägypten gelegene Plateau Gilf Kebir entdeckte, kartographierte und benannte.

Eine Gedenktafel zu Ehren des Prinzen wurde an der Südspitze des Gilf Kebir Plateau im Jahr 1933 nach dessen Tod durch Graf Lászlo Almásy niedergelegt.

In dem Hollywood-Film „Der englische Patient“ (Gewinner von neun Oscars im Jahr 1996) transportierte der Protagonist Almásy (genauer: László Ede Almásy de Zsadány et Törökszentmiklós, 22.8.1895-22.3.1951) jene Gedenktafel für Prinz Kamal El Din Hussein zum Plateau. Auf den Spuren jener großen Entdecker wird auch die Expedition im Jahr 2014 verlaufen. Namhafte nationale und internationale Wissenschaftler werden an ihr teilnehem (teils als Sprecher in begleitenden Veranstaltungen) und faszinierende Vorträge zu relevanten Themen präsentieren.

Die Organisatoren sind bestrebt, so viele Citroën-Kegresse-Besitzer wie möglich einzuladen, an dieser einzigartigen Expedition in die Wüsten mit ihren Halbkettenfahrzeug teilzunehmen und so ein einmaliges Abenteuer, das vor rund 90 Jahren in der ägyptischen Sahara stattfand, mitzuerleben.

Weitere Infos auf

www.kamalexpedition.com

Die Amicale Citroën Deutschland dankt Mahmoud Ezzeldin von „Vintage Wheels Egypt“ für seine Einladung und lädt alle Citroën-Kegresse-Besitzer und -Fahrer ein, Kontakt mit den Veranstaltern aufzunehmen – und natürlich wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und (sichere) Abenteuer und Erlebnisse bei der Teilnahme an dieser herausragenden und einzigartigen Veranstaltung!


—–


In the footsteps of Prince Kamal El Din Hussain’s Citroën Kegresse Autochenille expedition 1923-1926

This is a historic event taking place from the 14th to 26th of March 2014, under the auspices of the Ministry of Tourism.

The expedition’s aim is to commemorate the anniversary of the memorial plaque of Prince Kamal El Din Hussein who discovered the Gilf Kebir Plateau in the Western Desert of Egypt in 1925. The Prince was also the first to introduce the automobile into deep desert explorations, in that part of the world. Massive camel caravans of up to 500 animals were carrying his fuel supply as the logistical backbone of his ventures. He was the one who located and named the Gilf Kebir Plateau, in the South West corner of Egypt.

A memorial plaque was laid down by Count Lászlo Almásy. This plaque was placed in honour of the Prince at the southern tip of the Gilf Kebir Plateau in 1933 after his death. The Prince was the first to introduce the automobile into deep desert explorations.

In the Hollywood film „The English Patient“ (winner of nine Oscars in1996), the main character was transporting Prince Kamal El Din’s plaque to the Gilf Kebir Plateau in 1933. So now we will be following the footsteps of those great explorers. Well-known national and international scientists will take part (as SPEAKERS) in this expedition and will present intriguing lectures on relevant topics.

The organizers are seeking to invite as many Citroen Kegresse owners as possible to be part of this one in a life time deep desert expedition, to come with there half-track Citroens and re-live an adventure that took place 90 years ago in the Egyptian Sahara Deserts.

More info could be found on
www.kamalexpedition.com

The Amicale Citroën Deutschland thanks Mahmoud Ezzeldin from Vintage Wheels Egypt for his invitation and welcomes all Citroën Kegresse owners and drivers to get into contact with the organizers – and of course wishes all participants good luck for this outstanding and unique event!

Aug. 172013
 

„Weißt Du noch, Citroën? Die bauten Autos, die auf drei Rädern fuhren.“ Die Augen des chinesischen Lagerleiters leuchten. Als ob er die Informationen seit Jahren wie ein kleines Geheimnis hütet…

Es ist Freitagmorgen an der Ecke 3rd Avenue und 7th Street im New Yorker Stadtteil Brooklyn, genauer gesagt im Viertel Gowanus. Die Farbe ist verwaschen. Aber wir können immer noch Spuren erkennen: die weißen Buchstaben auf der Vorderseite der riesigen Lagerhalle, der Name „Citroen“ flankiert von zwei Doppelwinkeln, dem legendären Markenlogo. Jetzt ist die Lagerfläche mit Sofas, Tischen und anderen Möbeln vollgestellt, doch in den 1960er und 1970er Jahren war hier eine mehr als nur eine Lagerhalle: ein Reparaturbetrieb und Vertrieb des französischen Autoherstellers. Im Inneren des Gebäudes gibt es noch einige wenige Anzeichen dieser längst vergangenen Ära. Beginnend mit den Stahlträgern, die verwendet werden, um die Chassis und Motoren über Laufkatzen und Deckenkräne zu transportieren. „Und dann war da noch ein riesiger unterirdischer Öltank, wir mit Zement auffüllen mussten“, sagte Steven Cheu Ngai, Chef der Möbel-Import-Export-Firma, die seit 1991 in den Räumlichkeiten ihren Sitz hat.

In dieses Lager ging Carter Willey, ehemaliger Mitarbeiter eines Citroën-Autohauses in der Bronx, in den 60er Jahren „rund drei- bis viermal“ pro Jahr. Er war auf der Suche nach Teilen oder ganzen Autos für die Kunden. „Es gab viele Menschen, die hier arbeiteten,“ erinnert er sich. „In diesem Lager wurde die zentrale Koordination der Einfuhr von Teilen für New York und die gesamte Ostküste abgewickelt.“

In den Vereinigten Staaten begann Citroën ab 1938 mit der Vermarktung seines legendären Modells „Traction Avant“. Dann kam die legendäre DS, 2CV und der Ami6 (unter anderem). Laut Automobiles Citroën France wurden mehr als 7.000 Autos auf US-Boden zwischen 1970 und 1976 verkauft. „Brooklyn ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von New York, und damit ein wichtiger Stützpunkt für Citroën. Wie auch Manhattan“, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz für die Ostküste hatte (die Zentrale für den Vertrieb an der Westküste war in Los Angeles beheimatet). „Und es gab einen Showroom auf der 300 Park Avenue“, sagte Howie Seligmann, der Gründer des „New York Citroën und Velosolex Clubs“ und einer der „Citroënisten“ der ersten Stunde.

Die Nachfrage war zu gering, bei der Fertigung gab es Probleme, das Vertriebsnetz war nicht ausreichend erweitert worden, die nationalen Vorschriften zu restriktiv: Citroën stellte 1977 die Aktivitäten in den USA ein. „Für die Amerikaner war Citroën im Ansehen weniger wert als ein Jaguar, aber mehr als ein Rolls Royce. Das war ein zu exklusiver Markt. Der Vertrieb konnte nie wirklich eine schwarze Null erzielen“ erzählt Howie Seligmann, und Carter Willey ergänzt: „Man sollte bei der Definition des Begriffs „Frankophobie“ in Wikipedia nachschlagen, um den Misserfolg von Citroën in den Vereinigten Staaten zu erklären. Es gab aber auch andere Gründe: Citroën Händler waren unterfinanziert, ihre Filialen zu klein. Sie konnten die Begeisterung für die französischen Fahrzeuge nicht ausreichend auf das amerikanische Klientel überspringen lassen. Die Autos waren zu selten und letztendlich zu teuer.“

Die Brooklyn-Lager an der Third Avenue gingen in andere Hände über. „An einen Hersteller von Kfz-Teilen“ glaubt Cheu Ngai zu wissen. Heute wird er einen zweiten Tod von Citroën begleiten: die letzten Spuren der Marke an der Backsteinfassade werden nunmehr für immer verschwinden. Der „Citroen“-Schriftzug und die Winkel werden mit grauer witterungsfester Fassadenfarbe überdeckt, um der drohenden Erosion etwas Einhalt zu gebieten. „Es wird innerhalb einer Woche erledigt sein, natürlich abhängig vom Wetter“, sagt der Besitzer. Und als müsste er sich für das Auslöschen eines Stück Geschichte entschuldigen, ergänzt er: „Wir tun es für die Gesellschaft. Die Gegend hier ändert sich sehr schnell, und wir müssen die Gebäude instandhalten. Wir können es uns nicht leisten, jeden Ziegel einzeln zu ersetzen. Wenn ich es nicht tue, wird jemand anderes es später tun.“

„Es ist immer traurig, aber zugleich bedeutet es auch einen neuen Anfang,“ stellt Howie Seligmann fest. „Wo Citroën verschwunden ist, kommt vielleicht eine andere Marke wieder empor. Kurz gesagt, das ist die Geschichte von New York…“

Photo: Maurin Picard, Autor: Alexis Buisson, deutsche Übersetzung: Amicale Citroën

citroen-brooklyn-02

—–

in Brooklyn New York, the last traces of Citroën vanish

„Do you remember, Citroën? They built cars that drove on three wheels.“ The eyes of the Chinese warehouse manager glow. As if he guards for years as a little secret this information.

It is Friday morning at the corner of 3rd Avenue and 7th Street in Brooklyn, the Gowanus neighborhood. The color is washed out. But we can still see traces of white letters on the front of the enormous warehouse, the name „Citroen“ flanked by the two „double-chevrons“, the legendary brand logo. Now the storage area is filled with sofas, tables and other furniture, but in the 1960s and 1970s there was a warehouse, a repair shop and distribution of the French car manufacturer. Inside the building there are some signs that remained from that era. Starting with the steel girders to be used to transport the chassis and engines via trolleys and overhead cranes. „And then there was a huge underground oil tank, we had to fill with cement,“ said Steven Cheu Ngai, head of the furniture import-export company sitting in the premises since 1991.

Carter Willey, a former employee of a Citroen car dealership in the Bronx in the 60s, went to this site „about three or four times“ per year. He was looking for parts or whole cars for the customers. „There were many people who worked here,“ he recalls. „In this camp, the central coordination of imports of parts of New York and the entire East Coast was settled.“

In the United States Citroën began marketing its legendary model „Traction Avant“ from 1938 onwards. Then the legendary DS, 2CV and Ami6 were sold here (among other models). According to Citroën France, more than 7,000 cars were sold on U.S. ground between 1970 and 1976. „Brooklyn is the most populous area of New York, thus it was an important market for Citroën. Like Manhattan“, where the company had its headquarters on the East Coast (the headquarters for activities on the West Coast was located in Los Angeles). „And there was a showroom at 300 Park Avenue,“ said Howie Seligman, the founder of Citroën New York and Vélosolex club and one of the „Citroënists“ of the first hour.

The demand was low, there were problems in the production, the distribution network was not sufficiently expanded, the national laws too restrictive: 1977 Citroën stopped their activities in the United States. „…For Americans, Citroën’s reputation was worth less than a Jaguar, but more than a Rolls Royce. It was too exclusive for market, the sales figures could never really get in the black,“ says Howie Seligmann, and Carter Willey adds: „One should Look at the definition of „Franko phobia“ in Wikipedia to explain the failure of Citroën in the United States, there were also other reasons. Citroën dealers were under-funded, its branches too small and could not sufficiently transport their enthusiasm for the French vehicles to the potential American clientele. The cars were rare and ultimately too expensive.“

The Brooklyn warehouse on Third Avenue passed into other hands. „At a manufacturer of automotive parts“ believes Cheu Ngai to know. Today, he will face a second death of Citroën: the last traces of the mark on the brick facade will now disappear forever. The „Citroen“ logo and the angles are covered with gray weather-resistant exterior paint to curb the threat of erosion somewhat halting. „It will be done within a week, of course, dependent on the weather,“ says the owner. And when he had to apologize for the extinction of a piece of history, he adds: „We do it for the society. Area here changes very quickly, and we must maintain the building., We can not afford to replace each tile individually. If I do not, someone else will do it later.“

„It is always sad, but at the same time it also means a new beginning,“ Howie Seligmann is sure. „Where Citroën has disappeared, maybe another brand comes up again. In a nutshell, this is the story of New York …“

Photo: Maurin Picard, Author: Alexis Buisson, english translation: Amicale Citroën


—–

À Brooklyn, un morceau de Citroën disparait

Un article de „French Morning“, New York, nous avons trouvé sur le web:

„…Demande trop restreinte, problèmes de fabrication, réseau de vente pas assez étendu, règlementation trop contraignante: Citroën USA a éteint le moteur en 1977 et l’activité de l’atelier a décliné. “Pour les Américains, les Citroën étaient moins qu’une jaguar, plus qu’une Rolls Royce. C’était un marché exclusif. Leurs ventes ne leur ont pas permis d’atteindre l’équilibre“, poursuit M. Seligmann. “Vous devriez regarder la définition de francophobie dans Wikipédia, suggère quant à lui Carter Willey pour expliquer l’échec de Citroën aux Etats-Unis. Il y avait aussi d’autres raisons: les concessionnaires Citroën étaient sous financés, et leurs entreprises petites et enthousiastes. Les voitures étaient étranges et coûteuses“.

L’entrepôt de Brooklyn est passé entre d’autres mains. “Un fabricant de pièces détachées pour automobiles” croit savoir Steven Cheu Ngai. Aujourd’hui, il s’apprête à connaitre une deuxième mort: la peinture sur sa façade de brique est sur le point de disparaitre pour de bon. Le “CITROEN” et ses chevrons seront recouverts par une peinture grise censée empêcher la chute de briques et l’érosion. “Ça sera fait dans la semaine, en fonction de la météo”, précise le propriétaire. Conscient d’effacer un morceau d’histoire, il s’excuse. “Nous le faisons pour la communauté. Le quartier ici change très rapidement, nous devons réparer le bâtiment, il ne l’a jamais été. Et cela coûterait trop cher de remplacer chaque brique. Si je ne le fais pas, quelqu’un d’autre le fera plus tard“.

“C’est toujours triste, mais en même temps, cela signifie aussi un nouveau départ, relativise Howie Seligmann. Là où Citroën a échoué, peut-être qu’un autre réussira“, Bref, toute l’histoire de New York…“

Photo: Maurin Picard, Auteur: Alexis Buisson

Aug. 052013
 

Und noch ein kurzfristiger Reisetipp für alle Frankreichfahrer:

Vom 1. Juni bis einschließlich 30. September ist im Pavillon „Saint-Dominique“ bei La Ferté-Vidame, dem legendären Entwicklungsstandort von Citroën, eine Retrospektive über Leben und die Talente des Industriellen André Citroën (1878-1935) zu sehen. Mittwoch, Freitag und Samstag ist die Ausstellung von 9-12h und 14-18h geöffnet, Sonntag 15-18h.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Kinder bis 10 Jahre nur 2 Euro.

Weitere Infos hier:
www.oreeduperche.com

sowie tel. unter:
+33-2- 37 37 68 59

—–

2013.expo-andre-citroen-la-ferte-vidameCitroën exhibit in La Ferté Vidame

Those of you who’re into the secrets of development of new Citroën models in the „good old days“ do remember the famous site La Ferté Vidame. Yet the spirit of André Citroen, the talented industrial (1878-1935), is still alive these days – at least in an exhibition over there:

At the pavillon „Saint-Dominique“ there is a retrospective on André Citroën’s life on display.

The expo is open on Wednesdays, Fridays and Saturdays from 9-12, 14-18h. Sundays: 15-18h.

Entry fee: 5 EUR, until 10 years old: 2 Euro.

More details here:
www.oreeduperche.com

Enjoy!


—–

L’expo André Citroën à La Ferté Vidame

Du 1er juin au 30 septembre, au Pavillon Saint-Dominique à La Ferté-Vidame, exposition : André Cintrën, l’esprit d’invention.

Exposition sur la vie de cet industriel talentueux qu’était André Citroën (1878 – 1935).
Ouvert les mercredi, vendredi et samedi de 9h à 12h et de 14h à 18h, dimanche de 15h à 18h.
Prix Adulte : 5 € / Prix -10 ans : 2 €.

Plus d’info:
www.oreeduperche.com

Renseignements : 02 37 37 68 59.

Juli 252013
 

(English below, Francais au-dessous)

Ab Montag dem 29. Juli 2013 wird die neue Konzernzentrale der CITROËN Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Daher ändern sich die Kontaktdaten der CDG wie folgt:

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Edmund-Rumpler-Straße 4
D-51149 Köln

ebenso hat sich die Rufnummer geändert:
Tel. +49 – 2203 – 2972 – 0
bzw. national 02203-2972-0

Wir bitten zu beachten, dass eine Weiterleitung der alten Festnetz-Rufnummern nicht eingerichtet ist. Die Mobilnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.

Die Citroën Presse Hotline (unverändert): Tel. +49 – 221 – 9864 – 652 bzw. national 0221-9864-652.

—–

New Citroën Peugeot Headquarter in operations

From Monday 29-July-2013 onwards the new postal address of CITROËN Deutschland is as follows:

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Edmund-Rumpler-Strasse 4
D-51149 Köln
GERMANY

and also the phone numbers have changed:
Tel. +49 – 2203 – 2972 – 0

all email addresses and cell phone numbers remain unchanged.


—–
Nouvelle adresse de CITROËN Deutschland

Voici la nouvelle adresse de la société:

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Edmund-Rumpler-Strasse 4
D-51149 Köln
GERMANY

Tel. +49 – 2203 – 2972 – 0

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: ,