Nov 092015
 

(English below)

Die Pressemitteilung des VDA – Verband der deutschen Automobilindustrie:

Eine Auswertung des Bestands von zugelassenen Kraftfahrzeugen zeigt auf, dass 83,6 Prozent aller PKW mit H-Kennzeichen aktuellen Marken zuzurechnen ist. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilt, repräsentieren demzufolge lediglich 51.011 Fahrzeuge die vielen nicht mehr existenten Marken der fast 130jährigen Automobilgeschichte.

Basis für diese Auswertung sind die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zum 01.01.2015. Von den insgesamt 310.694 PKW mit H-Kennzeichen gehören 259.683 Fahrzeuge zu 41 aktuellen Marken. Die 183.810 Oldtimer aus Deutschland machen einen Anteil von über 70 Prozent aus, allerdings verbergen sich dahinter lediglich sieben Marken.

Die am meisten vorhandenen Fahrzeuge sogenannter „toter“ Marken kommen aus England, darunter am beliebtesten die Oldtimer von Triumph (6.533) und MG (4.509). Die Ermittlung vergleichbarer Zahlen vom 01.01.2010 kam auf einen Anteil der Fahrzeuge „toter“ Marken von 22,4 Prozent und lag damit deutlich höher als 2015 (16,4 %).

Es ist zu befürchten, dass bei einer Fortsetzung dieses Trends viele Zeugnisse der Automobilgeschichte verlorengehen.

Allein die Datenbank des GTÜ Oldtimer-Archivs (www.gtue-oldtimerservice.de) gibt 1.797 Automobilmarken an, davon 404 deutsche PKW-Marken.

vda.tote-marken

—–


Existing Brands Still Dominating The Number of Historic Vehicles

The press release of the VDA – Association of the German Automotive Industry, translation by Amicale:

An evaluation of the currently registered number of vehicles in Germany shows that 83.6 percent of all passenger vehicles registered with historic number plates (so-called “H-Plate” in Germany) is related to manufacturers and brands which still do exist today. Consequently only 51.011 historic vehicles represent the many discontinued brands of the nearly 130 years of automotive history.

The basis for this evaluation are the registration figures of the Federal Motor Transport Authority (Kraftfahrtbundesamt, KBA) with status of 1-Jan-2015.

logo.vda-verband-der-deutschen-automobilindustrie

Of the total 310.694 cars registered with “H-plates”, about 259.683 vehicles can be assigned to 41 “still alive” brands. Amongst them are 183.810 historic vehicles (30+ years old) from German car manufacturers which in total represent a share of over 70 percent, yet when looking in more detail this figure is related to only seven brands.

The biggest number of registered vehicles but related to so-called “dead” brands come from the United Kingdom, including the most popular classic vehicles by Triumph (6.533 vehicles) and MG (4.509 vehicles).

When comparing today’s figures versus a statistics dated back 1-Jan-2010, five years ago, the proportion of vehicles related to “dead” brands is related to 22.4 percent, which was significantly higher than in 2015 (16.4%).

It is feared that if this trend continues, many testimonies of automotive history are lost.

Within the GTÜ historic vehicle archive (www.gtue-oldtimerservice.de) more than 1.797 brands are registered, including 404 German car brands.

We would like to thank the classic department of the VDA for sharing this information with us – and you!

Nov 062015
 

(English below)

Bereits am 15. Juli 2015 wurde eine neue Organisation angekündigt – nun ist sie offiziell: mit der ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlung vom 28. Oktober 2015 wurde die bislang als “L’Aventure Peugeot” bekannte, 1982 von Pierre Peugeot gegründete Organisation erweitert und ist nun offiziell als “L’Aventure Peugeot Citroën DS” etabliert.

Die im Sinne des frz. Rechts von 1901 als nicht-kommerzieller Verein registrierte Organisation übernimmt durch die Umgruppierung des unternehmerischen Erbes die Aktivitäten des Konzerns und seiner Marken. Damit sind im Einzelnen folgende Organisationen neu zusammengefasst: “L’Aventure Peugeot”, das “Conservatoire Citroën”, “CAAPY” (Collection of Adventure Automobile in Poissy) sowie der “Fonds de Dotation Peugeot pour la mémoire de l’histoire industrielle” (Centre des archives a Hérimoncourt).

Xavier Peugeot, Präsident des Verbandes, bekräftigte die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Gruppe, die mit den Bereichen “L’Aventure Peugeot”, “Citroën Héritage” und “DS Collection” weitere Angebote entwickeln wird, darunter insbesondere für Ersatzteile und Kundendienst.

Er unterstrich auch das langfristige Engagement des Konzerns PSA auf höchstem Niveau, das insbesondere durch 2 neue Mitglieder im Vorstand von L’Aventure sichtbar wird: zum Einen wurde Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender von PSA, zum anderen Xavier Chéreau, Verantwortlich für Personalabteilung für Forschung und Entwicklung bei PSA, in die Organisation berufen.

Zum 1. Dezember 2015 wird Marie-Thérèse Lardeur, derzeit Direktorin der Tochtergesellschaft BPF (PSA-Bank Portugal), als Executive Director den Verein “L’Aventure Peugeot Citroën DS” führen. Mit ihrer 33-jährigen Erfahrung in der PSA-Gruppe wird sie zum Einen die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen innerhalb des Vereins weiter vorantreiben, zugleich aber Wert darauf legen, weiterhin die Identität der einzelnen Marken zu bewahren.

Hier die offizielle Pressemitteilung.

Die Amicale Citroën Internationale (ACI) mit den angeschlossenen mehr als 1.000 Clubs und den rund 65.000 Mitgliedern in mehr als 33 Ländern begrüßt die neue Organisation und wird schon in naher Zukunft die Zusammenarbeit beginnen und eine gemeinsame Partnerschaft entwickeln.

Wir sind zuversichtlich, dass die Kooperation sowohl mit dem Hersteller als auch mit “L’Aventure Peugeot Citroën DS” neue Wege zur Förderung der Interessen von Citroën-Clubs, Fans und Freunden der Marke ermöglichen wird.

—–

logo.l-aventure-peugeot-citroen-ds

ACI welcomes “L’Aventure Peugeot Citroën DS”

Further to the announcement made on July 15th, 2015, and at the end of the Ordinary and Extraordinary General Meeting of October 28th, the Association “L’Aventure Peugeot”, founded in 1982 by Pierre Peugeot, expands its areas and becomes officially “L’Aventure Peugeot Citroën DS”.

The association takes on a new dimension by grouping the heritage activity of the Group and of its Brands, shared until now by 4 entities: “L’Aventure Peugeot”, the “Conservatoire Citroën”, the CAAPY (Collection of Adventure Automobile in Poissy), and the “Fonds de Dotation Peugeot pour la mémoire de l’histoire industrielle” (Centers of archives of Hérimoncourt).

Xavier Peugeot, President of the Association, reaffirmed the importance of the heritage in the life of the brands, the pursuit of labels “L’Aventure Peugeot”, “Citroën Héritage” and “DS Collection”, the development opportunities offered by this orientation, in particular for spare parts and customer service, and its will to continue to make live the Association values.

He also underlined the long-term commitment of the Group PSA, at the highest level, with in particular the presence of 2 new members within the Executive Committee: Carlos Tavares, Chairman of the PSA Managing Board, and Xavier Chéreau, Human Resources Manager of the Group.

Effective December 1st, 2015, Marie-Thérèse Lardeur, currently Director of the Portugal Subsidiary BPF (Bank PSA Finances), is named Executive Director of the Association “L’Aventure Peugeot Citroën DS”. Her 33 years of experience within the group PSA will allow her to assure the unification and the coherence of the various entities within the Association, while still preserving the identity of each brand.

So far the official statement.

The Amicale Citroën Internationale (ACI) with its associated more than 1.000 clubs and 65.000 members in more than 33 countries welcomes the new organization and is excitedly looking forward to establish and develop a joint partnership.

We are confident that the cooperation with both the manufacturer and “L’Aventure Peugeot Citroën DS” will put the engagement and joint ambitions towards the Citroën enthusiasts, fans and friends and clubs to a new level.

Okt 302015
 

(German only, sorry)

Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. Seit zehn Jahren gibt es Schrauberkurse für deutschsprachige 2CV-Fahrer/innen, die Reiner M. Sowa und Jacques Barcat zunächst in Frankreich und dann in Deutschland organisiert haben. Was anfangs nur eine fixe Idee gewesen war, ist zu einer regelmäßigen Institution geworden.

Wie es dazu kam, wird hier erzählt: http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-historie

Das Jubiläum ist natürlich mit ehemaligen Kursteilnehmern gefeiert worden. Ente-Fahrer/innen sind unerschrocken und grillen auch im Oktober im Garten. Wie sie sonst noch sind, sieht man auf Sowas Website, wo aus dem Ente-Fahrer-Psychogramm von Lichtenberg und Lissen zitiert wird: http://sowa.de/index.php/2cvfotos

Bei der Jubiläumsfeier waren auch Sowas Sohn Ruben und der französische 2CV-Guru Jacques Barcat dabei. Mit beiden hatte Sowa im ersten Kurs geschraubt, um später darüber zu schreiben. Aus den Recherchen damals ist der erste 2CV-Krimi entstanden (Ein Bestatter und das Enten-Testament).

Überhaupt sind Schreiben und Schrauben artverwandt. Beide Aktivitäten haben zum Ziel, dass aus dem Einsatz kleinster Einheiten (z. B. Buchstaben bzw. Unterlegscheiben) etwas Großes und Funktionierendes entsteht. Sechs Sowa-Romane tummeln sich zwischenzeitlich auf dem Buchmarkt und die gleiche Anzahl Autos (Young- und Oldtimer) in seinen Garagen.

In den vergangenen Jahren hatte er viele Schrauberkurs-Teilnehmer/innen unterschiedlichsten Alters und aus verschiedensten Berufen im Erwerb von Kenntnissen zur 2CV-Technik unterstützt.
Eine Juristin, die vor drei Jahren an zwei Kursen teilgenommen hatte, schrieb zum Jubiläum:

“Übrigens überhole ich gerade meinen 2. Motor seit dem Kursbesuch. Es macht Spaß und der erste Motor läuft jetzt schon rund 10 000 km.”

Auch 2016 wird es Schrauberkurse geben. Dies sind die Termine und Themen der Workshops:

29. – 30. April 2016: Motortechnik
http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-termine/547-2cv-motortechnik-kurs-2-tage

1.- 2. Mai 2016: Bremsen, Vergaser und mehr
http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-termine/548-2cv-bremsen-vergaser-und-mehr-2-tage

02. Oktober 2016: Wartungsarbeiten am Motor
http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-termine/550-2cv-wartungsarbeiten-am-motor-tageskurs

03. Oktober 2016: Vergaser und Benzinpumpe
http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-termine/551-2cv-vergaser-und-benzinpumpe-tageskurs

04. Oktober 2016: Die Bremsen
http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-termine/549-2cv-bremsen-tageskurs

06. – 09. Oktober 2016: Großer Motortechnik-Kurs
http://sowa.de/index.php/2cv-schrauberkurs-termine/546-grosser-2cv-motortechnik-kurs-4-tage

Lothar Rinck, ein ehemaliger Schrauberkurs-Teilnehmer, hat seine Erlebnisse im Motortechnik-Kurs in einem Video festgehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=Cmx8QvLIDK4

Mit dem in diesem Video überholten 2CV-Motor hatte Sowa 2014/2015 die Seidenstraße bereist.

Informationen zu und über die Kurse können bei Reiner Sowa eingeholt werden (mail@sowa.de).

Wir danken Reiner Sowa für diese Info!

Okt 262015
 

(English below)

60 Jahre nach ihrer Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 1955 haben die Leser von AUTO BILD KLASSIK die historische DS zum „Klassiker des Jahres“ gewählt und ihr damit das Goldene Klassik-Lenkrad in der Kategorie „Limousinen“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. Oktober 2015 in der Autostadt in Wolfsburg statt.

Zum sechsten Mal hatte AUTO BILD KLASSIK, das Magazin für Oldtimer und Youngtimer, das Goldene Klassik-Lenkrad ausgelobt. Insgesamt 80 Fahrzeuge waren bei der renommierten Leserwahl in den fünf Kategorien „Klassiker des Jahres“, „Klassiker der Zukunft“, „Fund des Jahres“, „Restaurierung des Jahres“ und „Person des Jahres“ an den Start gegangen.

In der Kategorie „Klassiker des Jahres“ – hier standen Fahrzeuge zur Auswahl, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern – konnte sich die historische DS gegen so namhafte Konkurrenz wie den Mercedes W 108 von 1965 und den BMW 3er von 1975 durchsetzen.

„Wir freuen uns, dass die historische Göttin in ihrem Jubiläumsjahr mit dem Goldenen Klassik-Lenkrad ausgezeichnet wird“, so Stephan Lützenkirchen, Direktor Kommunikation und externe Beziehungen bei DS Automobiles. „Die DS hat vor 60 Jahren mit ihrem völlig neuen Design und mit ihren herausragenden Technologien die Automobilwelt in Staunen versetzt. Die einzigartige Automobilikone steht für Innovation, Kreativität und Mut – Werte, die noch heute für die junge französische Premiummarke DS Automobiles Gültigkeit haben.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.autobild.de/klassik-lenkrad

Die Presseinfo von DS Deutschland: hier zum Download

holger-boehme.autobild-klassik-goldenes-lenkrad-2015.ds19

—–


“Citroën DS” is winner of the “Golden Klassik Lenkrad” in Germany

60 years after its world premiere at the Paris Motor Show in October 1955, the readers of the German classic car magazine “AUTO BILD KLASSIK” have elected the historical Citroën DS as the “Classic Vehicle of the Year” and so the “Golden Classic Steering Wheel” had been awarded to the “goddess” in the category “Limousines”. The award ceremony took place in the Autostadt in Wolfsburg on 20 October 2015.

It is now for the sixth time that AUTO BILD KLASSIK, Germany’s biggest magazine for classic vehicles, awards the Golden Classic Steering Wheel. A total of 80 vehicles were at the renowned reader poll within in five categories: “Classic of the Year”, “Classic of the Future”, “Find of the Year”, “Restoration of the Year” and “Person of the Year”.

In the category “Classic of the Year” – there were vehicles a number of cars to choose from, especially those who are celebrating an anniversary this year – the historical DS could prevail against such renowned competitors like the Mercedes W108 from 1965 and the BMW 3-Series from 1975.

“We are pleased that the historic ‘goddess’ was honored in its anniversary year with the ‘Golden Classic Steering Wheel’ award”, says Stephan Lützenkirchen, Director of Communications and External Relations at DS Automobiles. “60 Years ago, the DS has put with its completely new design and with its outstanding technology the automotive world in amazement. The unique automotive icon stands for innovation, creativity and courage – values ​​that are valid for the young French premium brand DS Automobiles today”.

The press statement by DS Deutschland: Download

Okt 062015
 
Flyer 60 Jahre DS Düsseldorf

(German only, sorry)

Die Pressemitteilung von CITROËN & DS Deutschland GmbH:

Die DS feiert heute ihren 60. Geburtstag. Am 6. Oktober 1955 wurde das Fahrzeug auf dem Pariser Salon unter dem majestätischen Glasdach des Grand Palais enthüllt. Anlässlich des Jubiläums bietet die Marke DS Automobiles in Partnerschaft mit „Le Monde de la DS“* den Einwohnern von Paris sowie den Touristen kostenlose Mitfahrten im Herzen von Paris an Bord einer DS an. Sie werden die Stadt, in der das legendäre Fahrzeug das Licht der Welt erblickte, auf diese Weise neu erleben. Zwischen 10 und 18 Uhr werden fünfzehn historische DS am Eiffelturm vor dem Brunnen des Trocadéro starten, am Grand Palais vorbeifahren und über die Champs Elysées ihr Ziel in der DS World Paris, 33 rue François 1er, erreichen. Am Tag des Jubiläums wird zudem abends zur besten Sendezeit ein Werbefilm auf den wichtigen französischen Fernsehsendern ausgestrahlt, auch auf den sozialen Netzwerken der Marke wird für Unterhaltung gesorgt.

6. Oktober 1955: Geburt eines Mythos

Am 6. Oktober 1955 feierte die DS 19 auf dem Pariser Automobilsalon im Grand Palais ihre Weltpremiere. Auf den ersten Blick schien die DS aus einer anderen Welt zu stammen. In den Augen ihrer Zeitgenossen war sie eine wahre Sensation: Stil wie ein Skulptur, einzigartiger Komfort und herausragende Fahrleistungen dank Hydraulik. Das umfangreiche System überträgt Energie an die Kupplung, die Bremsanlage, die Lenkung und die Gangschaltung. Es glättet alle Unebenheiten der Straße und macht die DS unvergleichlich komfortabel.

Für das avantgardistische Fahrzeug waren schon nach Ablauf des ersten Messetages 12.000 Kaufverträge unterschrieben. Als der Pariser Salon zehn Tage später seine Pforten schloss, waren rund 80.000 Bestellungen für die DS eingegangen.

60 Jahre später macht die DS immer noch von sich reden

Zweifellos hat die DS das Leben vieler Franzosen geprägt. Im Laufe der Jahre wurden mit ihr bedeutende technische Innovationen eingeführt: 1967 wurden die neuen Scheinwerfer mit Kurvenlicht ausgestattet und folgten dem Lenkeinschlag; 1969 brachte die elektronische Einspritzung zusätzliche Leistung. Die DS wird in Frankreich (Paris) wie im Ausland (Belgien, Großbritannien, Portugal, Südafrika) gebaut. Sie wird nach ganz Westeuropa, in fast alle Commonwealth-Länder – darunter Kanada und Australien – und in die USA exportiert, wo sie noch heute viele begeisterte Anhänger hat. Zwei Jahrzehnte lang sind Eleganz und Avantgardismus ihre wichtigsten Eigenschaften. Insgesamt wurden 1.456.115 Exemplare verkauft.

Die DS ist auf der Leinwand in zahlreichen Filmen und Serien von gestern und heute zu sehen. Sie ist auch das Auto zahlreicher Persönlichkeiten wie Kinostars, Unternehmer und Künstler.

Die DS hat französisches Know-how in die Welt getragen. 1957 wurde sie in der Mailänder Triennale für ihre skulpturalen Linien mit dem Preis für Industriedesign ausgezeichnet. Im selben Jahr verglich Roland Barthes die DS mit einer „großen gotischen Kathedrale“. Mit der Version „Pallas“, die im Oktober 1964 ihre Einführung feierte, wurde die DS zur Botschafterin des „Luxus à la Française“. Ende 1999 wählte eine internationale Jury in London die DS zum „besten Designobjekt der Welt des 20. Jahrhunderts“.

DS Automobiles und das außergewöhnliche Vermächtnis der DS

Seit ihrer Gründung am 1. Juni 2014 hat die Marke DS Automobiles die Ambition, die Geschichte fortzuschreiben, damit die Marke weiterhin auf der ganzen Welt für Luxusautomobile steht.

Im Jahr des 60. Geburtstags der DS wurden zahlreiche Veranstaltungen von der Marke unterstützt oder organisiert wie beispielsweise die DS Week im vergangenen Mai. Am Sonntag, 24. Mai 2015 hatten sich 700 historische DS im Jardin des Tuileries im Herzen von Paris versammelt. Initiator dieses einzigartigen Treffens war „Le Monde de la DS“, die von den DS Sammlerclubs DS Club Révolution 55, Idéale DS France und DS ID Club de France ins Leben gerufene Vereinigung.

Paris an Bord einer historischen DS neu entdecken

Zum 60. Geburtstag der DS bietet die Marke DS Automobiles am Dienstag, 6. Oktober 2015 in Partnerschaft mit „Le Monde de la DS“ dreißigminütige kostenlose Fahrten an Bord des legendären Fahrzeugs an. 15 historische DS mit Fahrer werden im Herzen von Paris an den Brunnen des Trocadéro gegenüber des Eiffelturms starten, am Grand Palais vorbeifahren und über die Champs-Elysées ihr Ziel, die DS Wold Paris in der 33 rue François 1e, erreichen. Dort können Interessierte in die Welt der Marke eintauchen, eine DS 21 Prestige – das Fahrzeug des ehemaligen französischen Ministers Michel Debré – bewundern oder auch die Ausstellung „Maison Fabre“ besichtigen, die das Know-how des berühmten Luxus-Handschuhmachers würdigt.

Damit möglichst viele Leute am Geburtstag der DS teilhaben können, wird die Marke ebenfalls am 6. Oktober 2015 einen 60 Sekunden langen Werbesport zur besten Sendezeit, zwischen 19.55 und 20.40 Uhr, auf den wichtigen französischen Fernsehsendern ausstrahlen lassen. Der emotionale Film verbindet die Vergangenheit und die Gegenwart der DS und stellt den avantgardistischen Geist der Marke in den Vordergrund.

Zuvor wird am selben Tag ein digitales, grafisches Werk auf Tumblr enthüllt und auch auf Facebook und Twitter, den sozialen Netzwerken der Marke, veröffentlicht.

Kontakt
PEUGEOT CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Kommunikation und externe Beziehungen
Stephan Lützenkirchen
Telefon: 02203/ 2972-1410
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@mpsa.com

Die Marke DS Automobiles

Die französische Marke DS Automobiles wurde am 1. Juni 2014 in Paris offiziell gegründet und lässt die Tradition des französischen Premium-Automobils wieder aufleben. DS ist inspiriert vom Besten des französischen Know-hows und lässt die von der DS aus dem Jahr 1955 geerbten Werte Innovation und Individualität fortbestehen. Die DS Modellreihe steht für individuelle Fahrzeuge und besteht aktuell aus folgenden Modellen: DS 3, DS 3 Cabrio, DS 4, DS 5 sowie DS 5LS und DS 6 (ausschließlich in China vermarktet). Die Fahrzeuge zeichnen sich durch einzigartiges Design, Raffinesse bis ins kleinste Detail und edle Materialien aus und überzeugen auch mit innovativen Technologien wie insbesondere der im DS 5 eingesetzten Diesel-Full-Hybrid-Technologie Hybrid4. In Europa wird DS in DS Stores oder in besonderen DS Schauräumen des CITROËN Netzes präsentiert – in China verfügt DS über ein eigenes Vertriebsnetz. DS bedeutet für die Kunden auch ein Markenerlebnis, das über die Produkte hinausgeht. Bisher wurden mehr als 500.000 DS Modelle verkauft. www.driveds.de Alle Neuigkeiten rund um DS gibt es über @DS_Official, alle Neuigkeiten zu „60 Jahre DS“ können über den Hashtag #DSis60 verfolgt werden.

*Le Monde de la DS: Verein, der von den folgenden DS Sammlerclubs gegründet wurde: DS Club Révolution 55, Idéale DS France, DS ID Club de France

Die Pressemitteilung hier im Original zum Download: DS_30_15_60_Jahre_DS

Aug 122015
 

(English below)

Das Unternehmen BASF hat als einer der führenden Lackhersteller mit der Lackmarke Glasurit ein sehr umfangreiches Wissen über Farbtöne, das nunmehr in einem mehr als dreijährigen Projekt in Zusammenarbeit mit CITROËN Heritage bzw. dem Conservatoire nun zu einer einzigartigen Farbton-Datenbank für CITROËN-Modelle geführt.

In historischer Recherche haben die Partner gemeinsam einen Fundus von 1.042 Farbtönen auf 23 verschiedenen Fahrzeugmodellen bis zum Baujahr 1988 erstellt, auf den jeder CITROËN-Fan im Internet Zugriff hat:

http://color-online.glasurit.com/CCC/new/

glasurif-basf-citroen-farben.flyer-01

Dies ist die vollständigste Farbtondatenbank, die es für CITROËN jemals gab. Trotzdem gibt es einige Farben, die weder dem Unternehnmen BASF noch CITROËN bekannt sind. Vielleicht können hier die Fans und Spezialisten der Marke, Clubs und ihre Mitglieder noch helfen?

Allein für die DS-Versionen sind nunmehr 218 Farben registriert.

Der Glasurit-BASF-Flyer hier im Download.

Wir bitten Sie, die Informationen weiter zu verteilen. Herzlichen Dank!

—–

World’s largest color database for CITROËN models established

BASF, one of the leading coloring and paint manufacturer companies with the well-known “Glasurit” paint brand, has a very extensive knowledge of colors and now is proud to present to all CITROËN collectors the result of a more than three-year project in collaboration with CITROËN Heritage and the Conservatoire to create a unique color database for CITROËN models.

In historical research, the partners have jointly created a database of of 1.042 different color tones of 23 different CITROËN model until 1988, accessible for every CITROËN fan:

http://color-online.glasurit.com/CCC/new/

This is the most complete color database that has ever been created for CITROËN historic vehicles. Nevertheless, there are some colors that are still not known neither to BASF nor CITROËN. Maybe the fans and specialists of the brand, clubs and their members might help aggregating more missing data?

Alone for the DS versions now 218 colors are registered.

More information in the (German spoken) flyer – download here.

We ask you to distribute the information further on to clubs and members. Thank you!

Aug 052015
 

(English below)

Die Pressemitteilung des Fachbereichs historischer Fahrzeuge des VDA, (Verband der deutschen Automobilindustrie):

Auch bei den Oldtimer-Freunden werden Fahrzeuge mit Dieselmotor immer beliebter. Wie eine Auswertung der Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamt ergab, waren zum 01.01.2015 annähernd 36.000 PKW älter als 30 Jahre mit den Selbstzünder-Antrieben ausgerüstet. Damit steigerte sich der Anteil in dieser Fahrzeuggruppe von 2004 (3,2 Prozent) auf 2014 (7,3 Prozent) deutlich. Alleine in den letzten fünf Jahren nahm der Bestand um 86,9 Prozent zu.

Besonders Diesel-Fahrzeuge deutscher Hersteller, die ab Mitte der 1970er Jahre gebaut wurden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So machen alleine die Mercedes-Benz Diesel der Baureihe W123 mit 11.700 Fahrzeugen rund ein Drittel der Gesamtpopulation aus.

Trotzdem ist der Diesel-Anteil bei Oldies im Vergleich zur Gesamtpopulation (Anteil 37,1 Prozent) gering. Bei den Neufahrzeugen, die 2014 zugelassenen wurden, war der Dieselanteil sogar 47,1 Prozent. Es ist davon auszugehen, dass sich künftig der Diesel-Anteil auch bei Oldtimern deutlich steigern wird, da die Dieseltechnologie gerade mit Einführung der Direkteinspritzung und danach mit Common-Rail-Technik immer attraktiver wurde.

Die Statistik im Detail im Download hier.

—–

vda-statistik.diesel-historic-vehicle.20150701


Number of Diesel-powered Historic Vehicles is Increasing

The press release of the German Association of the Automotive Industry (VDA, Verband der deutschen Automobilindustrie), historic vehicle section:

Diesel-powered vehicles are becoming increasingly popular in the classic car world. As an evaluation of the registration figures of the Federal Motor Vehicle Office in Germany (KBA, Kraftfahrtbundesamt) revealed were, approximately 36.000 historic vehicles, i.e. older than 30 years, were equipped on 1-Jan-2015 with the compression-ignition engines. Thus the share increased in this vehicle group from 2004 (3.2 percent) to 2014 (7.3 percent) significantly. During the last five years, the amount of Diesel-powered historic vehicles increased by 86.9 percent.

Especially diesel vehicles from German manufacturers, which were built from the mid-1970s, are becoming increasingly popular. The highest ranked model is the Mercedes-Benz W123 Diesel series with 11,700 vehicles, about one-third of the total number.

Nevertheless, the Diesel “share” of historic vehicles is not big, (37.1 percent), compared to the total variety of historic vehicle engines. This is compared to new vehicles, registered in 2014, where the share of Diesel was about 47.1 percent. It is anticipated that the Diesel-powered share will increase significantly even with classic cars in the future, because the Diesel technology was just becoming more attractive with the introduction of direct injection and then with common-rail technology.

Download statistical details here.

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: , , ,
Jul 282015
 

(English below)

Eine Pressemitteilung von Citroën Italia, dt. Übersetzung durch Amicale.

Eine Hommage an die legendäre Ente – eine “sonnige” Ausführung – 2CV “SOLEIL”

Citroën Italia stand vor einer ganz besonderen Mission – eine bislang nie gebaute Sonderserie zum Leben zu erwecken. Es mutet zunächst paradox an, weil es um nichts weniger geht als die Realisierung eines geheimen Traums für einen großen Künstler, der eine wichtige Rolle in der Geschichte des legendären 2CV gespielt hat.

Es ist ein einzigartiges Modell, wie die Geschichte jedes Kunstwerk einzigartig ist.

Diese Geschichte hat zwei Stars: zum einen Serge Gevin, französischer Künstler, Designer und Grafiker – und der Citroën 2CV. Der kreative Serge Gevin ist für enorm erfolgreiche Citroën-Sonderserien wie die Dyane “Caban”, der Visa “Sextant”, die 2CV “Dolly”, 2CV “Cocoricò” und 2CV “Charleston” verantwortlich.

Aber der Künstler hatte nie die Gelegenheit, einen ganz besonderen 2CV zum Leben zu erwecken, ein Modell, und er erzählte uns kürzlich: “Der Wagen muss weiß und gelb sein. Der Karossierie ist weiß und die Kotflügel sind gelb, zusammen mit dem Kofferraum und der Motorhaube. Die Stoßfänger sind weiß, ebenso wie die Scheinwerferrahmen (die rund sein müssen), und die Felgen sind ebenfalls weiß. Da ist ein Symbol für einen Rettungsring auf der Heckklappe, und die Kappe eines Matrosen und Rohre auf den Türen. Wenn man diesen 2CV betrachtet, sollten Sie an den Himmel, das Meer, die Sonne, die Freude am Leben denken.”

Dies wird ein ganz besonderer 2CV, der im Auftrag von Citroën Italia unter der direkten Aufsicht von Gevin geschaffen wird, entstehend wie ein Phoenix aus der Asche eines 2CV Modell Club von 1982.

Wie ein Sonnenstrahl, der über die lange und ruhmreiche Geschichte der kleinen Ente scheint.

In der wunderbaren Umgebung seines heimischen Studios, umgeben von einem Garten im Pariser Vorort “Malakoff”, der sogar i, kalten Februar in ein Grün eingetaucht ist, wird ein Traum Wirklichkeit für einen Mann, dessen Geschichte untrennbar mit der des 2CV verknüpft ist – heute den 2CV zu schaffen, der nie gebaut wurde, und einen Traum lebendig werden zu lassen.

Citroen 2CV “SOLEIL” SONDERSERIE

Zunächst wurden die Konturen eines 2CV Club aus den frühen 80er Jahren auf Papier skizziert. Es war ein Modelljahr, das Gevin für seine Sonderserie ausgewählt hatte. Im Weiteren folgt die Auswahl der Farben und die Umsetzungen in ersten Zeichnungen und Entwürfen. Der Wagen wirkt wunderschön. Gevin ist ein Genie! Der Künstler selbst hatte nicht nur die Skizzen erstellt, sondern auch die Zeichnungen für die Türen und die Heckklappe.

Der nächste Schritt: die Wahl, welches Modell der Ente für diese einmalige Reproduktion zu wählen sein wird. Mit der Aufgabe wurde das “Atelier 2CV” in Bareggio, in der Nähe von Mailand betraut. Der Besitzer, Guido Wilhelm, war seit den Kinderjahren viel in 2CVs gereist und kennt das Modell bis ins kleinste Detail. Im Einvernehmen mit Guido wurde beschlossen, nicht einen guten 2CV entsprechend zu ändern, sondern viel eher ein Fahrzeug, das sonst verschrottet würde, zu retten.

Die Karosserie des jüngsten 2CV Typ “Charleston” wurde auf die Mechanik eines 2CV Clubs von 1982 montiert. Leider hatten Korrosion und Vernachlässigung der Pflege die Ente zu einem Haufen rostigen Metall reduziert, und auch das Chassis wies schwerwiegende Korrosionsprobleme auf. Für die Mechaniker war die Wahl einfach: zerlegen des Fahrzeugs bis auf die letzte Schraube, retten, was nicht Abnutzungserscheinungen unterlag, und neue Ersatzteile für den Rest verwenden, im Idealfall von Citroën selbst.

Alle verrosteten Elemente der Karosserie wurden entfernt bzw. durch Neuteile ersetzt. Die Schweißarbeiten wurden in der gleichen Art durchgeführt werden, wie sie seinerzeit in der Produktion des 2CV in den Fabriken von Levallois verwendet wurden, nämlich durch Punktschweißen, als dieser 2CV vor mehr als dreißig Jahren dort produziert wurde.

Der Motor wurde instandgesetzt, Rahmen und Karosserie wieder aufgebaut, ein Korrosionsschutz aufgetragen, und dann die verschiedenen Teile in den ausgewählten Farben lackiert: Karosserie, Kotflügel, Türen, Kofferraumklappe und Motorhaube. Dann sind die Stoßstangen dran, die Felgen, und der Rahmen selbst. Der 2CV wird langsam fertig! Im Weiteren werden Fenster, Dach, Griffe und Schlösser, die elektrische Anlage, die Instrumententafel, die Polsterung und die Sitze wieder in Stand gesetzt. Schließlich folgen Beleuchtung und Verzierung. Zumk Schluß werden der Motor und die Spur eingestellt. Der 2CV, von Hand gebaut, heute wie damals, ist nun bereit, wieder auf den Straßen Europas zu fahren!

http://citroen.lulop.com/it_IT/post/show/93664/per-la-mitica-2cv-lultimo.html

Presse-Info 2CV Soleil – Serge Gevin

Der 2CV “Soleil” wird auf dem 21. Internationalen Welttreffen der Freunde des 2CV in Torun erstmals zu sehen sein – mehr Info auf www.2cvpoland2015.pl

CITROËN – KOMMUNIKATION
Via Gallarate 199
20151 Mailand
tel. +39 02.3976.2431
www.citroen.it, www.sitostampa.citroen.com

Wir danken Guido Wilhelm, ACI Delegierter von Italien und zugleich im Vorstand des ACI, für diese Informationen.

—–

PRESS INFO by Citroën Italia

FOR THE LEGENDARY 2CV, THE LATEST RAY OF… “SOLEIL”

Citroën Italia and its “mission impossible”: to bring to life a never­-before­-seen special series!

It seems paradoxical, but it’s the realization of a secret dream for a great artist who played an important part in the history of the legendary 2CV.

It’s a unique model, just as the story of any work of art is unique.

This story has two stars: Serge Gevin, artist, designer, and French graphic artist, and the Citroën 2CV. The inventive Serge Gevin is responsible for enormously successful Citroën special series such as the Dyane Caban, the Visa Sextant, the 2 CV Dolly, the 2 CV Cocoricò and the 2 CV Charleston.

But the artist never had the opportunity to bring to life one particularly special 2CV, a model he told us about recently: “It has to be white and yellow. The body is white and the fenders are yellow, along with the trunk and the hood. The bumpers must be white, as well as the headlight frames (which must be round), and the wheel rims are white as well. There’s a symbol of a life preserver on the trunk, and a sailor’s cap and a pipe on the doors. When you look at it, you should think of the sky, the sea, the sun, the joy of living.”

A 2CV that Citroën Italia created under Gevin’s direct supervision, working from the “ashes” of a 2CV Club from 1982.

A ray of… Soleil, shining over the long and glorious history of the little Deuche.

In the amazing surroundings of his personal studio, immersed in a garden that’s green even in chilly February in the Malakoff suburb of Paris, a dream was reborn for a man whose history is indelibly linked to that of the 2CV – to create today a 2CV that was never built, to (re)build a dream.

CITROËN 2CV “SOLEIL” SPECIAL SERIES

First, the contours of a 2CV Club from the early ’80s were sketched out on paper. It was a model that Gevin had chosen for its special series and because of the year. Next followed the colors and the drawings. It’s gorgeous. Gevin is a genius! The artist himself had created not only the sketches, but also the drawings for the sides and the trunk!

The next step: the choice of which model to work on and the restoration process were entrusted to the “Atelier 2CV” in Bareggio, near Milan. The proprietor, Guido Wilhelm, had traveled in 2CVs since he was a boy, and knew the model down to its smallest detail. In agreement with Guido, it was decided not to modify a 2CV already on order, but instead to salvage a vehicle that otherwise would have been scrapped. The body of the most recent 2CV Charleston was mounted on the mechanics of a 2CV Club from 1982, but corrosion and neglect had reduced the vehicle to a heap of rusty metal, and even the chassis had serious corrosion problems. For the mechanics, the choice was easy: disassemble the entire thing, save whatever didn’t show signs of wear, and find new replacement parts for the rest, ideally from Citroën itself.

About the body, all the excessively corroded sheet are sawed off and replaced with new parts. The welds will be done as they were done back in the day: through spot welding, as was done in the Levallois factory where this 2CV was born more than thirty years ago.

With the engine ready, the frame and body rebuilt, and the corrosion-proof protections updated, all that’s left to do is paint the various parts in the chosen colors: the body, fenders, doors, trunk, and hood. Then the bumpers, the wheel rims, and the frame itself. Finally, the fenders, doors, hood, trunk, and bumpers. The 2CV is back in shape! Now the windows, the top, the handles and locks, the electrical system, the instrument panel, the upholstery, and the seats can now be put in place. Finally, lights and ornamentation. Engine adjustments and tire alignment are the last steps. The 2CV, (re)built by hand, today as they were then, is now ready to come back to the streets of Europe!

http://citroen.lulop.com/it_IT/post/show/93664/per-­-la-­-mitica-­-2cv-­-lultimo.html

The 2CV Soleil will be at the 21st International Meeting of 2CV friends in Torun – Poland

CITROËN – COMMUNICATION
Via Gallarate 199
20151 Milan
tel. +39 02.3976.2431
www.citroen.it, www.sito-­stampa.citroen.com

The Citroën brand

CITROËN means creativity and technology at the service of well-being. Since 1919, CITROËN has been one of the top stars in the spread of automobiles, concretely and positively contributing solutions to the needs of every age. In 2014, Citroën models offer customers what really counts: more design, more comfort, more helpful technology, and all on a careful budget. CITROËN means 10,000 sales and after-sales outlets in more than 90 countries, and 1.266.000 vehicles sold in 2013. It also boasts 8 WRC World Constructors’ Championships, and a new sports commitment in the WTCC in 2014.

We would like to thank our Italian ACI Delegate and Board member, Guido Wilhelm, for sharing this information with us.

Download: Press Info 2CV Soleil – Serge Gevin

Jul 232015
 

(English below)

Die Pressemitteilung der CITROËN Deutschland GmbH:

Freunde der „Ente“ haben den Termin 28. Juli bis 2. August 2015 bereits seit Monaten fest im Kalender eingetragen: Beim 21. Internationalen 2CV-Treffen, dem weltgrößten Treffen der „Entenfreunde“, das in diesem Jahr in Torùn, Polen, stattfindet, werden mehr als 7.000 Fahrzeuge und 20.000 Teilnehmer erwartet. Eine ganze Woche lang wird die polnische Stadt das legendäre und beliebte Citroën Modell feiern, dessen Produktion vor genau 25 Jahren endete.

Der Citroën 2CV, in Deutschland vorwiegend als die „Ente“ bekannt, wurde im Oktober 1948 erstmals auf dem Pariser Automobilsalon präsentiert. Von der Fachpresse anfangs belächelt, sollte der Citroën 2CV zu einem der bekanntesten und meistverkauften Modelle der Marke Citroën werden. Er verblüffte unter anderem mit seinem ungewöhnlichen Aussehen, seiner raffinierten Konstruktion, seiner extremen Wirtschaftlichkeit und seinem vielseitigen Nutzen. Am 27. Juli 1990, also vor genau 25 Jahren, lief im Werk Mangualde in Portugal die letzte „Ente“ vom Band.

Zwischen 1949 und 1990 wurden insgesamt 3.868.631 Limousinen und 1.246.335 Lieferwagen („Kastenente“) gebaut. In Deutschland, wo aktuell noch circa 12.000 2CV registriert sind, entwickelt sich die „Ente“ mehr und mehr zum begehrten Sammlerobjekt.

Das 21. Internationale 2CV-Treffen wird in Torùn ausgerichtet, einer Stadt im Norden Polens. Das einzigartige Treffen der „Entenfreunde“, das 1975 zum ersten Mal stattfand, zieht immer mehr Menschen an: Die Veranstaltungen in Frankreich im Jahr 2011 und in Spanien im Jahr 2013 haben mit mehr als 20.000 Teilnehmern Rekorde gebrochen. Beim diesjährigen 21. Treffen werden nicht weniger als 7.000 Citroën 2CV und 20.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet.

logo.2cv-world-meeting-torun-poland

Im eigens für das diesjährige Treffen vorübergehend eingerichteten, sehr sehenswerten Citroën Museum können zahlreiche Modelle und Fotografien aus dem Conservatoire der Marke bewundert werden. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, an Tauschbörsen oder verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen, wie zum Beispiel einem Gelände-Rennen oder der Montage und Demontage eines 2CV auf Zeit.

Weitere Informationen und Fotos unter www.2cvpoland2015.pl/brd/ (offizielle Website 21. Internationales 2CV-Treffen)

Kontakt:

PEUGEOT CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Kommunikation und externe Beziehungen
Stephan Lützenkirchen
Telefon: 02203/ 2972-1410
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@mpsa.com

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Beyreuther
02203/ 2972-1412
susanne.beyreuther@citroen.com

Die Marke CITROËN

CITROËN steht für Kreativität und Technologie im Dienste des Wohlbefindens. Seit 1919 ist CITROËN ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung und Erneuerung des Automobils. Die Marke gibt konkrete und optimistische Antworten auf die Herausforderungen jeder Epoche. Heute richten die CITROËN Modelle den Fokus auf Design, Komfort und nützliche Technologien. CITROËN – das bedeutet 10.000 Anlaufstellen für Kunden in mehr als 90 Ländern und rund 1,2 Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2014. CITROËN steht aber auch für acht Titel in der Herstellerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft und einen ersten Titel in der Herstellerwertung der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014.

PS: Auch die Amicale wird in Polen präsent sein. Wir freuen uns auf gute Kontakte.

—–

The press release of CITROËN welcoming the ACI Event Of The Year – above this line the one presented by CITROËN in Germany, below the one from international press services of CITROËN:

CITROËN IN POLAND: THE WORLD’S BIGGEST MEETING OF THE FRIENDS OF THE “DUCK”!

From 28 July to 2 August, legions of “duck” enthusiasts will be meeting up in Toruń, Poland for the 21st World 2CV Meeting. Created in 1975, this is the world’s biggest 2CV get-together, with more than 7,000 cars and 20,000 participants expected. For an entire week, the whole town will celebrate the legendary CITROËN car and its colour, optimism and freedom.

For the 2015 World 2CV Meeting, Toruń, the most beautiful town in northern Poland, will be hosting the aficionados of the CITROËN 2CV. The singular gathering attracts more and more people every year. The 2011 event in France and 2013 event in Spain set records with over 20,000 participants. For this year’s Meeting – the 21st – no fewer than 7,000 CITROËN 2CVs are expected, hailing from around the world to join together in a festive and friendly spirit.

Hosts of enthusiasts, 2CV club members and the general public, will be on hand to admire the different versions of the Brand’s most charismatic and top-selling car, which sold in over 5 million units in its 42-year lifespan. The World 2CV Meeting is a unique opportunity to dialogue with others about a shared passion and spend a few 2CV-inspired days!

Participants will be able to visit the must-see ephemeral CITROËN museum showcasing a number of models and photographs from the Brand’s private Conservatoire. CITROËN collectors and members of the Amicale CITROËN International, the world federation of CITROËN clubs, will also get the chance to take part in a range of competitions, including all-road and track races as well as timed 2CV assembly-disassembly contests that underscore the versatile nature of the legendary model. Swap meets and concours d’élégance, in which the 2CV will take on other legendary CITROËNs including the Ami 6, Ami 8, Dyane and Méhari, will also be organised.

The event is also a human adventure, with some collectors choosing to travel together to Poland from their home country in a 2CV. Some of them will continue their adventure after the Meeting, for an exceptional two-day rally organised for the participants in 2CVs, in which the drivers will discover the treasures of the Baltic Sea in a cheerful and sporting spirit essential to the art de vivre of the “duck”.

More info at www.2cvpoland2015.pl (official website of the event)

Jul 202015
 

(English below)

Die „Göttin“ hinterließ am 10.-12. Juli 2015 in Düsseldorf ihre Spuren – und etliche davon kamen von Euch.

Wir danken noch einmal herzlich allen Teilnehmern dieses einzigartigen Wochenendes, das auch international seines gleichen sucht und bei herrlichstem Wetter für alle – Göttinnen, Fahrer und Beifahrer, Organisatoren und nicht zuletzt die unzähligen Besucher – einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Die ersten Fotos sind nun auch hier online zu finden – geniesst noch einmal mit uns die tollen Momente, Stimmungen und Stunden beim Rückblick auf das „französischste Düsseldorf“, das es bislang je gab!

Darüber hinaus gibt es auch eine Reihe von Pressestimmen, siehe dazu die Navigation „Presse“ auf der Event-Seite oben (nach dem Click).

Danke!

Euer „60 Jahre DS“ Orga-Team

* Destination Düsseldorf
* Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH
* DS Club Deutschland e.V.
* DS Sassen GmbH & Co. KG
* Schloss Hugenpoet
und
* Amicale Citroën & DS Deutschland

Wir wünschen allen einen ebenso genialen wie erholsamen Sommer – und natürlich mit ihren “Göttern und Göttinnen”! 😉

Logo "60 Jahre DS Düsseldorf"

Logo “60 Jahre DS Düsseldorf”

—–

Thank You!

The „Goddess“ left on 10th-12th July 2015 in Dusseldorf its „footprint“ – and many more of them came from you.

We warmly would like to thank again all the participants who joined us during this outstanding weekend. This unique event has created an international visibility and did happen at best weather conditions for all. And it has left a long-lasting impression – for the goddesses, driver and passengers, organizers, and not least the countless visitors in Dusseldorf and around.

60-jahre-ds-duesseldorf.drohne-bild

The first photos can now be found here – enjoy again with us those great moments, moods and impressions when looking back at the „most French Dusseldorf“ ever seen so far!

In addition, there are also a number of press reviews, see the Navigation element „Presse“ at the top bar of each page on that website.

Thank you! 🙂

Your „60 Jahre DS“ organizing team

* Destination Dusseldorf
* Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH
* DS Club Deutschland e.V.
* DS Sassen GmbH & Co. KG
* Schloss Hugenpoet
and
* Amicale Citroën & DS Deutschland (main event organizer).

We wish all of you a great, inspiring and relaxing summer – enjoy your cars!

—–
Merci!

Doppelwinkel_DS_Frankreichfest

La “Déesse” a laissé du 10 au 12th Juillet 2015 en Dusseldorf sa “empreinte” – et beaucoup plus d’entre eux venaient de vous.

Nous tenons à remercier chaleureusement à nouveau tous les participants qui nous ont rejoints au cours de ce week-end exceptionnel. Cet événement unique a créé une visibilité internationale et á prend place aux meilleures conditions météorologiques pour tous. Et il a laissé une impression durable – pour les “déesses”, leur conducteurs et les passagers, les organisateurs, et non moins innombrables des 100.000+ visiteurs du “Frankreichfest” à Düsseldorf et environs.

Les premières photos peuvent maintenant être trouvés ici – profitez avec nous à nouveau les grandes moments du week-end, les impressions et les vues spectaculeueses au “retroviseur” du “Dusseldorf le plus français” jamais vu jusqu’à présent!

En outre, il ya aussi un certain nombre de revues de presse, voir l’élément de navigation “Presse” à la barre du haut de chaque page de cette site.

Merci! 🙂

Votre équipe organisatrice du “60 Jahre DS”

* Destination Dusseldorf
* Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH
* DS Club Deutschland e.V.
* DS Sassen GmbH & Co. KG
* Schloss Hugenpoet
et
* Amicale Citroën DS & Deutschland (organisateur principal).

Nous vous souhaitons à tous un été tout aussi ingénieux que de détente – et bien sûr avec leurs “dieux et déesses”!

Jul 162015
 

(English below)

Die Presseinformation der CITROËN DEUTSCHLAND GmbH

Köln, den 03.07.2015

90 Jahre Citroën Leuchtreklame auf dem Eiffelturm

Am 4. Juli 1925 – also vor genau 90 Jahren – begeisterte Citroën in Paris mit einer einzigartigen Werbeaktion: Zur Eröffnung der internationalen Kunstgewerbeausstellung erstrahlte auf dem Eiffelturm der Citroën Schriftzug. Bis heute steht die Marke Citroën für Innovation und Kreativität – sowohl in der Entwicklung neuer Technologien und Modelle als auch in der Werbung.

Nicht nur im Bereich der Automobilproduktion schlug Firmengründer André Citroën neue Wege ein: Früh erkannte er den Wert der Werbung und Markenbildung und machte so beispielsweise den Doppelwinkel des Zahnrades zum Logo der Marke Citroën und fiel auch immer wieder durch ausgefallene Aktionen positiv auf. Dazu zählte auch die besonders markante Werbeidee zur internationalen Kunstgewerbeausstellung, die im Jahr 1925 in Paris stattfand. Bei dieser Gelegenheit erstrahlte der Citroën Schriftzug großflächig auf dem Eiffelturm.

Der Italiener Fernand Jacopozzi, der sich schon zuvor mit dem Bau von Leuchtschildern befasst hatte, konzipierte die Illumination mit mehr als 250.000 Glühbirnen mit unterschiedlicher Leuchtstärke und in sechs verschiedenen Farben. Die einzelnen Buchstaben des Schriftzugs hatten eine Größe von bis zu 35 Metern. Zur Installation der Anlage wurden Hochseilakrobaten und Zirkusartisten engagiert, die das Gestell in luftiger Höhe montierten. Ein Umspannwerk am Fuße des Eiffelturms sicherte die Stromversorgung.

90-jahre-citroen-eiffelturm

Pünktlich zur Eröffnung der internationalen Kunstgewerbeausstellung am 4. Juli 1925 erstrahlte der Citroën Schriftzug zum ersten Mal über Paris und war noch aus 40 Kilometern Entfernung zu sehen. André Citroën ließ das Spektakel gemeinsam mit seiner Familie aus nächster Nähe auf sich wirken.

Bis 1934 erstrahlte der Citroën Schriftzug auf dem Eiffelturm. Die Aktion erfüllte ihren Zweck nicht nur mit Blick auf die Markenwerbung, sie erwies sich darüber hinaus auch als sehr nützlich: Als der amerikanische Pilot Charles Augustus Lindbergh Junior in der Nacht vom 20. zum 21. Mai 1927 die erste Alleinüberquerung des Atlantiks von New York nach Paris ohne Zwischenlandung beendete, diente ihm der beleuchtete Eiffelturm als Wegweiser.

Kontakt:
PEUGEOT CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Kommunikation und externe Beziehungen
Stephan Lützenkirchen
Telefon: 02203/ 2972-1410
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@mpsa.com

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Beyreuther
Telefon: 02203/ 2972-1412
E-Mail: susanne.beyreuther@citroen.com

Die Marke CITROËN

CITROËN steht für Kreativität und Technologie im Dienste des Wohlbefindens. Seit 1919 ist CITROËN ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung und Erneuerung des Automobils. Die Marke gibt konkrete und optimistische Antworten auf die Herausforderungen jeder Epoche. Heute richten die CITROËN Modelle den Fokus auf Design, Komfort und nützliche Technologien. CITROËN – das bedeutet 10.000 Anlaufstellen für Kunden in mehr als 90 Ländern und rund 1,2 Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2014. CITROËN steht aber auch für acht Titel in der Herstellerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft und einen ersten Titel in der Herstellerwertung der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014.

Hier noch der Download der Pressemitteilung.

—–

Below find the press release of CITROËN Deutschland from a few days ago – we apologize for the delay in publication, due to the heavy involvement at preparing and executing the 260 years of DS” anniversary in Dusseldorf just recently… translation by Amicale:

90 Years of CITROËN Publicity on the Eiffel Tower

On July 4, 1925 – ie exactly 90 years ago – Citroën surprised Paris with a unique promotion: the opening of the international arts and crafts exhibition at the Eiffel Tower lit up the Citroën logo. To this day, the Citroën brand is known for innovation and creativity, both in the development of new technologies and models as well as in advertising.

Not only in the area of automobile production the company founder André Citroën was on new grounds: Early on, he recognized the value of advertising and branding, and so translated for example the “double angle” (“double chevron”) of the mechanical gear into the logo of the brand Citroën. He also repeatedly created positive reactions by unusual actions. This included the particularly distinctive advertising idea to the international arts and crafts exhibition, which took place in Paris in 1925. On this occasion the Citroën logo illuminated a large area of ​​the Eiffel Tower.

The Italians Fernand Jacopozzi who had previously dealt with the construction of neon signs, designed the illumination with more than 250,000 light bulbs with different luminous intensity and in six different colors. The individual letters of the writing had a size of up to 35 meters. Tightrope acrobats and circus artists were hired to install the system, which mounted the rack at a dizzy height. A substation at the foot of the Eiffel Tower secured the power supply.

90-jahre-citroen-eiffelturm

In time for the opening of the international arts and crafts exhibition on July 4, 1925 the Citroën logo lit up for the first time over Paris and could be seen from 40 kilometers away. André Citroën was watching the spectacle work together with his family from close up.

Until 1934 the Citroën lettering had been shining on the Eiffel Tower. The event served its purpose not only in view of the brand advertising, they proved beyond also very useful: When the American pilot Charles Augustus Lindbergh Junior in the night of 20th to 21st May 21 1927 made the first non-stop solo crossing of the Atlantic from New York ending in Paris, the illuminated Eiffel Tower served as a signpost.

Contact:

PEUGEOT CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Kommunikation und externe Beziehungen
Stephan Lützenkirchen
Telefon: 02203/ 2972-1410
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@mpsa.com

CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Beyreuther
Telefon: 02203/ 2972-1412
E-Mail: susanne.beyreuther@citroen.com

Download the German spoken press release here.

Jul 102015
 

(English & Japanese (!) below)

Wir freuen uns, daß der bekannte Motorsport-Moderator, Journalist und Citroën-Enthusiast René de Boer uns einen im japanischen Journal “AutoSport”, Ausgabe 1409, erschienenen Artikel zum “60 Jahre DS”-Jubiläum zur Veröffentlichung überlassen hat.

René de Boer (1973) war bereits als Kind fasziniert von Autos und speziell von Citroën. Autos fand er spannender als sein Studium als Wirtschaftsprüfer und so gründete er Anfang der 90er Jahre seine Agentur ‚Rebocar Automotive Productions’, mit der er seitdem international in den Bereichen Journalismus und PR tätig ist. Schwerpunkte dabei sind Motorsport und Automobilhistorie, aber auch Reisereportagen und Skisport gehören zum Portfolio. Zu den Abnehmern seiner Texte und Dienstleistungen (u.A. Übersetzungen und Moderation) gehören Publikationen, Unternehmen und Veranstalter auf der ganzen Welt. Der gebürtige Niederländer besitzt eine große Citroën-Literatur- und Modellautosammlung. Mit seiner Frau und zwei Kindern ist er seit zehn Jahren in Kevelaer am Niederrhein zu Hause.

Hier der von uns aus dem Japanischen übersetzte Artikel, Text und Bild mit freundlicher Genehmigung von René:

60 Jahre Citroën DS

Übertroffen nur vom ersten für den Massenmarkt produzierten Fahrzeug, dem Ford Modell T, sowie dem Mini, wurde die Citroën DS von einer internationalen Jury zwischen 1997 und 2000 auf Rang 3 als “Fahrzeug des Jahrhunderts” (Car Of The Century) gewählt. Dennoch sind viele der Ansicht, daß die Citroën DS eigentlich hätte gewinnen müssen, unter anderem wegen des ikonenhaften Entwurfs des italienischen Designers Flaminio Bertoni, der etwas geformt hat, das viele Menschen als ein Kunstwerk ansehen. Der französische Philosoph Roland Barthès widmete sogar eine ganze Abhandlung zum Citroën DS in seinem Buch “Mythologien”.

Dieses Jahr markiert den 60. Jahrestag der Citroën DS, und um dies gebührend zu feiern, fand ein großes Ereignis in Paris am vorletzten Wochenende im Mai statt. Einer der Höhepunkte war eine Corsofahrt durch das Stadtzentrum von Paris von Saint Cloud Park bis zum Place de la Concorde, an dem rund 700 DS Besitzer aus ganz Europa teilnahmen. Die Route enthielt unter anderem bedeutende historische Orte wie den “Quai de Javel” (heute bekannt als “Quai André Citroën”), wo einst die Citroën-Fabriken standen, und dem Grand Palais, 1955 der Austragungsort des Pariser Automobilsalons, wo die DS ihre ersten öffentlichen Auftritt machte. Die Auswirkungen dieses neuen Auto zu einer Zeit und in einer Umgebung, die meist durch eher langweilige Nachkriegs-Automobile geprägt war, waren dermaßen dramatisch, dass nicht weniger als 12.000 Kaufverträge für die “Göttin” am Tag der Eröffnung der Show unterzeichnet wurden! Käufer mussten bis zu eineinhalb Jahre warten, um das Auto, das sie auf der Messe gekauft hatten, zu erhalten und fahren zu dürfen.

Bis die DS kam, war Citroën nie sehr stark im Motorsport involviert, zumindest nicht offiziell. André Citroën, der Gründer der Marke, veranstaltet spektakuläre Expeditionen durch die Sahara (Croisière Noire) und China (Croisière Jaune) mit seinem Citroën-Kégresse-Halbkettenfahrzeuge; und im Jahre 1934 nahm er selbst mit einem “Full-Size”-Tourenwagen-Bus an der Rallye Monte-Carlo teil und gewann mit seinem Citroën in seiner Klasse.

Allerdings geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten nach der kostspieligen Entwicklung des Modells “Traction Avant” in den 1930er Jahren und als die Familie Michelin die Regie übernahm, hatten die eher strengen neuen Besitzer kein Interesse daran, Gelder in solch ausgefallene Abenteuer zu investieren.

Daher war ist es der Verdienst von privaten Rallye-Piloten, die das Potenzial des neuen Autos frühzeitig erkannten, daß Citroën sich im Rallyesport mit den DS engagierten. 1959 gewann Paul Coltelloni die Rallye Monte Carlo mit einem ID19 (der etwas leichteren Version des DS). Zunächst setzte Citroën nicht viel von dem Rallye-Erfolg in seinem Marketing um, aber als großformatige Anzeigen der französischen Konkurrenz Simca in Tageszeitungen erschienen und diese behaupteten, Simca habe die Rallye Monte Carlo gewann während de facto es sich nur um den Sieg in einer Klasse handelte, bekam der damalige Marketing-Director von Citroën Jacques Wolgensinger grünes Licht von seinen Vorgesetzten, eine Anzeige zu lancieren, die sich nur auf eines konzentrieren wollte: “Citroën möchte klarstellen, dass in der Tat es ein ID 19 war, der die Rallye Monte Carlo gewann”. Seit dieser Zeit engagierte sich die Marke mehr im Motorsport.

Ursprünglich wurde das Engagement im Rallyesport durch die “Écurie Paris-Île de France” bestritten, ein Privatteam unter der Leitung von René Cotton, und als später eine eigene Motorsport-Abteilung bei Citroën eingerichtet wurde, wurde die Leitung an Cotton übertragen. Weitere Rallye-Erfolge folgten, vor allem zu nennen ein weiterer Sieg in der Rallye Monte Carlo 1966 für Pauli Toivinen, wenn auch nicht unumstritten nach dem Ausschluss von drei Mini Cooper und einem Ford Cortina.

Rene de Boer (Foto: Raymond de Haan)

Rene de Boer (Foto: Raymond de Haan)

Dennoch waren auch weiterhin Privatfahrer unterwegs wie beispielsweise Bob Neyret, der im Alter von 81 Jahren an der 60. Jubiläumsfeier der DS gesehen wurde und noch weiterhin sich im Rallyesport engagiert. “Ich bin für die Paris-Peking Challenge im Juli vorbereitet”, sagt er. Nach dem Erfolg als Privatfahrer wurde Neyret für das Citroën-Werksteam engagiert. Seine bekanntesten Erfolge ist der zwemalige Gewinn der Rallye Du Maroc mit einem DS. “Der DS ist ein wichtiges Element für mich mein Leben”, sagt er.

Heute etabliert PSA die “DS Automobiles” als eigenständige Marke, nicht mehr als Marke unter dem Citroën-Label. Der DS3 ist in der Rallye-Weltmeisterschaft vorn mit dabei und es gibt starke Gerüchte, dass die Marke DS sich in der “FIA-Formel-E” ab der nächsten Saison in einer Kooperation mit dem Team “Virgin” beteiligen wird.

Für mich ist die Teilnahme am 60-Jahre-Jubiäum die Gelegenheit, in einem DS nach nunmehr fast 40 Jahren erneut Platz zu nehmen. Mein Vater hatte eine als Dienstwagen, als ich ein kleiner Junge war, und einer meiner frühesten Erinnerungen ist, auf seinem Schoß zu sitzen und das Lenkrad zu halten, als ich zwei Jahre alt war. Dennoch – für mich hat der DS eine ganz besondere Faszination, und seine sportlichen Erfolge sind sicherlich ein Teil davon. Es wird interessant sein zu beobachten, ob die aktuelle Marke “DS Automobiles” an die sportlichen Erfolge von Citroën anknüfen kann…

René de Boer

Hier noch das japanische Original:

Rene de Boer: 60 Jahre DS – AutoSport No. 1409, Japan

Danke, René!

—–

 

Rene de Boer, Dutch journalist, motorsport enthusiast, and one of those people who have a sheer endless knowledge about Citroën, has written an article for the 60th anniversary of the Goddess which was also published in the Japanese issue No. 1409 of “Auto Sport” (Japanese article at the end).

As a kid, René (born 1973) was already fascinated by cars in general and Citroën in particular. He found cars more interesting than his studies to become an accountant and thus, he founded his own agency, ‘Rebocar Automotive Productions’, in the early 1990s. Since then he has been involved in journalism and PR at an international level with a focus on motorsport and motoring history, but travel stories and skiing are part of the portfolio as well. Clients for his texts and services (e.g. translations, event presentation and commentary) include publications, companies and event organisers all over the world. Dutch-born de Boer owns a huge collection of Citroën sales literature and scale models. With his wife and two kids, he has been living in Kevelaer in the German Lower-Rhine area for ten years.

Here’s his view:

60 years of the Citroën DS

Beaten only by the Ford Model T (the first car to be mass-produced) and the Mini, the Citroën DS ranked third in the election for Car of the Century, held between 1997 and 2000. Still, many think the Citroën DS should have won, such is the respect for the iconic design by Italian designer, Flaminio Bertoni, who sculpted something that many people regard as a work of art. French philosopher Roland Barthes even dedicated an entire essay to the Citroën DS in his book “Mythologies”.

This year marks the 60th anniversary of the Citroën DS, and to celebrate this in style, a big event was organised in Paris on the penultimate weekend of May. One of the highlights was a tour of the city centre of Paris from the Saint Cloud Park to the Place de la Concorde, in which some 700 DS owners from all over Europe took part. The route included historic places like Quai de Javel (now known as Quai André Citroën), where the Citroën factories were located, and the Grand Palais, the venue of the 1955 Paris Motor Show where the DS made its public debut. Such was the impact of the new car at the time, in an environment that consisted of mostly rather dull post-war cars, that no less than 12,000 cars were sold on the opening day of the show only! Buyers had to wait for up to one and a half year to get hold of the car they had bought at the show.

Until the DS arrived, Citroën had never been very much involved in motorsport, at least not officially. André Citroën, the founder of the brand, organised spectacular expeditions through the Sahara (Croisière Noire) and China (Croisière Jaune) with his Citroën-powered halftracks, and in 1934, he even entered a full-size touring car bus for the Monte Carlo Rally, that won its class. However, when the company ran into financial trouble after the costly development of the Traction Avant model in the 1930s, and the Michelin family took over, the rather austere new owners didn’t want to spend any money on such fancy adventures.

Therefore, it was through privateer drivers who identified the potential of the new car that Citroën became involved in rallying with the DS. In 1959, Paul Coltelloni won the Monte Carlo Rally with an ID 19 (a slightly lighter version of the DS). Initially, Citroën didn’t make much of the success, but when large-sized advertisements from French brand Simca appeared in daily newspapers, claiming that it had won the Monte Carlo Rally, while it was only a class winner, Citroën’s marketing director, Jacques Wolgensinger, got the green light from his superiors to have an advertisement produced as well: “Citroën would like to clarify that, in fact, it was an ID 19 that won the Monte Carlo Rally”. Since that time, the brand became more involved.

Initially, the works involvement in rallying was handled through the Écurie Paris-Île de France, a privateer team with René Cotton at the helm, but when an official competition department was set up, it was Cotton who became its boss. More success followed, most notably another win with in the Monte Carlo Rally in 1966 for Pauli Toivinen, albeit not without controversy after the exclusion of three Mini Coopers and a Ford Cortina. Privateers ran DS in rallies as well, such as Bob Neyret, who, at the age of 81, was present at the 60th anniversary celebrations of the DS and is still very much involved in rallying. “I am preparing for the Paris-Peking Challenge in July,” he says. After success as a privateer, Neyret was taken on board for the Citroën works team and most famously won the Rallye du Maroc on two occasions with a DS. “The DS has been an important element for me all my life,” he says.

Now, Citroën wants to promote DS as a separate brand, no longer under the Citroën brand name. The DS 3 is competing in the World Rally Championship and there are strong rumours that the DS brand will be involved in FIA Formula E from next season onwards in a co-operation with the Virgin team. For me, attending the 60th anniversary event of the DS was the first time to sit in a DS after almost 40 years. My father had one as a company car when I was a little boy, and one of my earliest memories is sitting on his lap and holding the steering wheel when I was two years old. Still, for me, the DS has a very particular fascination, and its sporting success is certainly a part of that. It will be interesting to see whether Citroën can achieve that with the current DS brand as well.

René de Boer

60-jahre-ds.rene-de-boer-artikel-autosport-japan-01

Photo: 700 DS owners from all over Europe got to drive on the banked Linas-Montlhéry circuit near Paris as well. © Rebocar

Download here:

Rene de Boer: 60 Years of DS – AutoSport Issue 1409, Japan

Thank you René for sharing this enthusiasm with us – and our readers! 🙂

 

—–

(in Japanese)

日本語訳:

ルネ·デ·ボーア(1973)は、すでに車により、特にシトロエンの子として魅了された。車は彼は公認会計士としての彼の研究よりも刺激的な発見し、彼は90年代初期に彼がいるので、ジャーナリズムと広報の分野で国際的に活躍している人と彼の代理店、Rebocar自動車プロダクション」を設立しました。フォーカルポイントは、モータースポーツ、自動車の歴史であるだけでなく、旅行のレポートやスキーは、ポートフォリオの一部です。 (翻訳と節度を含む)のテキストやサービスの購入者の中で、世界中の出版物、企業や事業者が含まれる。オランダで生まれ、大シトロエン文学やモデルカーのコレクションがあります。妻と2人の子供と、彼は自宅でニーダーライン上ケヴェラエルに十年である。

出版のために記念日を残している – 私たちは、よく知られているモータースポーツの司会者、ジャーナリスト、シトロエン愛好家ルネ·デ·ボーアたち日本人誌「オートスポーツ」、版1409年、「60年のDS”のために掲載された記事はことを嬉しく思っています。

ダウンロードはこちら:

Rene de Boer: 60 Years of DS – AutoSport Issue 1409, Japan

Jul 052015
 

(English below, en Francais au-dessous)

Die Presseinformation der PEUGEOT CITROËN Retail DEUTSCHLAND GmbH – Köln, den 03. Juli 2015

Im Rahmen des Frankreichfestes, das vom 10. bis 12. Juli 2015 in Düsseldorf stattfindet, feiert die Niederlassung Düsseldorf der Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH in Kooperation mit dem DS Club Deutschland e.V. und Amicale Citroën & DS Deutschland den 60. Geburtstag der historischen DS. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist eine Aufstellung von 100 historischen DS Modellen zu einem überdimensionalen Doppelwinkel auf dem Düsseldorfer Burgplatz am Freitag, 10. Juli ab 15 Uhr.

Im Anschluss an die einzigartige DS Aufstellung in der Düsseldorfer Innenstadt lädt das Team der Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH, Niederlassung Düsseldorf, am 10. Juli 2015 ab 16 Uhr in seine Räumlichkeiten auf der Düsseldorfer Automeile (Höherweg 191) ein. Im Showroom wartet auf die Besucher eine exklusive Ausstellung rund um die legendäre „Göttin“ – mit historischen Modellen, einzigartigen Designskizzen zur Entstehung der DS sowie Dokumentationen, Broschüren und Prospekten aus der Sammlung von René de Boer. Ein Vortrag zu Leben und Werk des DS-Designers Flaminio Bertoni sowie die Deutschlandpremiere einer Bertoni-Biographie rundet die Ausstellung, die bis zum 12. Juli 2015 geöffnet ist, ab.

Am Samstag, 11. Juli 2015 bietet sich den Besuchern des Frankreichfestes auf dem Burgplatz erneut ein ganz besonderes Bild, wenn 150 angemeldete französische Oldtimer zur traditionellen „Tour de Düsseldorf“ ins Umland der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens aufbrechen. Neben der historischen DS werden zahlreiche weitere Citroën Modelle wie beispielsweise das Citroën Vorkriegsmodell Traction Avant an dieser beeindruckenden Ausfahrt teilnehmen.

Logo "60 Jahre DS Düsseldorf"

Logo “60 Jahre DS Düsseldorf”

„Wir freuen uns, Partner des Düsseldorfer Frankreichfests zu sein und mit der einzigartigen ‚Göttin‘ unser legendäres historisches Erbe präsentieren zu können“, so Andreas Krüger, Leiter der Niederlassung Düsseldorf. „Zugleich werden wir aber auch
die exklusiven Modelle der jungen, französischen Premiummarke DS Automobiles präsentieren, mit denen die erfolgreiche Geschichte der DS fortgeführt wird.“

„Das Frankreichfest und die ‚Tour de Düsseldorf‘ bieten den besten Rahmen, um das Jubiläum der DS in Deutschland zu feiern“, so Stephan Joest, Vorstand Amicale Citroën & DS Deutschland. „Das Fahrerlebnis und die grandiose Ingenieursleistung aus einer vordigitalen Epoche sind einzigartig – die Reise mit einer Göttin ist Faszination und Genuss zugleich.“

Weitere Informationen auf www.60-jahre-ds-duesseldorf.de

Auf der Düsseldorfer Automeile „Höherweg“ präsentiert die Niederlassung Düsseldorf der Peugeot Citroën Deutschland Retail GmbH auf einer Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern Neu- und Gebrauchtwagen der drei Automobilmarken Peugeot, Citroën und DS Automobiles. Insgesamt 55 Mitarbeiter stellen nicht nur eine professionelle Verkaufsberatung sicher, sondern stehen ihren Kunden auch im After Sales mit einem umfangreichen Service zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH
Niederlassung Düsseldorf
Andreas Krüger, Niederlassungsleiter
Höherweg 191
40223 Düsseldorf
Tel.: 0211/9860-210

Poster "60 Jahre DS in Düsseldorf"

Poster “60 Jahre DS in Düsseldorf”

Hier die Pressemitteilung im Original zum Download.

—–


60 Years of DS – “The Goddess” celebrates in Düsseldorf

The official press release of the Peugeot Citroën Retail GERMANY GmbH – Cologne, 03 July 2015 – translated by Amicale:

As part of the French festival, which will take place July 10th-12th 2015 in Dusseldorf, the local branch of Peugeot Citroën Retail Germany GmbH celebrates the 60th anniversary of the historic DS in cooperation with “DS Club Deutschland” and “Amicale Citroën & DS Deutschland”. Highlight of the celebrations is a presentation of 100 historic DS models to form an oversized “double chevron at the Düsseldorf “Burgplatz” right in the center of the old town on Friday, July 10 at 15h CET.

Following the unique DS line-up which will be documented by several aerial photographs, the team of Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH, Dusseldorf branch invites everybody to its premises at the “Düsseldorf Automeile” (Höherweg 191). The showroom welcomes visitors with an exclusive exhibition on the legendary “goddess” – with historical models, unique design sketches of the creation of the DS and documentation, brochures and leaflets from the collection of René de Boer. A lecture on the life and work of the DS designer Flaminio Bertoni as well as the Germany premiere of Bertoni’s biography completes the exhibition, which is open until 12 July 2015.

On Saturday July 11th 2015 visitors of the French festival “Frankreichfest” at Burgplatz, Düsseldorf again will be experiencing a very special moment when more than 150 registered French vintage vehicles will assemble to start the nowadays traditional “Tour de Dusseldorf”, a rallye to the countryside of the state capital of North Rhine Westphalia. In addition to the historical DS, numerous other Citroën models are such as the Citroën Traction Avant model will participate on this stunning event.

“We are pleased to be a partner of the Düsseldorf France Festival and to present the unique ,goddess’ as our legendary historical heritage” says Andreas Krüger, head of the Dusseldorf branch. “At the same time we will also show off the exclusive models of the young French premium brand ‘DS Automobiles’ with which the successful history of the DS will be continued.”

“The France Festival and the ‘Tour de Dusseldorf’ provide the best framework for celebrating the anniversary of the DS in Germany”, says Stephan Joest, head of Amicale Citroën & DS in Germany. “The driving experience and the spectacular feat of engineering from a pre-digital era are unique – any journey with a goddess is fascination and enjoyment at the same time.”

For more information on this event, visit www.60-jahre-ds-duesseldorf.de

At the “Düsseldorf Automeile” Höherweg the Dusseldorf branch of Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH presents the portfolio of the three automobile brands Peugeot, Citroën and DS Automobiles on an exhibition area of ​​over 3,000 square meters. A total of 55 employees do not only offer a professional sales force, but also serves its customers after sales with a comprehensive service.

Contact:
Peugeot Citroën Retail Germany GmbH
Dusseldorf Branch
Andreas Krüger, Branch Manager
Höherweg 191
40223 Dusseldorf
Tel .: +49 / 211 / 9860-210

Download the (German spoken) press release here.

—–

60 Ans De La Déesse a Düsseldorf

Le communiqué de presse de la Peugeot Citroën Retail GmbH ALLEMAGNE – Cologne le 03 Juillet 2015 – traduction de l’Amicale:

Dans le cadre du festival de la France, qui sera déroulera le 10-12e Juillet 2015 à Düsseldorf, la branche Dusseldorf de Peugeot Citroën Retail Deutschlang GmbH célèbre le 60e anniversaire de la DS en coopération avec le DS Club de l’Allemagne et de l’Amicale Citroën et DS de l’Allemagne. Le clou de la fête est une presentation des 100 modèles DS à un logo surdimensionné à la Place du Château Düsseldorf (“Burgplatz”), le vendredi 10 Juillet à partir de 15 heure.

Après la DS “line-up” unique dans le centre ville de Düsseldorf, l’équipe de la succursale Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH, Düsseldorf invite le public dans ses locaux de “Düsseldorf Automeile” (Höherweg 191). Dans la salle d’exposition attend les visiteurs d’une exposition exclusive sur la légendaire “déesse” – avec des modèles historiques (avec modèles très rares Chapron et decoupé), des croquis de conception uniques à la création de la DS et rares documentation, brochures et dépliants de la collection de René de Boer. Une conférence et presentation sur la vie et l’œuvre du dessinateur DS Flaminio Bertoni ainsi que la première Allemande de la biographie de Bertoni complète l’exposition, qui est ouverte tour le weekend.

Le samedi 11 Juillet 2015, le Festival “Frankreichfest” offrent aux visiteurs de la vieux ville a “Burgplatz” à nouveau une image très spécial quand 150 voitures anciennes inscrits arrivent pour créer le rallye traditionnel “Tour de Düsseldorf” percer dans la campagne de la capitale de l’Etat de Rhénanie du Nord Westphalie. En plus des nombreux modèles Citroën DS, autres Citroën historiques sont prevu comme le modèle Traction Avant de participer à cette sortie étonnante.

“Nous sommes heureux d’être un partenaire du Festival francais de Düsseldorf et de présenter avec l’unique ‘Déesse’ notre patrimoine historique légendaire”, explique Andreas Krüger, chef de la branche Dusseldorf. “Dans le même temps, nous allons aussi
presenter les modèles exclusifs jeunes de la marque DS Automobiles dont l’histoire couronnée de succès de la DS sera poursuivi”.

“Le Festival de la France et ‘le Tour de Düsseldorf’ offrent le meilleur cadre pour célébrer l’anniversaire de la DS en Allemagne”, dit Stephan Joest, Président Amicale Citroën et DS de l’Allemagne. “L’expérience de conduite et la prouesse de l’ingénierie d’une ère pré-numérique sont uniques – et le voyage dans une ‘Déesse’ est une fascination et du plaisir dans le même temps.”

Pour plus d’informations visitez www.60-jahre-ds-duesseldorf.de

Au Düsseldorf Automeile “Höherweg” la branche Dusseldorf de Peugeot Citroën Retail Germany GmbH présenté sur une surface d’exposition de plus de 3000 mètres carrés, les voitures avec les trois marques automobiles Peugeot, Citroën et Automobiles DS. Un total de 55 employés ne sont pas seulement un conseil professionnel de la vente en toute sécurité, mais sont également disponible à ses clients après-vente avec un service complet.

Contact:
Peugeot Citroën Retail Germany GmbH
Dusseldorf branche
Andreas Krüger, Directeur de la succursale
Höherweg 191
40223 Dusseldorf
Tél.: +49 / 211 / 9860-210

Jul 022015
 

(English below)

Die Presseinformation der Citroën Deutschland GmbH:

Am 3. Juli 2015 jährt sich zum 80. Mal der Todestag von Firmengründer André Citroën. Im Laufe seines Lebens stellte er mehrfach seinen besonderen Einfallsreichtum unter Beweis. André Citroën war ein Visionär, der immer wieder außergewöhnliche Wege ging. Mit Blick auf sein Lebenswerk eröffnet eine interessante Ausstellung in Paris, die die Entwicklung der Marke Citroën Revue passieren lässt.

André Citroën hatte sich bis zu seinem Tode am 3. Juli 1935 selbst ein Denkmal gesetzt: Ab 1919 ließ er als erster Europäer Autos am Fließband produzieren. Eine der Grundlagen dafür lag in seinem technischen Verständnis. So besuchte er bereits in jungen Jahren die Firma seines Onkels in Warschau und lernte dort das Prinzip der Kraftübertragung durch Winkelverzahnung kennen. Er ließ sich eine Maschine patentieren, die in der Lage war, Verzahnungen in Form von Doppelwinkeln herzustellen.

citroen.engrenages-zahnrad-doppelwinkel

Kurz darauf begann er mit der Produktion von winkelverzahnten und spiralverzahnten Rädern und Untersetzungsgetrieben aus Stahl unter anderem für Automobile. Mit seiner 1912 gegründeten Firma setzt er im Laufe der Jahre Maßstäbe. Eine besondere Errungenschaft: 1925 verbaute er die erste Ganzstahl-Karosse in einem europäischen Serienauto, dem Citroën Typ B12. Das Modell verfügte zudem als erster Großserienwagen über eine Vierradbremse, die es zuvor nur bei teuren Luxuswagen gab. In den darauffolgenden Jahren bereicherte André Citroën mit der Entwicklung verschiedenster Techniken die Automobilbranche. Hierzu zählten beispielsweise die ersten verstellbaren Vordersitze und die ersten Bremsleuchten – Dinge, die heute längst zur Grundausstattung eines Autos gehören.

André Citroën machte aber nicht nur mit technischen Innovationen von sich reden: Auch in den Bereichen Werbung, Fertigung und Vertrieb war er ein Pionier seiner Zeit, erfand die Dinge immer wieder neu, wie es Jahrzehnte später Persönlichkeiten wie Steve Jobs machten. André Citroën war unter anderem auch ein Vorreiter in Sachen Werbung, Finanzierung und dem Aufbau eines Handelsnetzes. Er ließ beispielsweise insgesamt 150.000 Verkehrsschilder mit dem Markenschriftzug Citroën aufstellen, organisierte Werbekarawanen zur Präsentation neuer Modelle und simulierte mit seinen Fahrzeugen Unfälle, lange bevor das Wort „Crashtest“ im Vokabular der Automobilindustrie auftauchte.

1935.production-traction-avant-usine-quai-de-javel

Innovationsgeist von gestern bis heute

Zu Recht gilt André Citroëns Firma daher als innovativste Automobilmarke des 20. Jahrhunderts. Von Beginn an wollte der Franzose erschwingliche und praktische Autos bauen und bewies mit Modellen wie dem Type A, dem B 10 und dem Traction Avant seine Kreativität. Innovation und charakterstarke Modelle zeichnen Citroën auch heute noch aus. Bestes Beispiel hierfür ist der Citroën C4 Cactus, der mit seinem einzigartigen Design und vielen technischen Highlights wie kein anderes Modell die neue Markensignatur „LE CARACTÈRE“ verkörpert.

Ausstellung zu Ehren André Citroëns

Anlässlich des Todestages von André Citroën vor 80 Jahren fand im Rathaus des neunten Arrondissements in Paris am 1. Juli 2015 eine interessante Ausstellung zu Ehren des innovativen Automobilbauers statt.

Die Presseinformation hier im Original zum Download.

personen.andre-citroen.portrait-anzug
—–


80 Years Ago – The Death of André Citroën

The press release of Citroën Deutschland GmbH, translation by Amicale Citroën & DS Deutschland:

July 3, 2015 will mark the 80th anniversary of the death of company founder André Citroën. Throughout his life he proved multiple times his special ingenuity. André Citroën was a visionary who always went extraordinary ways. In retrospective of his life and work, an interesting exhibition opened in Paris reflecting life and works of Citroën

André Citroën defined several outstanding achievements until his death on July 3rd, 1935: From 1919 he was the first European to produce cars on an assembly line. One of the pillars for that new process was his ability to quickly pick up and evolve technical innovations. As one example. he visited at a young age the company of his uncle in Warsaw where he learned the principle of power transmission via angled gearing. He had patented a machine that was able to produce gear teeth in the form of double angles – or “double chevrons”, the company’s logo still existing today.

Shortly thereafter, he began the production of angle-toothed and spiral-helical gears and reduction gears made of steel, among others, for automobiles. With its 1912 founded company he sets standards over the years. An example for a special achievement: In 1925 he set up the first all-steel body production for an European car, the Citroën Type B12. The model also is the first large-scale production car with a four-wheel brake that existed previously only in expensive luxury cars. In the following years, André Citroën was responsible for introducing the development of various techniques in the automotive industry. These included, for example, the first adjustable front seats and the first stoplight – things that since long is basic equipment of any car.

André Citroën not only was responsible for technical innovation: also in advertising, production and sales he was a pioneer of his time, and re-invented and re-iterated methods again, similar to what decades later people like Steve Jobs did. André Citroën was – among other things – a pioneer in advertising, financing and the development of a commercial and dealership network. Also, he signed responsible for deploying a total of 150,000 traffic signs, marked with the brand Citroën, he organized mobile advertising campaigns to showcase new models and simulated with its vehicles accident scenarios, long before the term “crash test” showed up in the vocabulary of the automotive industry.

Innovative spirit from yesterday to today

Rightly therefore the company of André Citroën is perceived as the most innovative automotive brand of the 20th century. Right from the start the Frenchman wanted to build affordable and practical cars, proving his creativity with models like the Type A, the B 10 and the Traction Avant. Innovation and strong character models are still setting Citroën’s perception today. The best example is the Citroën C4 Cactus – with its unique design and many technical highlights like no other model embodies the new brand signature “Le Caractère” in Germany.

Exhibition in honor of André Citroën

To mark the anniversary of the death of André Citroën 80 years ago, an exhibition took place in the town hall of the ninth arrondissement in Paris on 1 July 2015, held in honor of the innovative automobile manufacturer.

Download the Press Information here.

Jun 302015
 

(English below)

Eine beabsichtigte Änderung der europäischen Urheberrechtsgesetzgebung gefährdet derzeit den Bildbestand (nicht nur) von Citroën-Club-Foren sowie Club- und privater Homepages / Blogs bis hin zur Wikipedia in europäischen Ländern mit Panoramafreiheit.

Schon heute sind Einschränkungen existent, die den meisten so gar nicht geläufig sind, hier ein prominentes Beispiel:

Während das Hochladen von Bildern von und mit dem Eiffelturm bei tagsüber gemachten Aufnahmen auf Portalen wie Facebook (noch) kein Problem ist, sind die gleichen Aufnahmen bei Dämmerung oder Nacht nicht mehr zulässig (bzw. man muss entsprechende Gebühren befürchten), weil auf dem Eiffelturm eine Lichtinstallation montiert ist, die dem künstlerischen Urheberrechtschutz unterliegt.

Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf “kommerziellen” Portalen, und so, wie wir dies heute verstehen, sind dies nicht nur Facebook und Co., deren kommerzielle Nutzung in den AGB dokumentiert sind, sondern auch z.B. Homepages und Blogs, in denen kommerzielle Werbebanner eingeblendet sind, mit denen der Seitenbetreiber also Einnahmen generiert (wenn auch nur Cent-Beträge).

Weitere Informationen – mit der Möglichkeit zur Unterschriftenaktion – finden sich u.a. auf Wikipedia:

Initiative für die Panoramafreiheit

Wir bitten um Weiterleitung an die Clubredaktionen, Seitenbetreiber und natürlich die Club-Mitglieder.

Vielen Dank!

—–

Freedom of Panorama: Massive Impact on Web Publications

A new EU proposal could see millions of European citizens, webpage owners and club homepage, forum and blog operators and owners face massive legal action for uploading photos of famous landmarks.

One famous example we recently got aware of – most likely not known to the vast majority of us:

While pictures taken during daytime of and with the Eiffel Tower, and then uploaded and published on sites like Facebook is (currently) no problem, the same shooting in twilight or at night resp. it’s upload onto the same portal might lead to unwanted consequences because at the Eiffel Tower a light installation is mounted which is subject to artistic copyright protection…!

This concerns in particular the publication on “commercial” portals, and as we understand it today, these are not just Facebook and similar whose commercial use are documented in their terms and conditions, but also, for example, on club homepages, forums and blogs where commercial banners are displayed, with which the site owner has embedded to potentially generate some revenue (albeit it might be just cents of revenue only).

More information – with the ability to petition – can be found inter alia on Wikipedia:

Freedom of Panorama in Europe in 2015

or eg. on UK’s Daily Telegraph article

and Global Legal Media.

and in German:
Initiative für die Panoramafreiheit

Please inform your club site owners and your club members accordingly.

thank you!