Dez. 122011
 

(English below, Francais au-dessous)

Für diejenigen, die über Satellit, Kabel oder vor Ort den französischen Sender „France3“ empfangen können, hier ein besonderer TV Tipp für ein Feature am 14. Dezember 2011. Fabien Béziat und Hugues Nancy beleuchten ein besonderes Kapitel der französischen Automobilgeschichte. Aus dem Begleit-Kommentar, frei übersetzt:

„…Renault und Citroën. Zwei weltbekannte Marken. Genauso wie der Eiffelturm sind diese Eckpfeiler der Automobilindustrie und ein Symbol für Frankreich. Und doch, wer kennt Louis Renault und André Citroën, Gründer dieser Marken? Wer kennt die Geschichte der beiden Branchenführer?

Die beiden Rivalen teilten die Bänke des Lycee Condorcet. Sie bauten jeder für sich ihr Weltklasse-Imperium auf. Sie lieferten sich einen harten Wettbewerb haben für Frankreich Industriegeschichte geschrieben. Nicht zu vergessen die Kreationen der beiden Genies, die das moderne Automobil erfunden haben…

Wie in einer klassischen Tragödie ist das Leben von Louis Renault und André Citroën auch mit vielen Höhen und Tiefen verbunden. Kaum einer erreichte aus dem Nichts soviel Ruhm und Macht – und dennoch verloren sie am Ende…

Citroën, kühn empor gekommen und dennoch von der Wirtschaftskrise der 30er Jahre gebeutelt, starb im Juli 1935, Monate, nachdem er die Kontrolle über seines Unternehmens an Edouard Michelin übertragen musste. Zehn Jahre später stirbt Louis Renault, eingesperrt im Gefängnis von Fresnes für Kollaboration mit dem Feind, im Gefängnishospital an einer Hirnblutung, bevor er seine Ehre verteidigen kann…

Dieser Film ist die Geschichte zweier Schicksale, vermischt mit dem Schicksal Frankreichs und der Welt in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Geschichte eines industrielles Abenteuers, das noch heute viele erstaunt, aus einer Zeit, die von Wirtschaftskrise und zweier Weltkriege erschüttert wurde. Es ist auch die Geschichte einer modernen Gesellschaft, die sich durch das Automobil verändert hat. Unsere Geschichte…“

Soweit die Infos aus dem Flyer. Fans der Marke sollten ihre Videorecorder oder PVR’s aktivieren und eine Lehrstunde der Geschichte aufzeichnen.

Viel Spass beim Schauen – ab 20:30h gehts los (Dauer:93min).

///Stephan Joest
Amicale Citroën Deutschland.

Downloads:

Flyer TV Feature France3: Louis Renault & André Citroën – La Course du Siècle (PDF)

Renault – Citroen: La course-poursuite (PDF)

Attention: copyrighted!

—–

Interesting TV retrospective on France3: „Louis Renault – André Citroën: La Course Du Siècle“

This Wednesday December 14th, the French TV station France3 will broadcast an outstanding feature on the history of the two big brands. For those who are able to record the production, get ready at 20:30h CET to hear about the rather rarely known history of the early last century.

Translated by ACI-D S. Joest from the feature text:

„…Renault and Citroen. Two world-famous brands. Just like the Eiffel Tower these jewels of the automotive industry are part of the French Heritage. And yet, who knows Louis Renault and André Citroën, the founders of these brands? What is left in our memories of the history of the two biggest industry leaders that France has ever known?

The two rivals shared the benches of the Lycee Condorcet. They built and carried two world-class industrial empires. They delivered a fierce competition, and have shaped the country’s industrial history. Then there’s the two geniuses who invented the modern automobile and which is returned against their creators. History has it all over again…

As in a classical tragedy, the life of Louis Renault and André Citroën is a dark and intimate with a taste of ashes of lost times. Never in France men had left so little and had reached so high. Never as powerful men had finally lost everything, almost at the same time.

The terrible economic crisis of the 30s also affected Citroën. Ruined, he died in July 1935, months after he lost control of his plant for the benefit of Edouard Michelin. Ten years later, Louis Renault, locked in the prison of Fresnes for collaborating with the enemy, dies in a clinic of a brain haemorrhage before he could defend his honor.

This film is the story of two destinies mingle with tragic fates of France and the world in the first half of the twentieth century. The story of an industrial adventure amazing in a world shaken by economic crisis and two world wars. The story of a society that has shifted in the modern and the whole car. Our history…“

So – get your PVRs ready and record a piece of history documentation!

Enjoy!

///Stephan Joest
Amicale Citroën Deutschland.

Download: Flyer TV Feature France3: Louis Renault & André Citroën – La Course du Siècle (PDF)

—–
TV en France3: „Louis Renault – André Citroën: La Course Du Siècle“

Bonjour à tous !
Ce Mercredi passe sur France 3 un reportage très intéressant sur l’histoire et la lutte entre MM. Renault et Citroën.
À voir absolument…

L’info du brochure de ce reportage:

„…Deux marques mondialement connues. A l’image de la tour Eiffel, ces fleurons de l’industrie automobile appartiennent désormais au patrimoine français. Et pourtant, qui connaît Louis Renault et André Citroën, les fondateurs de ces marques ? Que reste-t-il dans nos mémoires de l’histoire des deux plus grands industriels que la France ait jamais connus ?

Les deux frères ennemis ont partagé les bancs du lycée Condorcet. Ils ont bâti et porté à bout de bras deux empires industriels de renommée mondiale. Ils se sont livré une concurrence acharnée, et ont façonné l’histoire industrielle du pays. Puis, les créations des deux génies qui ont inventé l’automobile moderne se sont retournées contre leurs créateurs. L’histoire leur a tout repris, comme s’il avait fallu à tout prix gommer l’incroyable histoire de Louis Renault et André Citroën.

Comme dans une tragédie classique, la vie de Louis Renault et d’André Citroën est une fresque intime et sombre qui a le goût de cendres des époques perdues.

Jamais en France des hommes étaient partis de si peu et étaient parvenus si haut. Jamais des hommes aussi puissants avaient finalement tout perdu, presque en un instant.

La terrible crise économique des années 30 a eu raison des audaces de Citroën. Ruiné, il meurt en juillet 1935, quelques mois après avoir perdu le contrôle de son usine au bénéfice d’Edouard Michelin. Dix ans plus tard, Louis Renault, enfermé à la maison d’arrêt de Fresnes pour collaboration avec l’ennemi, meurt dans une clinique d’une hémorragie cérébrale avant d’avoir pu défendre son honneur. L’usine est nationalisée en 1945, et Louis Renault érigé en symbole de la collaboration patronale, alors que de nombreux industriels seront épargnés, malgré une collaboration active organisée par le régime de Vichy.

Ce film est l’histoire de deux destins tragiques qui se confondent avec les destins de la France et du monde dans la première moitié du XXe siècle. L’histoire d’une aventure industrielle époustouflante, dans un monde secoué par une crise économique et par deux guerres mondiales.

L’histoire d’une société qui a basculé dans la modernité et le tout voiture. Notre histoire…“

A voir sur France3 le 14.12.2011, 20:30h (93 min).

Enjoy!

///Stephan Joest
Amicale Citroën Deutschland.

Download: Flyer TV Feature France3: Louis Renault & André Citroën – La Course du Siècle (PDF)

Nov. 182011
 

Die Super-Ente, die der Rotary-Club Alzenau bis zum 24. Dezember für einen guten Zweck versteigert, wurde in der CITROËN Niederlassung Frankfurt umfangreich aufbereitet und wird derzeit dort im Showroom ausgestellt. „Die Ente hat ein neues Dach bekommen, der Innenraum wurde aufbereitet, wir haben eine technische Generalüberholung vorgenommen und unter anderem die Felgen lackiert“, berichtet Vertriebsleiter Gaetano Leonte (siehe Foto). Kay-Alexander Lister, Verkaufsberater Business-Kunden, ergänzt: „Wer bis Heiligabend um 12.00 Uhr das höchste Gebot für die Ente abgibt, erhält einen top aufbereiteten Oldtimer – der 2CV ist bekanntlich heiß begehrt.“

So können Sie mitbieten

Die Ente mit Baujahr 1986, die von Schülern aus der Region im Stile der 80er Jahre-Popkultur „aufgepeppt“ wurde, ist 39.000 Kilometer gelaufen. Bieterscheine (PDF) finden Sie hier:
http://bit.ly/charity2cv2011
Einfach ausdrucken, ausfüllen und an den Ausrichter, den Rotary-Club Alzenau, faxen.

Für den guten Zweck

Der Erlös dieser Versteigerung ist für drei soziale Projekte vorgesehen. (der CITROEN EQUIPE-Newsletter (www.citroen-equipe.de) berichtete hier) Professor Dr. Christoph Schließmann: „Die Einnahmen gehen an „Shelter-Box Germany“, die Überlebenskisten für den Einsatz in Katastrophengebieten bereitstellen; für „Arkadas“, eine Organisation zur Förderung der Integration ausländischer Kinder; und für „Friedensdorf International“, die sich um die Behandlung kranker und verletzter Kinder aus Krisengebieten in deutschen Krankenhäusern sorgen.“

Die ACI-D leitet diesen Hinweis gern an die Clubs weiter und bittet um entsprechende Mitteilung an die Clubmitglieder – danke!

—–


Charity Auction – CITROËN subsidiary Frankfurt and Rotary Club Alzenau donating a 2CV

A 2CV is being auctioned by the Rotary Club Alzenau until December 24th, 2011. The car has been restored by the CITROËN Niederlassung Frankfurt and is visible in their showroom. „A new roof was installed, the interior was refurbished, we did a technical check-up and overhaul and sprayed also the rims“ tells sales responsible Gaetano Leonte (Poto). Kay-Alexander Lister who is responsible for business customers, continues: „Who’s putting up the best offer until Christmas eve noon (24th, 1200 CET) gets a 2CV in top condition – and everybody knows the 2CV is a highly wanted vehicle“

How to auction

The 1986 2CV which has been received a 80ish pop culture design from pupils from schools of the region just has run 39.000 Kilometer. You’d need to fill in an auction bid by downloading the form here:
http://bit.ly/charity2cv2011
and faxing it back to the Rotary Club Alzenau.

The ACI-D supports this initiative and kindly asks the clubs and its members to bid for this unique car, especially since auction result fully is donated to three charity projects. Professor Dr. Christoph Schließmann shares with us: „The result will be shared with „Shelter-Box Germany“, who are preparing first aid boxes in crisis and emergency regions world-wide; for „Arkadas“, an organisation to support the integration of non-native kids; and towards „Friedensdorf International“ who take care of medical treatment of sick and injured kids from crisis regions in German hospitals.“

Thanks for spreading the word – and please do not forget to bid!

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: , ,
Nov. 132011
 

(English below / Francais au-dessous)

CITROËN Deutschland gratuliert Sébastien Loeb und Daniel Elena sowie dem CITROËN Racing-Team im Namen aller Mitarbeiter zum 8. Weltmeistertitel.

Die Amicale Citroën Deutschland schließt sich den herzlichen Glückwünschen an – die sportbegeisterten Citroën-Fans werden das Wochenende sicherlich und den Sieg im Citroën DS3 WRC umfassend gefeiert haben!

—–

Weee-aaare–the-chaaaampions!

CITROËN Germany congratulates Sébastien Loeb and Daniel Elena as well as the whole CITROËN Racing-Team in the name of all colleague for winning the 8th WRC Championships.

The Amicale Citroën Deutschland and all it’s fans and club members also congratulate the team and the drivers for this remarkable season, winning 10 races in 13 rallies in the remarkable Citroën DS3 WRC – and keeping us all excited for days and nights!

—–

Genial – Championnat WRC 2011: 8eme Victoire du team Sébastien Loeb et Daniel Elena!

CITROËN en Allemagne félicite Sébastien Loeb et Daniel Elena et l’équipe Citroën Racing, au nom de tous les employés au 8 Championat du Monde WRC en Citroën DS3 WRC.

Aussi les clubs Allemands et l’Amicale Citroën Deutschland rejoinnent les felicitations – les amateurs et enthusiastes de sport-affectueux Citroën ont célèbre le week-end certainement complet! 😉

-> PDF Download Citroen Deutschland Gratulation

Okt. 152011
 

(English below / Français au-dessous) Getreu dem Markenclaim „Créative Technologie“ startet Citroën am 10. Oktober weltweit die „Créative Awards 2011“. Bis Ende November gilt der Aufruf an kreative Menschen, sich an diesem Ideen-Wettbewerb zu beteiligen.

Drei Teilnahme-Kategorien stehen zur Auswahl: Mode-Interessierte sind aufgerufen, eine zum Citroën DS3 Ultra Prestige passende Kreation zu entwerfen. Die Entwickler des DS-Sondermodells, dessen Weltpremiere auf der Internationalen Automobilausstellung gefeiert wurde, hatten sich von der Mode inspirieren lassen – nun gilt es für die Wettbewerbsteilnehmer, sich im Gegenzug die Inspiration für den Modeentwurf beim Citroën Modell zu holen.

In einem zweiten Wettbewerb sollen innovative Konzepte entworfen werden, die den Insassen helfen, ihre Zeit während der Fahrt im Citroën optimal zu nutzen: Ideen zur Mobilität der Zukunft, die Citroën aufgreifen kann, um kreative Technologien für die Modelle von morgen zu entwickeln.

Um den Dreh eines Videos geht es in der dritten Kategorie des Kreativ-Wettbewerbs: Die Teilnehmer werden aufgerufen, ihre Neuinterpretation von Luxus in einem Film darzustellen. Voraussetzung: Das Werbemotiv des neuen Citroën DS5, dessen Markteinführung im Februar 2012 sein wird, ist hierbei zu integrieren.

Die Gewinner werden im Januar 2012 in Paris geehrt. Weitere Informationen sowie die Teilnahmekonditionen zu den „Créative Awards 2011“ sind im Internet unter www.citroencreativeawards.com zu finden.

(Presseinformation der Citroen Deutschland GmbH)

—–

Citroën Créative Awards 2011

The «Citroën Creative Awards» is a forum for bold and innovative ideas where all the participants can give free rein to their imagination focusing on a new vision of the car: Créative Technologie.

2010 was a great success with 57 participating countries and we are now delighted to present a new «Créative Awards» event giving you another opportunity to demonstrate your creativity. This year, we are going a step
further by offering you 3 new challenges : the «Idea», «Video» and «Style» Competitions.

Once the entry submission phase is complete, an international panel of judges will meet select the three winning entries.

1. The IDEA – Challenge

Context:

Créative Technologie is first and foremost about ingenious inventions, inventions that enhance passenger wellbeing, reinterpret automotive design, assist with driving or offer protection.

Citroën is working every day to make car travel more enjoyable: the Citroën DS and its swivelling headlights, the appearance of hydropneumatic suspension as standard, On Board Wifi, Hybrid4 technology or more recently
the eTouch emergency and assistance system are some fine examples of this.

Whatever the destination, driving should be a daily pleasure and protect the environment, as proven by the Citroën Tubik concept car recently presented in Frankfurt. This futuristic nine-seater vehicle stands out with its ultra-flexible interior without sacrificing the design codes of the saloon. The Citroën Tubik is a response to the changing identity of the
modern family, it gives meaning back to travelling and responds to constantly changing uses.

Consumer habits are constantly changing and the car of the future has yet to be created. Taking account of these new needs, we want to work together to reinvent our car travel of the future.

The Challenge:

«HOW DO YOU WANT TO IMPROVE TIME SPENT IN THE CAR FOR THE FUTURE?»

Your projects must be innovative concepts you would like to see in your Citroën vehicle in the future, in order to improve time spent in the car. Identify and propose new uses, for new situations. Your project may be accompanied with an explanatory visual. Use it to explain your proposal and devise a solution. All ideas are welcome and you can submit several.

2. The STYLE – Challenge

Context:

Elegant and sophisticated, the limited edition of the Citroën DS3 Ultra-Prestige is unique in its genre. The exterior of the vehicle is characterised by the elegance of diamond-effect wheels, ‘Monogramme’ roof and chrome finishings. For the interior, the seats are upholstered in the «watchstrap» design specific to the DS range. The dashboard strip is finished with «Alpin Weiss» white leather. The materials chosen are normally used for custom-made cars ; the meticulous joining together of fabrics is reminiscent of haute couture.

There is a very strong correlation between automotive style and textiles: the pleasure of materials, the passion for lines, the preoccupation with aesthetics and the inevitable effect of fashion.

In the same way as textiles finish and enhance the car, they are for people a reflection of their personality. In the car as in everyday life, style and movement are closely linked : everyone wants to express their identity while also seeking comfort while they travel.

The Challenge:

«WE TOOK INSPIRATION FROM FASHION TO DESIGN THE DS3 ULTRA PRESTIGE; SHOW US THE REVERSE PROCESS.»

Take inspiration from the car, its materials and style to create a man’s and/or woman’s outfit that could be worn by the driver or passenger. Download the style board so you can put your creation on it as shown by the example attached to the brief.

3. The VIDEO – Challenge

Context:

The Citroën DS5 illustrates the demands and aspirations of Créative Technologie. It breaks the codes of the luxury car: distinguished, sophisticated and exclusive, the Citroën DS5 has all the qualities of a sedan : elegant lines, luxury materials, refined construction…

However, the Citroën DS5 is still an accessible car. Its spacious aeronautical-style interior and big boot are atypical advantages for this type of model. Powerful and economical with its hybrid/diesel engine equipped with Hybrid4 technology, the Citroën DS5 turns eco-efficiency into a unique automotive experience. It is now possible to combine performance and protection of the environment, thanks to a different approach to luxury vehicles.

The Citroën DS5 and its Créative Technologie give a new twist to the codes of the luxury car.

The Challenge:

«ILLUSTRATE THE WORLD OF THE LUXURY CAR COMBINED WITH CRÉATIVE TECHNOLOGIE BY BREAKING WITH TRADITION. »

Create a video presenting your reinterpretation of the codes of luxury, in any sector whatsoever. Submit your entry in the form of a video of your creation, whether you film it or create an animation, 3D film, or flipbook, it’s your choice. Your creation must include the final packshot enclosed with the brief, at the end of the film. It must not be altered.

More information at the contest website:

www.citroencreativeawards.com

—–

CITROËN CRÉATIVE AWARDS: deuxième édition!

Après une première édition couronnée de succès (plus de 55 pays représentés et quelque 700 projets de personnalisation de la CITROËN DS3 déposés en ligne), CITROËN lance aujourd’hui le coup d’envoi de la deuxième édition des Citroën Créative Awards. Un concours créatif toujours plus innovant et en totale cohérence avec la signature de la Marque ‘CRÉATIVE TECHNOLOGIE’.

Fort du succès de la première édition des Créative Awards, CITROËN a décidé pour 2011 de renouveler l’expérience mais surtout d’aller encore plus loin ! Le concours aux couleurs de la Marque est en effet orchestré cette année autour de trois grandes rubriques faisant appel à des domaines de créativité très différents: Idea Contest, Video Contest, Style Contest !

* Idea Contest

Agrémenter la vie et le temps passés à bord de nos futures voitures tout en répondant à de nouvelles problématiques liées au voyage ? Tel est le premier challenge lancé par CITROËN aux internautes !

Une rubrique ouverte à toutes et à tous, dans laquelle il convient d’imaginer des concepts technologiques capables d’être retranscrits en innovations. Sécurité, bien-être et divertissement sont ici les maîtres-mots.

* Video Contest

Réinterpréter les codes du Premium ? Tel est précisément ce à quoi aspire la toute nouvelle CITROËN DS5. Le deuxième défi à relever porte ici sur la création d’un clip vidéo d’une durée de 30 à 90 secondes illustrant au mieux la signature publicitaire du troisième modèle de la ligne DS: ‘DS5 redéfinit les critères du luxe, les temps évoluent, les critères aussi’. Un film qui sera projeté lors de divers évènements courant 2012.

* Style Contest

Et si nous parlions mode, pour finir, avec la CITROËN DS3 Ultra Prestige dévoilée au Salon de Francfort sous une robe toujours plus luxueuse (jantes diamantées, sellerie cuir Club en confection ‘bracelet de montre’ offrant un inédit dégradé noir et blanc et une planche de bord gainée de cuir Club blanc) ? Aux stylistes, amateurs ou confirmés, d’inventer la (les) tenue(s) vestimentaire(s) que pourrai(en)t fièrement porter un homme et/ou une femme photographié(e)(s) à bord de la chic citadine…

Qui succédera au lauréat 2010, le designer italien Flavio Melchiorre dont le motif de toit figure aujourd’hui au catalogue de la CITROËN DS3 ? Rendez-vous dès à présent sur le site dédié pour accéder au règlement: www.citroencreativeawards.com ! Les participants ont précisément jusqu’au 30 novembre pour démontrer toute leur audace et surprendre le jury. Verdict début décembre !

Le jury présidé par Marc Duval-Destin, Directeur de la Recherche et de l’Ingénierie Avancée du Groupe PSA Peugeot Citroën, répartira 18 000 euros entre les trois meilleurs de chaque catégorie (1er prix: 3000€, 2ème prix: 2000€, 3ème prix: 1000€).

Dans le rôle des jurés, des femmes et des hommes de divers horizons, à l’instar de Véronique Morali, Présidente de Fimalac Développement et fondatrice du site Terrafemina, Nicolas Henchoz, fondateur et Directeur de
l’EPFL+ECAL Lab (une unité de l’Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne en collaboration avec l’Ecole cantonale d’art de Lausanne), Fernando Calmon, Journaliste automobile brésilien auteur de la chronique ‘Alta Roda’, Xu Qun, Editeur et Rédacteur en chef du magazine ‘Car and Drive’ en Chine, Augustin Paluel-Marmont, Co-fondateur de ‘Michel & Augustin‘, Carlo Antonelli, Directeur du magazine Wired, Iain Percy, marin britannique double Champion Olympique mais aussi Xavier Duchemin, Directeur Marketing et Communication CITROËN, Thierry Metroz, Directeur du Style
CITROËN et Thomas d’Haussy, Responsable de la Gamme des véhicules particuliers CITROËN.

La remise des prix se tiendra officiellement à Paris en janvier 2012, avec en exclusivité pour les grands gagnants 2011 la visite du Centre de Réalité Virtuelle de CITROËN et son simulateur de conduite !

Okt. 122011
 

(English below) Zum 1. November 2011 übernimmt Holger Böhme (45) die Geschäftsführung der Citroën Deutschland GmbH.

Der diplomierte Kaufmann arbeitet seit über 15 Jahren in der Automobilbranche, zuletzt in Führungspositionen bei Renault und Seat. Mit seiner Erfahrung soll Böhme die wichtigen Projekte von Citroën in Deutschland, unter anderem die Repositionierung der Marke mit der Produktlinie DS und der Umsetzung der neuen Corporate Identity sowie die Steigerung der Kundenzufriedenheit weiter vorantreiben.

Holger Böhme lebt in Köln, ist verheiratet und hat einen Sohn.

Soweit die offizielle PR.

Böhme war zum 1. Dezember 2010 zu Seat Deutschland gewechselt und dort als Geschäftsführer tätig. Er hat das Unternehmen jedoch bereits wieder zum Ende September 2011 verlassen. Er kam zuvor aus dem Vorstand der Renault Deutschland AG, wo er ab November 1995 als Regional Manager begann und danach verschiedene verantwortliche Positionen im Vertrieb der Marke besetzte, bis er zuletzt ab Ende 2007 bis 2010 als Vorstand für Vertrieb in Deutschland verantwortlich gewesen war.

Auch die Amicale Citroën Deutschland (ACI-D) heißt Holger Böhme herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf, durch ihn die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den deutschen Citroën-Clubs, deren Mitgliedern und den Fans der Marke über die ACI-D weiter auszubauen.

—–

New General Manager Citroën Germany: Holger Böhme

(Translation of PR text by ACI-D)

Beginning with November 1st, Holger Böhme (45) will take over as General Manager of Citroën Germany (CDG).

With a degree in business studies, Böhme has a 15 year history in the automotive industry, lately in leadership positions at Renault and Seat. Based on his experience, Böhme will continue to execute the important activities of Citroën in Germany, amongst them the brand repositioning along the DS product line, the new Corporate Identity as well as customer satisfaction.

Holger Böhme lives in Cologne, is married and father of a son.

Also the Amicale Citroën Deutschland (ACI-D) warmly welcomes Holger Böhme. We are excitedly looking forward to continue and expand the partnership with the manufacturer and the German Citroën car clubs in cooperation with the ACI-D.

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: , ,
Okt. 062011
 

(English below) aktuelle PR der CDG:

Köln, 6.10.2011.

Peter Weis (53), seit 2009 Geschäftsführer der Citroën Deutschland GmbH, hat das Unternehmen im besten gegenseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung verlassen.

Unter der Leitung von Peter Weis hatte die Marke Citroën im Jahr 2009 mit 112.000 Zulassungen in Deutschland ein Rekordergebnis aufgestellt. Weis trieb zudem die Umstrukturierung des Händlernetzes und die Umsetzung der neuen Marken Corporate Identity erfolgreich voran.

Der Nachfolger von Peter Weis wird in der nächsten Woche bekanntgegeben.

Automotive Magazine schrieb dazu:

„…Citroën Deutschland von Jahreszielen weit entfernt

Zu den Gründen für die plötzliche Trennung wollte sich Citroën Deutschland nicht äußern. Von den ursprünglichen Jahreszielen ist das Unternehmen allerdings weit entfernt. Bei einem um knapp elf Prozent wachsenden deutschen Markt stagnierten bei Citroën die Pkw-Neuzulassungen nach drei Quartalen auf Vorjahresniveau von gut 52.000 Einheiten. Mitte August korrigierte Weis seine Prognose auf den Absatz von 74.000 Pkw, knapp 6.000 Einheiten unter Vorjahresniveau…“

Im Namen der deutschen Citroën- und Panhard-Clubs dankt auch die Amicale Citroën Deutschland Peter Weis für sein Engagement für die Clubszene und die gute Zusammenarbeit über die Jahre. Wir wünschen ihm für seinen beruflichen Werdegang weiterhin viel Erfolg.

—–

PR by Citroën Germany:

Citroën Germany CEO Peter Weis left

Peter Weis (53), since 2009 CEO of Citroën Deutschland GmbH has left the German subsidiary with immediate effect in best mutual consent.

During his era, Citroën managed to settle a record year in 2009 selling 112.000 cars in that year. Additionally, Weis concluded the restructuring of the dealership and successfully introduced the new Corporate Identity of Citroën in Germany.

His successor will be announced next week.

Also on behalf of the German Citroën and Panhard clubs, the Amicale Citroën Deutschland (ACI-D) recognizes his contribution to the partnership between the clubs and enthusiasts they represent, and the manufacturer in Germany. We wish him good luck in his future career.

 Posted by Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland  Tagged with: ,
Sep. 272011
 

Hier noch einmal ein interessanter Programmhinweis: am Donnerstag, den 29.September 2011 – also übermorgen – wird um 22:30h die Dokumentation über André Citroën erneut im SWR ausgestrahlt.

Der deutsche ACI hat dieses Projekt des Südwestrundfunks (SWR) im Auftrag der ARD über die Monate der Vorbereitung im Sommer/Herbst 2010 hin begleitet und wir freuen uns, daß der Gründer „unserer“ Marke eine recht umfangreiche TV-Würdigung – meines Wissens nach als erste große deutsche TV-Produktion – erfährt.

Also dann – Clubmitglieder und Freunde informieren, sowie TV und/oder Festplatten- / Video-Rekorder einschalten! 🙂

SWR-Link:
http://www.swr.de/geschichte/-/id=100754/nid=100754/did=8639524/158npz8/

Viel Spass!

—–

On Thursday September 29th, so in two days from now, the German TV Station „SWR“ (Südwestrundfunk) will repeat their broadcast of a longer feature about André Citroën on TV. Stay tuned – and get excited about his life from 10.30 pm CET onwards!

The Germany ACI has been supporting the TV activities during summer / autumn 2010 and we’re happy to see the famous inventor, genius, marketing expert, family head and „our hero“ being made more visible to the audiences.

So – stay tuned, get your VCR up and running, and enjoy!

SWR-Link:
http://www.swr.de/geschichte/-/id=100754/nid=100754/did=8639524/158npz8/

Aug. 312011
 

Die Citroën Deutschland GmbH ist erneut Hauptsponsor der Pyronale, die am 2. und 3. September 2011 auf dem Berliner Maifeld in unmittelbarer Nachbarschaft zum Olympiastadion stattfindet. Beim Feuerwerk-World-Championat trifft sich bereits zum sechsten Mal die internationale Elite der Feuerwerkskunst zum Wettstreit um die technisch brillanteste, pracht- und phantasievollste Feuerwerksshow.

Nach der Präsentation durch die sechs teilnehmenden Länder-Teams aus Malta, Kanada, Russland, Finnland, England und Polen kommen die erwarteten 60.000 Besucher an beiden Veranstaltungstagen in den Genuss eines großen, musiksynchronen Citroën Abschluss-feuerwerks. Im Zentrum der Szenenfläche erstrahlt eine Lichtinstallation, die den Eiffelturm skizziert. Sequenzen in den Citroën Farben sowie Feuerwerkseffekte in den Farben der Trikolore stellen den Bezug zum Hauptsponsor des Großereignisses und zu Frankreich her.

Für Citroën stellt das erneute Engagement bei der Pyronale eine logische Fortsetzung einer Werbestrategie mit der besonderen, kreativen Note dar und reflektiert die Markensignatur „Créative Technologie“. So sorgte Markengründer André Citroën bereits in den 20er Jahren für großes Aufsehen, als er mit mehreren tausend Glühbirnen den Citroën-Schriftzug auf dem Eiffelturm aufleuchten ließ.

—–

Translation by ACI-D S. Joest:

Citroën again main sponsor at „Pyronale“

Citroën Deutschland GmbH (CDG) again is the main sponsor of the „Pyronale“ Fireworks World Championships which will be celebrated on September 2nd and 3rd 2011 at the Berlin „Maifeld“ area right next to the Olympic stadium in the German capital. For the 6th time, the international elite of fireworkers are competing to present the most brillant and spectacular fireworks show to the audience.

After the presentation of the participating teams from six countries (
Malta, Canada, Russia, Finland, England und Poland) the expected 60.000 visitors gets to enjoy a light installation which is related to the double chevron. In the center the Eiffel tower will be attract the attention, accompagnied by sequences of both Citroën colors and the French Tricolore.

By reflecting the brand claim „Créative Technologie“, Citroën consequently continues the communication of it’s strategic position. Company founder André Citroën already created a visibly experience when the brand name was visible through the installation of thousands of light bulbs at the Paris Eiffel tower during the 1920’s.

Aug. 082011
 

Uns erreichte der Report des internationalen ACI Präsidenten – ein Blick auf das Ereignis des Jahres: das 2CV-Welttreffen 2011 in Salbris/France ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Hier die Übersetzung von ACI-D S. Joest (originaler Text English below):

„5000 Fahrzeuge? Nur? Wir werden die Meßlatte noch höher legen – und das Welttreffen 2011 zum weltgrößten 2CV-Treffen aller Zeiten machen!“

Als dieses Gespräch zwischen dem Präsidenten des Orga-Teams 2CV France 2011 und dem ACI-Präsidenten im Oktober 2010 stattfand, konnte keiner von beiden ahnen, daß die geplante Marke deutlich überschritten wurde:

7034 2CV und Derivate aus aller Welt waren zum Welttreffen angemeldet und trafen in Salbris zwischen dem 26-31 Juli 2011 ein. Und das waren nur die offiziell registrierten.

Rund 17.000 Treffenteilnehmer und ca. 10.000 Tagesbesucher trafen zur Hommage im Ursprungsland der „Ente“ ein. Auf rund 80 Hektar war in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung auf dem ehemaligen Golfplatz ein Treffengelände aufgebaut worden – es wurde sogar eigens eine Brücke über die Sauldre errichtet.

Einige besondere Aktivitäten waren während des 5 Tage dauernden Großereignisses eingerichtet worden – um einige der Highlights zu nennen: Seifenkistenrennen, die 1. offiziellen Weltmeisterschaften im Zerlegen und Wiederzusammenbauen von 2CV, 2CV-Fahrschule; Workshops im Fahrerlager; Vorführung von vollständig elektrifizierten 2CV und nicht zuletzt die allabendlichen Discos vor Ort haben den Teilnehmern viel Spass bereitet. Darüber hinaus gab es noch ein besonderes 2CV-Museum, Sonderserien des 2CV (France3, Dolly) etc.

Das „2CV France 2011“-Team unter Leitung von Christian Courte tat sein möglichstes in der Vorbereitung dieser einzigartigen Veranstaltung und stellte eine professionelle Projektorganisation auf, nutzte Google für die interne Gruppenkommunikation, und sorgte für umfangreiches finanzielles Controlling über die gesamte Projektlebensdauer – über zwei Jahre Vorbereitung und zuletzt ein Team von rund 400 (!) Freiwilligen war gerüstet für den „D-Day“.

Der ACI war durch Didier Parjadis und Walter Homberger sowie die Vertreter des anstehenden Welttreffens ICCCR 2012 (in Harrogate Yorkshire/UK) repräsentiert. Aus Norwegen war Arno Lund, aus Italien die Delegierten Maurizio Marini und Guido Wilhelm angereist.

Auch Citroen war mit einem eigenen offiziellen Stand unter Leitung von Denis Huille vertreten. Hier zog insbesondere der Prototyp „REVOLTe“ die neugierigen Blicke der zahlreichen Besucher auf sich, dessen Formensprache die des 2CV noch am deutlichsten aufgreift. Der DS3 WRC und ein WRC-Rennsimulator mit Unterstützung des Rennfahrers David Henry sorgten darüber hinaus für Aufmerksamkeit. Neben einem DS4 standen für Presse und VIPs noch 4 weitere 2CV für Probefahrten zur Verfügung. In der Citroen-Boutique sorgte das freundliche Personal des Conservatoires für den Verkauf der Literatur.

Darüber hinaus hat auch die internationale Citroen-Website das Ereignis aufgegriffen:

http://www.citroen.fr/home/#/actualite-news/pop/actualites/rassemblement-2CV/

Trotz Unterstützung durch die lokale Präfektur und die Stadtverwaltung waren dennoch einige Engpässe für Organisatoren und Teilnehmer nicht zu vermeiden – die Menge der anreisenden Teilnehmer sorgte am Eröffnungstag für einigen Rückstau am Eingang. Auch sorgten leider einige mutwillig für Chaos, und darüber hinaus war die Sicherheit der Teilnehmer stets eine Herausforderung für die Organisatoren. Aber rückblickend gesehen waren die Teilnehmer vom Ereignis sehr angetan und wird vielen noch für lange im Gedächtnis bleiben. Der ACI kann seinen Delegierten nur Dank aussprechen, dieses Ereignis als „ACI Event Of The Year 2011“ gewählt zu haben. Und natürlich gilt unser Danke den Organisatoren, die trotz der immensen Herausforderung dieses Ereignis zu meistern wussten.

Das nächste 2CV Welttreffen wird im spanischen Alcaniz zwischen Barcelona und Saragossa vom 31.7.-4.8.2013 stattfinden. Wir wünschen den zukünftigen Organisatoren viel Glück bei der Vorbereitung. Leider haben wir sie nicht in Salbris treffen können. Auch müssen noch einige Details geregelt werden, bevor die ACI Delegierten dieses Ereignis als „Event Of The Year“ wählen können.

Die ersten 2CV Fans schauen bereits auf 2015: nach sehr aktiver Promotion zweier Gruppen aus Slovenien und Polen wurden letzte schließlich als Ausrichter für das übernächste Welttreffen gewählt.

Kein Zweifel – die Meßlatte wurde in diesem Jahr in Frankreich sehr hoch gelegt. Aber zukünftige Organisatoren können von diesem Projekt sicherlich lernen – und auch, wie man mit den Schwierigkeiten umgeht: dies kann nur zu konstanter Verbesserung dieser Rallye führen und damit von der ACI angestrebte Qualität solcher Ereignisse.

„Well Done Everyone“!

ACI Präsident
Didier Parjadis

Soweit unsere Übersetzung aus dem Englischen.

Aus dem ACC Forum hier noch ein Link zu Bildern vom Event:

http://www.flickr.com/photos/citroenazu/sets/72157627346148758

http://la-vie-en-2cv.blogspot.com/

Bericht in der Garage2CV:

Garage2CV.de

Update 10. August 2011:

Offizielle Statistik – teilnehmende Nationen 2CV Welttreffen:

Verteilung nach Fahrzeugtypen:

Update 11. August 2011, siehe auch Kommentar unten:

Hallo zusammen, ich habe den internationalen ACI-Vorstand auf Eure Reaktionen hingewiesen. Bitte weiterhin um Kommentare, insbesondere auch Kritik – sei sie positiv wie negativ. Freue mich, wenn Eure Wertungen so objektiv wie möglich sind, um auch zukünftigen Treffenorganisatoren konkrete Details von “was lief gut, was lief schlecht” vermitteln zu können. Gern auch in englischer Sprache 🙂 Euer ACI-D S. Joest. (PS: Die Meinung des internationalen Vorstands stellt nicht zwangsläufig unsere nationale Meinung dar.)

—–

ACI Review on Salbris 2011

(Attached please find the statement from the ACI President, Didier Parjadis, about the 2CV World Meeting 2011. Please note that these opinions do not reflect ACI Germany opinions, see also comments below this article.)

“5000 Cars? Are you kidding? We’ve got to raise the bar! And make the 2CV Mondiale in France the biggest gathering of 2CVs that ever was!“

This conversation between the President of 2CV France 2011 and the President of the ACI took place in October 2010; neither one of them imagined that this figure of 5000 would be surpassed, and by a
wide margin: 7034 2CVs and derivatives from all over the world were registered for the Mondiale which took place in Salbris from July 26 to 31 this year; Not to mention a few gate crashers…..

A great homage was paid to the 2CV in its native country by around 17,000 participants and close to 10,000 day visitors. On eighty hectares (nearly 200 acres) transformed by the Municipality of Salbris – which even built a bridge to link the two banks of the Sauldre river which crosses this former golf course – were gathered cars, campers, merchants, restaurants, clubs …

Special activities marked the five days for the very great pleasure of the 2CV fans: cache-culbuteur races (fancifully designed miniature
cars with set specifications roll down an elevated track.- First to the bottom wins); dismantling and reassembling 2CVs in a record time; driving school in a 2CV. mechanical work shops; presentation of
electric 2CVs and not to mention the discos in the evening.

Worthy of special mention:

– The museum set up with Citroën: beautiful and rare cars, well described and displayed.

– Exhibits of special series (France 3, Dolly…) Each one more dazzling than the other.

– The patience for the volunteers, in spite of a few troublemakers among the participants.

The 2cv France 2011 team, headed by its President Christian Courte spared no effort to prepare this unique Event and set up a very professional structure with dedicated working groups, an internal Google Group communication tool, a budget follow up process with constant updates… Periodic meetings took place over a 2 year period and finally a team of some 400 volunteers were ready on the D Day.

The ACI was represented by Didier Parjadis and Walter Homberger as well as our English friends from the ICCCR 2012 who manned our stand and made an enormous number of contacts for their event in
Harrogate next year. Our Norwegian delegate, Arno Lund and our Italian delegates Maurizio Marini and Guido Wilhelm were also in attendance.

The official Citroën stand, under the leadership of Denis Huille, Manager of Heritage well known to the Citroën community, attracted numerous visitors and participants: notably for the display of the
prototype of the Révolte – whose lines are reminiscent of the 2CV as well as the concept car DS 3 WRC and a sports car driving simulator run by the genial race car driver David Henry. Beside a DS 4 were four
shiny 2CVs for press reviews and a delight for the journalists and VIPs who had the opportunity to drive them. The friendly staff of the Conservatoire were present as well and operated a well received Citroën boutique.

We are pleased to see that at present time our Event of the Year is on Citroën website :

http://www.citroen.fr/home/#/actualite-news/pop/actualites/rassemblement-2CV/
I
In spite of the support of the Sous Préfet, the local Deputy of the National Assembly and the Mayor, the very size of this gathering created a few problems for organizers and participants: a record traffic jam at the entrance on the evening of July 26; the tactless behavior of some groups and the difficulty of managing such a huge crowd while respecting all the safety rules. But, on the whole, the participants were extremely pleased and this world meeting will remain in their memories as a unique event, worthy of the record books. The ACI can only congratulate the delegates for selecting the Event of the year 2011. Let us also congratulate the organizers, who, though their task was daunting, knew how to meet the challenge with their teams of volunteers.

The next World Meeting will take place in Spain at Alcaniz between Barcelona and Saragossa, from July 31 to August 4th 2013; let us wish good luck to the promotors of the event whom we were unfortunately unable to meet, in spite of their presence on site, and with whom we must finalize certain details before having our delegates vote on their candidacy for the Event of the Year.

Far-sighted 2CV fans are already thinking of 2015: after a very active campaign on the part of the Slovenians and the Polish – the latter group was finally chosen.

No doubt that the bar was set very high by the French in 2011 ; but the future organizers of 2cv Worldmeetings can also learn from this experience, even from the encountered difficulties : this can only encourage the constant improvement of this type of rally and head in the direction of the policy of quality of our association, the Amicale Citroën Internationale.

Well done everyone!

ACI Präsident
Didier Parjadis

Download: ACI-2CV-France-2011-Report

The German ACI (Amicale Citroen Deutschland) has proposed to leave some comments from the German (and German spoken) participants about their impressions from the meeting, and their comments – be it positive, be it negative – on this site. Please find their comments below.

Aug. 032011
 

Unter der Überschrift „Kleinwagen im PS-Rausch“ wird auf SPIEGEL ONLINE der neue Citroën DS3 Racing unter die Lupe genommen – Zitat aus dem Abstrakt:

„…Citroën ist Seriensieger in der Rallye-WM, doch ein Transfer des Sport-Images auf die Serienautos findet so gut wie gar nicht statt. Um das zu ändern, haben die Franzosen das limitierte Modell DS3 Racing mit mehr als 200 PS aufgelegt. Und plötzlich hat Citroën einen rasanten Erfolg…“

Neben der Berichterstattung von einem der größten Newsportale Deutschlands (Oktober 2010: ca. 100 Mill Visits, knapp 800 Mill. Pagehits) auf SPIEGEL.DE Website sei noch auf die schöne Fotostrecke der Citroën-Historie hingewiesen, die ebenfalls im Artikel zu finden ist („Citroën-Historie: Ente, Granaten und die Göttin“).

—–


Review of Citroën DS3 Racing and looking back into history

SPIEGEL ONLINE, one the most visited news websites in German language (ca. 100 Million visitors / ca. 800 Million hits every month on their portal), has published a nice review about the Citroën DS3 Racing, well worth a look – and describing it as a hidden gem which only awaits the proper exploitation by the target audience.

Quote from the abstract:

„…Citroën is winning many championships in the WRC Rallye, just a transfer of the sportive image of the brand to the actual production line is hardly happening. As one of the first changes, the limited DS3 Racing with more than 200HP has been launched. And suddenly Citroën is speeding up…“

Next to the article on SPIEGEL.DE the author Tom Grünweg (who also wrote the Citroën Ami6 article on the site) has also set a few pointers to the stunning and unique Citroën history in a foto story (Citroën history: ducks, grenades and the Goddess).

Enjoy!

Juli 122011
 

Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat die neuesten Statistiken zum Bestand der historischen Fahrzeuge in Deutschland in Kooperation mit dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) veröffentlicht. Aus dem Pressetext:

„… In Deutschland sind erstmals mehr als 200.000 Pkw mit H-Kennzeichen angemeldet. Ihre Zahl stieg innerhalb eines Jahres um gut 10 Prozent von 188.360 auf 208.319 Oldtimer (Stichtag: 31. Dezember 2010). Insgesamt gibt es in Deutschland 232.877 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen – neben Pkw zählen dazu auch Krafträder, Nutzfahrzeuge, Zugmaschinen und sonstige Fahrzeuge.

H-Kennzeichen sind für Oldtimerfahrzeuge vorgesehen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) beauftragt regelmäßig das Kraftfahrt-Bundesamt, eine detaillierte Auswertung der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zu erstellen. „Die Zahlen zeigen, dass die Begeisterung für Oldtimer in Deutschland weiter wächst“, so VDA-Präsident Matthias Wissmann. „Oldtimer sind Zeitzeugen einer Erfolgsgeschichte, die vor 125 Jahren mit der Erfindung des Automobils begonnen hat. Sie sind wichtige Sympathieträger, mit denen die Menschen oftmals besonders schöne Erinnerungen verbinden. Der VDA setzt sich dafür ein, dass Oldtimer als historisches Kulturgut geschützt werden, um damit auch künftig auf unseren Straßen unterwegs sein zu können.“

In der Rangliste der Modelle mit H-Kennzeichen steht der VW-Käfer mit 25.505 Fahrzeugen auf Platz eins. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Käfer mit H-Kennzeichen um 9 Prozent. Danach folgen drei Modellreihen von Mercedes-Benz: Der „Strich-Acht“ mit 6.725 Einheiten bleibt auf Platz zwei, gefolgt vom „SL“ der Baureihe 107 (6.006 Exemplare), vor der Mercedes-Benz-„Heckflosse“ (4.850 Einheiten). Auf Platz fünf bleibt der Porsche 911/912 mit 4.629 Einheiten. Der schnellste Aufsteiger in den Top Ten der H-Kennzeichen- Oldtimer ist der Mercedes-Benz W 123, der Bestand kletterte um die Hälfte auf 4.111. Das Modell wurde von 1975 bis 1986 gebaut, derzeit erreichen also viele Fahrzeuge dieser Modellreihe das Oldtimeralter von mindestens 30 Jahren.

Zwei Drittel der Autos mit H-Kennzeichen tragen die Marke eines deutschen Herstellers (135.801 Einheiten). Dabei belegt Mercedes-Benz Platz eins. Der Bestand von Oldtimern dieser Marke stieg gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent auf 48.286 Einheiten. Danach folgen Volkswagen mit 39.769 (plus 14 Prozent), Opel mit 12.167, Ford mit 11.207 und Porsche mit 10.002 Fahrzeugen. Die zweitstärkste Gruppe sind Oldtimer aus England, die mit 28.321 Einheiten rund 14 Prozent des Bestands ausmachen. Danach folgen Autos mit H-Kennzeichen aus Italien mit 6 Prozent Anteil (13.201 Einheiten). Damit haben die Italiener die US-amerikanischen Oldtimer auf Platz vier verdrängt, von denen hierzulande 12.899 Exemplare angemeldet sind.

Das H-Kennzeichen wurde 1997 eingeführt, um kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut in der Bundesrepublik zu schützen. Voraussetzung für ein H-Kennzeichen ist neben dem Mindestfahrzeugalter von 30 Jahren ein guter Pflege- und Erhaltungszustand. Außerdem muss das Fahrzeug seit der Auslieferung weitgehend unverändert sein. Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen fällt ein einheitlicher Kfz-Steuersatz von 191,73 Euro an. Darüber hinaus haben die Fahrzeuge freie Zufahrt zu den Umweltzonen.

Nicht alle Autos, die älter als 30 Jahre sind, tragen ein H-Kennzeichen. Der Anteil der H-Kennzeichen an allen Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre sind und über eine Zulassung verfügen, beläuft sich auf rund 58 Prozent. Das H-Kennzeichen ist das sichtbare Zeichen aller echten Oldtimer, die von ihren Besitzern über Jahrzehnte hinweg liebevoll und oft mit hohem Aufwand gepflegt werden und so den Originalzustand weitgehend erhalten haben…“

Aus ACI-Sicht hinzuzufügen ist, daß lt. KBA-Statistik der Citroen DS/ID mit 979 Fahrzeugen von insgesamt 1.132 erfassten Fahrzeugen die Hitliste der historischen – also 30+ Jahre alten – Citroen-Modelle anführt. Umgerechnet bedeutet dies, daß 86,5% aller Göttinnen bereits ein H-Kennzeichen führen und somit im Alltag bewegt werden (können). Die restlichen 13,5% werden entweder über 07-Kennzeichen, Tageszulassung, Saisonkennzeichen oder normaler Anmeldung bewegt. Dies entspricht auch dem Wunsch vieler DS-Besitzer, ein alltagstaugliches Fahrzeug auch dort bewegen zu wollen – die günstigen Tarife der auf DS spezialisierten Versicherer haben ihr übriges dazu beigetragen, den Wagen als dauerangemeldetes Fahrzeug, ohne saisonale Anmeldung, betreiben zu wollen.

Der Citroen 2CV wird hingegen – bei rund 852 zum Ende 2010 registrierten Modellen über 30 Jahre – nur mit 104 Exemplaren mit H-Kennzeichen betrieben, entsprechend einem Anteil von 12,2% (H-Kennzeichen an gesamt registrierten Modellen). Im Vergleich dazu 2009: 79 Autos mit H-Kennzeichen, 778 insgesamt, entsprechend nur 9,5% Anteil H-Kennzeichen.

Natürlich sind diese Zahlen mit Vorsicht zu geniessen – nicht zuletzt deswegen, weil viele insbes. importierte bzw. nachträglich zugelassene Fahrzeuge keine saubere Typschlüssel-Einordnung bekommen haben: dieser wurde schlichtweg von der Zulassungsstelle bzw. dem TÜV „genullt“. Wieviele dieser nicht typspezifizierten Modelle in Deutschland offiziell zugelassen sind, ist schwer zu ermitteln. Wir werden versuchen, die Zahlen über den VDA vom Kraftfahrtbundesamt zu ermitteln.

Zu dieser doch recht erklecklichen Zahl von Fahrzeugen gehören insbesondere Traction Avant, HY, GS, SM, CX etc., die allesamt in der uns vorliegenden Statistik nicht aufgeführt sind, aber dennoch einen erheblichen Anteil an der deutschen Citroen-Szene ausmachen:

allein im ACI sind bei rund 10.500 in den 10 größten deutschen Citroen-Clubs registrierten Mitgliedern über 12.500 Citroen-Fahrzeuge registriert, der Grossteil davon historisch.

Dennoch zeigen diese Statistiken einen deutlichen Zuwachs des historischen Fahrzeugbestands in Deutschland. Nicht zwangsläufig ist davon auszugehen, daß dies neu hinzukommende (sprich z.B. importierte) Fahrzeuge sind – sehr wohl aber, daß zum einen die Fahrzeuge nun 30 Jahre oder älter werden, oder eben ein Interesse daran besteht, seinen Wagen im Alltag bzw. zu fixen Steuersätzen (z.B. relevant für SM-Modelle) bewegen zu können…!

—–


english translation by ACI-D Stephan Joest:

The German Association of the Automotive Industry (VDA) today published the latest figures on historical vehicle registrations in Germany. With end of 2010, more than 200.000 vehicles have been registered with historic number plate (type „XX-XX nnn H“, note the „H“ at the end), an increase by ca. 10% within one year.

The figures do not only comprise cars but also historical bikes, utility cars, trucks, vans etc. older than 30 years. The statistics are generated by the national car register („Kraftfahrtbundesamt“, KBA).

Matthias Wissman, ex-minister of traffic in Germany and Head of VDA, states: „The figures prove that the enthusiasm for vintage vehicles is constantly increasing. They are witnesses of a history which has been initiated 125 years ago when automobiles have been invented. They also are important role models, and many people relate positive rememberances to them. The VDA actively preserves the heritage of these objects of cultural value and also takes care that they participate the traffic of tomorrow.“

Number one of „H“-registered cars in Germany is Volkswagen Käfer (the old Beetle) which has 25.505 registrations, an increase by 9% to last year. (A detailed statistics can be found in the pictures above, NB ACI-D.)

The H-plate was introduced in 1997 in order to define and settle the status of objects of cultural value. Next to the age of 30 years, a good and solid state of preservation and conservation is essential and mandatory to obtain this status. The cars also must be unmodified and original to a large extent. The annual tax is a fixed 191,73 Euro. Furthermore, H-registered vehicles can enter environmental protection zones in inner cities („Umweltzone“).

Not all vehicles older than 30 years do run with a historic number plate though – just 58% of all registered and running cars are recorded with an H plate. This plate is the visible indicator of all vintage cars which have been preserved their original condition by their owners over many decades.

Annotation by ACI-D: The formal KBA statistics do count 979 Citroen DS/ID with H-plate, out of 1.132 registered „goddesses“ (= 86.5%). This is a clear indication that DS owners want to be able to use their car in an every day environment, not only on Sundays or special occasions – and it also reflects the good preservation state of this model: solid and ready for an all-day use!

The Citroen 2CV is registered „only“ with 104 cars (out of 852), equaling 12.2%. Comparing this to the 2009 figures: 79 H-registrations out of 778 cars older than 30 years, => 9.5%. As with the early years it is cheaper to pay taxes for ordinary number plates than for the H-taxation, we do note more „normally registered“ cars in Germany within this segment.

Of course, these figures have to be validated carefully: In Germany the type approval bodies (TÜV) which are the authorities to eg. register imports or execute re-registration of cars, have been rather less precise when registering special types of a manufacturer as the local databases in many cases did not hold correct data for vintage Citroen. Thus, types such as the Traction Avant, SM, HY, … often ended as „misc. Citroen“ in the national car statistics! The ACI will try to evaluate how many of those „miscellaneous“ Citroen and Panhard are registered but it is also on the owner to insist getting their car properly assigned in their type approval papers.

The ACI in Germany registers along the 10 biggest Citroen clubs ca. 10.500 club members owning more than 12.500 cars, according to the club statistics.

Nevertheless, the statistics show an increased interest into registering cars as historic vehicles within Germany. The situation will evolve over time, and it is also on ACI and the associated Citroen clubs to preserve the heritage of our brand within tomorrows traffic environment.

Juni 092011
 

(English below)

Im Jahr 1931 gab André Citroën den Startschuss für die „Croisière Jaune“, die „Gelbe Kreuzfahrt“. Diese Expedition von Beirut nach Peking verlief über Stecken, auf denen vorher noch nie ein motorisiertes Fahrzeug gefahren war und begeisterte damals die ganze Welt. Um das Jubiläum dieses wissenschaftlichen, künstlerischen und menschlichen Abenteuers zu feiern, präsentiert Citroën ab dem 17. Juni 2011 die CITROËN CRÉATIVE TOUR, eine beispiellose Wanderausstellung.

Von Berlin bis Moskau über Paris: Die CITROËN CRÉATIVE TOUR, lädt Groß und Klein in die Welt der „Créative Technologie“ ein und präsentiert dabei einzigartige Concept Cars. Und ab Herbst 2011 wird dann in China weitergefeiert…

CITROËN CRÉATIVE TOUR: Ein mobiler Pavillon für eine beispiellose Wanderausstellung

Bei der Überquerung des Himalayas im Jahr 1931 zwangen Erdrutsche die tapferen Pioniere der „Croisière Jaune“ ihre Kettenraupenfahrzeuge zu demontieren, um die schier unüberwindlichen Strecken zu bezwingen. 80 Jahre später hat Citroën in Anlehnung daran die CITROËN CRÉATIVE TOUR ebenfalls auf dem Prinzip einer mobilen Struktur entwickelt.

In einem originellen Pavillon, der sich aus drei Kuppeln zusammensetzt, wird die Wanderausstellung vom 17.-19. Juni 2011 im Ballongarten in Berlin, dann vom 24.- 26. Juni 2011 im Hof des Invalidendoms in Paris und schließlich im September 2011 im Herzen Moskaus stattfinden.

Drei Kuppel-Pavillons für drei Ausstellungswelten

Der Besuch der CITROËN CRÉATIVE TOUR führt durch drei miteinander verbundene Kuppeln, die jede auf ihre Weise die Kreativität und die Innovation von Citroën belegen:

Die Kuppel „Innovation“:

In der größten Halle des Pavillons taucht der Besucher in die Welt der „Créative Technologie“ der Marke ein. Überraschende zeitgenössische und interaktive künstlerische Kreationen begleiten die ausgestellten Fahrzeuge. So wird die skultpturähnliche Motorhaube des Citroën C4, die hier mit einem Thermochrom-Lack versehen ist, als Kunstwerk ausgestellt und lädt zum Anfassen ein.

Neben der Studie Revolte werden die Modelle der DS Linie – Citroën DS3, DS4 und DS5 – ausgestellt. Der DS5, der im vergangenen April in Shanghai enthüllt wurde, wird für die Marke die Full Hybrid Technologie, HYbrid4 einführen.

Die Kuppel „Sinnesempfindung“:

Der Raum in der Mitte ist der Interaktivität und der digitalen Unterhaltungstechnik gewidmet. Hier kann sich der Besucher insbesondere im „Live Car Painting“ versuchen und das Dach eines Citroën DS3 über einen Touchscreen farblich gestalten. Alle, die Nervenkitzel lieben, können das Concept Car GTbyCITROËN im bekannten Spiel Gran Turismo 5 steuern (verfügbar für Sony PlayStation 3).

Die Kuppel „Expedition“:

Die letzte Halle zeigt die wagemutige Expedition der „Croisière Jaune“ vor 80 Jahren. Ein Original-Kettenraupenfahrzeug wird inmitten von Expeditionsmaterial der damaligen Zeit ausgestellt. Hier können die Besucher die spektakulärsten Momente entlang der Strecke der Expedition miterleben.

Concept Cars, die sich im Herzen der Hauptstädte präsentieren

Dreimal täglich werden im Rahmen der CITROËN CRÉATIVE TOUR Concept Cars, wie beispielsweise der Survolt oder der GTbyCITROËN durch Berlin fahren. Der Citroën Survolt ist ein echter Rennwagen mit einem rein elektrischen Antrieb, und der GTbyCITROËN ist die reale Version des von Citroën für das Videospiel Gran Turismo 5 entwickelten Fahrzeugs.

Im Zusammenhang mit diesen spektakulären Concept Cars organisiert Citroën ein Gewinnspiel über eine eigens dafür eingerichtete Internetseite (www.creativetour.citroen.com), bei dem die glücklichen Gewinner Beifahrer in einem dieser Ausnahmefahrzeuge sein werden.

Die CITROËN CRÉATIVE TOUR, eine neuartige Reise durch Raum und Zeit, beweist 80 Jahre nach der „Croisière Jaune“, dass der Wagemut, die Innovation und die Kreativität der Marke Citroën aktueller denn je sind. Im Herbst 2011 werden die Feierlichkeiten mit weiteren Überraschungen in China fortgesetzt…

(Pressemitteilung der Citroën Deutschland GmbH, vom 09. Juni 2011)

Hier noch einige schöne Bilder der Croisière-Expeditionen, in hoher Auflösung und auch als Desktop Hintergrund gut geeignet.

—–

English:

CITROËN launches “Créative Tour” to celebrate the 80th anniversary of the Croisière Jaune

André Citroën launched the Croisière Jaune in 1931. A pioneering rally raid from Beirut to Beijing along routes that had never before been travelled by motorised vehicles, the expedition fascinated the world. Eight decades later, the brand has lost none of its daring spirit. To celebrate the anniversary of this extraordinary scientific, artistic and human adventure, CITROËN is launching a new cross-border event, “CITROËN Créative Tour”, an innovative road show drawing young and old into the world of “Créative Technologie” complete with parades of outstanding concept cars. The tour kicks off in Europe in Berlin from 17 to 19 June, followed by Paris from 24 to 26 June and Moscow in September. The celebrations will continue in China before the year’s end with more surprises.

A movable pavilion for an innovative road show

In 1931, faced with the crossing of the Himalayas and the danger of landslides, the valiant pioneers of the Croisière Jaune had to dismantle their half-track vehicles to get through the roughest terrain. Some 80 years later, the brand has once again chosen the same dismantle-and-reassemble principle for the CITROËN Créative Tour. This original road show will be stopping in Berlin at the BallonGarten park from 17 to 19 June, in Paris at the Invalides building from 24 to 26 June and in the centre of Moscow in the autumn, before moving on to China for more festivities.

Three “domes” for three distinct creative exhibition spaces

Comprising three linked-up domes, the pavilion used for the CITROËN Créative Tour illustrates all of the brand’s boldness and creativity:

– “Innovation” dome: the largest space in the pavilion immediately transports the visitor to the world of CITROËN “Créative Technologie”. The vehicles are displayed alongside astonishing contemporary and interactive artistic creations. The sculptural bonnet of the CITROËN C4, finished in heat-sensitive paint, constitutes a work of art in its own right. The “Revolte” concept car is flanked by the DS line, namely the DS3, DS4 and DS5. This last model, revealed in Shanghai in April, will be the first CITROËN to feature full-hybrid technology, HYbrid4.

– “Sensation” dome: this space, located at the centre of the pavilion, is dedicated to interactivity and digital leisure. Visitors can have a go at “Live Car Painting”, colouring in the roof of the CITROËN DS3 using a touch screen. Thrill seekers can get behind the wheel of the GTbyCITROËN concept car on the famous Gran Turismo 5 game, available on Sony PlayStation 3.

– “Adventure” dome: the third space showcases the daring exploit of the 1931 Croisière Jaune. A half-track vehicle is on show, surrounded by the expedition equipment that was used at the time. Visitors also get to relive highlights of the adventure with a map of the expedition animated by films projected by a special robot!

Concept car parades in city centres

In each capital city destination, the CITROËN Créative Tour will feature parades of the brand’s emblematic concept cars three times a day. With models including Survolt, a 100% electric true-blooded racing car, and GTbyCITROËN, a real-life version of the car designed by CITROËN for the Gran Turismo 5 video game, thrills are guaranteed! And for still more excitement, CITROËN is organising a competition via a dedicated mini-website (www.creativetour.citroen.com), with lucky winners getting an insider’s view of the event as a passenger in one of these exceptional cars!

Practical information:

– Free admission
– Berlin: BallonGarten park, Friday 17 to Sunday 19 June 2011, 10 am to 8 pm.
– Paris: Cour du Dôme des Invalides, Friday 24 to Sunday 26 June 2011, 10 am to 7 pm.

Juni 072011
 

(English below) Mit der Bitte um Weiterleitung an die Clubredaktionen bzw. Mitglieder:

Pressemitteilung der Citroën Deutschland GmbH:

„Citroën feiert Jubiläum: 50 Jahre Citroën Ami6 und 50 Jahre André Citroën Club.


50 Jahre Citroën Ami6

Citroën feiert in diesen Tagen das 50-jährige Jubiläum des Ami6: Nach der internationalen Pressepräsentation auf dem Flugplatz von Villacoublay (Frankreich) im April 1961 stellte Citroën Deutschland seinem Händlernetz am 9. Juni 1961 erstmalig das neue Modell vor. Bereits ein Jahr später notierten die Mitarbeiter in der Kölner Citroën-Zentrale 1.606 Zulassungen für die von Flaminio Bertoni designte Limousine.

In Frankreich avancierte der Ami6 nur fünf Jahre später mit rund 180.000 verkauften Einheiten im Jahr 1966 zum meist verkauften Fahrzeug. Insgesamt wurden in Deutschland über 10.000, weltweit mehr als eine Million Ami6 zugelassen, ehe die Produktion 1971 eingestellt wurde.

Dem Ami6 ist eine Sonderausstellung im Technik-Museum Speyer gewidmet, die bis zum 16. Oktober 2011 zu sehen sein wird – unter anderem mit zahlreichen Varianten des historischen Citroën-Modells und Designstudien der Marke aus den 50er und 60er Jahren.

50 Jahre André Citroën Club

Das Technik-Museum Speyer steht ebenfalls im Mittelpunkt eines weiteren Jubiläums: Der André Citroën-Club feiert dort vom 10. bis 13. Juni 2011 sein 50-jähriges Bestehen.

Auf dem Freigelände des Museums wird am Pfingstsamstag, den 11.06.11, auf ca. 2.500 m² Fläche das Citroën Markenemblem, der Doppelwinkel, aus 50 Citroën-Fahrzeugen aufgebaut – je eines aus den aktiven Clubjahren von 1961 bis 2010.

Der André Citroën Club zählt derzeit 4.000 Freunde und Mitglieder, davon rund 100 im Ausland. Seit über zehn Jahren ist der Club auch im Internet aktiv (www.andre-citroen-club.de).“

Der ACI-D ist aktiv an der Gestaltung dieser einzigartigen Ausstellung mit rund einem Dutzend der Modelle Ami6, Ami8, Ami Super und M35 beteiligt. Wir denken, dem Jubilar (oder sollte man sagen, der Jubilarin – schließlich ist es „L’Ami6“ = „La Missis“) im Umfeld von Buran und Hunderten Exponaten im Technik-Museum Speyer eine passende Würdigung bieten zu können.

Die Ausstellung wird am Freitag 10.6.2011 um 11h in Speyer feierlich eröffnet und dauert bis zum 16. Oktober 2011 noch an. Weit mehr als eine Viertelmillion Besucher werden erwartet.

Besonderer Dank gilt dem Leiter des Conservatoire Citroën, Denis Huille, für die Bereitstellung des einzigartigen Prototyps Citroën C60, dem einzigen noch existierenden Modell mit der „Ligne en Z“, der inversen Heckscheibe, sowie der Citroën Deutschland GmbH, hier namentlich Pressechef Stephan Lützenkirchen sowie Tilman Becker, und natürlich auch den Besitzern der verschiedenen hier präsentierten Ami-Modelle, ohne die diese Ausstellung sicherlich nicht so hätte realisiert werden können!

Wir laden alle Interessierten ein, das Museum und die Ausstellung zu besuchen – neben „Buran“, dem russischen Space Shuttle, einem Jumbo Boeing 747, dem am letzten Wochenende neu eingetroffenen Seenotrettungskreuzer „John T. Essberger“, Dutzenden von Lokomotiven, Flugzeugen, Maschinen, Automobilen, Motorrädern, und und und…

Navigationsadresse für’s Auto-Navi:

Technik-Museum Speyer
Am Technik-Museum 1
Speyer

Website Museum:
http://speyer.technik-museum.de/

Pressemitteilung:
http://speyer.technik-museum.de/de/de/50-jahre-andre-citroen-club

Das Ami6 Wiki:
http://www.ami6.de

Der Flyer zum Download, mit Schmierplan des Citroën Ami zum Ausdruck für die eigene Garage:
50 Jahre Citroën Ami – Infos zur Ausstellung in Speyer (PDF)

Citroën Deutschland Presse:
Citroën Deutschland Pressemitteilung 50 Jahre Citroen Ami6 / 50 Jahre ACC

Bilder von der Citroen-Ami-Ausstellung:
Facebook-Album des Technik-Museum Speyer

Bilder vom Pfingsttreffen auch hier:
Facebook-Seite des Technik-Museum Speyer

—–

English translation by ACI-D S. Joest, we kindly ask to spread this info to your clubs and members:


Press Release by Citroën Deutschland GmbH:

„Citroën celebrates a jubilee – 50 years of Ami6“

In these days, Citroën celebrates the 50th anniversary of the Ami6: following the world premiere at the airport of Villacoublay (near Paris) in April 1961, the German Citroën subsidiary informed the national dealership on June 9th, 1961 about the new model. One year later, this market registered more than 1.606 units of the Flaminio Bertoni designed Ami. In France, the „record des ventes“ fot the best-selling model in France was noted with more than 180.000 sold cars. In total, more than 10.000 cars were sold in Germany, internationally more than one million Ami were sold until the production was stopped in 1971.

The Ami6 is also in the center of interest at another golden jubilee: the André Citroën-Club celebrates it’s 50th anniversary at the Technik-Museum Speyer on 10-13 June 2011. From this date onwards until October 16th, 2011 a unique Ami exhibition will allow a retrospective into the history and design of this model.“

The German ACI has been actively involved into creating this national „ACI Event Of The Year“ and supporting the jubilee. Hundreds of club members are expected at the Pentecost / Whitsunday weekend and a large double-chevron will be formed by dozens of selected Citroën cars and snapshots of the 70×70 m2 installation will be taken from a helicopter. We are sure to have prepared the best environment to recognize this outstanding vehicle, Flaminio Bertoni’s most beloved car design, within the Technik-Museum Speyer where more than a quarter million visitors are expected during the summer exhibition.

The ACI explicitly would like to thank the Head of Conservatoire Citroën, Mr. Denis Huille, for providing the C60 Prototype and maquettes for this exhibition, as well as the German Citroën subsidiary, honorably mentioning Stephan Lützenkirchen and Tilman Becker, in supporting the club and us to make our national „ACI Event Of The Year“ a big success!

And last but not least, the Ami owners who have volunteered in giving their car on loan to the stunning exhibition are an essential cornerstone not to be forgotten!

Ami-6-calement, on behalf of ACC and ACI-D

///Stephan Joest.

For those who would like to visit the exhibition and the hundreds of cars, planes, locomotives, engines, submarines, boats, enter a Boeing 747 Jumbo Jet and the „Buran“ Russian Space Shutte, IMAX 3D cinema etc., (kids can enjoy an entertainment and fun park within the museum) here some navigational data for your car navi:


Technik-Museum Speyer
Street: Am Technik-Museum 1
Speyer / Germany

(ca. 50km to the French border)

Website Museum (incl. english version):
http://speyer.technik-museum.de/

Press Release:
http://speyer.technik-museum.de/de/de/50-jahre-andre-citroen-club

The Ami6 Wiki:
http://www.ami6.de

The info leaflet, including a „lubrication chart“ / „plan de graissage“ Citroën Ami (print it and use it in your garage):
50 Jahre Citroën Ami – Infos Flyer Speyer (PDF)

The Citroën Germany press release:
Citroën Deutschland Pressemitteilung 50 Jahre Citroen Ami6 / 50 Jahre ACC

Photo Gallery of the Citroen Ami Jubilee Exhibition:
Facebook Album of the Technik-Museum Speyer

Photo Gallery, national ACI Event Of The Year:
Facebook-Album of the Technik-Museum Speyer

Apr. 302011
 

Hier ein interessanter Programmhinweis: In der Reihe der „ARD-Mobilitätswoche“ wird am Sonntag, den 29. Mai um 16.45 Uhr im Ersten ein Feature über das Leben von André Citroën ausgestrahlt.

Der deutsche ACI hat dieses Projekt des Südwestrundfunks (SWR) im Auftrag der ARD über die Monate der Vorbereitung im Sommer/Herbst 2010 hin begleitet und wir freuen uns, daß der Gründer „unserer“ Marke eine recht umfangreiche TV-Würdigung – meines Wissens nach als erste große deutsche TV-Produktion – erfährt.

Also dann – Clubmitglieder und Freunde informieren, sowie TV und/oder Festplatten- / Video-Rekorder einschalten! 🙂

Viel Spass!

—–

On Sunday May 29th the German TV Station „SWR“ (Südwestrundfunk) will broadcast a longer feature about André Citroën on TV. Stay tuned – and get excited about his life from 4:45 pm CET onwards!

The Germany ACI has been supporting the TV activities during summer / autumn 2010 and we’re happy to see the famous inventor, genius, marketing expert, family head and „our hero“ being made more visible to the audiences.

So – stay tuned, get your VCR up and running, and enjoy!

Apr. 262011
 

(English below) Mit der Bitte um Weitergabe an die Clubmitglieder – helft mit, Citroën DS, 2CV oder Traction als Favoriten zu küren:

Automotive News Europe sucht „Legends on wheels“ – Fachzeitschrift zeichnet die Besten aus 125 Jahren Autogeschichte aus.

Frankfurt – Zum 125. Geburtstag des Automobils präsentieren Automotive News Europe und MSX International einen Award der Extraklasse: die „Legends on wheels“. Bis zum 29. Juni können Interessierte auf www.legendsonwheels.com für ihre Favoriten der automobilen Legenden abstimmen.

Zur Wahl stehen die Highlights aus 13 Dekaden des automobilen Zeitalters von 1886 bis heute. Zusätzlich stellen Automotive News Europe und MSX International auch die aktuellen Studien der Unternehmen in der Kategorie „Future Legends“ zur Wahl. Abschließend wird „The Ultimate Legend On Wheels“ gekürt.

Eine fachkundige Jury hat pro Dekade eine Vorauswahl von zehn legendären Karossen vorgenommen. Dazu gehören unter anderem der Jaguar E-Type, Mercedes 300 SL, Ford Mustang und Citroën DS. Zudem können die Teilnehmer weitere Modelle nominieren, die in ihren Augen ebenfalls den Legenden-Status verdient haben.

Die feierliche Verleihung der 15 Preise findet am Abend des 14. September im Rahmen der weltgrößten Automesse statt – der 64. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main. 125 ausgewählte Manager von Automobil-Herstellern, -Zulieferern und -Dienstleistern werden bei der Übergabe der Preise dabei sein.

Auch die Teilnehmer an dieser Leserwahl können gewinnen: Der Hauptpreis ist die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung in Frankfurt – inklusive Anreise, Übernachtung und einer Eintrittskarte zur IAA. Daneben verlosen Automotive News Europe und MSX International unter allen Teilnehmern 125 limitierte Silbermünzen „Ford Model T Forint 2006”.

Hier gehts zum Voting: www.legendsonwheels.com

—–


Cast your vote for Citroën DS, 2CV or Traction Avant – please inform your club members and spread the word:

Vote for your „Legends on Wheels“

Automotive News Europe and MSX International honor the greatest cars of all time in a pan-European effort

Frankfurt – As a celebration of the 125th birthday of the automobile, Automotive News Europe and MSX International present a unique award – the „Legends on Wheels“. As of now to June 29 you can vote for your favorite automotive legend on www.legendsonwheels.com.

Up for election are the highlights from the last 13 decades — from 1886 until today. Automotive News Europe and MSX International will also honor unique concept cars, or „Future legends“.

The „Ultimate Legend on Wheels“ will be chosen from the winners of each decade.

An expert jury has pre-selected 10 legendary automobiles from each of the last 13 decades. Some examples include the Jaguar E-Type, Mercedes 300 SL, Ford Mustang and Citroen DS.

Each reader will have the opportunity to add a legend of their own.

Top-level managers from OEMs, suppliers and service providers will celebrate the winners Sept. 14 at a special ceremony during the 64th Frankfurt auto show in Germany.

Participants in the contest can win as well. First prize is an invitation to the „Legends on Wheels“ ceremony in Frankfurt. This prize includes transport and accommodation as well as a press pass to the Frankfurt Auto Show. Automotive News Europe and MSX International will also raffle 125 special limited-edition silver coins complete with a Ford Model T.

Cast your vote here: www.legendsonwheels.com.