Jul 162014
 

(English below)

Wir gedenken einem der großen Namen in der Citroën-Geschichte Englands, der die wichtigste Phase dieser Epoche gepägt hat wie kein zweiter.

Ken Smith wurde 1923 geboren und ist aufgewachsen in London, wo seine Mutter Lehrerin für Englisch und Musik war, sein Vater Schulleiter. Zu Beginn war natürlich davon auszugehen, dass er in die Fußstapfen seiner Eltern treten würde, aber er hatte absolut keine Lust, Lehrer zu werden, und letztendlich veränderte der zweite Weltkrieg seinen Werdegang.

Während des Krieges wurde Kens Schule im englischen Slough (Buckinghamshire) evakuiert. Er verließ die Schule mit Ende des Jahres 1941, und ging zur RAF (Royal Air Force / engl. Luftwaffe), aber seine Notwendigkeit, eine Brille tragen zu müssen, beendete seine Karriereträume als Flieger abrupt. Stattdessen erhielt er über das Arbeitsministerium eine Ausbildung als Instrumentenbauer und als technischer Zeichner im Ingenieurswesen, und dann später ab September 1942 bot ihm das Ministerium einen Job in Newcastle upon Tyne an. Er entschied sich jedoch für den Job in Slough bei der “Citroën Cars Ltd”. Da die hier angebotene Stelle von strategischer Bedeutung für die Nation ausgezeichnet war, ​​würde er nicht eingezogen werden. Da die Produktion von Autos in diesen Jahren nicht weitergeführt werden konnte, produzierte das Unternehmen stattdessen Komponenten für den Krieg und montierte auch insgesamt 23.480 Ford und GM Militär-LKW für die kanadische Armee.

Nach dem Krieg wurde in Slough die Autoproduktion wieder aufgenommen. Ken Smith gründete hier das erste “Citroën Cars Ltd Technical Training Center” und war Chef-Instruktor für die technische Schulung von Händlern und Werkstätten. Er war unter anderen auch dafür verantwortlich, dass die von den Engländern in Slough gebauten Citroën an die verschiedenen Gesetze und Verordnungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Autos im Königreich angepasst wurden, und bis zum Jahr 1977 war Ken auch für den Einhaltung nationaler Richtlinien für importierte Fahrzeuge verantwortlich.

Ab Mai 1946 arbeitete er in der Abteilung “Produktionsmethoden” in Slough und das bedeutete, daß er immer viel Kontakt mit der Pariser Citroën-Zentrale hatte und optimierte Verfahren rund um die Anpassung der Produktion in Slough erarbeiten musste – schließlich galt es, aus der großen Zahl der in Frankreich produzierten Fahrzeuge die Elemente umzusetzen, die für die viel geringere Produktion in Slough sinnvoll waren.

ken-smith-uk-ds-study-007

Als der Citroën DS entwickelt wurde, wurde Ken frühzeitig an dessen Produktionsverfahren beteiligt und er war derjenige, der alles Details über die Göttin erforschen musste, damit seine Beurteilung nicht nur für die Übernahme der Produktion galt, sondern insbesondere die Einhaltung aller britischen Strassenverkehrsgesetze, Bau- und Nutzungsvorschriften, Fahrzeugbeleuchtung und alle andere relevanten Gesetze und Verordnungen entsprechend umgesetzt werden konnten – eine ziemliche Herausforderung und Verantwortung!

Der Citroën DS war ein Fahrzeug, das sich völlig von dem bisher gebauten “Light Fifteen” (Traction Avant Typ 11BL), “Big Fifteen” (TA 11BN) und “Six Cylinder” (15-Six) unterschied. Kurzfristig musste er sich mit den Komponenten, Einheiten, Baugruppen und Einzelteile im Auto vertraut machen und lernen, wie sie funktionieren, insbesondere die hydropneumatische Federung, die hydraulisch betätigte Kupplung und Gangwechsel, Bremsen und Lenkung und daraus ableitend die Vorbereitung der Stücklisten für den lokalen Zukauf von Komponenten und Materialien, bevor die Produktion in Großbritannien beginnen konnte.

ken-smith-ds-study-006

Ab 1954 verbrachte er fast die Hälfte seiner Zeit in den berühmten “Bureau d’Etudes” in Paris bis kurz vor dem offiziellen Pressetermin der DS im Pariser Automobilsalon 1955. Das bedeutete, er hatte die einmalige Chance, alle “top secret”-Studien zu sehen…

Ken wurde später die Aufgabe der Herstellung der Rechtslenker-SM gegeben. Diese Verantwortung wurde im zusätzlich zu alle anderen Aufgaben übertragen, doch da nicht genügend Zeit blieb, sich dieser Aufgabe zu widmen, wurde dies an die Firma “Middleton Motors” unter seiner Regie übertragen. Als Citroën Maserati übernommen hatte, wurde er nach Italien geschickt, um dort mit Maserati zusammenarbeiten – er besuchte sogar Abendkurse, um Italienisch zu lernen…!

Richard Bonfond (dessen Vater Albert verantwortlich war für die an der amerikanischen Westküste angesiedelte “Citroën Car Corporation”) arbeitete für Citroën für mehrere Jahre in den frühen siebziger Jahren und darunter auch einige Zeit bei “Citroën Cars Limited” in Slough, wo er sich mit Ken auf einer regelmäßigen Basis traf. Er sagte: “Ich habe nicht nur von ihm viele Details über die Modelle von Citroën erworben, Ken war darüber hinaus ein absolutes Juwel von einem Mann, dessen Bürotür immer offen stand. Nie sah ich ihn sein Temperament verlieren oder seine Stimme zu erheben, egal welche Situation gerade vorlag. Er war ein echter Gentleman, der sehr vermisst werden wird.”

ken-smith-037

Ken beendete seine Arbeit bei Citroën im August 1988.

Er hinterläßt eine Tochter, Kathleen und einen Sohn, Leslie.

(dt. Übersetzung Amicale Citroën Deutschland).

Siehe auch das Interview , das Julian Marsh im Jahrn 2011 mit ihm führte, auf
www.citroenet.org.uk

—–

Ken Smith, RIP (29th August 1923 – 8th July 2014)

Ken was born in 1923 and was brought up in London where his mother was a teacher of English and Music and his father was a headmaster. It was naturally assumed that he would follow in his parents’ footsteps but he had absolutely no desire to become a teacher and anyway, the war intervened.

ken-smith-022

During the war, Ken’s school was evacuated to Slough in Buckinghamshire where he was a member of the School Unit of the Air Defence Training Corps (later renamed the Air Training Corps). He left school at the end of 1941 and applied to join the RAF but his need to wear glasses ruled out aircrew and while the RAF dragged their heels the Ministry of Labour put him through training as an Instrument Maker and as an Engineering Draughtsman and then in September 1942, the Ministry of Labour offered him the choice of a job in Newcastle upon Tyne or the somewhat more local Slough. He opted for the job in Slough at Citroën Cars Ltd.’s factory on the Trading Estate. This was a reserved occupation which meant he would not be conscripted. Since the production of cars had ended, the company made components for the war effort and also assembled 23,480 Ford and GM military trucks for the Canadian army.

He also joined the National Fire Service as a part-time despatch rider and cartographer of water supplies, working in the evenings, weekends and holidays.

After the war and once car production resumed, he created the first Citroën Cars Ltd. Technical Training Centre from scratch and was Chief Instructor providing training to dealers. He was also responsible for ensuring that the British-built cars conformed to the various Acts and Orders relating to the manufacture of cars at Slough and also for obtaining National Type Approval for vehicles imported from 1977.

ken-smith-021

In December 1946, he married Agnes Louise (known as Nancy) who predeceased him in March 2010.

From May 1946 he worked at the Slough Production Methods Department and this meant he always had a great deal of contact with Paris regarding adapting production methods from the large numbers built in Paris to the much lower volumes envisaged at Slough. When the DS was being developed, Ken was involved at an early stage and he had to discover everything about the DS in all its details; to assess and acquire compliance with all the British Road Traffic Acts, Construction and Use Regulations, Vehicle Lighting Regulations and all other relevant Acts and Orders; to assess the changes necessary in order to assemble, trim and paint the vehicles at Slough. This was a vehicle which was totally different from the Light Fifteen, Big Fifteen and Six Cylinder. At short notice he had to become familiar with all the components, units, assemblies and items in the car and to learn how they functioned, in particular the hydropneumatic suspension, the hydraulically operated clutch and gearchange, brakes and steering and to prepare a summary of components and materials for local purchase before production in the UK could commence. From 1954, he spent almost half his time at the Bureau d’Etudes in Paris until shortly before the launch of the DS at the 1955 salon. This meant he got to see all sorts of ‘top secret’ studies.

ken-smith-018

Ken was given the job of producing the right hand drive SM. This was on top of all his other responsibilities and he did not have enough time so the work was undertaken by Middleton Motors under his guidance. When Citroën bought Maserati, he was sent to Italy to liaise with the Maserati people and even went to evening classes to learn Italian…

Richard Bonfond (whose father, Albert ran the West Coast American Citroën Car Corporation) worked for Citroën for several years in the early seventies including some time at Citroën Cars Limited in Slough where he dealt with Ken on a regular basis. He said, “Not only did I learn to respect him for his knowledge of the make but he was an absolute jewel of a man, whose office door was always open. Never did I see him lose his temper or raise his voice no matter the situation. He was a true gentleman who will be missed.”

Ken retired from Citroën in August 1988.

He is survived by a daughter, Kathleen and a son, Leslie.

© 2014 Julian Marsh

Also we recommend to read the interview fom 2011 where Julian Marsh spoke with Ken:
www.citroenet.org.uk

Thanks, Julian!

Okt 122011
 

(English below) Zum 1. November 2011 übernimmt Holger Böhme (45) die Geschäftsführung der Citroën Deutschland GmbH.

Der diplomierte Kaufmann arbeitet seit über 15 Jahren in der Automobilbranche, zuletzt in Führungspositionen bei Renault und Seat. Mit seiner Erfahrung soll Böhme die wichtigen Projekte von Citroën in Deutschland, unter anderem die Repositionierung der Marke mit der Produktlinie DS und der Umsetzung der neuen Corporate Identity sowie die Steigerung der Kundenzufriedenheit weiter vorantreiben.

Holger Böhme lebt in Köln, ist verheiratet und hat einen Sohn.

Soweit die offizielle PR.

Böhme war zum 1. Dezember 2010 zu Seat Deutschland gewechselt und dort als Geschäftsführer tätig. Er hat das Unternehmen jedoch bereits wieder zum Ende September 2011 verlassen. Er kam zuvor aus dem Vorstand der Renault Deutschland AG, wo er ab November 1995 als Regional Manager begann und danach verschiedene verantwortliche Positionen im Vertrieb der Marke besetzte, bis er zuletzt ab Ende 2007 bis 2010 als Vorstand für Vertrieb in Deutschland verantwortlich gewesen war.

Auch die Amicale Citroën Deutschland (ACI-D) heißt Holger Böhme herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf, durch ihn die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den deutschen Citroën-Clubs, deren Mitgliedern und den Fans der Marke über die ACI-D weiter auszubauen.

—–

New General Manager Citroën Germany: Holger Böhme

(Translation of PR text by ACI-D)

Beginning with November 1st, Holger Böhme (45) will take over as General Manager of Citroën Germany (CDG).

With a degree in business studies, Böhme has a 15 year history in the automotive industry, lately in leadership positions at Renault and Seat. Based on his experience, Böhme will continue to execute the important activities of Citroën in Germany, amongst them the brand repositioning along the DS product line, the new Corporate Identity as well as customer satisfaction.

Holger Böhme lives in Cologne, is married and father of a son.

Also the Amicale Citroën Deutschland (ACI-D) warmly welcomes Holger Böhme. We are excitedly looking forward to continue and expand the partnership with the manufacturer and the German Citroën car clubs in cooperation with the ACI-D.

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: , ,
Mrz 242011
 

(English below)

André Citroën – Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Westfalen.

Ausstellungen gibt es regelmäßig im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten. Jüdische Geschichte und Gegenwart gehören zum Themenspektrum, aber auch Kunstausstellungen mit aktuellen Künstlern locken immer wieder Besucher in Haus.

Hin und wieder versuchen sich die Ausstellungsmacher aber mit für dieses Museum eher ungewöhnlichen Themen. Im Herbst 2009 waren es etwa 80 Fotos der Fotografin und Musikerin Linda McCartney, der verstorbenen Ehefrau des Ex-Beatles Paul, die zahlreiche neue Besucher ins Museum lockten. Die in einer jüdisch-amerikanischen Familien geborene Linda Eastmann hatte als Fotografin in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren Kontakte zu den damaligen Rockstars wie Janis Joplin, Jimi Hendrix, den Doors mit Jim Morrisson und vielen anderen. Die Fotos zeigen die Stars oftmals in sehr privater Atmosphäre.

1923-1927.citroen-factory-sloughMit der Ausstellung „André Citroën“ holen die Ausstellungsmacher erneut eine eher ungewöhnliche Ausstellung in das Jüdische Museum Westfalen. André Citroën war in vielerlei Hinsicht ein Genie. Von Beginn an wollte er erschwingliche und praktische Autos bauen. Ab 1919 schrieb er mit seiner Firma europäische Autogeschichte. Dabei galt sein Hauptinteresse nicht dem Luxusmobil für eine privilegierte Klasse, sondern dem preiswerten Auto für viele Menschen. Er wollte möglichst vielen den Weg in ein mobiles Leben ermöglichen. Früh erkannte André Citroën auch den Wert der Werbung und Markenbildung und machte aus dem Doppelwinkel des Zahnrades das Citroën-Logo. Als Unternehmer schaute er nicht nur auf das Wohlergehen seiner Firma, sondern auch auf das seiner Arbeiter und Angestellten, denen er schon früh vorbildliche soziale Einrichtungen und zusätzliche Leistungen wie das 13. Monatsgehalt zur Verfügung stellte.

1929.citroen-ac4-fourgonDas Jüdische Museum Westfalen präsentiert eine von Dr. Frauke Dettmer konzipierte Ausstellung, die 2007 im Jüdischen Museum Rendsburg erstmals gezeigt wurde. Die Ausstellung zeigt das innovative Wirken des Autobauers, erzählt wie Citroën als erster Europäer Autos am Fließband produzieren lässt und die Autofirma zur innovativsten Marke des 20. Jahrhunderts macht. Sie zeigt aber auch die Herkunft des André Citroën und seiner Familie, deren Ursprünge in den Niederlanden liegen. Seine Vorfahren in Amsterdam handelten mit Limonen. Als die Juden 1811 einen Familiennamen annehmen mussten, ließen sich seine Vorfahren wie viele andere auch, von ihrem Beruf inspirieren und nannten sich Limonenman. Später änderten sie den Namen in Citroen (niederländisch für Zitrone). 1870 oder 1871 begann dann der französische Teil der Familiengeschichte. Fortan nannte sich dieser Zweig nun Citroën.

1934.citroen-usine-quai-de-javel-traction-avantIm Juli 1935 starb André Citroën an den Folgen einer schweren Erkrankung. Er hinterließ ein Lebenswerk, das Frankreich damals zum wichtigsten europäischen Autoland gemacht hatte. Noch heute steht Citroën für die Verkörperung der Avantgarde im Automobilbau.

Ergänzend zu den Bild- und Texttafeln werden auch Exponate ausgestellt, darunter historische Verkaufsbroschüren, Konstruktionspläne, Modelle und viele Einzelteile. Unterstützt werden die Ausstellung und die Begleitveranstaltungen von Citroën Deutschland und Amicale Citroën Deutschland. Geplant ist auch ein Oldtimer-Treffen am Museum. Hierzu sucht das Museum den Kontakt zu Citroën-Oldtimer-Clubs, die sich ein Treffen vor dem Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten vorstellen können. Ansprechpartner ist der Ausstellungskurator Thomas Ridder (02362-951431 – Email: ridder@jmw-dorsten.de)

2011.juedisches-museum-westfalen-dorstenDie Ausstellung wird am 12. Juni um 11:00 Uhr eröffnet und ist bis zum 31. Juli 2011 zu sehen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage von 14:00 bis 17:00 Uhr
Montag geschlossen

Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel. 02362-45279
www.jmw-dorsten.de

aktuelle Ergänzung: während der Technoclassica wird der Museumskurator Herr Ridder am Samstag 2.4.2011 nachmittags für weitere Fragen am Stand der “Citroën-Strasse” in Halle 9.1 zur Verfügung stehen.

Die Citroen Deutschland GmbH hat dazu am 9.6.2011 eine Pressemitteilung herausgegeben:

Download PR-Mitteilung

—–


André Citroën
An exhibition at the Jewish Museum of Westphalia

Exhibitions are held regularly at the Jewish Museum of Westphalia in Dorsten. The subjects do not only have to do with Jewish history and present day but again and again art exhibitions showing contemporary artists also attract visitors to our Museum.

Now and then, however, the exhibition organizers try out subjects that are rather unusual for this museum. In autumn 2009 some 80 photos taken by the photographer and musician Linda McCartney, the late wife of Beatles singer Paul McCartney, attracted many new visitors to the Museum. Linda McCartney was born Linda Eastmann to Jewish American parents and her work as a photographer in the late 1960s and early 1970s brought her into contact with rock stars of the time such as Janis Joplin, Jimi Hendrix, the Doors with Jim Morrisson and many others. The photos often show the stars in a very private atmosphere.

With “André Citroën” the Jewish Museum of Westphalia will once again be hosting rather an unusual exhibition. André Citroën was a genius in various ways. From the beginning he wanted to build affordable and practical cars. From 1919 he wrote European car history with his company. His principal interest was not to build luxury cars for a privileged class but inexpensive cars for many people. He wanted to open the way to a mobile life for as many people as possible. André Citroën soon recognized the value of advertising and brand identity and from double helical gears was born the double chevron Citroën logo. As an entrepreneur he was not only concerned about the well-being of his company but also of his employees and he contributed significantly to improving working conditions and benefits, for example paying his employees a bonus of one extra month’s salary.

The Jewish Museum of Westphalia is presenting an exhibition conceived by Dr. Frauke Dettmer which was first shown in 2007 at the Jewish Museum, Rendsburg. The exhibition shows the innovative work of the car manufacturer, tells us that Citroën was the first European to have cars manufactured on an assembly line and made the car company the most innovative brand of the 20th century. However, it also shows the origins of André Citroën and his family who came from the Netherlands. His ancestors in Amsterdam sold limes. In 1811 Jews had to take a surname and like many others his ancestors were inspired by their profession and called themselves Limonenman (lime man). Later they changed the name to Citroen (Dutch for lemon). In 1870 or 1871 the French part of the family history started. From then on this branch of the family had the name Citroën.

In July 1935 André Citroën died as the result of a serious illness. He left a life’s work which made France the most important automobile country in Europe of that time. To this day Citroën stands for the epitome of the avant-garde in automobile production.

In addition to the pictures and texts, exhibits include historical sales brochures, construction plans, models and many components. The exhibition and the accompanying events are supported by Citroën Germany and Amicale Citroën Germany (ACI-D). A vintage car meeting is also planned at the museum. The museum is seeking contact to Citroën car clubs that are interested in the idea of a meeting in front of the Jewish Museum of Westphalia in Dorsten. The contact is the exhibition curator Thomas Ridder M.A. (Tel. +49-2362-951431 – Email: ridder@jmw-dorsten.de)

The exhibition will be opened on June 12th at 11.00 and can be seen until July 31st, 2011.

Opening hours:
Tuesday to Friday from 10.00 to 12.30 and from 15.00 to 18.00
Saturday, Sunday, public holidays from 14.00 to 17.00
Monday: closed

Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
D-46282 Dorsten
GERMANY
Tel. +49 2362-45279
www.jmw-dorsten.de

Download Press Release by Citroen Germany (CDG)

Okt 122010
 

Können Autos lebendig werden? André Citroën, Gründer der Firma Citroën, hat das erreicht: durch “die Ente” oder “die Göttin”, technisch 2CV und DS. So wurde aus seinem Nachnamen eine Marke, ja ein Mythos der Moderne.

Die bunte Ausstellung im Schloss Großlaupheim erzählt, wie Citroën ab 1919 den “Typ A” als erster Europäer am Fließband produziert, als Erster serienmäßig mit Frontantrieb baut und die Autofirma zur innovativsten Marke des 20. Jahrhunderts macht. Hatten seine jüdischen Vorfahren noch von Amsterdam aus mit Limonen – daher sein Nachname – gehandelt, so entschied er sich früh für die technische Laufbahn. Von Beginn an wollte er erschwingliche und praktische Autos produzieren – etwa mit dünnerem aber gleichwohl stabilem Wellblech oder mit dem Ergebnis, dass es von jedem Modell auch eine Nutzfahrzeug-Variante gab.

Citroën war in vielerlei Hinsicht ein Genie. Früh erkannte er den Wert der Werbung und Markenbildung und machte aus dem Doppelwinkel des Zahnrades das Citroën-Logo. Zugleich führt er das 13. Monatsgehalt ein und stellt seinen Mitarbeitern Kinderkrippen zur Verfügung. Doch auch nach seinem Tod 1935 bleibt Citroën die Verkörperung der Avantgarde: Es folgen “die Ente” als der französische Volkswagen und 1955 “la Déesse”, die wohl größte Sensation der kreativen Automobilgeschichte. Bis heute beschwört Citroën die Hydraulik und verlässt immer wieder die Bodenhaftung des Konventionellen.

Ausstellungseröffnung: 14. Oktober 2010, 19 Uhr, geöffnet bis Sonntag, 09. Januar 2011.

interessante Termine im Programm, u.a.:

20. Oktober 2010
„Der Erfinder”, CH/D 1980. Ein Film von Kurt Gloor mit Bruno Ganz u. a., Carl Laemmle-Kino

Ganz im Sinne André Citroëns erfindet Jakob Nüssli im Zürcher Oberland 1916 einen Wagen, der nicht im Dreck versinkt – doch der Erste Weltkrieg ist schon ausgebrochen…

weitere Termine für Führungen, Familien-Sonntag etc. im Flyer hier zum Download bzw auf der Homepage des Museums unter “Veranstaltungen”.

Die Adresse:

Museum zur Geschichte von Christen und Juden
Schloss Großlaupheim
Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15
D-88471 Laupheim
Telefon +49-7392-96800-0

email: museum@laupheim.de
www.museum-laupheim.de

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag, Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr
Führungen und Gruppen nach Voranmeldung
auch außerhalb der Öffnungszeiten

Sep 152010
 
Stephan Lützenkirchen
Stephan Lützenkirchen

Stephan Lützenkirchen

Wechsel in der Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Citroën Deutschland GmbH:

Zum 1. November 2010 wird Stephan Lützenkirchen (41) die Leitung der Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Citroën Deutschland GmbH übernehmen.

Lützenkirchen, seit 1992 bei der Marke Citroën in verschiedenen Positionen im Vertrieb tätig, war zuvor Leiter der Abteilung Vertrieb Firmen- und Nutzfahrzeuge und hat in dieser Funktion auch schon Erfahrungen mit der entsprechenden Fachpresse gesammelt.

Thomas Albrecht

Thomas Albrecht

Sein Vorgänger Thomas Albrecht (45), der seit Oktober 1997 die Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit leitete und insgesamt 19 Jahre für Citroën tätig war, wird das Unternehmen nach der Einführung des neuen Citroën C4 und der gleichzeitigen Einarbeitung seines Nachfolgers im gegenseitigen Einvernehmen verlassen.

„In dreizehn Jahren als Pressesprecher habe ich gegeben, was ich zu geben hatte, und möchte mich jetzt neu orientieren“, sagt Albrecht. „Ich freue mich besonders, den Stab und die Leitung des eingespielten Teams an einen echten Citroën-Mann zu übergeben, der die Marke überzeugend und glaubwürdig vertreten kann.“

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: , ,
Jun 102010
 

Hallo Fans und Citroen-Freunde,

mit tiefem Bedauern haben wir heute vom unerwarteten Tod eines lieben ACI-Kollegen und guten Bekannten, Carl Gabrielson erfahren, der uns am 09. Juni 2010 leider verlassen hat.

Einige von Euch kennen Carl als einen der großen Macher in Frankreich, der in verschiedensten Funktionen aktiv die Citroen-Szene mit gestaltet hat, u.a. bis zum Schluß aktiv als Schatzmeister verschiedener Clubs in Frankreich und Schweden. Auch als einer der hauptverantwortlichen Organisatoren des EuroCitro ist er vielen von Euch ein Begriff.

Die ACI hat ihm viel zu verdanken – seine aktive Rolle schon lange vor der formalen Gründung der Organisation (2004) in den 1980er und 1990er Jahren sowie sein Engagement bei der Statutenregelung und der zugrundeliegenden Idee der Amicale Citroen Internationale haben dazu geführt, daß wir ihn bereits im ACI-Gründungsjahr als “Godfather” (Pate) und zugleich eines der ersten ACI-Ehrenmitglieder ernannt haben.

Zuletzt war Carl bei uns auf der Citroen-Strasse 2009 zu Gast; diejenigen, die die Retromobile 2010 und die Jahre davor besucht haben, haben ihn auf den diversen Citroen-Clubständen als Macher wieder treffen können; einige Male stand auch sein 1949er Traction Avant 11BL auf der Messe als Ausstellungsfahrzeug, wo ich ihn dann auch 1992 am Stand von Traction Universelle kennen gelernt habe.

In seiner französisch-schwedischen Art mit dem verschmitzt-souveränen Auftreten haben wir ihn als einen liebenswerten und zugleich kompetenten Menschen und einige auch als Freund schätzen gelernt.

Wir werden ihm ein besonderes Andenken bewahren.

Im Namen der ACI-Deutschland

///S. Joest

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: ,