Apr. 042025
 

(english below, en francais au-dessous)

aus der Pressemitteilung von Stellantis vom 4. April 2025:


* Ausstellung auf der Oldtimer-Messe „Techno Classica“ ehrt die 1955 vorgestellte DS.
* Markenclubs mit der Präsentation „La DS – 70 Jahre Erfolgsgeschichte“ vertreten.
* Historische DS ist Vorbild und Namensgeberin der heutigen Marke DS Automobiles.

Rüsselsheim, 4. April 2025 – Die ursprüngliche DS von 1955 begeht 2025 ihren 70. Geburtstag. Auf der „Techno Classica“, die kommende Woche vom 9. bis 13. April in Essen stattfindet, wird das Jubiläum des ikonischen Automobils mit einer besonderen Ausstellung gewürdigt. Die Markenclubs zeigen auf der Messe mehrere Exemplare des in seiner französischen Heimat als Göttin („La Déesse“) verehrten Oldtimers.

Die Halle 6 auf dem Essener Messegelände ist während der diesjährigen „Techno Classica“ (10. bis 13. April 2025) die erste Anlaufstelle für alle Freunde französischer Oldtimer. Unter dem Motto „La DS – 70 Jahre Erfolgsgeschichte“ feiern hier die Markenclubs den runden Geburtstag einer automobilen Ikone. Ausgestellt werden mehrere Exemplare des 1955 in Paris vorgestellten Modells, von dem insgesamt 1.456.115 Exemplare gebaut wurden. In einem Nachbau der damaligen Präsentationsfläche, einem Rondell, wird eine DS 19 aus dem Jahr 1957 präsentiert. Flankiert wird dieses Herzstück von zwei weiteren besonderen DS Modellen, einer DS 21 Pallas aus November 1966 und einem der letzten produzierten DS Break mit Zulassung April 1975.

Die DS, eines der innovativsten Automobile seiner Zeit, legte vor genau 70 Jahren den Grundstein für die heutige Pariser Premiummarke DS Automobiles. Diese wurde 2014 in Paris als eigenständige Marke gegründet und soll die Werte von Innovation und Komfort in die Moderne überführen. Jüngstes Beispiel hierfür ist die neue „DS Nummer Acht“, beziehungsweise DS N°8. Eine vollelektrische Limousine mit komfort-orientierten Innovationen und einem außergewöhnlichen Design.

Medienhinweis Messebesuch

Zum Messeauftakt begrüßen die engagierten Club-Verantwortlichen am Mittwoch, 9. April um 15:00 Uhr Medienvertreter:innen und Partner:innen zu einem Empfang in dessen Rahmen die Exponate ausführlich präsentiert werden. Die Eigner der Fahrzeuge stehen für Gespräche zur Verfügung.

Ansprechpartner für Medienanfragen und Führungen auf der Messe ist an allen Tagen Frank Jesse
(Tel. 01716916002 / FrankJesse@t-online.de), Termine können vorab vereinbart werden.

Die Ausstellung findet in Halle 6, Stand 6-192/392 statt.

Medienhinweis zur Markentrennung Citroën – DS Automobiles

Im Jahr 2014 wurde beschlossen, DS Automobiles als eigenständige Premiummarke – unabhängig von Citroën – zu etablieren. Mit der Einführung des ersten DS-Modells ohne das Citroën-Doppelwinkel-Logo wurde die Trennung 2015 offiziell vollzogen. Im Zuge dieser Abspaltung wurden die historischen DS-Modelle (1955–1975) sowie der SM (1970–1975) kommunikativ der neu gegründeten Marke DS Automobiles zugeordnet.

KONTAKT PRESSE:

Dorothea Knell
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 170 9174 426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

—–

from the Stellantis press release dated April 4, 2025:

* Exhibition at the “Techno Classica” classic car trade fair honors the DS launched in 1955.
* Brand clubs represented with the presentation “La DS – 70 years of success story”.
* Historic DS is the model and namesake of today’s DS Automobiles brand.

Rüsselsheim, April 4, 2025 – The original DS from 1955 celebrates its 70th birthday in 2025. At the “Techno Classica”, which takes place next week from April 9 to 13 in Essen, the anniversary of the iconic automobile will be honored with a special exhibition. The brand clubs will be showing several examples of the classic car, which is revered as a goddess (“La Déesse”) in its French homeland, at the trade fair.

Hall 6 at the Essen exhibition grounds will be the first port of call for all friends of French classic cars during this year’s “Techno Classica” (April 10 to 13, 2025). Under the motto “La DS – 70 years of success”, the brand clubs will be celebrating the milestone birthday of an automotive icon. Several examples of the model presented in Paris in 1955, of which a total of 1,456,115 were built, will be on display. A DS 19 from 1957 is presented in a replica of the presentation area of the time, a roundel. This centerpiece is flanked by two other special DS models, a DS 21 Pallas from November 1966 and one of the last DS Breaks produced, registered in April 1975.

Exactly 70 years ago, the DS, one of the most innovative automobiles of its time, laid the foundation for today’s Parisian premium brand DS Automobiles. It was founded as an independent brand in Paris in 2014 and aims to bring the values of innovation and comfort into the modern age. The latest example of this is the new “DS Number Eight”, or DS N°8, an all-electric saloon with comfort-oriented innovations and an exceptional design.

Media information on visiting the trade fair

To kick off the trade fair, the dedicated club representatives will welcome media representatives and partners to a reception on Wednesday, April 9 at 3:00 p.m., during which the exhibits will be presented in detail. The owners of the vehicles will be available for discussions.

The contact person for media inquiries and guided tours at the exhibition on all days is Frank Jesse
(Tel. +491716916002 / FrankJesse@t-online.de), appointments can be arranged in advance.

The exhibition will take place in Hall 6, Stand 6-192/392.

Media information on the Citroën – DS Automobiles brand separation

In 2014, it was decided to establish DS Automobiles as an independent premium brand – separate from Citroën. The separation was officially completed in 2015 with the launch of the first DS model without the Citroën double-angle logo. As part of this spin-off, the historic DS models (1955-1975) and the SM (1970-1975) were communicatively assigned to the newly founded DS Automobiles brand.

—–

tiré du communiqué de presse de Stellantis du 4 avril 2025 :


* Une exposition au salon des voitures anciennes « Techno Classica » rend hommage à la DS présentée en 1955.
* Clubs de marque représentés par la présentation « La DS – 70 ans de succès ».
* La DS historique est le modèle et l’éponyme de la marque actuelle DS Automobiles.

Rüsselsheim, 4 avril 2025 – La DS originale de 1955 fêtera son 70e anniversaire en 2025. Lors du salon « Techno Classica », qui se tiendra la semaine prochaine du 9 au 13 avril à Essen, l’anniversaire de l’automobile emblématique sera célébré par une exposition spéciale. Les clubs de la marque présenteront au salon plusieurs exemplaires de la voiture de collection vénérée comme une déesse (« La Déesse ») dans sa patrie française.

Le hall 6 du parc des expositions d’Essen sera le premier lieu de rendez-vous de tous les amis des voitures anciennes françaises pendant le salon « Techno Classica » de cette année (du 10 au 13 avril 2025). Sous le slogan « La DS – 70 ans de succès », les clubs de la marque fêtent ici l’anniversaire d’une icône de l’automobile. Plusieurs exemplaires du modèle présenté à Paris en 1955, qui a été construit à 1 456 115 exemplaires, seront exposés. Une DS 19 de 1957 sera présentée dans une réplique de l’espace de présentation de l’époque, un rond-point. Cette pièce maîtresse est flanquée de deux autres modèles DS particuliers, une DS 21 Pallas de novembre 1966 et l’une des dernières DS Break produites, immatriculée en avril 1975.

La DS, l’une des automobiles les plus innovantes de son époque, a posé il y a exactement 70 ans la première pierre de l’actuelle marque haut de gamme parisienne DS Automobiles. Cette dernière a été créée en 2014 à Paris en tant que marque indépendante et a pour objectif de faire entrer les valeurs d’innovation et de confort dans la modernité. Le dernier exemple en date est la nouvelle « DS numéro huit », ou DS N°8, une berline entièrement électrique avec des innovations axées sur le confort et un design exceptionnel.

Information aux médias Visite du salon

Pour l’ouverture du salon, les responsables engagés du club accueilleront les représentants des médias et les partenaires le mercredi 9 avril à 15h00 pour une réception au cours de laquelle les véhicules exposés seront présentés en détail. Les propriétaires des véhicules se tiendront à disposition pour des entretiens.

Frank Jesse
(tél. +49.171.6916.002 / FrankJesse@t-online.de) sera votre interlocuteur pour les demandes des médias et les visites guidées de l’exposition.

L’exposition se tient dans le hall 6, stand 6-192/392.

Note aux médias sur la séparation des marques Citroën – DS Automobiles

En 2014, il a été décidé de faire de DS Automobiles une marque premium autonome – indépendante de Citroën. La séparation a été officialisée en 2015 avec le lancement du premier modèle DS sans le logo à double angle de Citroën. Dans le cadre de cette scission, les modèles DS historiques (1955-1975) ainsi que la SM (1970-1975) ont été rattachés à la marque DS Automobiles nouvellement créée en termes de communication.

Feb. 042025
 

(in english below)

Die Pressemitteilung von DS Automobiles vom 4.2.2025:

DS AUTOMOBILES UND MONNAIE DE PARIS PRÄSENTIEREN GEDENKMÜNZE ZUM 70. GEBURTSTAG DER DS


* DS Automobiles und die französische Münzprägeanstalt Monnaie de Paris gehen eine einzigartige Partnerschaft ein, um den 70. Geburtstag der DS zu feiern.

* Anlässlich dieses Jubiläums geprägte 10-Euro-Münze zeigt eine DS 19 aus dem Jahr 1955 und eine DS 23 von 1975.

* Goldstreifen auf der Münze symbolisieren den Lichtkegel der berühmten mitlenkenden Scheinwerfer der DS 23.

* Sammlermünze wurde auf der World Money Fair in Berlin präsentiert und ist am kommenden Wochenende bei DS Automobiles auf der Messe Rétromobile in Paris erhältlich.

* Die auf 5.000 Exemplare limitierte Sondermünze markiert den Anfang einer Kollektion, die im Laufe des Jahres erweitert wird.

Rüsselsheim, 4. Februar 2025 – DS Automobiles und die französische Münzprägeanstalt präsentieren gemeinsam eine Gedenkmünze zum 70. Geburtstag der DS. Das 10-Euro-Geldstück zeigt eine DS 23 aus dem Jahr 1975 und darunter eine DS 19 von 1955. In Gold eingelegte Streifen symbolisieren die mit der Lenkung mitschwenkenden Lichtkegel, die zu den technischen Innovationen der DS 23 zählen. Die Sammlermünze besteht aus 333er Silber und wird für 15 Euro verkauft.

Als die DS am 6. Oktober 1955 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt wurde, war sie sofort Gesprächsthema Nummer 1 in der Automobilwelt. Entworfen von einem Designteam rund um Flaminio Bertoni, einem begabten Bildhauer und Maler, war die DS mit ihren avantgardistischen Linien ebenso revolutionär wie elegant. Für die innovative Technologie zeichneten André Lefèbvre, von Haus aus Luftfahrtingenieur und Spezialist für Aerodynamik, Leichtbau sowie Vorderradantrieb, und Paul Magès, ein autodidaktischer Ingenieur, verantwortlich. Magès konstruierte die einzigartige hydropneumatische Federung und die hydraulische Unterstützung für Lenkung, Kupplung und Bremsen der DS. Die DS setzte Maßstäbe in der Automobilwelt und wurde unter anderem von mehreren französischen Staatspräsidenten gefahren.

Rund 1,5 Millionen Exemplare der DS wurden innerhalb von 20 Jahren in einem Werk in Paris produziert. Fast 40 Jahre später, am 1. Juni 2014, wurde der Name dieses legendären Automobils mit der Gründung der Marke DS Automobiles wiedergeboren. Das Erbe der DS ist tief in der DNA von DS Automobiles verwurzelt. Die Fahrzeuge der Marke stehen für die französische Kunst des Reisens und bieten Liebe zum Detail sowie Pariser Luxus-Savoir-Faire.

Anlässlich des 70. Geburtstags der DS präsentiert DS Automobiles gemeinsam mit der französischen Münzprägeanstalt Monnaie de Paris eine Sammlermünze.

„Die Welt des Automobils und die französische Münzprägeanstalt haben den ausgeprägten Sinn für Schönheit und technische Innovation gemeinsam. Der 70. Geburtstag der legendären DS ist eine einzigartige Gelegenheit, das Know-how unserer beiden Organisationen zu präsentieren. Liebhaber werden die subtilen Hinweise auf den Münzen zu schätzen wissen.“
Marc Schwartz, Generaldirektor Monnaie de Paris

„Unsere Marke DS Automobiles basiert auf einem außergewöhnlichen Erbe: der DS 19, die vor 70 Jahren Weltpremiere feierte. In einer sich schnell verändernden Automobilwelt halten wir an den Werten Innovation, Exzellenz und Avantgarde fest, die schon zur DNA der legendären DS gehörten. Die DS ist begehrt bei Automobilsammlern, die unsere Partnerschaft mit der französischen Münzprägeanstalt zu schätzen wissen – der ältesten Institution Frankreichs mit mehr als 1.100 Jahren Geschichte. Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit und auf die Herausgabe dieser Gedenkmünze.“
Xavier Peugeot, CEO DS Automobiles

Die gerade auf der World Money Fair in Berlin präsentierte 10-Euro-Gedenkmünze ist die erste einer geplanten größeren Kollektion rund um den 70. Geburtstag der DS. Sie zeigt auf der Vorderseite eine DS 23 aus dem Jahr 1975 mit eingeschalteten Scheinwerfern. Sechs goldene Lichtkegel symbolisieren die mit der Lenkung mitschwenkenden Scheinwerfer, ein legendäres Technikdetail der DS 23. Der x-förmige Verlauf der Lichtbahnen erinnert an das ungewöhnliche Lenkrad des neuen DS N°8, des zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Topmodells von DS Automobiles.

Darunter ist spiegelbildlich ein Exemplar der ersten Generation DS 19 aus dem Jahr 1955 abgebildet. Die Zahlen 1955 und 2025 symbolisieren den 70. Geburtstag der DS. Die Buchstaben DS und RF sind eine Referenz an das gefeierte Automobil und die République Française als Herausgeber der Münze.

Diese und alle zukünftigen Münzen der themenübergreifenden Sammlung haben ein einheitliches Motiv auf der Rückseite: den Nennwert der Münze, umgeben von Eichen- und Lorbeerzweigen. Die erste Münze der Kollektion wird von einem Faltblatt begleitet, das die Geschichte der DS in Bildern wiedergibt.

„Ich freue mich sehr, dass ich diese Gedenkmünze zum 70. Geburtstag der DS gestalten durfte. Dieses Automobil fasziniert mich und liegt mir besonders am Herzen – ich besitze selbst eine DS. Mit ihren einzigartigen Linien und ihrem revolutionären Komfort ist die DS ein echtes Symbol für französisches Design und Know-how. Mit meinem Entwurf für die Münze wollte ich diese Eleganz und Innovation widerspiegeln, die Generationen beeindruckt haben und zu einer Legende geworden sind.“
Joaquin Jimenez, Chefgraveur der Monnaie de Paris

Sammlerstück und besonderes Geschenk

Mit einer Auflage von 5.000 Stück ist die Gedenkmünze zum 70. Geburtstag der DS ebenso Sammlerstück wie Geschenk zu besonderen Gelegenheiten. DS Automobiles und Monnaie de Paris laden Liebhaber, Sammler, Fans, Ästheten und Neugierige auf den Stand von DS Automobiles auf der Rétromobile in Paris ein. Auf der großen Oldtimermesse, die vom 5. bis 9. Februar 2025 auf dem Expo-Gelände an der Porte de Versailles in Paris stattfindet, wird die Münze zum regulären Preis von 15 Euro angeboten.

Am Samstag (8. Februar) und Sonntag (9. Februar) ist Joaquin Jimenez, verantwortlicher Graveur des Münzenmotivs, jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr persönlich anwesend. Für Münzfans ist das die perfekte Gelegenheit, mit ihm über seinen Entwurf zu sprechen oder ein Autogramm abzuholen.

Darüber hinaus ist die Gedenkmünze auch auf der offiziellen Internetseite (Link) der französischen Münzprägeanstalt erhältlich.

Weitere Münzen ab Juni 2025 verfügbar

Neben dieser ersten 10-Euro-Münze wird die Kollektion zum 70. Geburtstag der DS am 3. Juni 2025 um zusätzliche Stück erweitert. Geplant sind zwei weitere Silbermünzen, eine Feingoldmünze für anspruchsvolle Sammler und ein spezielles Set mit Motiven der DS.

Medienhinweis:

Im Jahr 2014 wurde beschlossen, DS Automobiles als eigenständige Premiummarke – unabhängig von Citroën – zu etablieren. Mit der Einführung des ersten DS-Modells ohne das Citroën-Doppelwinkel-Logo wurde die Trennung 2015 offiziell vollzogen. Im Zuge dieser Abspaltung wurden die historischen DS-Modelle (1955–1975) sowie der SM (1970–1975) der neu gegründeten Marke DS Automobiles zugeordnet.

KONTAKT PRESSE:

Dorothea Knell
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 170 9174 426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

—–

The press release of DS Automobiles, issued on 4-FDeb-2025:


* DS Automobiles and the French Mint are joining forces in a unique partnership to celebrate the 70th anniversary of an automotive icon, the DS.

* On this anniversary, a one-off silver 10 EURO coin is being created and portrays a 1955 DS 19 mirrored with a DS 23 from 1975. They’re produced in a gold colour that ingeniously shows the headlight beam and lights up the side of the coin in a unique way.

* While this collector’s coin made its international debut at the World Money Fair, held from 30th January to 1st February in Berlin, it is on sale tomorrow on the DS stand at the Retromobile show (Paris, France).

* This special coin will be the starting point for a collection that will be expanded through the year.

The DS: a true 20th century icon

When it was introduced on Thursday 6 October 1955, under the stately vaulted ceiling of the Grand Palais at the Paris Motor Show, the DS instantly became a phenomenon. Designed by Flaminio Bertoni, a talented stylist, sculptor and painter assisted by a team of designers, the DS is as revolutionary as it is elegant with its avant-garde lines and innovations. Its technology also beguiles, thanks to the talent of two men. The first, André Lefèbvre, an aeronautical engineer by training, is a fervent supporter of front-wheel drive, but also of aerodynamics, lightness and weight centring. The second, Paul Magès, a self-taught engineer, is the creator of hydraulics. It’s he who invented the famous hydropneumatic suspension, but also the hydraulic assistance for the DS’s steering, clutch and braking. The DS was revolutionary and quickly established itself as a benchmark in the automotive world and carried several presidents of the French Republic.

Almost 1.5 million units of this car would be produced for twenty years in the heart of Paris. Nearly forty years later – on 1st June 2014 – the two letters of this legendary car were reborn with the creation of the DS Automobiles brand. This legacy of the DS is today rooted in the timeless DNA of the Brand, which is inspired by it to design models embodying the French art of travel. And so the story continues.

On the 70th birthday of its ancestor, DS Automobiles is joining forces with the French Mint to issue a collector’s coin and thereby celebrate this 20th century automotive icon.

The leaders of these two organisations discuss this project:

“The automotive world and French Mint have a distinct taste for beauty and technical innovation in common. It seemed natural for us to mark the 70th anniversary of a legendary vehicle: the DS, a unique opportunity to showcase the expertise of our organisations. Enthusiasts will appreciate all the references focused on this collection event’s coins.”
Marc Schwartz – French Mint CEO

“Our DS Automobiles brand is based on an exceptional legacy, that of the DS 19 born 70 years ago. In a rapidly changing automotive world, we continue to carry on the values of innovation, excellence and avant-garde that make up the DNA of this legendary car. The DS has become a must-have for car collectors, and they will undoubtedly appreciate our partnership with the French Mint, whose more-than 1,100 years of history make it the oldest institution in France. We are very proud of this collaboration in aid of our common history, and of the publication of this special coin.”
Xavier Peugeot – CEO of DS Automobiles

This first commemorative silver 10 EURO denomination features a DS 23 produced in 1975, whose swivelling headlights, another innovation from this legendary car, light up the front of the coin. The light is produced with a clever gold colour for a striking contrast. Below, like a reflection, we see the original 1955 DS. Both versions symbolise the design development of the DS. On the text side, we find the “DS” name and “1955”, the year of the first model accompanied by the “RF” République Française reference, but also the year of the coin “2025”. This collector’s coin is presented in a folder that looks back on the DS story in pictures.

An authentic theme common in French Mint collections, the silver 10 EURO denominations feature a uniform design on the reverse: the face value of the coin surrounded by an oak and laurel branch. Evoking the abbreviation of the Euro, everything is surrounded by a collection of lines representing France. Like a cornerstone, this common reverse side allows you to build up a collection of 10€ coins that spans different topics from the French Mint.

In an imaginary way, this design evokes the spirit of the X-shaped steering wheel from the cockpit of N°8, the new DS Automobiles flagship revealed on 12th December.

“I’m really delighted to introduce this coin dedicated to the 70th anniversary of the DS, a car that fascinates me and is particularly close to my heart, especially as I own one myself. The DS is a true symbol of French design and expertise with its unique lines and revolutionary comfort. In designing this coin, I wanted to reflect this elegance and innovation that has impressed generations and become a legend.”
Joaquin Jimenez – French Mint Engraver General

Collector’s item: a special gift

Limited to 5,000 and sold for 15€, this new coin is becoming a collector’s item or a special gift.

DS Automobiles and the French Mint invite enthusiasts, collectors, fans, aesthetes and the curious to the DS stand at the Retromobile show, from 5th to 9th February. The partnership between these two organisations will be honoured and the coin will be available for sale.

In addition, on Saturday 8th and Sunday 9th February, from 2 pm to 3 pm, Joaquin Jimenez, engraver general at the French Mint and creator of this exceptional coin, will be on the DS stand to discuss with the public and answer requests for signings.

The coin will also be available for sale, from tomorrow, on the official French Mint website.

A collection that will be expanded from June 2025

In addition to this superb 10 EURO coin, the DS French Mint collection will be expanded with new denominations on 3 June 2025. As part of the program, there will be two solid silver coins, a fine gold coin for demanding collectors and a special DS miniset with French circulation coins.

To be followed up!

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland
Feb. 032025
 

(english below, en francais au-dessous)

Die Pressemitteilung von DS Automobiles Deutschland vom 3. Feb. 2025:


* Pariser Premiummarke unter neuer Führung: Xavier Peugeot übernimmt ab dem 3. Februar die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) von DS Automobiles.

* Interne Übergabe: Xavier Peugeot folgt auf Olivier François, der das neu geschaffene „Marketing Office“ von Stellantis leitet und weiterhin CEO der Marke Fiat bleibt.

* Große Expertise: Xavier Peugeot trat bereits 1994 in die Groupe PSA ein und hat seitdem verschiedene zentrale Positionen im Konzern bekleidet.

Rüsselsheim, 3. Februar 2025 – Mit Wirkung zum 3. Februar 2025 wird Xavier Peugeot zum Chief Executive Officer (CEO) von DS Automobiles ernannt. Er folgt damit auf Olivier François, der seit Juli 2023 an der Spitze von DS Automobiles stand. Olivier François setzt seine strategischen Aufgaben innerhalb von Stellantis fort und übernimmt die Verantwortung für das neu geschaffene „Marketing Office“, während er weiterhin für die Marke FIAT zuständig bleibt. Xavier Peugeot bringt über 30 Jahre Erfahrung im Konzern – zunächst PSA und später Stellantis – mit.

Xavier Peugeot, 60 Jahre alt, besitzt einen Master-Abschluss in Management von der Université Paris-Sorbonne sowie einen weiteren Master von der Université Paris-Dauphine. Er trat 1994 in die Groupe PSA Peugeot Citroën ein und hatte seither verschiedene Positionen in Vertrieb und Marketing inne. Unter anderem war er von 2005 bis 2007 Direktor der Peugeot-Niederlassung in den Niederlanden und von 2009 bis 2011 Direktor für Marketing und Kommunikation der Marke Peugeot. Im Jahr 2012 trug er als Peugeot-Produktdirektor maßgeblich zur Entwicklung eines kohärenten, globalen Modellportfolios bei.

2014 übernahm er die Leitung des Citroën-Produktbereichs und trieb die Erneuerung einer attraktiven Modellpalette voran, die Mobilität für alle zugänglich machen sollte. Seit 2019 war er Direktor der Nutzfahrzeugsparte, zunächst für PSA und später für Stellantis.

Ab dem 3. Februar 2025 wird Xavier Peugeot CEO der Marke DS Automobiles und tritt damit die Nachfolge von Olivier François an, der weiterhin strategische Aufgaben innerhalb von Stellantis wahrnehmen wird. Er berichtet an Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer Enlarged Europe bei Stellantis.

„Ich möchte Olivier für seine Arbeit danken. Während seiner fast zwei Jahre an der Spitze von DS Automobiles hat er die französische Kultur in den Mittelpunkt gestellt und die Identität sowie die Einzigartigkeit der Marke gefestigt. Besonders hervorzuheben ist auch die intensive Arbeit zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit, die bereits erste Erfolge zeigt und mit dem Ziel der Exzellenz weitergeführt werden wird. Ich danke Olivier und heiße Xavier herzlich willkommen, während die Marke ein neues Kapitel aufschlägt.“
Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer Enlarged Europe

DS Automobiles hat kürzlich das eigene 10-jährige Bestehen gefeiert, und das Jahr 2025 beginnt mit dem 70. Jubiläum der legendären DS von 1955. Zudem steht die weltweite Markteinführung des neuen vollelektrischen Flaggschiffs DS N°8 bevor.

„DS Automobiles ist eine junge Marke mit soliden Grundlagen und einem außergewöhnlichen Erbe, das auf einem ikonischen Modell, der DS, basiert, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiert. Ich möchte meinen Vorgängern, insbesondere Olivier, meine Anerkennung aussprechen, die hervorragende Arbeit für die Weiterentwicklung der Marke geleistet haben. Ich bin stolz darauf, mich einem Team anzuschließen, das seine Motivation und Fähigkeit bewiesen hat, ein einzigartiges Universum in der Automobilindustrie zu schaffen. Wir werden diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben, um das Ansehen, die Exzellenz und das Know-how von DS Automobiles weltweit weiter zu stärken.“
Xavier Peugeot, CEO von DS Automobiles

Zusätzlich zur Ernennung zum CEO von DS Automobiles wird Xavier Peugeot ab dem 3. Februar 2025 auch zum Leiter des Heritage-Bereichs von Stellantis ernannt.

KONTAKT PRESSE:

Dorothea Knell
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 170 9174 426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

NB: die Amicale begrüßt die Ernennung von Herrn Peugeot als Geschäftsführer der Marke DS Automobiles und wünscht ihm für seinen beruflichen weiteren Werdegang und die geschäftliche Entwicklung der Marke viel Glück.

—–

The english version is available here:
https://www.amicale-citroen-internationale.org/2025/xavier-peugeot-new-ceo-of-ds-automobiles-and-ds-heritage/

—–
La version francaise du texte se trouve:
https://www.amicale-citroen-internationale.org/2025/xavier-peugeot-new-ceo-of-ds-automobiles-and-ds-heritage/

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: ,
Jan. 292025
 

(en francais au-dessous, in english below)

Die Pressemitteilung von DS Automobiles vom 29.1.2025:


DS AUTOMOBILES AUF DER RÉTROMOBILE IN PARIS: SONDERAUSSTELLUNG ZUM 70. GEBURTSTAG DER DS

* Offizieller Partner: DS Automobiles ist Partner der Oldtimermesse Rétromobile, die vom 5. bis 9. Februar 2025 in Paris stattfindet.

* Ausstellung zum 70. Geburtstag: Rund ein Dutzend historische und exklusive DS präsentieren sich in der Sonderausstellung „Die DS – ein Kunstwerk für 70 Jahre“.

* Historisches Werbemotiv zum Leben erweckt: Das berühmte Werbefoto einer DS auf vier Bällen wird rekonstruiert und ist Herzstück der Ausstellung.

* Historie trifft Moderne: DS Automobiles präsentiert auf der Rétromobile auch den DS N°8 – der erste öffentliche Auftritt des neuen Topmodells in Frankreich.

Rüsselsheim, 29. Januar 2025 – Auf der Messe Rétromobile, die vom 5. bis 9. Februar 2025 Oldtimerfans aus der ganzen Welt nach Paris bringt, feiert DS Automobiles den 70. Geburtstag der eigenen Namensgeberin. Die 1955 präsentierte DS legte den Grundstein für die heutige Pariser Premiummarke. Auf dem Expo-Gelände an der Porte de Versailles treffen rund ein Dutzend historische DS auf den neuen DS N°8, das zu 100 Prozent elektrisch angetriebene Topmodell von DS Automobiles. Herzstück der Ausstellung ist eine originalgetreue Rekonstruktion des berühmten DS Werbefotos aus dem Jahr 1959; eine DS schwebt auf vier roten Bällen statt auf Reifen.

Als Partner der Pariser Oldtimermesse Rétromobile 2025 feiert DS Automobiles den 70. Geburtstag der legendären DS. Die Besucherinnen und Besucher, vor einem Jahr waren es rund 130.000, können sich auf eine Sonderausstellung der als „La Déesse“ (die Göttin) bekannten Automobilikone freuen. Die Präsentation versammelt einzigartige Exemplare des legendären Automobils, einige davon sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen.

„Es gibt wohl keinen symbolträchtigeren Rahmen als die Rétromobile, um den 70. Geburtstag der DS zu feiern. Dieses Ereignis liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns darauf, es mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Die historische DS von 1955, heute eines der bekanntesten Automobile der Welt, verkörpert die Kunst des Reisens in Perfektion. Wir sind sehr stolz auf dieses besondere Erbe, das uns 2014 zur Eigenständigkeit der Marke DS Automobiles inspiriert hat. DS Automobiles ist tief in der französischen Kultur verwurzelt, sei es in der Kunst, in der Literatur oder in der avantgardistischen Auffassung von Mobilität. Dieser Geist, der vor 70 Jahren mit der DS entstand, ist heute der Kern der Identität von DS Automobiles.“
Olivier François, Vorstandsvorsitzender von DS Automobiles

Sonderausstellung zu Ehren der DS

Die Rétromobile ehrt das außergewöhnliche Automobil mit der Sonderausstellung unter dem Titel „Die DS – ein Kunstwerk seit 70 Jahren“. Diese Retrospektive entstand in Zusammenarbeit mit DS Automobiles und L’Aventure DS, der Organisation, die sich für die Erhaltung des Erbes der Marke einsetzt. Zu sehen ist eine Reihe von einzigartigen Fahrzeugen.

Am Eingang der Halle 1 stehen sich Ahne und Erbe gegenüber: eine DS 21 Pallas aus dem Jahr 1969 und der neue DS N°8, der zum ersten Mal in Frankreich öffentlich ausgestellt wird. Das zu 100 Prozent elektrisch angetriebene Fahrzeug ist das neue Topmodell der Marke DS Automobiles.

Ein weiteres Highlight ist eine Aktion der französischen Schule „GARAC – École nationale des professions automobiles et mobilité“. Die Schule für automobile Berufe stellt ein berühmtes Werbefoto aus dem Jahr 1959 nach. Damals positionierte Claude Puech, Werbedirektor von Citroën, eine DS statt auf Reifen auf vier roten Bällen, die über eine Wasserfläche zu schweben schienen. Die Luftballons symbolisierten die kugelförmigen Druckbehälter der hydropneumatischen Federung. Das visionäre Foto ging damals um die Welt und begründete den Ruf der DS als avantgardistisches und zeitloses Automobil. Als Hommage an diese Installation, die auch auf dem Plakat der Rétromobile 2025 zu sehen ist, fertigte GARAC eine originalgetreue Rekonstruktion an.

Zusammen mit diesem Herzstück der Ausstellung sind insgesamt zwölf DS ausgestellt, darunter einige einzigartige historische Modelle; der DS N°8 schlägt die Brücke zur Neuzeit.

Übersicht der ausgestellten DS:

* DS 19 „Ballons“ in Blondschimmer-Optik mit Karraremweiß, Baujahr 1959 (DS Automobiles, gebaut von GARAC 2024-2025)
* DS 19 in Frühlingsgrün mit champagnerfarbenem Dach, Baujahr 1956 (Privatbesitzer)
* ID 19 in Pazifikblau, Baujahr 1960 (Sammlung L’Aventure DS)
* DS 19 Cabriolet „Usine“ in Metallicgrau, Baujahr 1961 (Privatbesitzer)
* DS 19 Totem in Metallicgrau vom Pariser Autosalon 1962 (Musée du Mans)
* DS 21 Pallas in Monte-Carlo-Blau, Baujahr 1967 (Privatbesitzer)
* DS 21 Pallas mit drehbaren Scheinwerfern in Korsarenrot, Baujahr 1968 (Sammlung L’Aventure DS).
Hinweis: Besucher können in diesem Modell Platz nehmen, um den außergewöhnlichen Komfort zu erleben!
* Holzmodell der DS 21, Baujahr 1968 (Sammlung L’Aventure DS)
* DS 21 Pallas, Baujahr 1969, in einer neuen Farbkombination: Kristall-Perle mit erweiterten zweifarbigen schwarzen Lackierungen auf Dach und Motorhaube (Sammlung L’Aventure DS)
* DS 21 Prestige in Schwarz, Baujahr 1972 (ehemals im Besitz von Michel Debré, Sammlung L’Aventure DS)
* DS 23 Pallas in Scarabäusbraun, Baujahr 1975 (Sammlung L’Aventure DS)
* DS N°8, in einer neuen Farbkombination: Kristall-Perle mit erweiterten zweifarbigen schwarzen Lackierungen auf Dach und Motorhaube.

Zwei ganz besondere Exponate komplettieren die Ausstellung:

* Das Modell einer stromlinienförmigen DS 21 (1968), elegant präsentiert auf einem Ständer in Kandahar-Grau,
* Eine zeitgenössische Skulptur, die eine verhüllte DS 19 andeutet, ein einzigartiges Exemplar aus Aluminium, geschaffen vom Künstler Frédéric Girard, Kunstschmied, in Zusammenarbeit mit dem DS Design Studio Paris.

Besondere Beleuchtung für die DS-Ausstellung auf der Rétromobile

Die gesamte Ausstellung wird durch opulente Kronleuchter von Régis Mathieu ins rechte Licht gerückt. Als leidenschaftlicher Autofahrer verleiht der südfranzösische Lichtdesigner der Präsentation einen besonderen Glanz.

Weitere DS-Schätze auf der Rétromobile

Parallel zu diesem Hauptereignis stehen zwei ikonische DS-Modelle in Halle 3, dem Bereich des Club Village, im Mittelpunkt. Am Stand, der L’Aventure DS, der Amicale DS sowie Clubs wie dem DS ID Club France, Club ParIDS (in Halle 1) und dem Euro SM Club vereint, werden folgende Modelle präsentiert:

* Ein einzigartiger Prototyp einer DS 21 für den Rennsport (1972), ausgestattet mit einem Maserati-Motor aus der legendären SM,
* Ein DS Break in Delta-Blau (1975), ein Modell voller Geschichte und Charme.

70. Geburtstag einer Legende: Die DS als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart

70 Jahre nach ihrer Präsentation und fast 50 Jahre nach dem Ende der Produktion fasziniert die DS noch immer Sammler und Autoliebhaber auf der ganzen Welt. Mit der Frankreichpremiere des neuen DS N°8 zusammen mit der Ausstellung zum 70. Geburtstag der DS schlägt DS Automobiles eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Als Inspirationsquelle für die gesamte Automobilindustrie und Ikone der automobilen Avantgarde des 20. Jahrhunderts ist die DS von 1955 noch heute ein Vorbild für alle Mitarbeitenden von DS Automobiles. Vor dem Hintergrund dieses außergewöhnlichen Erbes feiert die Marke nicht nur ihre Geschichte. Sie bekräftigt auch ihren Anspruch, die französische Kunst des Reisens zu fördern.

Die DS – eine weltweite Ikone

Von der am 6. Oktober 1955 auf dem Pariser Autosalon vorgestellten DS wurden bis 1975 insgesamt 1.456.115 Exemplare gebaut. Als Symbol technologischer Exzellenz und Innovation diente die DS mehreren Staatsoberhäuptern als offizielles Fahrzeug. Die einzigartige hydropneumatische Federung der DS beeinflusste möglicherweise sogar die Geschichte: Auch aufgrund dieser Technologie konnte der französische Präsident Charles de Gaulle am 22. August 1962 den Attentätern entkommen, die durch zahlreiche Schüsse seine DS bereits stark beschädigt hatten.

Als Meisterwerk des Automobilbaus und Inbegriff französischer Reisekultur spielte die DS in zahlreichen Kinofilmen eine wichtige Rolle. Sie trat unter anderem in den 1960er Jahren in der Fantomas-Trilogie mit Komikerlegende Louis de Funès, in „Der eiskalte Engel“ (1967) mit Alain Delon und in Steven Spielbergs „Zurück in die Zukunft 2“ (1989) auf.

Auch als Kunstwerk kam die DS zu Ruhm. Sie gewann 1957 den Preis für Industriedesign auf der Mailänder Triennale und wurde auf der Pariser Autosalon als senkrecht stehende Skulptur präsentiert. Heute ist die historische DS auch Teil der Sammlung des Museums of Modern Art (MoMA) in New York.

Ein Souvenir von DS als Andenken an die Rétromobile

Auf der Rétromobile bietet die Boutique DS eine exklusive Auswahl an Fahrzeugmodellen an, darunter die auf den roten Bällen schwebende DS von 1959 im Maßstab 1:12 und eine in der Auflage limitierte Skulptur einer 1955er DS 19 mit verkleideten Radkästen im Maßstab 1:43.

Für Sammler, Enthusiasten oder einfach Liebhaber schöner Dinge hält DS Automobiles am Vorpremierentag (Dienstag, 4. Februar 2025) außerdem eine besondere Überraschung bereit.

Nützliche Infos zur Rétromobile

49. Auflage der Rétromobile
5. bis 9. Februar 2025 (Vorpremierentag 4. Februar 2025)
Öffnungszeiten: 5. und 7. Februar: 10-22 Uhr; 6., 8. und 9. Februar: 10-19 Uhr
Veranstaltungsgelände: Paris Expo, Porte de Versailles
Website: www.retromobile.com
Akkreditierung für Journalist:innen: www.retromobile.com/en/presse/Accreditation-Presse

—–


DS AUTOMOBILES TO CELEBRATE 70 YEARS OF DS AT RETROMOBILE

* As partner to the next Retromobile, DS Automobiles has chosen this special show to mark the 70th anniversary of the DS.

* “The DS, a work of art for 70 years” exhibition and the attendance of the DS clubs enables the public to admire a dozen historic and exclusive DS models, carefully picked by L’Aventure DS.

* On Retromobile’s initiative and supported by the DS Brand and L’Aventure DS, GARAC is reviving the DS Balloons, a creation from 1959 to promote the unrivalled comfort of the DS with its hydropneumatic suspension. This unique display will be at the heart of the exhibition dedicated to the 70th anniversary of the DS.
* A timeless icon, the DS embodies daring and the avant-garde spirit, values that continue to enrich each DS Automobiles creation. Proof of this is N°8, the brand’s new flagship, which will be shown for the first time at Retromobile.

As a partner to Retromobile 2025, DS Automobiles is grasping this incredible opportunity to celebrate the 70th anniversary of the legendary DS.

Retromobile 2024 attracted more than 130,000 visitors, confirming the public’s enthusiasm for this internationally renowned event, both in France and beyond its borders. Enthusiasts from all over the world come to Porte de Versailles in Paris every year to meet collectors and other aficionados.

This year, partner to the 2025 show DS Automobiles has a major surprise in store for visitors: discovering unique examples of ageless automotive icon the DS, sometimes for the very first time.

“There is no setting more symbolic than Retromobile to celebrate the 70th anniversary of the DS.

This event is dear to us, and we are delighted to share it with as many people as possible.

Today elevated to the status of masterpiece, the 1955 DS is the perfect embodiment of the Art of Travel.

We bear this special legacy with great pride, a legacy that inspired the creation of DS Automobiles in 2014. Our Brand is rooted in the richness of French culture, whether that’s its art, its literature or its avant-garde view on mobility. This spirit, which has defined the DS for 70 years, is now at the heart of DS Automobiles‘ identity.”
Olivier François – DS Automobiles CEO.

The aura of the DS: a global influence

Revealed on 6 October 1955, 1,456,115 examples of the DS were made until 1975. A true symbol of excellence, it was chosen as the presidential car by several heads of state. Its ingenious hydropneumatic suspension technology has also played a key role in history: it enabled General de Gaulle to escape the Petit-Clamart attack on 22 August 1962.

A masterpiece of innovation and the embodiment of the French Art of Travel, the DS has also been depicted on the big screen. It shone in film classics such as Fantomas unleashed (1965) with Louis de Funès, The Samurai (1967) with Alain Delon and Steven Spielberg’s Back to the Future 2 (1989).

The DS is not just a car, it is a work of art. Exhibited in a version without wheels, fully faired in, and placed inclined on a central pedestal more than a meter above the ground, it won the Industrial Art Award at the 1957 Milan Triennal. Today, the DS is also part of the MoMA Museum’s distinguished collection in New York.

The icon also inspired the words of the famous semiotician Roland Barthes in his book Mythologies. He describes the DS as “clearly fallen from the sky, (…) an exceptional article”, going so far as to compare it to the great Gothic cathedrals. In 1957, the writer saw it as much more than a car: a true architectural and cultural work.

A special exhibition dedicated to the DS

In an exclusive space in Hall 1 of Retromobile, a genuine “exhibition within the exhibition” will be held, called “The DS, a work of art for 70 years”. Organised by Retromobile in collaboration with DS Automobiles and L’Aventure DS – the body dedicated to the preservation of the Brand’s heritage ‑ this retrospective will bring together a set of incredible cars.

At the entrance, to mark the 70th anniversary of the legendary DS and celebrate the Brand’s innovation, two symbolic models will face each other: a completely original 1969 DS 21 Pallas, and a N°8, shown for the first time in France.

* The 2025 DS N°8 will sport an elegant Crystal Pearl colour enhanced by extended bi-tone black paintwork covering the roof and bonnet, with an Alezan Brown Nappa leather interior.

* The 1969 DS 21 will also be shown in an exclusive Crystal Pearl livery, with extended bi-tone black paint, and a sumptuous Semi-Aniline Criollo leather interior.

Further on, visitors will have the privilege of discovering a line-up of historic DS cars, including the intriguing DS Balloons. This iconic model was initially designed in 1959 by Claude Puech, then Citroën’s advertising director. A faithful reconstruction carried out by the GARAC (the National School of Automotive and Mobility Professions) will be exhibited in tribute to this avant-garde creation which also appears on the Retromobile 2025 poster.

The DS Balloons showcases a DS 19 in a Tortoiseshell Blonde colour, resting on four massive balloons instead of wheels. The latter symbolise the spheres of the famous hydropneumatic suspension, giving the illusion that the car is floating. At the time, photos of this visionary idea went around the world, boosting the DS’s standing as an avant-garde and timeless work of art.

Around this centrepiece of the exhibition, among other things that will be on display are a 1972 DS 21 Prestige that was used by Michel Debré, Prime Minister under General de Gaulle in 1958, and also a “Factory” DS 19 Convertible from 1961, and even the metallic grey DS 19 Totem Pole that was shown at the 1962 Paris Motor Show.

No fewer than 12 models on show, including 11 historic DS cars:

* 1956 DS 19 saloon in Spring Green-Champagne roof (private owner),
* 1959 DS 19 “Balloons” in Tortoiseshell Blonde-Carrara White (DS Automobiles, built by GARAC 2024-25),
* 1960 ID 19 in Pacific Blue (L’Aventure DS collection),
* 1961 DS 19 Convertible “Factory” in Metallic Grey (private owner),
* DS 19 Totem Pole in Metallic Grey from the 1962 Paris Motor Show (Le Mans Museum),
* 1967 DS 21 Pallas saloon in Monte Carlo Blue (private owner),
* 1968 DS 21 Pallas saloon, with swivelling headlamps, in Corsair Red (L’Aventure DS collection),

Please note that visitors will be able to take a seat inside to experience its exceptional comfort levels!

* 1968 DS 21 wooden model (L’Aventure DS collection),
* 1969 DS 21 Pallas saloon in original Crystal Pearl livery with extended bi-tone black paint on the roof and bonnet (L’Aventure DS collection),
* 1972 DS 21 Prestige saloon (ex Michel Debré) in black (L’Aventure DS collection),
* 1975 DS 23 Pallas saloon in Scarab Brown (L’Aventure DS collection),
* 2025 DS N°8, original Crystal Pearl livery with extended bi-tone black paint on the roof and bonnet.

Two rare exhibits will complete this immersion:

* the model of a faired-in DS 21 (1968), elegantly showcased on a Kandahar grey stand,
* A modern sculpture implying a covered DS 19, a unique aluminium example, the work of the artist Frédéric Girard, an ornamental boilermaker, co-created with the DS DESIGN STUDIO.

Special lighting for the DS Retromobile exhibition

The Retromobile exhibition, celebrating the 70th anniversary of the DS, will be enhanced by the sumptuous Régis Mathieu chandeliers. Artisan bronzer, restorer and renowned designer, Régis Mathieu is the son of Henri Mathieu, famous for his collection of lighting with kinetic spirals. Passionate about cars, Régis brings his unique expertise to the aisles of Retromobile, with a special sparkle for this exhibition dedicated to the DS logo.

Other DS treasures to explore at Retromobile

In parallel with this flagship event, two iconic DS models will be in the spotlight in Hall 3, the Club Village hall. On the stand uniting L’Aventure DS, Amicale DS and clubs such as DS ID Club France, Club ParIDS (in Hall 1) as well as the Euro SM Club, there will be:

* A unique competition DS 21 (1972) prototype, fitted with a Maserati engine from the legendary SM.
* A Delta Blue DS estate (1975), a model full of history and charm.

70 years of the legend: DS, a bridge between past and present

Seventy years after its birth and almost fifty years after production ended, the DS continues to intrigue collectors and car enthusiasts around the world. By paying tribute to it at Retromobile and by unveiling its new N°8 flagship for the first time in France, DS Automobiles is forging a powerful link between past and present.

A true source of inspiration for the automotive industry and a 20th century avant-garde icon, the 1955 DS remains a compass for the women and men of DS Automobiles. Through this exceptional legacy, the Brand not only celebrates its history, but also declares its ambition to enhance the French Art of Travel.

A DS memento to take away from Retromobile

At this very special event, visitors will have the chance to leave with a unique DS Automobiles souvenir. The DS boutique will be offering an exclusive selection of DS scale models, including two new ones: the 1959 DS Balloons in “Tortoiseshell Blond”, magnificently reproduced in 1:12th scale, and a limited edition 1:43rd Speedform 1955 DS 19.

For collectors, enthusiasts or simply lovers of beautiful objects, there will be a surprise reveal on February 4.

The full exhibition will be unveiled during the preview evening, which will be held on Tuesday 4 February, from 7 pm.

Practical information

49th Retromobile from 5 to 9 February 2025, preview evening on Tuesday 4 February

Accreditation via the following link: https://www.retromobile.com/fr-FR/presse/Accreditation-Presse

Opening times: from 10 am to 7 pm, late night until 10 pm on Wednesday 5 and Friday 7 February

—–

Le bulletin de presse de DS Automobile, lancé le 28-Jan-2025:


* Partenaire de la prochaine édition de Rétromobile, DS Automobiles a retenu l’écrin de ce salon d’exception pour célébrer les 70 ans de la DS.

* L’exposition « La DS, une œuvre d’art depuis 70 ans » et la présence des clubs DS permettront au public d’admirer une douzaine de DS historiques et exclusives, soigneusement sélectionnées par L’Aventure DS.

* A l’initiative de Rétromobile et soutenu par la Marque et L’Aventure DS, le GARAC fait renaître la DS Ballons, une œuvre née en 1959 pour promouvoir le confort inégalé de la DS grâce à ses suspensions hydropneumatiques. Cette pièce unique sera au cœur de l’exposition dédiée aux 70 ans de la DS.

* Icône intemporelle, la DS incarne l’esprit avant-gardiste et l’audace, des valeurs qui continuent de nourrir chacune des créations de DS Automobiles. Preuve en est, N°8 le nouveau fleuron de la Marque qui sera exposé en première nationale, à Rétromobile.

Partenaire de Rétromobile 2025, DS Automobiles saisit cette occasion exceptionnelle pour célébrer les 70 ans de la légendaire DS.

L’édition 2024 de Rétromobile a attiré plus de 130 000 visiteurs, confirmant l’engouement du public pour cet événement de renommée internationale, aussi bien en France qu’au-delà de ses frontières. Des passionnés du monde entier se rendent chaque année, à Paris, Porte de Versailles, pour rencontrer des collectionneurs et d’autres passionnés.

Cette année, DS Automobiles, partenaire de l’édition 2025, réserve une surprise de taille aux visiteurs, celle de découvrir, parfois pour la toute première fois, des exemplaires inédits de la DS, icône intemporelle de l’automobile.

« Il n’existe pas de cadre plus emblématique que Rétromobile pour célébrer les 70 ans de la DS. Cet événement nous est cher et nous sommes ravis de le partager avec le plus grand nombre. Aujourd’hui érigée au rang de chef d’œuvre, la DS de 1955 incarne à merveille l’Art du voyage. Nous portons cet héritage exceptionnel avec une profonde fierté, un héritage qui a inspiré la création de DS Automobiles en 2014. Notre Marque s’enracine dans la richesse de la culture française, qu’il s’agisse de son art, de sa littérature ou de son regard avant-gardiste sur la mobilité. Cet esprit, qui définit la DS depuis 70 ans, est aujourd’hui au cœur de l’identité de DS Automobiles. »

Olivier François – Directeur général de DS Automobiles.

L’aura de la DS, un rayonnement mondial

Révélée le 6 octobre 1955, la DS a été produite à 1 456 115 exemplaires jusqu’en 1975. Véritable symbole d’excellence, elle a été choisie comme voiture présidentielle par plusieurs chefs d’État. Son ingénieuse technologie de suspensions hydropneumatiques a d’ailleurs joué un rôle clé dans l’Histoire : elle a permis au général de Gaulle d’échapper à l’attentat du Petit-Clamart, le 22 août 1962.

Chef-d’œuvre d’innovation et incarnation de l’Art du voyage à la française, la DS s’est également illustrée sur grand écran. Elle a brillé dans des classiques du cinéma comme dans Fantomas se déchaîne (1965) avec Louis de Funès, Le Samouraï (1967) avec Alain Delon ou encore, Retour vers le futur 2 (1989) de Steven Spielberg.

La DS n’est pas qu’une voiture, c’est une œuvre d’art. Exposée dans une version sans roues, entièrement carénée et posée inclinée sur un pied central à plus d’un mètre du sol, elle a notamment remporté le Prix d’art industriel lors de la Triennale de Milan en 1957. Aujourd’hui, la DS fait également partie des collections prestigieuses du musée MoMA de New York.

L’icône a aussi inspiré les mots du célèbre sémiologue Roland Barthes dans son ouvrage Mythologies. Il décrit la DS comme « manifestement tombée du ciel, (…) un objet superlatif », allant jusqu’à la comparer aux grandes cathédrales gothiques. En 1957, l’écrivain voyait en elle bien plus qu’une voiture : une véritable œuvre architecturale et culturelle.

Une exposition exceptionnelle dédiée à la DS

Dans un espace exclusif, situé dans le hall 1 du Parc des Expositions, se tiendra une véritable « exposition dans l’exposition », intitulée « La DS, une œuvre d’art depuis 70 ans ». Organisée par Rétromobile avec la collaboration de DS Automobiles et de L’Aventure DS – l’association dédiée à la préservation du patrimoine de la Marque, cette rétrospective réunira un plateau de véhicules exceptionnels.

À l’entrée, pour marquer les 70 ans de la mythique DS et célébrer l’innovation de la Marque, deux modèles emblématiques se feront face : une DS 21 Pallas de 1969 totalement inédite et une N°8, exposée pour la première fois en France.

* La DS N°8 de 2025 arborera une teinte élégante Cristal Pearl rehaussée d’une peinture bi-ton étendue noire couvrant le pavillon et le capot, avec un intérieur en cuir Nappa Brun Alezan.
* La DS 21 de 1969, quant à elle, sera également présentée dans une livrée exclusive Cristal Pearl, d’une peinture bi-ton étendue noire et dotée d’un somptueux intérieur en cuir Semi-Aniline Criollo.

Plus loin, les visiteurs auront le privilège de découvrir un plateau de DS historiques, dont la fascinante DS Ballons. Ce modèle emblématique a été initialement imaginé en 1959 par Claude Puech, alors directeur de la publicité de Citroën. Une reconstruction fidèle réalisée par le GARAC (l’École Nationale des Professions de l’Automobile et de la Mobilité) sera exposée en hommage à cette création avant-gardiste qui figure également sur l’affiche de Rétromobile 2025.

La DS Ballons présente une DS 19 dans une teinte Écaille Blonde, reposant sur quatre ballons imposants en lieu et place des roues. Ces derniers symbolisent les sphères de la célèbre suspension hydropneumatique, donnant l’illusion que la voiture flotte. À l’époque, les photos de ce concept visionnaire ont fait le tour du monde, renforçant le statut de la DS en tant qu’œuvre d’art avant-gardiste et intemporelle.

Autour de cette pièce maitresse seront, entre autres, exposées une DS 21 Prestige de 1972 ayant été utilisée par Michel Debré, Premier Ministre du général de Gaulle en 1958, mais aussi une DS 19 Cabriolet « Usine » de 1961, ou encore le Totem DS 19 gris métallisé qui a été exposé au salon Automobile de Paris en 1962.

Pas moins de 12 modèles, dont 11 DS historiques seront présentés :

* DS 19 berline vert printemps – toit champagne 1956 (propriétaire privé),
* DS 19 « Ballons » écaille blonde – blanc carrare 1959 (DS Automobiles, construction GARAC 2024-2025),
* ID 19 berline bleu pacifique 1960 (Collection de L’Aventure DS),
* DS 19 cabriolet « Usine » gris métallisé 1961 (propriétaire privé),
* Totem DS 19 gris métallisé du salon de Paris 1962 (Musée du Mans),
* DS 21 berline Pallas bleu Monte Carlo 1967 (propriétaire privé),
* DS 21 berline Pallas avec les phares tournants, rouge corsaire 1968 (Collection de L’Aventure DS).
A noter que les visiteurs pourront prendre place à son bord, afin d’expérimenter son exceptionnel niveau de confort !
* Maquette en bois DS 21 1968 (Collection de L’Aventure DS),
* DS 21 berline Pallas 1969, livrée inédite Cristal Pearl avec peinture bi-ton étendue noire sur le pavillon et le capot (Collection de L’Aventure DS),
* DS 21 berline Prestige noire 1972 (ex Michel Debré), issue de la Collection de L’Aventure DS,
* DS 23 ie berline Pallas brun scarabée 1975 (Collection de L’Aventure DS),
* DS N°8 2025, livrée inédite Cristal Pearl avec peinture bi-ton étendue noire sur le pavillon et le capot.

Deux pièces rares compléteront cette immersion :

* La maquette d’une DS 21 carénée (1968), élégamment présentée sur pied gris Kandahar,
* Une sculpture contemporaine suggérant une DS 19 drapée, exemplaire unique en aluminium, œuvre de l’Artiste Frédéric Girard, chaudronnier d’art, co-créée avec le DS DESIGN STUDIO.

Une mise en lumière exceptionnelle pour l’exposition DS

L’exposition célébrant les 70 ans de la DS à Rétromobile sera sublimée par les somptueux lustres de Régis Mathieu. Artisan bronzier d’art, restaurateur et créateur renommé, Régis Mathieu est le fils d’Henri Mathieu, célèbre pour sa collection de luminaires aux spirales cinétiques. Passionné d’automobile, Régis apporte son savoir-faire unique dans les allées de Rétromobile, avec un éclat particulier pour cette exposition dédiée à l’icône DS.

D’autres trésors DS à découvrir à Rétromobile

En parallèle de cet événement phare, deux modèles emblématiques de DS seront à l’honneur dans le Hall 3, hall du Village clubs. Ainsi sur le stand réunissant L’Aventure DS, l’Amicale DS et les clubs tels que DS ID Club de France, Club ParIDS (présent au Hall 1) ainsi que l’Euro SM Club, seront présentés :

* Un prototype unique de DS 21 de compétition (1972), équipé du moteur Maserati de la légendaire SM,
* Une DS break bleu Delta (1975), un modèle chargé d’histoire et de charme.

70 ans de légende : la DS, un pont entre passé et présent

Soixante-dix ans après sa naissance et près de cinquante ans après la fin de sa production, la DS continue de fasciner collectionneurs et passionnés d’automobile du monde entier. En lui rendant hommage à Rétromobile et en dévoilant pour la première fois en France son nouveau porte-drapeau N°8, DS Automobiles tisse un lien puissant entre passé et présent.

Véritable source d’inspiration pour l’industrie automobile et icône avant-gardiste du 20ᵉ siècle, la DS de 1955 reste une boussole pour les femmes et les hommes de DS Automobiles. À travers cet héritage exceptionnel, la Marque célèbre non seulement son histoire, mais affirme aussi son ambition de sublimer l’Art du voyage à la française.

Un souvenir DS à emporter de Rétromobile

À l’occasion de cette édition exceptionnelle, les visiteurs auront l’opportunité de repartir avec un souvenir unique de DS Automobiles. La boutique DS proposera une sélection exclusive de miniatures DS, dont deux pièces inédites : la DS Ballons 1959 « Écaille Blonde », magnifiquement reproduite à l’échelle 1/12ᵉ ou encore une Speedform DS 19 de 1955 à l’échelle 1/43e proposée en édition limitée.

Pour les collectionneurs, les passionnés ou simplement les amateurs de beaux objets, une surprise inédite sera révélée le 4 février prochain.

L’exposition complète sera dévoilée lors de la soirée avant-première, qui se tiendra le mardi 4 février, à partir de 19h.

Informations pratiques

Rétromobile, 49ème édition du 5 au 9 février 2025, soirée avant-première le mardi 4 février

Accréditations via le lien suivant : https://www.retromobile.com/fr-FR/presse/Accreditation-Presse

Horaires d’ouverture : de 10h à 19h, nocturne jusqu’à à 22h les mercredi 5 et vendredi 7 février

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland
Juni 292023
 

Die Pressemitteilung von DS Automobiles:

INNOVATION TRIFFT TRADITION: DS AUTOMOBILES ELEKTRISIERT DIE OLDTIMER-RALLYE „TOUR DE DÜSSELDORF“ MIT DEM DS 3 E-TENSE


* Innovation: DS Automobiles stellt erstmals ein reinelektrisch angetriebenes Fahrzeug für die „Tour de Düsseldorf“ am kommenden Wochenende, den neuen DS 3 E-Tense

Attraktion: 150 ausnahmslos französische Oldtimer gehen auf eine rund 120 Kilometer lange Tour um die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen

Tradition: DS Automobiles ist bereits seit 2015 Partner der einzigartigen Oldtimer-Rallye im Rahmen des Düsseldorfer Frankreichfests.

Rüsselsheim, 29. Juni 2023

Frankophil und umweltschonend: An der Spitze der Oldtimer-Rallye „Tour de Düsseldorf“ fährt erstmals ein rein elektrisch angetriebenes Führungsfahrzeug. Ein DS 3 E-Tense begleitet die rund 150 historischen Automobile französischer Herkunft auf ihrer Ausfahrt rund um die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens. Die Pariser Premiummarke ist bereits seit 2015 fester Bestandteil der Oldtimer-Rallye im Rahmen des Düsseldorfer Frankreichfests. Die 20. Auflage der „Tour de Düsseldorf“ wird am Samstag (1. Juli 2023) um 10:00 Uhr auf dem Burgplatz gestartet. Die etwa 120 Kilometer lange Rundfahrt führt in Klassiker-gerechtem Tempo von der Düsseldorfer Altstadt durch angrenzende Gemeinden bis zum Niederrhein und zurück.

Das nostalgische Starterfeld feiert seine Herkunft und an der Spitze fährt Innovation aus dem 21. Jahrhundert: Wenn rund 150 ausschließlich französische Oldtimer am morgigen Samstag auf die „Tour de Düsseldorf“ gehen, kommt erstmals ein reinelektrisch angetriebenes Führungsfahrzeug zum Einsatz. Ein DS 3 E-Tense fährt den Klassikern auf ihrer rund 120 Kilometer langen Ausfahrt voran. Das vollelektrische City-SUV aus dem Premium-B-Segment bewältigt die „Tour de Düsseldorf“ problemlos ohne Aufladen unterwegs: Seine Reichweite beträgt 404 Kilometer (WLTP).

Die „Tour de Düsseldorf“ wurde im Jahr 2002 aus einer Wette geboren und ist längst zur größten Oldtimer-Rallye für französische Modelle in Deutschland avanciert. Die jüngsten teilnehmenden Fahrzeuge wurden in den 1980er-Jahren gebaut, die ältesten stammen aus den 1920ern. Traditionell gehören zahlreiche historische DS zum imposanten Feld. Die „Déesse“ (Göttin) von 1955 ist Namensgeberin und Inspiration der heutigen DS Modelle. Diese Verbindung findet ihren Ausdruck in der seit 2015 bestehenden Partnerschaft zwischen der Premiummarke aus der Stellantis-Gruppe und der frankophilen Oldtimer-Rallye.

„Es ist für uns eine große Freude, auch in diesem Jahr die überregional bedeutsame Oldtimer-Rallye ‚Tour de Düsseldorf´ zu unterstützen. In diesem Jahr verspricht die Rallye eine besonders elektrisierende Erfahrung zu werden, da wir diese nicht nur mit Pariser Stil anführen werden, sondern auch rein elektrisch – ein Novum für die Tour. Der DS 3 E-Tense wird zeigen, dass Rallye-Spaß auch mit elektrischer Leistung möglich ist. Dank seiner Reichweite wird er die Strecke von rund 120 Kilometern spielend bewältigen können.“

Niccolò Biagioli, Direktor Premium Brands Stellantis Deutschland

Die „Tour de Düsseldorf“ ist Teil von „La Grande Fête Française“, des größten deutsch-französischen Freundschaftsfestes in der Bundesrepublik. Veranstalter ist Destination Düsseldorf, eine Wirtschaftsvereinigung mit rund 150 Mitgliedsunternehmen. Ergänzend zum reinelektrischen Vorauswagen DS 3 E-Tense präsentiert die Pariser Premiummarke zwei weitere exklusive Fahrzeugmodelle auf dem Düsseldorfer Burgplatz: Auch der kompakte DS 4 und der Premium-SUV DS 7 stehen für Innovation, Individualität und Pariser Savoir-faire.

DS 3 E-Tense: Mobilität für schicke Städter

Der DS 3 E-Tense vereint Stil und Funktionalität. Der im Werk nahe Paris gebaute Premium-B-SUV besitzt einen Elektromotor mit 115 kW (156 PS) und eine Reichweite kombiniert nach WLTP von bis zu 404 Kilometern. Sein skulpturales Design und der außergewöhnliche Komfort machen ihn zum eleganten und praktischen Begleiter auf allen Wegen. Sieben Außenfarben stehen zur Verfügung, darunter ganz neu Diva-Rot und Seiden-Grau. Der DS 3 besetzt eine Nische im Bereich der kleinen Premium-City-SUV und ist vollelektrisch die Pariser Antwort auf den Mobilitätsbedarf schicker Städter.

Zur ausführlichen Pressemeldung zum DS 3 E-Tense:
Vorstellung neuer DS 3: Die Kunst Pariser Raffinesse | DS Automobiles | Stellantis

Weitere Infos zur Tour de Düsseldorf:
Tour de Düsseldorf – Destination Düsseldorf (destination-duesseldorf.de)


* Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, dass das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der kostenlos über www.dat.de erhältlich ist.

Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

KONTAKT

DS Automobiles
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothea Knell
E-Mail: dorothea.knell@dsautomobiles.com

ÜBER DS Automobiles

DS Automobiles wurde 2015 in Paris gegründet und lässt die Tradition des französischen Premium-Automobils wiederaufleben. Die Marke ist inspiriert vom Pariser Savoir-faire und verkörpert die von der DS aus dem Jahr 1955 geerbten Werte Innovation und Individualität. Nach der Fusion von PSA und FCA 2021 ist DS Automobiles eine der Premiummarken im neu gegründeten Konzern Stellantis.

Die Modelle der zweiten Generation der Marke DS wurden für Kunden entwickelt, die sich individuell ausdrücken möchten und für neue Technologien begeistern. Sie verbinden Raffinesse mit Spitzentechnologien. Seit 2018 wurden vier eigenständige Modelle eingeführt: DS 3, DS 4, DS 7 und DS 9. Seit 2020 sind alle Modelle elektrifiziert erhältlich. Ab 2024 wird die junge Premiummarke nur noch vollelektrische Modelle auf den Markt bringen. Ab 2025 werden keine reinen Verbrenner mehr angeboten.

Alle elektrifizierten Modelle profitieren vom Know-how der Marke DS in puncto Elektromobilität. DS Automobiles kann dabei auf seine jahrelange Entwicklungsarbeit als Konstrukteur in der Formel E zurückgreifen. In den Saisons 2018/2019 und 2019/2020 unterstrichen jeweils der Titel in Fahrer- und Teamwertung die Vorreiterrolle von DS Automobiles.

Für ihre anspruchsvollen Kunden hat DS Automobiles das Programm „Only You, ein DS Erlebnis“ geschaffen, das einen exklusiven Service für ein einzigartiges Markenerlebnis bietet.

Die Marke DS ist in 41 Ländern vertreten und hat weltweit ein exklusives Vertriebsnetz aufgebaut, das aus über 450 DS Stores und DS Salons besteht und ständig weiterentwickelt wird.

Alle Neuigkeiten zu DS Automobiles finden Sie auf www.dsautomobiles.de.

Apr. 072023
 

Die Pressemitteilung von DS Automobiles, vom 7. April 2023:

Zum 50. Todestag von Pablo Picasso: Die Geschichte der bemalten DS

In Gedenken: Jahrhundertgenie Pablo Picasso starb vor 50 Jahren am 8. April 1973.

Künstlerisch: Damals neue und avantgardistische DS 19 wurde 1958 eigenhändig von Picasso bemalt und signiert.

Am 8. April vor genau 50 Jahren starb der spanische Maler und Bildhauer Pablo Picasso in Mougins, Frankreich. Rund 50.000 Werke soll das Jahrhundertgenie zu Lebzeiten gefertigt haben. Dabei beschränkte sich der Künstler nicht nur auf Gemälde, sondern fertigte auch Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken an. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die ursprüngliche DS, die Göttin, von 1955 Leinwand für Picassos Kunst wurde.

Die Geschichte, die sich hinter dem Foto der bemalten DS verbirgt, führt in die 1950er Jahre zurück. Ein junger mexikanischer Journalist namens Mejido lebte in Frankreich und versuchte im Winter 1958 ein einmaliges Exklusivrecht zu bekommen: ein Interview mit Pablo Picasso, dem brillanten spanischen Maler. Dieser lebte, von Francos Diktatur verbannt, zu dieser Zeit an der Côte d’Azur.

Im Wissen, dass Picasso nur sehr ungern Interviews gab, erdachte sich der junge und unerschrockene Mejido eine List: Er stellte sich an der Tür von „La Californie“, der berühmten Villa des Malers in Antibes, im Namen des „Centro Republicano Español de México“ vor. Diese Organisation half Menschen bei der Flucht und nahm unzählige spanische Exilanten im Land auf. Pablo Picasso war ein bekennender Anhänger der spanischen Republik und willigte daher ein, das Interview zu geben.

Für seine Fahrt an die Côte d’Azur war es Mejido gelungen, eine nagelneue blaue DS 19 auszuleihen, mit der er sich in Gesellschaft einiger Freunde Picassos präsentierte. Dieser war überrascht vom Enthusiasmus seines jungen Besuchers, der behauptete, von Spaniern, die in Mexiko im Exil lebten, nach Frankreich geschickt worden zu sein, um ihn zu interviewen.

Während des Interviews verabschiedete sich Picasso für ein paar Stunden, bevor er zurückkehrte, um weiter über Politik und Kunst zu sprechen. „Ich habe nie aufgehört zu träumen oder zu malen“, erklärte der Maler dann dem Journalisten und lud ihn ein, ihm zu folgen. Dieser konnte seinen Augen nicht trauen, als er „Las guirnaldas de la paz“ („Die Girlanden des Friedens“) gemalt auf der Seite der DS 19 sah. Das Werk stellte eine Familie, Blumen und einen Baum dar. Vor den Augen des verblüfften Journalisten signierte Picasso sein Werk auf einem der Kotflügel.

Die Szene wurde von einem der Anwesenden fotografiert und noch heute bewahrt Mejido zahlreiche Fotos von der DS, Picasso und der Gruppe von Freunden auf, die Teil des ungewöhnlichen künstlerischen und heute historischen Ereignisses waren.

Nach seiner Rückkehr nach Paris kaufte Mejido die DS für 1.000 Dollar und verkaufte sie sofort an eine Pariser Kunstgalerie für 6.000 Dollar weiter. Seitdem hat sich die Spur des Wagens verloren und der Journalist vermutet, dass er sich bis heute in den Händen eines privaten Sammlers befinden muss.

Die Bilder der DS wurden an Josep Palau i Fabre, einen Freund des Malers und Direktor der Picasso-Stiftung in Barcelona, geschickt, der die Echtheit der Fotos und des Gemäldes bestätigte. Selbst Rafael Inglada, Picassos Biograph, erklärte, dass das Foto des Autos tatsächlich im Palmenhain neben der Villa „La Californie“ aufgenommen wurde.

DS im Jahr 2023: Enge Verbindung in die Welt der Künste

Die historische DS war Inspiration und Ausgangspunkt für die heutige Marke DS Automobiles. In ihrer noch jungen Markengeschichte lebt die Pariser Premiummarke die Liebe zur Kunst. Das zeigt sich heute unter anderem in einer Partnerschaft mit dem Louvre Museum sowie der engen Kooperation mit Handwerkskünstlern, die gemeinsam mit den DS Designern im DS Design Studio Paris daran arbeiten, die kunstvollen Elemente in den aktuellen Serienmodellen DS 3 , DS 4, DS 7 und DS 9 umzusetzen. Liebevolle Details und Kunsthandwerk sind heute zentrale Merkmale der Modelle.

KONTAKT

DS Automobiles
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothea Knell
Telefon: +49 170 9174 426

E-Mail: dorothea.knell@dsautomobiles.com

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland
Apr. 052023
 

Ausstellung „Unterwegs mit Louis de Funès“ im Nationalen Automobilmuseum von Frankreich in Mulhouse: DS Automobiles skizziert eine futuristische Neuauflage der fliegenden DS aus dem Film „Fantomas gegen Interpol“.

Wie beim Original von 1965: Die vom DS DESIGN STUDIO PARIS entworfene Studie zeigt Flügel und ein Heckleitwerk.

Langjährige Verbindung: Komiker Louis de Funès fuhr in seinen Filmen verschiedene Versionen der historischen DS.

Rüsselsheim, 5. April 2023 – Das „Musée National de l’Automobile – Collection Schlumpf“ im elsässischen Mülhausen ehrt die ikonischen Autos aus den Filmen von Kultschauspieler Louis de Funès (1914-1983). Die Ausstellung „En vadrouille avec Louis de Funès“ („Unterwegs mit Louis de Funès“) im französischen Nationalen Automobilmuseum ist noch bis 5. November 2023 zu sehen.

Die Ausstellung zu Ehren des 40.Todestages des legendären Komikers zeigt neben Plakaten, Fotos von den Dreharbeiten und Requisiten auch Filmautos. Sie spielten oft wichtige Nebenrollen, zu sehen war häufig die Göttin, la Déesse.

DS Automobiles unterstützt das Louis de Funès-Museum bei der aktuellen Ausstellung mit einer eigens entworfenen Skizze, die eine moderne Interpretation der berühmten fliegenden DS aus dem Film „Fantomas gegen Interpol“ aus dem Jahr 1965 darstellt.

Neben Jean Marais (Fantomas), Louis de Funès (Kommissar Juve) und Mylène Demongeot (Hélène) war die DS der automobile Star des zweiten Teils der Fantomas-Trilogie. Die fliegende DS ging in die Kinogeschichte ein, denn dank ihr gelang eine von Stuntman Rémy Julienne realisierte halsbrecherische Flucht: Nach der Fahrt eine Schotterstraße den Vesuv hinunter folgt eine Verfolgungsjagd über einen Flugplatz, bei der Fantomas in voller Fahrt Flügel und Heckleitwerk der DS mittels Steuerknöpfen im Cockpit ausklappt und ein Raketentriebwerk startet – die Göttin hebt ab und schwebt davon.

„Die DS hat nicht nur in der Automobilindustrie Geschichte geschrieben. Sie nimmt außerdem einen wichtigen Platz in der Historie des französischen Kinofilms ein und ist so Teil des französischen Kulturerbes. Wir sind gerne der Bitte des Louis de Funès-Museums nachgekommen und haben eine moderne Interpretation der fliegenden DS von Fantomas gestaltet. Die Zeichnung entwarf Geoffrey Rossillon, Mitglied des von Frédéric Soubirou geleiteten Teams für Außendesign bei DS Automobiles.“

sagt Thierry Metroz, Design Direktor DS Automobiles.

KONTAKT

DS Automobiles
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothea Knell
Telefon: +49 170 9174 426

E-Mail: dorothea.knell@dsautomobiles.com

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland
Jan. 242023
 

(the english press release is below, le communique presse en francais au-dessous)

Die Pressemitteilung der DS Automobiles:

Rétromobile 2023: DS Automobiles zeigt vier leistungsstarke Modelle auf der renommierten Oldtimer-Messe in Paris

Stand von L’Aventure DS: Vier Modelle unter dem Motto „Performance“


* Neue und klassische Leistungsträger: SM Prototyp (1973), DS 21 Injection Électronique (1970), DS E-Tense Performance und DS 9 E-Tense 4×4 360 [Energieverbrauch (gewichtet*, kombiniert): 1,8 l/100 km und 15,5 kWh Strom/100 km; Elektrische Reichweite (kombiniert):
51 km (EAER); CO2-Emissionen (gewichtet*, kombiniert): 41 g/km]
* DS Clubs: Präsenz an der Seite von DS Automobiles

Rüsselsheim, 24. Januar 2023. Auf der diesjährigen Oldtimer-Messe Rétromobile vom 1. bis 5. Februar 2023 auf dem Pariser Messegelände Porte de Versailles lädt DS Automobiles die Besucher dazu ein, gleich vier Modelle von damals und heute zu entdecken, die alle für Hochleistung stehen: den Prototyp SM (1973) und das Concept Car DS E-Tense Performance (2022) sowie die beiden Serienmodelle DS 21 Pallas Injection Électronique (1970) und den aktuellen DS 9 E-Tense 4×4 360 (2022).

SM Prototyp (1973)

Dieser Prototyp wurde als Testfahrzeug entwickelt, um die Beschleunigung, die Traktion und die Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten zu ermitteln. Mithilfe von Bedienelementen und Messgeräten ermöglicht der SM Prototyp die Korrektur der Fahrwerksabstimmung oder die Anpassung von Einstellungen während der Fahrt, darunter die Lastverteilung, die Steifigkeit der Federung und die Rollgeschwindigkeit. Dieser 340-PS-Prototyp wurde für die Entwicklung von Rennsportmodellen auf Basis des SM verwendet.

* 2-türiges, 2-sitziges Kurzheck-Coupé
* 3,0-Liter-Maserati-Motor mit vier obenliegenden Nockenwellen, 3 Weber-Doppelvergasern, 4 Ventilen pro Zylinder
* Tatsächliche Leistung: 340 PS
* Hydropneumatische Federung vorne und hinten
* Länge: 4,35 m – Breite: 1,71 m – Höhe: 1, 10 m – Gewicht: 1.169 kg
* Höchstgeschwindigkeit: 285 km/h

DS E-Tense Performance (2022)

Der Prototyp DS E-Tense Performance wurde von der DS eigenen Rennsportabteilung DS Performance als Labor für High- Performance-Technologien konzipiert, um die Entwicklung von zukünftigen vollelektrischen Serienmodellen voranzutreiben. Während seiner ersten Testreihe hat der DS E-Tense Performance bereits mehr als 3.000 Kilometer zurückgelegt und realisierte eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 2,0 Sekunden. Der Antriebsstrang besteht aus zwei Elektromotoren mit einer bemerkenswerten Gesamtleistung von 600 kW (250 kW an der Vorderachse und 350 kW an der Hinterachse); das Drehmoment beträgt 8.000 Nm.

* 2-türiges, 2-sitziges Coupé
* Elektromotoren mit 250 kW/340 PS (vorne) und 350 kW/475 PS (hinten)
* Gesamtleistung: 600 kW (815 PS)
* Länge: 4,70 m – Breite: 1,95 m – Höhe: 1,28 m – Gewicht: 1.250 kg
* Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h

DS 21 Pallas Injection Électronique (1970)

Die ursprüngliche DS setzte Maßstäbe in der Automobilgeschichte und wurde schon bei ihrem ersten Auftritt in Paris im Jahr 1955 zur Legende. Das revolutionäre Design führte zahlreiche Technologien ein, darunter die hydropneumatische Federung, die Servolenkung, das hydraulisch gesteuerte Getriebe, Scheibenbremsen vorne und eine Lenkung, die sich um die Achse der Räder dreht. Die DS wurde zunächst mit einem 75-PS-Motor präsentiert und dann immer leistungsfähiger. Im September 1969 war sie das erste französische Serienfahrzeug mit elektronischer Einspritzung, das mit einem 2.175-cm3-Motor 139 PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von über 185 km/h erreichte.

* 4-türige, 5-sitzige Limousine
* 2,2-Liter-Motor, elektronische Einspritzung
* Tatsächliche Leistung: 139 PS
* Hydraulische Federung vorne und hinten
* Länge: 4,80 m – Breite: 1,79 m – Höhe: 1,47 m – Gewicht: 1.170 kg
* Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h

DS 9 E-Tense 4×4 360 (2022)

Der DS 9 vereint Leistungsfähigkeit mit Pariser Luxus Savoir-faire und höchster Raffinesse. Die Entwicklung des DS 9 E-Tense 4×4 360 wurde von der DS eigenen Rennsportabteilung DS Performance geleitet. Mit einem 147 kW (200 PS) starken PureTech- Benzinmotor in Kombination mit zwei Elektromotoren von 81 kW (110 PS) vorne und 83 kW (113 PS) hinten sowie technischen Spezifika zeigt der DS 9 E-Tense 4×4 360 Spitzenleistungen (0-100 km/h in 5,6 Sekunden, 1.000 Meter aus dem Stand in 25,0 Sekunden).

* 4-türige, 5-sitzige Limousine
* Plug-in-Hybridantrieb mit einem 1.598 cm3-Motor mit 147 kW/200 PS und zwei Elektromotoren mit 81 kW/110 PS
(vorne) und 83 kW/113 PS (hinten)
* Gesamtleistung: 265 kW (360 PS)
* DS Active Scan Suspension: kameragesteuerte Federung
* Länge: 4,93 m – Breite: 1,93 m – Höhe: 1,46 m – Gewicht: 1.931 kg
* Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h

Als Zeichen der Verbundenheit, die seit der Gründung von DS Automobiles besteht, werden vier Clubs, die sich den Modellen DS und SM verschrieben haben, während der gesamten Rétromobile an der Seite der Marke präsent sein: Euro SM Club, DS-ID Club Frankreich, ParIDS und die Amicale des Clubs DS.

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Die Rétromobile findet vom 1. bis 5. Februar 2023 in Paris, Porte de Versailles, statt. Der Stand von L’Aventure DS befindet sich in Halle 1.

Akkreditierung für die Presse unter https://www.retromobile.fr/Presse.
Preview-Abendveranstaltung am Dienstag, 31. Januar von 19:00 bis 22:00 Uhr mit:

* Béatrice Foucher, CEO, DS Automobiles,
* Thierry Metroz, Direktor Design DS Automobiles,
* Bastien Schupp, Direktor Marketing und Kommunikation DS Automobiles,
* Joël Verany, Direktor Premiummarken Stellantis Frankreich,
* Denis Huille, Leiter Club Events L’Aventure Peugeot Citroën DS,
* Xavier Crespin, Direktor L’Aventure Peugeot Citroën DS,
* François Monath, SM-Testfahrer,
* Pierre Philipps, President Euro SM Club,
* Jean- François Soyez, President ParIDS.

Sollten Sie als Pressevertreter vor Ort sein und eine Interviewanfrage haben, richten Sie diese bitte vorab an Pressesprecherin Dorothea Knell (dorothea.knell@dsautomobiles.com, +49 170 9174 426).

—–



DS AUTOMOBILES IS DEMONSTRATING PERFORMANCE AT THE RÉTROMOBILE SHOW

DS Automobiles is showing four models under the banner of performance during the 2023 Rétromobile Show in Paris.
On the L’Aventure DS stand, DS E-TENSE PERFORMANCE and DS 9 E-TENSE 4×4 360 join the SM PROTOTYPE (1973) and DS 21 INJECTION ÉLECTRONIQUE (1970).

Clubs devoted to the heritage of the Brand’s models will also be alongside DS Automobiles during this not-to-be-missed gathering of enthusiasts.

DS Automobiles is demonstrating performance at the 2023 Rétromobile Show. Four models are on display, two high-tech laboratories and two production models that all embody performance.

SM PROTOTYPE (1973)

A driving test bed, this prototype was designed to trial increased acceleration on traction and directional stability at high speed. By means of controls and measuring devices, SM PROTOYPE enables the trim to be corrected or the adjustment of settings such as the weight distribution, suspension stiffness or the rate of roll, all while driving. This 340 horsepower prototype was used to develop competition models based on the SM.

2-door, 2-seat, short-tail coupé.
3.0 litre Maserati engine with four overhead camshafts, 3 Weber twin carburettors, 4 valves per cylinder. Actual power: 340 horsepower.
Hydraulic suspension front and rear.
Length: 4.35 m – Width: 1.71 m – Height: 1.10 m (stationary) – Weight: 1,169 kg.
Maximum speed: 285 km/h.

DS E-TENSE PERFORMANCE (2022)

Engineered to be a super high-performance laboratory, DS E-TENSE PERFORMANCE was designed by DS PERFORMANCE after winning two Drivers’ and two Teams’ titles in the Formula E Championship. During its first series of tests, DS E-TENSE PERFORMANCE has already covered more than 3,000 kilometres and recorded a 0 to 100 km/h of 2.0 seconds. The drivetrain is made up of two electric motors for a combined power of 600 kW (250 kW at the front and 350 kW at the back) which is 815 horsepower for acceleration but also regeneration and a torque of 8,000 Nm at the wheels. Direct derived from DS PERFORMANCE Formula E developments, these two electric motors show remarkable output.

2-door, 2-seat coupé
Electric motors with 340 (front) and 475 (rear) horsepower.
Total power: 815 horsepower.
Length: 4.70 m – Width: 1.95 m – Height: 1.28 m – Weight: 1,250 kg.
Maximum speed: 250 km/h.

DS 21 PALLAS INJECTION ÉLECTRONIQUE (1970)

Benchmark for a century of motoring, the DS established a myth from its very first appearance in Paris in 1955. A revolutionary design, it introduced plenty of technology, among other things hydropneumatic suspension, power steering, a hydraulically controlled gearbox, braking assisted by disc brakes at the front and steering that pivots on the axis of the wheels. First shown with a 75 horsepower engine, the DS didn’t stop becoming more efficient. In September 1969, it became the first French production car to offer electronic injection, reaching 139 horsepower with a 2,175 cc engine for a top speed in excess of 185 km/h.

4-door, 5-seat saloon
2.2 litre engine, electronic injection. Actual power: 139 horsepower.
Hydraulic suspension front and rear.
Length: 4.80 m – Width: 1.79 m – Height: 1.47 m (stationary) – Weight: 1,170 kg.
Top speed: 185 km/h.

DS 9 E-TENSE 4×4 360 (2022)

DS 9 harnesses the excellence of French luxury expertise with an exclusive interior, designed and upholstered by the women and men from the Colours and Materials team and the DS Automobiles artisan upholsterers, based in the Paris area. Converted in France by the DS PERFORMANCE team, DS 9 E-TENSE 4×4 360 represents the best in DS Automobiles technology. With a 200 horsepower PureTech petrol engine combined with two electric motors of 81 kW (110 horsepower) at the front and 83 kW (113 horsepower) at the rear, as well as special adjustments, DS 9 E-TENSE 4×4 360 demonstrates leading-edge performance (0-100 km/h in 5.6 seconds, 1,000 metres start-stop in 25.0 seconds).

4-door, 5-seat saloon.
Plug-in hybrid drivetrain with a 1,598cc 200 horsepower engine and two electric motors with 100 (front) and 113 (rear) horsepower. Total power: 360 horsepower.
DS ACTIVE SCAN SUSPENSION camera-controlled damping.
Length: 4.93 m – Width: 1.93 m – Height: 1.46 m – Weight: 1,931 kg.
Top speed: 250 km/h.

As part of the close ties established since the creation of DS Automobiles, four clubs devoted to the DS and SM models will be present alongside the Brand throughout the Rétromobile Show: Euro SM Club, DS-ID Club of France, ParIDS and the Federation of DS Clubs.

—–

RETROMOBILE 2023 : L’AVENTURE DS AUTOMOBILES SOUS LE SIGNE DE LA PERFORMANCE

Entourée des clubs ParIDS, Euro SM Club, et DS-ID Club de France, et avec le soutien de la marque DS AUTOMOBILES, L’Aventure DS Automobiles a choisi la performance comme thème d’exposition pour l’édition 2023 du salon Rétromobile qui se déroulera du 1er au 5 février 2023 à Paris, Porte de Versailles.

Quatre modèles d’hier et d’aujourd’hui ont été minutieusement choisis pour illustrer ce thème de la performance :

2 LABORATOIRES TECHNOLOGIQUES

SM PROTOTYPE de 1973 (Collection du Conservatoire).

Banc d’essais roulant, ce prototype est conçu pour expérimenter le passage de puissances élevées en traction avant et la stabilité de la trajectoire à grande vitesse. A l’aide de commandes et d’instruments de mesure, il est possible, en roulant, de corriger l’assiette de la voiture ou de modifier les paramètres tels que le centrage des masses, la flexibilité des suspensions, la répartition du roulis.

DS E-TENSE PERFORMANCE : LABORATOIRE HAUTES PERFORMANCES (2022)

Conçu comme un laboratoire très hautes-performances, DS E-TENSE PERFORMANCE, révélé en février 2022, a été imaginé par DS PERFORMANCE après la conquête de deux titres Pilotes et deux titres Equipes en Championnat de Formule E.
Durant sa première campagne d’essais, DS E-TENSE PERFORMANCE a déjà parcouru plus de 3 000 kilomètres et validé un 0 à 100 km/h en 2,0 secondes ! À l’issue de sa participation à la 6e édition de Chantilly Arts & Elégance Richard Mille, DS E-TENSE PERFORMANCE a reçu le prix de l’innovation, saluant ses partis-pris technologiques et stylistiques.

2 MODELES DE SERIE QUI INCARNENT LA PERFORMANCE

DS 21 PALLAS à INJECTION ÉLECTRONIQUE (1970)

1969 est l’année de l’apparition d’une modification mécanique de premier ordre, le moteur de 2 175 cm3 de la DS 21 reçoit une injection d’essence à gestion électronique et voit ainsi sa puissance passer à 139 ch et aussi pour une vitesse de pointe dépassant maintenant les 185 km/h…

DS 9 360 CRISTAL PEARL (2022)

Composition unique présentant l’excellence du savoir-faire français du luxe avec un nouvel intérieur exclusif imaginé et confectionné par les femmes et les hommes de l’équipe Couleurs et Matières et les artisans selliers de DS Automobiles basés en région parisienne.

Au service des passionnés

L’Aventure DS Automobiles présentera ses différents services : attestations et certificats de conformité, commercialisation et vente de produits dérivés (miniatures, vêtements…) et bien entendu de pièces de rechange pour véhicules classiques. L’Aventure sera l’unique distributeur officiel de la gamme pneumatique MICHELIN sur le salon Rétromobile.

Informations pratiques

Le salon Rétromobile 2023 se déroulera du mercredi 1er au dimanche 5 février au Parc des Expositions de la Porte de Versailles à Paris, de 10h00 à 19h00 (nocturnes jusqu’à 22h00 les 1er et 3 février).
RDV sur l’espace L’Aventure DS Automobiles : Hall 1, stand F035

En savoir + sur L’AVENTURE

Association de loi 1901, L’AVENTURE DS AUTOMOBILES a pour mission de préserver, développer et valoriser le patrimoine de la marque DS Automobiles. Outre l’entretien de sa fabuleuse collection visible au Conservatoire Citroën & DS à Aulnay-sous-Bois en région parisienne, ses équipes œuvrent avec et pour ses adhérents, et tous les passionnés, développant ses services de documentation, d’entretien et de restauration de véhicules classiques dans ses ateliers à Aulnay-sous-Bois et à Sochaux dans le Doubs. L’association propose également des pièces de rechange pour véhicules anciens ou youngtimers, et des produits dérivés sur un site unique www.boutique-laventure- association.com

Vous êtes passionné par l’histoire de DS Automobiles ou souhaitez contribuer à la préservation d’un patrimoine exceptionnel !
Rejoignez l’association
http://www.laventure-association.com
Contact media:
contact-avpcd@laventure-association.com
+33 (0)9.68.40.47.62

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland
Juli 042022
 

Die Pressemitteilung von „DS Automobiles“ vom 4. Juli 2022:

DS 9 E-TENSE AN DER SPITZE DER GRÖSSTEN FRANZÖSISCHEN OLDTIMER-RALLYE „TOUR DE DÜSSELDORF“

• Nostalgisch: Erfolgreicher Relaunch der „Tour de Düsseldorf“ Oldtimer-Rallye mit rein französischen Modellen nach zwei Jahre Corona-Pause
• Angeführt: DS 9 E-Tense führte Kolonne der rund 150 französischen Oldtimer an
• Präsentiert: Neuer DS Standort in Neuss mit Präsenz am Burgplatz und als Station der Rallye

Rüsselsheim, 4. Juli 2022.

Am Wochenende fand nach zweijähriger Pause erstmals wieder das Frankreichfest und die „Tour de Düsseldorf“ statt. Dem DS 9 E-Tense wurde dabei eine besondere Ehre zuteil: Als einziges aktuelles Modell durfte der Teil-Stromer die rund 150 französischen Oldtimer anführen. Station machte die Rallye unter anderem am neuen DS Standort in Neuss. Der Standort war zudem mit einem DS 4 und einem DS 9 E-Tense am Burgplatz präsent.

Einmalige Fotomotive und nostalgische Gespräche: Am 2. und 3. Juli 2022 fand die 19. Auflage der „Tour de Düsseldorf“ im Rahmen des 20. Frankreichfests statt. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause war es das erste Frankreichfest und wurde mit entsprechend großer Vorfreude erwartet. Etwa 150 automobile Raritäten gingen bei der einzigartigen Rundfahrt an den Start. DS Automobiles war nun zum vierten Mal offizieller Partner. Neben den Oldtimern präsentierte die Pariser Premiummarke in Zusammenarbeit mit dem neuen DS Store Neuss (Herbrand-Jansen GmbH) auch die aktuellen Modelle DS 4 und DS 9 E-Tense auf dem Burgplatz in Düsseldorf. Weitere Besonderheit: Als einziger Nicht-Oldtimer ging der DS 9 E-Tense an den Start der Rallye und führte das gesamte Feld mit der Startnummer 1 an.

Start und Ziel der Ausfahrt war der Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt. Während der Tour mussten zahlreiche Aufgaben und Rätsel gelöst werden. Einer der Zwischenstopps führte außerdem zu dem kürzlich eröffneten DS Store Herbrand-Jansen in Neuss. Weitere Stationen waren das Schloss Dyck, der pittoreske Ort Liedberg, die Skihalle Alpenpark Neuss sowie die Böhler-Werke.

Am Rallye-Sonntag folgte die Siegerehrung in insgesamt neun Kategorien auf dem Burgplatz, darunter war der Preis für die erfolgreichste Bewältigung der Rallye, das schönste Auto, das älteste Fahrzeug oder auch die weiteste Anreise und die spannendste Geschichte des Oldtimers. DS Managing Direktor Lukas Dohle war vor Ort und übergab einen der Preise.

„Es ist für uns eine große Freude, nach zweijähriger Pause die Oldtimer-Rallye ‚Tour de Düsseldorf ́ wieder unterstützen zu dürfen. DS Automobiles war mit dem vorausfahrenden DS 9 zwar die jüngste Marke unter den Teilnehmern, verfügt jedoch über ein einzigartiges Erbe, das auf die historische DS zurückgeht. Damit steht DS Automobiles zum einen für eine besondere Automobilkultur und zum anderen für innovative und individuelle Modelle, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten.“

Lukas Dohle, Managing Director DS Automobiles Deutschland

Was 2002 erstmals aufgrund einer Wette ins Leben gerufen wurde, ist heute die größte Oldtimer-Rallye französischer Modelle in Deutschland. Startberechtigt sind alle französischen Oldtimer mit Baujahr vor 1985. Unter den startenden Fahrzeugen waren naturgemäß viele legendäre „Déesses“ (Göttinnen). Die historische DS von 1955 ist Namensgeberin und Inspiration der heutigen DS Modelle, die Innovation, Individualität und Pariser Savoir-faire verkörpern.

Veranstaltet wird die Rallye von der Destination Düsseldorf, einer Wirtschaftsvereinigung mit 150 Mitgliedsunternehmen. DS Automobiles ist seit 2017 Partner.

Weitere Informationen: www.duesseldorfer-frankreichfest.de.

KONTAKT

DS Automobiles
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothea Knell
Telefon: +49 170 9174 426
E-Mail: dorothea.knell@dsautomobiles.com

ÜBER DS AUTOMOBILES

DS Automobiles wurde 2015 in Paris gegründet und lässt die Tradition des französischen Premium-Automobils wiederaufleben. Die Marke ist inspiriert vom Pariser Savoir-faire und verkörpert die von der DS aus dem Jahr 1955 geerbten Werte Innovation und Individualität. Nach der Fusion von PSA und FCA 2021 ist DS Automobiles eine der Premiummarken im neu gegründeten Konzern Stellantis.
Die Modelle der zweiten Generation der Marke DS wurden für Kunden entwickelt, die sich individuell ausdrücken möchten und für neue Technologien begeistern. Sie verbinden Raffinesse mit Spitzentechnologien. Seit 2018 wurden vier eigenständige Modelle eingeführt: DS 7 Crossback (2018), DS 3 Crossback (2019), DS 9 (2021/1) und DS 4 (2021/2). Seit 2020 sind alle Modelle elektrifiziert erhältlich. Ab 2024 wird die die junge Premiummarke nur noch vollelektrische Modelle auf den Markt bringen. Ab 2025 werden keine reinen Verbrenner mehr angeboten.

Alle elektrifizierten Modelle profitieren vom Know-how der Marke DS in puncto Elektromobilität. DS Automobiles kann dabei auf seine jahrelange Entwicklungsarbeit als Konstrukteur in der Formel E zurückgreifen. In den Saisons 2018/2019 und 2019/2020 unterstrichen jeweils der Titel in Fahrer- und Teamwertung die Vorreiterrolle von DS Automobiles.

Für ihre anspruchsvollen Kunden hat DS Automobiles das Programm „Only You, ein DS Erlebnis“ geschaffen, das einen exklusiven Service für ein einzigartiges Markenerlebnis bietet.

Die Marke DS ist in 41 Ländern vertreten und hat weltweit ein exklusives Vertriebsnetz aufgebaut, das aus über 400 DS Stores und DS Salons besteht und ständig weiterentwickelt wird.
Alle Neuigkeiten zu DS Automobiles finden Sie auf www.dsautomobiles.de.

Download:

die Pressemitteilung im Original

Juli 012022
 

Die Pressemitteilung der Destination Düsseldorf:

Französische Oldtimer-Rallye in und um Düsseldorf am 2. und 3. Juli 2022
Die besonderen Fahrzeuge der „19. Tour de Düsseldorf“

Sie sind ein optisches Highlight des Düsseldorfer Sommers: Die seltenen Oldtimer der „Tour de Düsseldorf“. Bei dieser Rallye sind die Pferdestärken besonders französisch. Die 19. Auflage des größten Treffens von Oldtimern mit französischer Herkunft in Deutschland steigt am 2. und 3. Juli 2022 in und um Düsseldorf. Etwa 150 automobile Raritäten werden erwartet. Vom Burgplatz in der Altstadt gehen sie auf eine gemütliche, ca. 120 km lange Fahrt rund um Düsseldorf bis an den Niederrhein (Details zur Strecke: siehe eigene Pressemeldung). Viele dieser Oldtimer verfügen über eine spannende Fahrzeug-Historie. Zudem sind einige seltene Vorkriegs-Klassiker dabei, aber natürlich auch viele attraktive Autos aus den 50er, 60er, 70er und mittlerweile auch 80er Jahren. Der Veranstalter, die Destination Düsseldorf, und die sicherlich wieder tausenden Schaulustigen freuen sich auf echte Raritäten auf vier Rädern!

Beispiele aus dem Feld des Jahres 2022

Citroёn 5 HP Torpedo 1924
Peugeot 190 S 1928
Citroёn B14 Limo 1928
Terrot RL (Motorrad) 1931
Peugeot 201 C 1933
Peugeot 201 C 1934
Citroёn Traction Avant 1937
Citroёn 11 BL 1937
Citroёn Traction Avant C1 1955
Facel Vega HK 500 1959
Matra D-Jet 1966
Renault Alpine A 110 1975
Renault 4 GTL 1978
Renault Espace 1983

DS Automobiles und Total als Partner

DS Automobiles und Total sind erneut offizielle Partner der Tour de Düsseldorf. Das „Team Total“ nimmt allein mit 16 seltenen französischen Klassikern an der Ausfahrt teil. Lukas Dohle, Managing Director DS Automobiles in Deutschland: „Es ist für uns eine große Freude, auch in diesem Jahr die überregional bedeutsame Oldtimer-Rallye-Tour de Düsseldorf ́ zu unterstützen. DS Automobiles ist mit dem vorausfahrenden DS 9 zwar die jüngste Marke unter den Teilnehmern, verfügt jedoch über ein einzigartiges Erbe, das auf die historische DS zurückgeht. Damit steht DS Automobiles zum einen für eine besondere Automobilkultur und zum anderen für innovative und individuelle Modelle, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten.“ Zwei DS-Neufahrzeuge werden während des Frankreichfestes auf dem Burgplatz präsentiert.

„19. Tour de Düsseldorf“ begleitend zum 20. Düsseldorfer Frankreichfest

Die Tour findet erneut parallel zum Düsseldorfer Frankreichfest (1. bis 3. Juli) statt.

Infos: www.duesseldorfer-frankreichfest.de.

Vive la France!

Weitere Informationen:
Frieder Feldmann
Destination Düsseldorf
c/o Messe Düsseldorf
Messeplatz
40474 Düsseldorf
Mobil 0151 / 44049552
Fax: 0211 / 4560-87979 FeldmannF@Messe-Duesseldorf.de

Bettina Schönherr
Destination Düsseldorf
c/o Messe Düsseldorf Messeplatz
40474 Düsseldorf
Mobil 0162 / 8188018
Fax: 0211 / 4560-87979
SchoenherrB@Messe-Duesseldorf.de

Downloads:

>> Pressemitteilung – Fahrzeuge

>> Pressemitteilung – Strecke

Juli 162020
 

Die Pressemitteilung der PSA Gruppe vom 15. Juli 2020 – (in english here / en francais ici):

STELLANTIS: Der Name des neuen Konzerns nach dem Zusammenschluss von FCA und der Groupe PSA

Peugeot SA („Groupe PSA“) und Fiat Chrysler Automobiles NV („FCA“) (NYSE: FCAU / MTA: FCA) machen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Abschluss ihrer 50:50-Fusion gemäß dem am 18. Dezember 2019 angekündigten Kombinationsvertrag und geben heute bekannt, dass der Firmenname der neuen Gruppe STELLANTIS sein wird.

STELLANTIS geht auf das lateinische Verb „stello“ zurück, was „mit Sternen aufhellen“ bedeutet. Der Name ist inspiriert von der neuen und ehrgeizigen Gruppierung berühmter Automobilmarken und starker Unternehmenskulturen, die zusammen einen der neuen Marktführer in der nächsten Ära der Mobilität schaffen und gleichzeitig den außergewöhnlichen Wert ihrer Bestandteile bewahren.

STELLANTIS wird die Größe eines wirklich globalen Unternehmens mit einer außergewöhnlichen Breite und Tiefe an Talenten, Know-how und Ressourcen verbinden, die in der Lage sind, die nachhaltigen Mobilitätslösungen für die kommenden Jahrzehnte bereitzustellen. Der lateinische Ursprung des Namens würdigt die reiche Geschichte seiner Gründungsunternehmen. Der Bezug zur Astronomie trägt dem Geist des Optimismus, der Energie und der Erneuerung Rechnung, der diese branchenverändernde Fusion antreibt.

Der Prozess zur Identifizierung des neuen Namens begann kurz nach Bekanntgabe des Kombinationsvertrags. Die Geschäftsleitung beider Unternehmen war durchgehend eng involviert. Unterstützt wurde der Prozess von der Publicis Group.

Der Name STELLANTIS wird ausschließlich auf Konzernebene als Unternehmensmarke verwendet. Der nächste Schritt in diesem Prozess wird die Enthüllung eines Logos sein, das mit dem Namen zur Corporate Brand Identity wird. Die Namen und Logos der Gründungsmarken der STELLANTIS Group bleiben unverändert.

Wie bereits erwähnt, wird der Abschluss des Zusammenschlusses voraussichtlich im ersten Quartal 2021 erfolgen – vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die Aktionäre beider Unternehmen auf ihren jeweiligen außerordentlichen Hauptversammlungen und der Erfüllung der kartellrechtlichen und sonstigen regulatorischen Anforderungen.

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland
März 242020
 

Die Pressemitteilung der Motor Presse Stuttgart Vom 24.03.2020:


Flügeltürer, 007 und Giulia: Leser von MOTOR KLASSIK wählen ihre beliebtesten klassischen Autos 2020

Stuttgart (ots) – Die Leserinnen und Leser des Oldtimermagazins MOTOR KLASSIK der Motor Presse Stuttgart lieben die großen Legenden der Automobilgeschichte. Das zeigen sie bei der großen Leserwahl „MOTOR KLASSIK AWARD 2020“, die mit überarbeiteten Wahlkategorien für überraschende Ergebnisse sorgte.

Insgesamt wählten 17.610 Leserinnen und Leser aus Vorschlägen der Redaktion ihre Lieblinge in insgesamt zwanzig Kategorien.

Erstmals erfolgte die Einteilung bei den Klassikern des Jahres nach den Kategorien Cabrios, Coupés, Sportwagen und Limousinen sowie den Länderwahlen für britische, italienische, französische und US- amerikanische Autos sowie „Volks-Klassiker“ und „Volks-Sportwagen“. Dazu kam wie gewohnt die Kategorie „Auktionsauto des Jahres“ Die 66 Kandidaten repräsentieren insgesamt 100 Jahre Automobilgeschichte. Das älteste Auto war ein Ford Model T, gebaut ab 1908, in der Kategorie „US- Klassiker“.

Die Ergebnisse spiegeln eine große Bandbreite unter den Teilnehmern wider: Die Kategorie-Sieger stammen von insgesamt neun verschiedenen Marken. Alfa Romeo und Aston Martin erhielten zwei der begehrten MOTOR KLASSIK AWARDs, Citroen, Chevrolet, Ferrari, Jaguar, Mercedes, Renault-Alpine und VW gewannen je eine Auszeichnung.

Alfa Romeo gewann mit dem Spider Duetto (1966) die Kategorie „Klassische Cabrios“ (24,9%) und mit der auch als „Bertone-Coupé“ bekannten Giulia GT (1963) die Kategorie „Volks-Sportwagen“ (34,8%). Die britische Marke Aston Martin entschied mit dem V8 (1972) die Kategorie „Klassische Coupés“ für sich und gewann außerdem den Award für das „Auktionsauto des Jahres“. Die Leserinnen und Leser von MOTOR KLASSIK entschieden sich mehrheitlich für den Aston Martin DB5 (1965) mit der Zusatzausstattung für den Geheimagenten James Bond, wie er erstmals im Film „Goldfinger“ zu sehen war. Das für Werbezwecke der Filmproduktionsfirma aufgebaute Auto wurde im August 2019 vom Auktionshaus RM Sotheby’s für umgerechnet 5.736.440 Euro versteigert.

Besonders spannend verlief die Entscheidung in der Kategorie „Klassische Sportwagen“. Der Mercedes 300SL „Flügeltürer“ (1954) behielt mit 29,4 Prozent knapp die Nase vor dem Porsche 911 S (1966, 28,7%).

DS 1962 Paris Motor Show

Mit dem Citroen DS (1955) gewann eine weitere Autolegende einen MOTOR KLASSIK AWARD. Der avantgardistische Viertürer entschied die Kategorie „Klassische Limousinen“ (31,3%) für sich.

Mit dem Jaguar XJ12 (1972) behielt auch eine Limousine in der Kategorie „Britische Klassiker“ (34,8%) die Oberhand. In den weiteren Länderkategorien gewann jeweils ein Sportwagen. Der Ferrari Testarossa (1984) siegte in der Kategorie „Italienische Klassiker“ (25,7%), die Renault Alpine A110 (1967) in der Kategorie „Französische Klassiker“ (42,5%) und die Chevrolet Corvette C3 (1967) in der Kategorie „US- Klassiker“ (46,2%). Die Kategorie „Volks-Klassiker“ sicherte sich der VW Bus T2A (1967, 46,9%).

Klassiker der Zukunft

Für die Wahl der „Klassiker der Zukunft 2020“ hat die MOTOR KLASSIK-Redaktion in neun Kategorien je sechs aktuelle Autos nominiert. Bei dieser Wahl entschieden die Leser, welche heutigen Modelle das größte Klassiker-Potenzial besitzen. Hier verteilten sich die Awards auf acht verschiedene Marken. Nur Porsche gewann in zwei Kategorien: Mit dem Allzeitklassiker 911 Cabrio in der Kategorie Cabrios (40,6%) und mit dem Taycan in der Kategorie „E-Autos“ (43,9%).

Die Kategorie „Vans“ entschied der VW Multivan mit 69,2 Prozent überlegen für sich. Die weiteren Kategorien gingen an: Alpina B4 S Bi-Turbo (Coupés, 25,4%), Alpine A110 (Sportwagen, 22,9%), Land Rover Defender (SUV/ Geländewagen, 36,6%), Audi A1 (Kleinwagen, 28,0%), BMW 3er Touring (Mittelklasse, 37,0%) und Bentley Continental GT (Ober-/Luxusklasse, 29,6%).

Best Brands

Über die Wahl der „Klassiker des Jahres“ und „Klassiker der Zukunft“ hinaus waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leserwahl dazu aufgerufen, in dreizehn Kategorien von „Originalersatzteilen“ bis „Werkzeug“ die besten Marken aus dem jeweiligen Bereich zu wählen. Die detaillierten Ergebnisse zu allen Kategorien finden Sie auf www.motorpresse.de/presse/news/motor-klassik-award-2020/.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest- Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Wir danken Herrn Johae von Motor Presse Stuttgart für die Bereitstellung dieser Informationen.

Download der PR im Original hier.

Feb. 192020
 

Die Amicale Citroën & DS Deutschland freut sich, die neuen Pressesprecher bei der Citroën Deutschland GmbH und DS Automobiles begrüßen zu können – hierzu Auszüge aus den Pressemitteilungen vom 19. Februar 2020:

Christopher Rux übernimmt Kommunikation der Citroën Deutschland GmbH

Am 1. März 2020 übernimmt Christopher Rux die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Citroën Deutschland GmbH in Rüsselsheim. Er folgt damit auf Susanne Beyreuther, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Der 35-Jährige berichtet an Wolfgang Schlimme, Geschäftsführer der Citroën Deutschland GmbH, sowie fachlich an Harald Hamprecht, Head of Groupe PSA Corporate Communications in Deutschland und Vice President Communications Opel/Vauxhall global.

Rux startete seine PR-Karriere 2009 bei der Daimler AG in der Mercedes-Benz Kommunikation in Stuttgart. 2012 kam der gebürtige Berliner zu Opel nach Rüsselsheim, wo er nach Stationen in der internationalen Produktkommunikation zuletzt die Technologiekommunikation verantwortete.

„Wir freuen uns, mit Christopher Rux einen erfahrenen Kommunikator für Citroën gewonnen zu haben und gemeinsam mit ihm den Wachstumskurs sowie den Beginn der Elektrifizierungsoffensive aktiv voranzutreiben“, sagt Wolfgang Schlimme. „Und wir danken Susanne Beyreuther für ihre hervorragende Leistung und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Sie hat durch ihre kompetente Arbeit die Außendarstellung von Citroën in Deutschland jahrelang maßgeblich geprägt.“

„Ich freue mich sehr, dass Christopher Rux seine Erfahrung nun bei Citroën einbringen wird. Dieser Wechsel zeigt, welche spannenden Karriere-Möglichkeiten sich hier in Deutschland im Konzern eröffnen können“, erklärt Harald Hamprecht.

Kontakt:
Citroën Deutschland GmbH
Presseservice
Telefon: +49 (0)221 986 46 52
E-Mail: citroen-presseservice@citroen.com

—–

DS Automobiles – Dorothea Knell

Zum 1. März 2020 übernimmt Dorothea Knell die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für DS Automobiles in Deutschland.

Dorothea Knell startete ihre automobile Berufslaufbahn 2014 in der deutschen Marketing-Organisation der Opel Automobile GmbH. Zuletzt verantwortete die 29-Jährige internationale Presse-Veranstaltungen für die Groupe PSA. Im Fernstudium schließt sie aktuell ihren MBA nebenberuflich ab.

In ihrer neuen Funktion übernimmt Dorothea Knell die Produkt- und Unternehmenskommunikation der französischen Premium-Marke in Deutschland. Sie berichtet disziplinarisch an Lukas Dohle, Brand Manager DS Automobiles Deutschland, und funktional an Harald Hamprecht, Head of Groupe PSA Corporate Communcations in Deutschland und Vice President Communications Opel Vauxhall global.
„Wir sind froh, dass wir mit Dorothea Knell eine dynamische neue Presse-Verantwortliche gewinnen konnten und freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit“, so Dohle. Hamprecht arbeitete bereits in bisheriger Funktion mit Knell zusammen und betont: „Dorothea Knell bringt die besten Voraussetzungen mit, um die Marke DS in Deutschland weiter zu profilieren. Sie wird das DS Team bereichern.“

Kontakt
DS Automobiles
Presseservice
Telefon: +49 (0)221 986 46 52
E-Mail: ds-presseservice@dsautomobiles.com

Jan. 312020
 

(english below)

Unsere deutsche Übersetzung der Pressemitteilung von DS Automobiles:

DS AUTOMOBILES FEIERT DAS JUBILÄUM DES SM AUF DER RETROMOBILE PARIS

Datum der Veröffentlichung : 30/01/2020

In Automobilkreisen ist der SM, der im Jahr 2020 sein fünfzigjähriges Jubiläum feiert, der Inbegriff für einen „majestätischen“ Großraum-Tourenwagen. Der SM ist ein attraktives und harausragendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den französischen und italienischen Herstellern. Im Jahr 1970 erreichte er den Höhepunkt der Avantgarde und eroberte sich einen Platz in der Geschichte der Industrie und in den Herzen der Autoliebhaber. Auf der Retromobile 2020 feiern DS Automobiles und DS Heritage diese einzigartige Leistung, ein Symbol für die Verbindung von Verfeinerung und Technologie, mit drei SMs, die neben dem DS X E-TENSE stehen, dem Erben dieses gewagten Abenteuers.

Die Avantgarde von DS und SM als Teil von DS Automobiles

Die DS war bereits eine Legende, als das Projekt „S“ in den 1960er Jahren gestartet wurde. Ziel war es, den technologischen Vorsprung und das Image der DS zu nutzen, um ein Sportfahrzeug zu produzieren, das die gleiche Strömung adressiert. Jacques Né, der für das Projekt verantwortliche Ingenieur, hatte zunächst die 24 Stunden von Le Mans im Visier, aber der Geschäftsführer Pierre Bercot richtete seine Forschung schnell auf ein Prestigefahrzeug aus, das über dem noch in Produktion befindlichen DS platziert werden sollte.

Die gemeinsame Nutzung von Komponenten war während der Entwicklung unerlässlich. Die neue Kreation sollte auf dem Fahrgestell eines DS basieren und auf denselben Montagelinien am Quai de Javel in Paris montiert werden.

Unter der Leitung von Robert Opron stellte ein Team unter Jean Giret und Jacques Charreton den Entwurf des späteren SM fertig. In den Werkstätten in der Rue du Théâtre wurde ein Modell im Maßstab 1:1 hergestellt. Die Ankunft von Maserati im Hause Citroën eröffnete neue Perspektiven, und ein italienischer Workshop startete eine Studie über einen kleinen, modernen V6…

Auf dem Genfer Autosalon 1970 wurde der SM als würdiger Erbe des DS vorgestellt. Der Grand Tourisme hatte viele Stärken: eine ebenso flüssige wie aggressive Linie, ein auf der berühmten hydraulischen Federung basierendes Fahrgestell, ein futuristisches Interieur mit ovalen Zifferblättern und einen Maserati V6-Motor. Die DNA des DS wurde vervielfältigt.

Unter der langen Motorhaube erhielt der 90°-V6 zwei obenliegende Nockenwellen pro Zylinderbank. Der Hubraum wurde absichtlich auf 2.670 ccm begrenzt, um unter der in Frankreich sehr belastenden Barriere von 16 Steuer-PS (16CV) zu bleiben. Der besonders kompakte (31 Zentimeter Länge) und sehr leichte (140 Kilogramm) Leichtmetallblock wird zunächst von drei Weber-Doppelvergasern für 170 PS bei 5.500 U/min gespeist, bevor er in späteren Baujahren die mit Bosch entwickelte elektronische Kraftstoffeinspritzung erhält, die die Leistung auf 178 PS erhöht und gleichzeitig die Einsatzflexibilität erhöht.

Der SM übernahm das zentrale Hydrauliksystem, das den DS zum Erfolg machte. Die grüne LHM-Flüssigkeit speiste und unterstützte einige der Hauptfunktionen: Federung, Bremsen (gesteuert durch ein pilzförmiges Pedal), Lenkung und vertikale Einstellung der Scheinwerfer. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Weiterentwicklung des Frontantriebs gewidmet, um dem SM die schnellste Traktion der Welt zu verleihen, mit einem bemerkenswerten Unterschied im Vergleich zum DS – einer Spurstangen-Vorderachse.

Innovation als Motor

Die Steuerung war nur eine der großen Neuerungen der SM. Sie hieß DIRAVI, für „DIrection à RAppel asserVI“ und hatte die Besonderheit, dass sie dank eines am Ende des Getriebes montierten hydraulischen Reglers mit höherer Geschwindigkeit umso straffer wird. Diese Lenkung war dagegen besonders leicht und direkt in der Stadt und stabiler bei hohen Geschwindigkeiten.

Der automatischen Scheinwerferkorrektur wurde eine neue Dimension hinzugefügt. Wie der DS profitierte auch der SM von zwei rotierenden externen Langstrecken-Scheinwerfern. Aber auch die sechs Halogenscheinwerfer, die Cibié hinter der Saint-Gobain-Glasabdeckung entworfen hat, erhielten Regelungen, die sich automatisch in der Höhe an die jeweilige Fahrzeugposition anpassen.

Die Prägung und Montage der Karosserien erfolgte in der Fabrik von Chausson de Gennevilliers. Anschließend wurde alles per Lastwagen zum Quai de Javel transportiert, um dort auf denselben Montagelinien wie die DS endmontiert zu werden.

Fünfzig Jahre später ist der SM eine Ikone. Komfort und Straßenlage machen ihn zu einem sehr modernen Auto. Herausragend sind seine Linienführung, sowohl innen als auch außen, kombiniert mit seinem Pilzpedal, dem innovativen Hydrauliksystem und der variablen Lenkunterstützung an der Spitze. Und obwohl das die übliche Wahrnehmung für das Einstellen des Verkaufs dem plötzlichen Anstieg der Benzinpreise im Zuge der Ölkrise zuschreibt, bleibt der SM einer der effizientesten GTs seiner Zeit.

DS Automobiles entstand aus dem gleichen Wunsch heraus, Avantgarde, Verfeinerung und fortschrittliche Technologien in seine zeitgenössischen Kreationen einzubringen.

Georges Pompidou, Präsident der französischen Republik zum Zeitpunkt der Markteinführung des SM, und auch Leonid Breschnew, der Schah von Iran, Haïlé Sélassié, Burt Reynolds, John Williams, Johan Cruyff, Bernard Pivot, Line Renaud oder Jay Leno hatten oder haben einen SM gefahrren. Und Daniel Craig gibt zu, dass es immer das Auto seiner Träume war…

Das jährliches Treffen für Liebhaber historischer Automobile, die Rétromobile, wird auch dieses Jahr wieder auf 72.000 m² auf der Pariser Expo, Porte de Versailles, stattfinden. Die Ausstellung ist von Mittwoch, dem 5. Februar, bis Sonntag, dem 9. Februar, von 10 bis 19 Uhr (Mittwoch- und Freitagabend bis 22 Uhr) für das Publikum geöffnet.

Wussten Sie?

* Jacques Nés erstes „S“-Projekt bestand darin, ein Fahrzeug zu entwickeln, das für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt werden kann.

* Der SM war das erste neue Modell aus der Ära Robert Opron – nach dem Tod seines Vorgängers Flaminio Bertoni – und gleichzeitig die letzte Kreation, die in der Rue du Théâtre in Paris entworfen wurde, bevor die Designabteilung nach Vélizy umzog.

* Zum Zeitpunkt der Vermarktung im Juni 1970 betrug der Preis für den SM 46.000FF. Der SM Injection wurde im April 1975 für 84.000FF verkauft.

* Die Farbe „Brun-Scarabée“ (Käferbraun) war der meistverkaufte Farbton. „Feuille dorée“ (Blattgold) und „Sable métallisé“ (Sand-Metallic) markierten ebenfalls den Beginn der Karriere des SM.

* Zwischen 1970 und 1975 wurden im Werk am Quai de Javel in Paris 12.920 Autos produziert.

* Der Karosserier Henri Chapron baute sieben Sondermodelle des Typs „Mylord“ (Cabriolet), zwei Fahrzeuge des Typs „Elysée“ (Cabriolet für offizielle Zeremonien) sowie sieben „Opera“ (viertürig). der Karosserier Heuliez entwarf zwei „SM Espace“.

DS Automobiles auf der Rétromobile 2020

Drei SM und ein DS Cabriolet werden auf der Rétromobile 2020 ausgestellt, mit dem DS X E-TENSE, unsere Vision für das Jahr 2035.

* Ein 1971er SM Vergaser
* Ein 1972 SM Injection
* Ein 1971 SM Espace, Karosserie von Heuliez
* Ein DS Cabriolet, vor 60 Jahren vorgestellt

Und DS X E-TENSE

Ein Auto, das „leicht wie eine Feder“ und „leise wie eine Brise“ ist, geschmiedet von der Vision seiner Schöpfer, für Menschen, die sich für Autos begeistern: Die Vorstellung eines Traumautos für das Jahr 2035 veranlasste DS Automobiles, ein asymmetrisches Dreisitzkonzept zu entwickeln, das auf einer einzigartigen Verbindung von zwei Fahrzeugen in einem Fahrzeug basiert und es dem Besitzer ermöglicht, den Fahrmodus zu wählen, der seinen Bedürfnissen in jedem Moment entspricht.

Dank einer neuen Technologie ist die Fahrzeugkarosserie in der Lage, nach einem Aufprall ihre ursprüngliche Form wieder zu erlangen, während sich die Konfiguration des Frontgitters und die Kühlleistung des DS X E-TENSE den Impulsen des Fahrers anpassen. Dank der Lichtvorhänge DS LIGHT VEIL wird die Helligkeit der Leuchten durch eine Funktion gesteuert, die sich an die Bedürfnisse der Insassen, des Fahrzeugs und seiner Umgebung anpasst.

Die beiden Motoren, die als Stromquelle für den vollelektrischen DS X E-TENSE gewählt wurden, befinden sich in den Vorderrädern und bieten eine unvergleichliche Reaktion. Für den Straßenbetrieb liegt die Spitzenleistung bei 400kW (540 PS), eine Zahl, die im „Circuit“-Modus auf 1.000kW (1.360 PS) ansteigt und es dem Fahrer ermöglicht, die exquisite Leistung der von DS Performance, dem technischen Team hinter dem Formel-E-Programm von DS, entwickelten Aufhängung zu genießen. Das Karbonfaser-Fahrgestell sitzt auf innovativen Federn und Drehstäben, während Traktion, Grip und Verzögerung durch ein fortschrittliches aktives System gesteuert werden, das zur Optimierung der Leistung unabhängig von der Art der Straßenoberfläche konzipiert wurde.

Der Zugang zum Cockpit erfolgt über eine Elytre-Tür, die mit einem Karbonfaser-Leder-Gewebe verkleidet ist. Der Blick wird unweigerlich auf die pyramidenförmige Architektur des Einzelsitzes gelenkt, der sich perfekt an den Körperbau des Fahrers anpasst, wie die im Rennsport üblichen Sitze. Das Lenkrad hingegen, das dem Symbol entspricht, das es seit jeher gegenüber der Leidenschaft für Autos darstellt, ist eine verlockende Kombination aus Leder, Holz und Metall. Das zweifarbige Leder Millennium Blue und Navy Blue Aniline ist mit dem DS-Markenzeichen, dem Perlsteppmuster, veredelt. Allein diese Ausstattung trägt zu dem Versprechen eines einzigartigen Erlebnisses bei, wenn sie einmal im Cockpit installiert ist, und gibt dem Fahrer einen Adrenalinschub, noch bevor er sich zurückziehen kann.

Wenn man über die Flügeltür in den Kokonteil des Innenraums steigt, wird der Fahrer, allein oder in Begleitung, zum Beifahrer. Diese asymmetrische Anordnung gibt unter dem klaren Glasdach einen anderen Raumtypus frei, in dem der Passagier in einer sinnlichen Kapsel eingeschlossen ist und sich in einem belüfteten und mit Massagefunktion ausgerüsteten Sitz befindet, der sich wie ein ausgefahrener Vogelflügel nach hinten streckt, wobei ein „Federstern-Motiv“ den oberen Teil des Rückens krönt. Das Reisen mit aktiviertem autonomen Modus ist eine außergewöhnliche Erfahrung, da andere Sinne als der Tastsinn ins Spiel kommen. Der Innenraum ist akustisch darauf ausgelegt, einen aussergewöhnlichen Hörgenuss zu erleben, unter dem Label FOCAL. Das Armaturenbrett erfindet sich neu zu einem Generator des musikalischen Flusses: in Echtzeit angepasste Klangstrahlen folgen dem Zuhörer, indem sie sich an jede seiner Bewegungen anpassen.


—–

The press release of DS Automobiles for Retromobile 2020:

DS AUTOMOBILES CELEBRATES THE SM’S JUBILEE AT RETROMOBILE

Date of publication : 30/01/2020

In automotive circles, the epitome of majestic grand touring cars is the SM, celebrating its fiftieth anniversary in 2020. Attractive and magnificent, the SM was a major example of collaboration between iconic French and Italian manufacturers. In 1970, it took the avant-garde to its peak and carved out a place for itself in the history of the industry and in the hearts of car lovers. At the 2020 Retromobile Show, DS Automobiles and DS Heritage are celebrating this unique achievement, a symbol of combining refinement and technology, with three SMs standing alongside the DS X E-TENSE, heir to this daring adventure.

The avant-gardism of the DS and SM behind DS Automobiles

The DS was already a legend when Project „S“ was launched in the 1960s. The aim was to take advantage of the DS’s technological lead and image to produce a sports vehicle that would be in the same vein. Jacques Né, the engineer in charge of the project, initially had the 24 Hours of Le Mans in his sights, but Managing Director Pierre Bercot quickly redirected his research towards a prestige car, one to be placed above the DS which was still in production.

Sharing components was essential during development. The new creation was to be based on the chassis of a DS and assembled on the same assembly lines at the Quai de Javel, in Paris.

Under the direction of Robert Opron, a team led by Jean Giret and Jacques Charreton finalised the design of what would become the SM. A 1:1 scale model was produced in the Rue du Théâtre workshops. The arrival of Maserati in Citroën’s fold opened up new prospects and an Italian workshop launched a study into a small, modern V6…

Introduced at the 1970 Geneva Motor Show, the SM emerged as the worthy heir to the DS. The Grand Tourisme had many strengths: a line that was as fluid as it was aggressive, a chassis based on the famous hydraulic suspension, a futuristic interior with egg-shaped dials and a Maserati V6 engine. The DS’s DNA was amplified.

Under the long bonnet, the 90° V6 acquired two overhead camshafts per cylinder bank. The cylinder capacity was deliberately limited to 2,670 cc to remain under the very penalising barrier in France of 16 fiscal horsepower. Particularly compact (31 centimetres in length) and very light (140 kilograms), the alloy block is initially fed by three dual-body Weber carburettors for 170 horsepower at 5,500 rpm before receiving electronic fuel injection developed with Bosch to increase the power to 178 horsepower while gaining flexibility of use.

The SM took over the central hydraulic system that made the DS a success. Green LHM fluid fed and supported some of the main functions: suspension, braking (controlled by a mushroom-shaped pedal), steering and vertical adjustment of the headlights. Special attention was paid to studying the suspension to give the SM the fastest traction in the world with a notable difference compared to the DS – a tie-rod front axle.

Innovation as engine

Steering was just one of the SM’s great innovations. Called DIRAVI, for DIrection à RAppel asserVI (memory power-assisted steering), it had the special feature that it hardens with speed, thanks to a hydraulic governor mounted at the end of the gearbox. This steering was particularly light and direct in town and more stable at high speeds.

A new dimension was added to automatic headlight correction. Like the DS, the SM benefited from two rotating external long-range headlights. But the six halogen headlights, designed by Cibié behind their Saint-Gobain shop front, also acquired plates that automatically adjusted height according to the car’s attitude.

The stamping and fitting of the bodies was performed in the Chausson de Gennevilliers factory. Everything was then transported by lorry to the Quai de Javel for final assembly on the same assembly lines as the DS.

Fifty years on, and the SM is a symbol. Comfort and road handling make it a very modern car. Its lines, both inside and out, remain at the forefront with its mushroom pedal, the whispering hydraulic system and variable assisted steering. And although popular thinking credits the end of its marketing to the sudden increase in petrol prices with the oil crisis, the SM remains one of the most efficient GTs of the era. DS Automobiles was born out of the same desire to bring avant-gardism, refinement and advanced technologies to its contemporary creations.

Georges Pompidou, President of the French Republic at the time of its launch, but also Leonid Brezhnev, the Shah of Iran, Haïlé Sélassié, Burt Reynolds, John Williams, Johan Cruyff, Bernard Pivot, Line Renaud or Jay Leno had or still have one in the form of an SM. And Daniel Craig admits that it’s always been the car of his dreams…

An annual meet-up for car enthusiasts, Rétromobile, will once again this year spread over 72,000 m² at Paris Expo, Porte de Versailles. The Show will be open to the public from Wednesday 5 February to Sunday 9 February from 10 a.m. to 7 p.m. (Wednesday and Friday evenings until 10 p.m.).

Did you know?
* Jacques Né’s first „S“ project was to devise a vehicle that could be entered in the 24-Hour Le Mans race.

* The first new model from the Robert Opron era after the death of Flaminio Bertoni, the SM was also the last creation designed at the Rue du Théâtre in Paris, before the style department moved to Vélizy.

* At the time of marketing in June 1970, the price for the SM was FF 46,000 (46,400 constant euros). The SM Injection was sold for 84,000 FF in April 1975 (54,000 constant euros).

* The colour Brun scarabée (Beetle Brown) was the best-selling shade. Feuille dorée (Gold Leaf) and Sable métallisé (Metallic Sand) also marked the beginning of the SM’s career.

* 12,920 cars were produced at the Quai de Javel plant in Paris between 1970 and 1975.
* Henri Chapron Bodywork built seven Mylords (convertible), two Elysées (convertible for official ceremonies) and seven Operas (four-door). Heuliez designed two SM Espace.

DS Automobiles at Rétromobile 2020

Three SM and a DS Cabriolet will be exhibited at Rétromobile 2020, with DS X E-TENSE, our dream car for 2035.
A 1971 SM Carburateur
A 1972 SM Injection
A 1971 SM Espace, by Heuliez
A DS Cabriolet, launched 60 years ago

And DS X E-TENSE

A car that’s as ‘light as a feather’ and as ‘silent as a breeze’, forged by its creators’ vision, for people who are passionate about cars. Imagining a dream car for 2035 led DS Automobiles to create an asymmetric, three-seat concept founded on a unique association of two vehicles in one that allows owners to select the driving mode that matches their need at any given moment.
Due to new technology, the vehicle body is capable of recovering its original form after an impact, while the configuration of the front grille and DS X E-TENSE’s cooling capacity adapt to the driver’s impulses. Owing to DS LIGHT VEIL light curtains, the lights brightness is controlled by a function to adjust based the requirements of the occupants, the car and its surroundings.
Located within the front wheels, the two motors selected as the source of the all-electric DS X E-TENSE’s power provide unrivalled response. For road use, peak power stands at 400kW (540 horsepower), a figure that rises to 1,000kW (1,360 horsepower) in ‘circuit’ mode which allows the driver to savour the exquisite performance of the suspension engineered by DS Performance, the technical team behind DS’s Formula E programme. The carbon fibre chassis sits on innovative springs and torsion bars, while traction, grip and deceleration is controlled by an advanced active system conceived to optimise performance, whatever the type of road surface.

The cockpit is accessed by an Elytre door that is trimmed with a carbon fibre/leather weave. Inevitably, the eyes are drawn to the pyramidal architecture of the single seat, which adapts perfectly to the driver’s build like the fitted seats seen in motor racing. The steering wheel, meanwhile, in keeping with the symbol it has always represented vis-à-vis the passion for automobiles, is an enticing combination of leather, wood and metal. The two-tone Millennium Blue and Navy Blue Aniline leather is finished with DS’s trademark pearl topstitch pattern. These appointments alone contribute to the promise of a unique experience once installed inside the cockpit and provide the driver with an adrenalin rush even before they pull away.

Climb into the cocoon part of the interior via the gullwing door and the driver, alone or accompanied, becomes a passenger. This asymmetric layout frees up a different type of space underneath the clear glass canopy, with the passenger enclosed in a sensuous capsule, snug in a ventilated, massaging seat that stretches back like a deployed bird’s wing, with a feather star motif crowning the top of the back. Travelling with the autonomous mode engaged is an exceptional experience as other senses than touch come into play. The interior space is an immersive acoustic bubble dedicated to the pleasure of listening, signed FOCAL. The dashboard reinvents itself into a generator of musical flow: sound beams adjusted in real time follow the listener by adapting to each of his movements.

Juli 042019
 

(english below, en francais au-dessous)

Die Pressemitteilung von DS Automobiles in Deutschland:


– Bereits zum dritten Mal in Folge ist DS Automobiles offizieller Partner der „Tour de Düsseldorf“.
– Bei der größten Ausfahrt französischer Oldtimer in Deutschland am 6. und 7. Juli werden etwa 150 Fahrzeuge erwartet.
– Die aktuellen Modelle DS 7 CROSSBACK und DS 3 CROSSBACK werden zum Start der Rallye auf dem Burgplatz in Szene gesetzt.

Einmalige Fotomotive und fundierte Benzingespräche: Am 6. und 7. Juli 2019 findet im Rahmen des traditionellen Frankreichfestes die 18. Auflage der „Tour de Düsseldorf“ statt. Mehr als 150 automobile Raritäten werden bei der einzigartigen Rundfahrt an den Start gehen. DS Automobiles ist zum dritten Mal offizieller Partner. Neben den Oldtimern präsentiert die französische Premium-Marke auch die aktuellen Modelle der zweiten Generation: Sowohl der DS 7 CROSSBACK als auch der DS 3 CROSSBACK, der in Deutschland kürzlich seine Markteinführung feierte, werden auf dem Düsseldorfer Burgplatz präsentiert.

Weit über 2.000 Kilometer haben die Oldtimer in den vergangenen Jahren im Rahmen der „Tour de Düsseldorf“ zurückgelegt. Die 120 Kilometer lange Rundfahrt führt die Fahrer in diesem Jahr vom Burgplatz in der Altstadt Düsseldorfs an die Ausläufer des Bergischen Landes und zurück. Die Teilnahme ist ausschließlich klassischen französischen Automobilen mit Baujahr vor 1978 vorbehalten – darunter sieben Fahrzeuge mit Baujahr vor 1940.

Zudem werden 25 DS und ID Modelle verschiedener Baureihen und Baujahre bei der diesjährigen „Tour de Düsseldorf“ mitfahren. Die DS 19 – oftmals auch die „Göttin“ genannt – feierte ihren ersten großen Auftritt im Jahr 1955 auf dem Pariser Automobilsalon. Bereits am ersten Messetag wurden rund 12.000 Kaufverträge unterschrieben. Das legendäre Modell gilt bis heute als Inbegriff des französischen Luxusautomobils. Ein weiteres Highlight an diesem Wochenende ist der runde Geburtstag der Schwestermarke Citroën: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens ist die Schwestermarke von DS Automobiles ebenso mit zahlreichen Fahrzeugen und Aktionen präsent.

Neben den bekannten Automobilen gibt es auch ein Wiedersehen mit vielen heute nicht mehr existierenden französischen Marken. Besonders interessant: die vielen Zusatzinformationen, die die Besitzer über ihr Modell gern weitergeben. Wie das Frankreichfest wird die Oldtimer-Rallye von der „Destination Düsseldorf“ veranstaltet, einer Wirtschaftsvereinigung von 150 Unternehmern aus Düsseldorf und der Region.

Patrick Dinger, Managing Director DS Automobiles in Deutschland: „Es ist für uns eine große Freude, auch in diesem Jahr die überregional bedeutsame Oldtimer-Rallye ‚Tour de Düsseldorf‘ zu unterstützen. DS Automobiles ist zwar die jüngste Marke unter den Teilnehmern, verfügt jedoch über ein einzigartiges Erbe, das auf die historische DS von 1955 zurückgeht. Damit steht DS Automobiles zum einen für eine einzigartige Automobilkultur und zum anderen für neue Modelle, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten werden.“

Kontakt
DS Automobiles
Pressereferentin DS Automobiles
Hajar Kayali
Telefon: 02203/ 2972-1415
E-Mail: hajar.kayali@dsautomobiles.com

—–

The press release from Automobiles DS in Geramyn:


– For the third time in a row DS Automobiles is the official partner of the „Tour de Düsseldorf“.
– Around 150 vehicles are expected at the largest exit of French classic cars in Germany on 6 and 7 July.
– The current DS 7 CROSSBACK and DS 3 CROSSBACK models will be staged at the start of the rally on Burgplatz.

Unique photographic motifs and well-founded fuel discussions: On 6 and 7 July 2019, the 18th edition of the „Tour de Düsseldorf“ will take place as part of the traditional France Festival. More than 150 automobile rarities will be on display during this unique tour. DS Automobiles is an official partner for the third time. In addition to classic cars, the French premium brand will also present the current second-generation models: both the DS 7 CROSSBACK and the DS 3 CROSSBACK, which recently celebrated its market launch in Germany, will be presented at Düsseldorf’s Burgplatz.

The classic cars have covered well over 2,000 kilometers in recent years as part of the „Tour de Düsseldorf“. This year, the 120-kilometer tour takes drivers from Burgplatz in Düsseldorf’s Old Town to the foothills of the Bergisches Land and back. Participation is reserved exclusively for classic French cars built before 1978 – including seven vehicles built before 1940.

In addition, 25 DS and ID models of various model series and years of construction will take part in this year’s „Tour de Düsseldorf“. The DS 19 – often also called the „Goddess“ – celebrated its first major appearance in 1955 at the Paris Motor Show. Around 12,000 purchase contracts were already signed on the first day of the fair. The legendary model is still regarded today as the epitome of the French luxury automobile. Another highlight of this weekend is the anniversary of the sister brand Citroën: On the occasion of its 100th anniversary, the sister brand of DS Automobiles will also be present with numerous vehicles and campaigns.

In addition to the well-known automobiles, there will also be a reunion with many French brands that no longer exist today. Of particular interest is the wealth of additional information that owners are happy to pass on about their models. Like the France Festival, the Oldtimer Rallye is organised by „Destination Düsseldorf“, a business association of 150 entrepreneurs from Düsseldorf and the region.

Patrick Dinger, Managing Director of DS Automobiles in Germany: „It is a great pleasure for us to support the nationally significant classic car rally ‚Tour de Düsseldorf‘ again this year. Although DS Automobiles is the youngest brand among the participants, it has a unique heritage dating back to the historic DS of 1955. DS Automobiles thus stands for a unique automotive culture on the one hand and for new models that will help shape the mobility of the future on the other“.

—–

La communication du DS Automobiles en R.F.A.:


– Pour la troisième fois consécutive, DS Automobiles est le partenaire officiel du „Tour de Düsseldorf“.
– Environ 150 véhicules sont attendus à la plus grande sortie de voitures classiques françaises en Allemagne les 6 et 7 juillet.
– Les modèles actuels DS 7 CROSSBACK et DS 3 CROSSBACK seront présentés au départ du rallye sur Burgplatz.

Des motifs photographiques uniques et des discussions bien fondées sur les carburants: Les 6 et 7 juillet 2019, la 18e édition du Tour de Düsseldorf aura lieu dans le cadre du traditionnel festival France. Plus de 150 raretés automobiles seront exposées au cours de cette visite unique en son genre. DS Automobiles est partenaire officiel pour la troisième fois. Outre les voitures classiques, la marque haut de gamme française présentera également les modèles actuels de deuxième génération : la DS 7 CROSSBACK et la DS 3 CROSSBACK, qui a récemment célébré son lancement sur le marché allemand, seront présentées sur la Burgplatz à Düsseldorf.

Ces dernières années, les voitures classiques ont parcouru plus de 2.000 kilomètres dans le cadre du „Tour de Düsseldorf“. Cette année, le circuit de 120 kilomètres emmène les chauffeurs de Burgplatz dans la vieille ville de Düsseldorf aux contreforts du Bergisches Land et vice versa. La participation est réservée exclusivement aux voitures classiques françaises construites avant 1978 – dont sept véhicules construits avant 1940.

En outre, 25 modèles DS et ID de différentes séries et années de construction participeront cette année au „Tour de Düsseldorf“. La DS 19 – souvent aussi appelée la „Déesse“ – a fêté sa première grande apparition au Mondial de l’Automobile de Paris en 1955. Environ 12 000 contrats d’achat ont déjà été signés le premier jour du salon. Le modèle légendaire est encore considéré aujourd’hui comme l’incarnation même de l’automobile de luxe française. Autre temps fort de ce week-end, l’anniversaire de la marque sœur Citroën : A l’occasion de son 100ème anniversaire, la marque sœur de DS Automobiles sera également présente avec de nombreux véhicules et campagnes.

En plus des automobiles bien connues, il y aura aussi des retrouvailles avec de nombreuses marques françaises qui n’existent plus aujourd’hui. Il est particulièrement intéressant de noter la richesse des informations complémentaires que les propriétaires sont heureux de transmettre sur leurs modèles. Tout comme le Festival de France, le Oldtimer Rallye est organisé par „Destination Düsseldorf“, une association professionnelle de 150 entrepreneurs de Düsseldorf et de la région.

Patrick Dinger, Directeur Général de DS Automobiles en Allemagne : “ C’est un grand plaisir pour nous de soutenir cette année encore le Tour de Düsseldorf, rallye de voitures anciennes d’importance nationale. Bien que DS Automobiles soit la plus jeune marque parmi les participants, elle possède un héritage unique qui remonte à la DS historique de 1955. DS Automobiles est donc synonyme d’une culture automobile unique, d’une part, et de nouveaux modèles qui contribueront à façonner la mobilité de demain, d’autre part „.