März 272025
 

(english below)

aus der Pressemitteilung von Stellantis Deutschland:

* Erfolgreiche Titelverteidigung: Der historische SM gewinnt mit 47,8 Prozent der Stimmen zum zweiten Mal in Folge den begehrten „Motor Klassik Award“ *.

* Französische Exzellenz: Das von 1970 bis 1975 hergestellte Coupé galt mit Maserati-Motoren und hydropneumatischer Federung als eines der fortschrittlichsten Modelle seiner Ära.

* Zeitloser Klassiker: Die Kombination aus innovativer Technik, markantem Design und außergewöhnlichem Fahrkomfort macht den SM heute zu einem beliebten Sammlerstück.

* Vorbild: SM ist Inspiration und Vorbild für die 2014 ins Leben gerufene Pariser Premiummarke DS Automobiles.

Rüsselsheim, 27. März 2025 – Die Sieger der jährlichen Leserwahl von Motor Klassik, dem Oldtimer-Magazin von „auto, motor und sport“, stehen fest. Der SM hat den renommierten „Motor Klassik Award 2025“ in der Kategorie „Französische Klassiker“ gewonnen. Mit 47,8 Prozent der Stimmen konnte sich das zwischen 1970 und 1975 gefertigte Coupé deutlich gegen starke Mitbewerber durchsetzen. Der mit Motoren von Maserati und hydropneumatischer Federung zu den innovativsten Fahrzeugen seiner Ära zählende SM verteidigte damit seine Spitzenplatzierung aus dem vergangenen Jahr.

Seit 2012 können Leserinnen und Leser von Motor Klassik einmal jährlich über die Klassiker des Jahres und der Zukunft abstimmen. Dabei stehen je sechs von der Redaktion ausgesuchte Oldtimer-Modelle in zwölf Kategorien zur Wahl. In acht weiteren Kategorien können Leserinnen und Leser für den Titel „Klassiker der Zukunft“ zwischen sechs Kandidaten wählen. In diesem Jahr haben mehr als 17.000 Leserinnen und Leser an der Abstimmung teilgenommen.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Stuttgart wurde der Award der heutigen Marke DS Automobiles übergeben**.

„Es ist uns eine Freude, den Motor Klassik Award in Händen zu halten. Der SM steht nicht nur für herausragendes Design und Technik, sondern auch für französische Exzellenz, Leidenschaft und Innovation. Der Preis ist ein Zeichen für die Wertschätzung und Beliebtheit dieses historischen Modells, das unsere heutige Marke DS Automobiles in vielerlei Hinsicht inspiriert.“

Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany

Der SM – ein Stück Automobilgeschichte

Bei seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 1970 überraschte der SM mit seinem einzigartigen Design, seinem hohen Komfort und den starken Sechszylinder-Motoren der damals mehrheitlich zu Citroën gehörenden Marke Maserati. Auch heute gilt das flache, aerodynamische Coupé, das von Citroën Designdirektor Robert Opron gestaltet wurde, als wahre Stil-Ikone. Die auffällige Vorderansicht wurde von sechs Hauptscheinwerfern unter einer Glasfläche geprägt, die sich über die gesamte Wagenbreite zog. Maserati-Chefingenieur Giulio Alfieri hatte eigens für den knapp bemessenen Motorraum einen Sechszylinder-Motor konstruiert, der mit 2,7 und 3,0 Litern Hubraum und in unterschiedlichen Leistungsstufen mit bis zu 132 kW (180 PS) gefertigt wurde. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h galt der SM zu seiner Zeit als schnellstes vorderradangetriebenes Serienfahrzeug.

Und so feierte der sportliche und zugleich luxuriöse SM auch Erfolge im Motorsport, unter anderem gleich bei der Premiere auf internationaler Ebene: Das französische Team Jean Deschaseaux/Jean Plassard gewann die Rallye Marokko 1971, eine der härtesten Langstreckenrallyes der Ära.

Vom SM entstanden darüber hinaus einige spektakuläre Sondermodelle, darunter das zweitürige Cabriolet SM Mylord und der nur zwei Mal gefertigte viertürige Cabriolet SM Présidentielle, die exklusiv im Besitz des französischen Staates waren und von François Mitterand und Jacques Chirac zu offiziellen Anlässen eingesetzt wurden.

Zwischen Juli 1970 und Mai 1975 liefen im Werk Chausson nördlich von Paris insgesamt 12.920 SM vom Band, mehr als 900 Exemplare wurden in Deutschland zugelassen.

* veröffentlicht in Motor Klassik Nr. 4/2025

**Medienhinweis:
Im Jahr 2014 wurde beschlossen, DS Automobiles als eigenständige Premiummarke – unabhängig von Citroën – zu etablieren. Mit der Einführung des ersten DS-Modells ohne das Citroën-Doppelwinkel-Logo wurde die Trennung 2015 offiziell vollzogen. Im Zuge dieser Abspaltung wurden die historischen DS-Modelle (1955–1975) sowie der SM (1970–1975) der neu gegründeten Marke DS Automobiles zugeordnet.

KONTAKT PRESSE:

Dorothea Knell
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 170 9174 426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

—–

from the Stellantis Germany press release:

* Successful title defense: With 47.8 percent of the votes, the historic SM wins the coveted “Motor Klassik Award” for the second time in a row *.

* French excellence: The coupé, produced from 1970 to 1975, was considered one of the most advanced models of its era with Maserati engines and hydropneumatic suspension.

* Timeless classic: The combination of innovative technology, striking design and exceptional driving comfort makes the SM a popular collector’s item today.

* Role model: SM is the inspiration and role model for the Parisian premium brand DS Automobiles, which was launched in 2014.

Rüsselsheim, March 27, 2025 – The winners of the annual readers‘ poll of Motor Klassik, the classic car magazine from “auto, motor und sport”, have been announced. The SM has won the prestigious “Motor Klassik Award 2025” in the “French Classics” category. With 47.8 percent of the votes, the coupé, which was manufactured between 1970 and 1975, clearly beat off strong competition. With engines from Maserati and hydropneumatic suspension, the SM is one of the most innovative vehicles of its era and thus defended its top position from last year.

Since 2012, readers of Motor Klassik have been able to vote once a year for the classic cars of the year and the future. There are six classic car models selected by the editorial team in each of twelve categories. In eight further categories, readers can choose between six candidates for the title “Classic Car of the Future”. This year, more than 17,000 readers took part in the vote.

The award was presented to the current DS Automobiles brand at the awards ceremony in Stuttgart**.

“It is a pleasure to hold the Motor Klassik Award in our hands. The SM stands not only for outstanding design and technology, but also for French excellence, passion and innovation. The award is a sign of the appreciation and popularity of this historic model, which inspires our current DS Automobiles brand in many ways.”

Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany

The SM – a piece of automotive history

At its world premiere at the 1970 Geneva Motor Show, the SM surprised everyone with its unique design, its high level of comfort and the powerful six-cylinder engines of the Maserati brand, which at the time was majority-owned by Citroën. Even today, the flat, aerodynamic coupé, which was designed by Citroën design director Robert Opron, is considered a true style icon. The eye-catching front view was characterized by six main headlights under a glass surface that stretched across the entire width of the car. Maserati chief engineer Giulio Alfieri had designed a six-cylinder engine especially for the tight engine compartment, which was produced with a displacement of 2.7 and 3.0 liters and in various power levels with up to 132 kW (180 hp). With a top speed of 220 km/h, the SM was considered the fastest front-wheel drive production vehicle of its time.

The sporty and luxurious SM also celebrated successes in motorsport, including its debut at international level: the French team Jean Deschaseaux/Jean Plassard won the 1971 Morocco Rally, one of the toughest long-distance rallies of the era.

The SM also produced a number of spectacular special models, including the two-door convertible SM Mylord and the four-door convertible SM Présidentielle, which was only produced twice and was exclusively owned by the French state and used by François Mitterand and Jacques Chirac on official occasions.

Between July 1970 and May 1975, a total of 12,920 SMs rolled off the production line at the Chausson plant north of Paris, and more than 900 were registered in Germany.

* published in Motor Klassik No. 4/2025

**Media note:
In 2014, it was decided to establish DS Automobiles as an independent premium brand – separate from Citroën. The separation was officially completed in 2015 with the launch of the first DS model without the Citroën double-angle logo. As part of this spin-off, the historic DS models (1955-1975) and the SM (1970-1975) were assigned to the newly founded DS Automobiles brand.

CONTACT PRESS:

Dorothea Knell
Head of Press and Public Relations
Phone: +49 170 9174 426
E-mail: dorothea.knell@stellantis.com

März 242020
 

Die Pressemitteilung der Motor Presse Stuttgart Vom 24.03.2020:


Flügeltürer, 007 und Giulia: Leser von MOTOR KLASSIK wählen ihre beliebtesten klassischen Autos 2020

Stuttgart (ots) – Die Leserinnen und Leser des Oldtimermagazins MOTOR KLASSIK der Motor Presse Stuttgart lieben die großen Legenden der Automobilgeschichte. Das zeigen sie bei der großen Leserwahl „MOTOR KLASSIK AWARD 2020“, die mit überarbeiteten Wahlkategorien für überraschende Ergebnisse sorgte.

Insgesamt wählten 17.610 Leserinnen und Leser aus Vorschlägen der Redaktion ihre Lieblinge in insgesamt zwanzig Kategorien.

Erstmals erfolgte die Einteilung bei den Klassikern des Jahres nach den Kategorien Cabrios, Coupés, Sportwagen und Limousinen sowie den Länderwahlen für britische, italienische, französische und US- amerikanische Autos sowie „Volks-Klassiker“ und „Volks-Sportwagen“. Dazu kam wie gewohnt die Kategorie „Auktionsauto des Jahres“ Die 66 Kandidaten repräsentieren insgesamt 100 Jahre Automobilgeschichte. Das älteste Auto war ein Ford Model T, gebaut ab 1908, in der Kategorie „US- Klassiker“.

Die Ergebnisse spiegeln eine große Bandbreite unter den Teilnehmern wider: Die Kategorie-Sieger stammen von insgesamt neun verschiedenen Marken. Alfa Romeo und Aston Martin erhielten zwei der begehrten MOTOR KLASSIK AWARDs, Citroen, Chevrolet, Ferrari, Jaguar, Mercedes, Renault-Alpine und VW gewannen je eine Auszeichnung.

Alfa Romeo gewann mit dem Spider Duetto (1966) die Kategorie „Klassische Cabrios“ (24,9%) und mit der auch als „Bertone-Coupé“ bekannten Giulia GT (1963) die Kategorie „Volks-Sportwagen“ (34,8%). Die britische Marke Aston Martin entschied mit dem V8 (1972) die Kategorie „Klassische Coupés“ für sich und gewann außerdem den Award für das „Auktionsauto des Jahres“. Die Leserinnen und Leser von MOTOR KLASSIK entschieden sich mehrheitlich für den Aston Martin DB5 (1965) mit der Zusatzausstattung für den Geheimagenten James Bond, wie er erstmals im Film „Goldfinger“ zu sehen war. Das für Werbezwecke der Filmproduktionsfirma aufgebaute Auto wurde im August 2019 vom Auktionshaus RM Sotheby’s für umgerechnet 5.736.440 Euro versteigert.

Besonders spannend verlief die Entscheidung in der Kategorie „Klassische Sportwagen“. Der Mercedes 300SL „Flügeltürer“ (1954) behielt mit 29,4 Prozent knapp die Nase vor dem Porsche 911 S (1966, 28,7%).

DS 1962 Paris Motor Show

Mit dem Citroen DS (1955) gewann eine weitere Autolegende einen MOTOR KLASSIK AWARD. Der avantgardistische Viertürer entschied die Kategorie „Klassische Limousinen“ (31,3%) für sich.

Mit dem Jaguar XJ12 (1972) behielt auch eine Limousine in der Kategorie „Britische Klassiker“ (34,8%) die Oberhand. In den weiteren Länderkategorien gewann jeweils ein Sportwagen. Der Ferrari Testarossa (1984) siegte in der Kategorie „Italienische Klassiker“ (25,7%), die Renault Alpine A110 (1967) in der Kategorie „Französische Klassiker“ (42,5%) und die Chevrolet Corvette C3 (1967) in der Kategorie „US- Klassiker“ (46,2%). Die Kategorie „Volks-Klassiker“ sicherte sich der VW Bus T2A (1967, 46,9%).

Klassiker der Zukunft

Für die Wahl der „Klassiker der Zukunft 2020“ hat die MOTOR KLASSIK-Redaktion in neun Kategorien je sechs aktuelle Autos nominiert. Bei dieser Wahl entschieden die Leser, welche heutigen Modelle das größte Klassiker-Potenzial besitzen. Hier verteilten sich die Awards auf acht verschiedene Marken. Nur Porsche gewann in zwei Kategorien: Mit dem Allzeitklassiker 911 Cabrio in der Kategorie Cabrios (40,6%) und mit dem Taycan in der Kategorie „E-Autos“ (43,9%).

Die Kategorie „Vans“ entschied der VW Multivan mit 69,2 Prozent überlegen für sich. Die weiteren Kategorien gingen an: Alpina B4 S Bi-Turbo (Coupés, 25,4%), Alpine A110 (Sportwagen, 22,9%), Land Rover Defender (SUV/ Geländewagen, 36,6%), Audi A1 (Kleinwagen, 28,0%), BMW 3er Touring (Mittelklasse, 37,0%) und Bentley Continental GT (Ober-/Luxusklasse, 29,6%).

Best Brands

Über die Wahl der „Klassiker des Jahres“ und „Klassiker der Zukunft“ hinaus waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leserwahl dazu aufgerufen, in dreizehn Kategorien von „Originalersatzteilen“ bis „Werkzeug“ die besten Marken aus dem jeweiligen Bereich zu wählen. Die detaillierten Ergebnisse zu allen Kategorien finden Sie auf www.motorpresse.de/presse/news/motor-klassik-award-2020/.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest- Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Wir danken Herrn Johae von Motor Presse Stuttgart für die Bereitstellung dieser Informationen.

Download der PR im Original hier.

März 212018
 

(English below)

Im Rahmen der gestrigen Gala-Veranstaltung des „Motor Klassik Awards“ wurde die Citroën DS in der Kategorie „Design Meilenstein des Jahres“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Mit einem großen Abstand zu den Verfolgern stimmten 37,2% der insgesamt 17.368 teilnehmenden Leser der Zeitschrift „Motor Klassik“ für die Göttin – einmal mehr wurde sie als Stilikone in den „automobilen Olymp“ gewählt.

Patrick Dinger, verantwortlich für DS Automobiles in Deutschland, nahm im Colosseum Theater in Essen/Ruhr die Auszeichnung entgegen. Sie wird in den nächsten Tagen auf der „Technoclassica 2018“ in Essen auf dem Stand der Ausstellergemeinschaft der deutschen Citroën-Clubs, der „Citroën-Strasse“ in Halle 9.1, zu sehen sein. Wir würdigen diesen Designklassiker u.a. mit der Präsentation von zwei Fahrzeugen, einer wunderschönen DS 21 Pallas sowie einem in hervorragendem Zustand präsentierten DS Break, an dem nicht nur ein weiteres Meisterwerk des seinerzeitigen Citroën-Chefdesigners Flaminio Bertoni, sondern auch die herausragende und innovative Technologie dieses Modells studiert werden kann.

Darüber hinaus wurde auch der Citroën SM von 15.6% der Jury auf den 2. Platz der Klassiker der 70er Jahre gewählt – herzlichen Glückwunsch! Auch ein SM wird auf dem Clubstand ausgestellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – herzlich willkommen!

Die offizielle Pressemitteilungen mit den Gewinnern in allen Kategorien:
Motor Klassik Award 2018 mit Ergebnissen (PDF)

Die Pressemitteilung der DS Deutschland – hier zur Ansicht.

—–


And the winner is…. Citroën DS!

We are happy to share with you the the famous Citroën DS, the „goddess“, has been awarded yesterday one of the most renowned and prestigious prizes in the world of historic vehicles – the German „Motor Klassik Award“ celebration took place on 20-March-2018 in the context of the „Technoclassica 2018“ event, world’s largest historic vehicle show in Essen/Ruhr.

Patrick Dinger, country manager of DS Automobiles in Germany, gladly accepted the honor. The award now is being presented at the Technoclassica. Visitors are warmly welcome to meet us at Hall 9.1 where the German Citroën clubs present at their joint booth „Citroën-Strasse“ a wide variety of vehicles, amongst them a marvellous DS 21 and a top-restored DS Break from 1973. The design of Citroën’s famous chief design responsible Flaminio Bertoni as well as the technical innovations of these cars can be not only admired but also studied and explained by the clubs on show.

With a clear difference to the runner-ups (38,2% of a voting jury of 17.368 „Motor Klassik“ subscribers voted for it), the Citroën DS once more proved to be an outstanding icon in the automotive history.

Additionally, the Citroën SM was awarded the 2nd prize in the category „Classics of the 1970s“. Again, one of these upper class sport coupés is on show at our Technoclassica booth.

We look forward to seeing you!

The official press release of the results, including all winners in their respective categories (German spoken only though):
Motor Klassik Award 2018 mit Ergebnissen (PDF)