Stephan Joest - Amicale Citroën & DS Deutschland

Pfingsten-16.10.2011: Sonderausstellung: “La Ligne en Z – 50 Jahre Citroën Ami” Technik-Museum Speyer

 Amicale, Citroën, Citroën-Strasse  Kommentare deaktiviert für Pfingsten-16.10.2011: Sonderausstellung: “La Ligne en Z – 50 Jahre Citroën Ami” Technik-Museum Speyer
Jun 072011
 

(English below) Mit der Bitte um Weiterleitung an die Clubredaktionen bzw. Mitglieder:

Pressemitteilung der Citroën Deutschland GmbH:

“Citroën feiert Jubiläum: 50 Jahre Citroën Ami6 und 50 Jahre André Citroën Club.


50 Jahre Citroën Ami6

Citroën feiert in diesen Tagen das 50-jährige Jubiläum des Ami6: Nach der internationalen Pressepräsentation auf dem Flugplatz von Villacoublay (Frankreich) im April 1961 stellte Citroën Deutschland seinem Händlernetz am 9. Juni 1961 erstmalig das neue Modell vor. Bereits ein Jahr später notierten die Mitarbeiter in der Kölner Citroën-Zentrale 1.606 Zulassungen für die von Flaminio Bertoni designte Limousine.

In Frankreich avancierte der Ami6 nur fünf Jahre später mit rund 180.000 verkauften Einheiten im Jahr 1966 zum meist verkauften Fahrzeug. Insgesamt wurden in Deutschland über 10.000, weltweit mehr als eine Million Ami6 zugelassen, ehe die Produktion 1971 eingestellt wurde.

Dem Ami6 ist eine Sonderausstellung im Technik-Museum Speyer gewidmet, die bis zum 16. Oktober 2011 zu sehen sein wird – unter anderem mit zahlreichen Varianten des historischen Citroën-Modells und Designstudien der Marke aus den 50er und 60er Jahren.

50 Jahre André Citroën Club

Das Technik-Museum Speyer steht ebenfalls im Mittelpunkt eines weiteren Jubiläums: Der André Citroën-Club feiert dort vom 10. bis 13. Juni 2011 sein 50-jähriges Bestehen.

Auf dem Freigelände des Museums wird am Pfingstsamstag, den 11.06.11, auf ca. 2.500 m² Fläche das Citroën Markenemblem, der Doppelwinkel, aus 50 Citroën-Fahrzeugen aufgebaut – je eines aus den aktiven Clubjahren von 1961 bis 2010.

Der André Citroën Club zählt derzeit 4.000 Freunde und Mitglieder, davon rund 100 im Ausland. Seit über zehn Jahren ist der Club auch im Internet aktiv (www.andre-citroen-club.de).”

Der ACI-D ist aktiv an der Gestaltung dieser einzigartigen Ausstellung mit rund einem Dutzend der Modelle Ami6, Ami8, Ami Super und M35 beteiligt. Wir denken, dem Jubilar (oder sollte man sagen, der Jubilarin – schließlich ist es “L’Ami6” = “La Missis”) im Umfeld von Buran und Hunderten Exponaten im Technik-Museum Speyer eine passende Würdigung bieten zu können.

Die Ausstellung wird am Freitag 10.6.2011 um 11h in Speyer feierlich eröffnet und dauert bis zum 16. Oktober 2011 noch an. Weit mehr als eine Viertelmillion Besucher werden erwartet.

Besonderer Dank gilt dem Leiter des Conservatoire Citroën, Denis Huille, für die Bereitstellung des einzigartigen Prototyps Citroën C60, dem einzigen noch existierenden Modell mit der “Ligne en Z”, der inversen Heckscheibe, sowie der Citroën Deutschland GmbH, hier namentlich Pressechef Stephan Lützenkirchen sowie Tilman Becker, und natürlich auch den Besitzern der verschiedenen hier präsentierten Ami-Modelle, ohne die diese Ausstellung sicherlich nicht so hätte realisiert werden können!

Wir laden alle Interessierten ein, das Museum und die Ausstellung zu besuchen – neben “Buran”, dem russischen Space Shuttle, einem Jumbo Boeing 747, dem am letzten Wochenende neu eingetroffenen Seenotrettungskreuzer “John T. Essberger”, Dutzenden von Lokomotiven, Flugzeugen, Maschinen, Automobilen, Motorrädern, und und und…

Navigationsadresse für’s Auto-Navi:

Technik-Museum Speyer
Am Technik-Museum 1
Speyer

Website Museum:
http://speyer.technik-museum.de/

Pressemitteilung:
http://speyer.technik-museum.de/de/de/50-jahre-andre-citroen-club

Das Ami6 Wiki:
http://www.ami6.de

Der Flyer zum Download, mit Schmierplan des Citroën Ami zum Ausdruck für die eigene Garage:
50 Jahre Citroën Ami – Infos zur Ausstellung in Speyer (PDF)

Citroën Deutschland Presse:
Citroën Deutschland Pressemitteilung 50 Jahre Citroen Ami6 / 50 Jahre ACC

Bilder von der Citroen-Ami-Ausstellung:
Facebook-Album des Technik-Museum Speyer

Bilder vom Pfingsttreffen auch hier:
Facebook-Seite des Technik-Museum Speyer

—–

English translation by ACI-D S. Joest, we kindly ask to spread this info to your clubs and members:


Press Release by Citroën Deutschland GmbH:

“Citroën celebrates a jubilee – 50 years of Ami6”

In these days, Citroën celebrates the 50th anniversary of the Ami6: following the world premiere at the airport of Villacoublay (near Paris) in April 1961, the German Citroën subsidiary informed the national dealership on June 9th, 1961 about the new model. One year later, this market registered more than 1.606 units of the Flaminio Bertoni designed Ami. In France, the “record des ventes” fot the best-selling model in France was noted with more than 180.000 sold cars. In total, more than 10.000 cars were sold in Germany, internationally more than one million Ami were sold until the production was stopped in 1971.

The Ami6 is also in the center of interest at another golden jubilee: the André Citroën-Club celebrates it’s 50th anniversary at the Technik-Museum Speyer on 10-13 June 2011. From this date onwards until October 16th, 2011 a unique Ami exhibition will allow a retrospective into the history and design of this model.”

The German ACI has been actively involved into creating this national “ACI Event Of The Year” and supporting the jubilee. Hundreds of club members are expected at the Pentecost / Whitsunday weekend and a large double-chevron will be formed by dozens of selected Citroën cars and snapshots of the 70×70 m2 installation will be taken from a helicopter. We are sure to have prepared the best environment to recognize this outstanding vehicle, Flaminio Bertoni’s most beloved car design, within the Technik-Museum Speyer where more than a quarter million visitors are expected during the summer exhibition.

The ACI explicitly would like to thank the Head of Conservatoire Citroën, Mr. Denis Huille, for providing the C60 Prototype and maquettes for this exhibition, as well as the German Citroën subsidiary, honorably mentioning Stephan Lützenkirchen and Tilman Becker, in supporting the club and us to make our national “ACI Event Of The Year” a big success!

And last but not least, the Ami owners who have volunteered in giving their car on loan to the stunning exhibition are an essential cornerstone not to be forgotten!

Ami-6-calement, on behalf of ACC and ACI-D

///Stephan Joest.

For those who would like to visit the exhibition and the hundreds of cars, planes, locomotives, engines, submarines, boats, enter a Boeing 747 Jumbo Jet and the “Buran” Russian Space Shutte, IMAX 3D cinema etc., (kids can enjoy an entertainment and fun park within the museum) here some navigational data for your car navi:


Technik-Museum Speyer
Street: Am Technik-Museum 1
Speyer / Germany

(ca. 50km to the French border)

Website Museum (incl. english version):
http://speyer.technik-museum.de/

Press Release:
http://speyer.technik-museum.de/de/de/50-jahre-andre-citroen-club

The Ami6 Wiki:
http://www.ami6.de

The info leaflet, including a “lubrication chart” / “plan de graissage” Citroën Ami (print it and use it in your garage):
50 Jahre Citroën Ami – Infos Flyer Speyer (PDF)

The Citroën Germany press release:
Citroën Deutschland Pressemitteilung 50 Jahre Citroen Ami6 / 50 Jahre ACC

Photo Gallery of the Citroen Ami Jubilee Exhibition:
Facebook Album of the Technik-Museum Speyer

Photo Gallery, national ACI Event Of The Year:
Facebook-Album of the Technik-Museum Speyer

5. Juni 2011: Enten Classic Day, Essen Dampfbierbrauerei

 Amicale  Kommentare deaktiviert für 5. Juni 2011: Enten Classic Day, Essen Dampfbierbrauerei
Jun 022011
 

Essen-Borbeck. Der Countdown läuft, denn jetzt am kommenden Sonntag den 05.06.2011 ist es wieder soweit! Dann findet der „Enten-Classic-Day“ zum zweiten Mal unter der Leitung von Fa. „Treffpunkt Citrön“ statt.

Für die 2CV-Liebhaber steht der erste Sonntag im Juni schon fest im Terminkalender. Denn ab 11:00 Uhr präsentieren sie ihre Fahrzeuge auf dem „Enten-Classic-Day“ auf dem Gelände der

„Dampfe“,
Heinrich-Brauns-Str. 9-15
45355 Essen-Borbeck

Im Vorfeld dazu wird die “Ente” liebevoll von ihren Besitzern heraus geputzt, damit es beim Concours d’Elegance viele Punkte gibt, denn es gibt einen Kurztrip für zwei Personen mit Übernachtung zu gewinnen.

Auf dem klassischen und stilvollen Treffen ist für die ganze Familie etwas dabei: Tombola, Bücher, Krimis, Literatur, Benzingespräche, kulinarische Highlights im Gastronomiebereich der Dampfe, Ersatzteile und vieles mehr.

Auf die ganz Kleinen warten ein Streichelzoo, ein Kinderspielplatz und eine Märchenfrau. Einige Clubs werden sich ebenfalls dort vorstellen und auch der ACI wird präsent sein.

Das Treffen ist ohne Umweltplakette über die Autobahn A40 zu erreichen und für ein Treffen im Ruhrgebiet bestens geeignet. Der Eintritt kostet 2 Euro pro Person, Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt.

Wir freuen uns, Euch zahlreich dort zu treffen. Mehr Infos gibt es unter www.enten-classic-day.de oder unter Tel. 02163 / 579696 beim Veranstalter „Treffpunkt Citrön“ aus Niederkrüchten.

Bis dahin also!

—–

German 2CV drivers meet next weekend in the Ruhrgebiet area

Not only well known for it’s coal mining history, the Ruhrgebiet also has established a quite active Citroen community. Amongst the 2CV drivers, the “Enten Classic Day” is the annual meeting place to be.

On June 5th, 2011 – next weekend! – the “Ent-husiasts” meet at

„Dampfe“ (an old steam beer brewery)
Heinrich-Brauns-Strasse 9-15
D-45355 Essen Borbeck

Within the Concours d’Elegance, participants can win a trip including an overnight stay. Kids are well catered for as there is a little zoo next to the play ground, Citroen book shops will be present, spare parts can be purchased etc.

The “Enten Classic Day” can be reached easily along the famouos A40 highway. The entry fee is 2 Euro, kids up to the age of 14 don’t pay any admission fee.

Hope to see you over there!

More information at
www.enten-classic-day.de
resp. via phone +49-2163-579696 at „Treffpunkt Citrön“ from Niederkrüchten (right at the Dutch border), a very active spare part dealership who organizes this annual event.

Citroën im Comic: Neues vom Eckard Schott Verlag

 Amicale  Kommentare deaktiviert für Citroën im Comic: Neues vom Eckard Schott Verlag
Mai 302011
 

Liebhaber von Comics im klassischen Semi-Funny-Stil der 1950er Jahre und Fans alter Citroën und anderen Oldtimern werden sicherlich großen Gefallen an den neuesten Publikationen aus dem Haus “Salleck Publications” finden:

Die “Bande der Weindiebe”, eine deutsche Übersetzung des französischen Originals “Le Gang des Pinardiers”, spielt im Jahr 1953. Auf der Route Nationale 7 werden LKWs gestohlen, die Wein in die Hauptstadt Paris transportieren. Die Diebesbande schreckt dabei vor nichts zurück, um an die wertvolle Ladung zu kommen.

Auf der Rückfahrt nach Paris trifft Jacques Gibrat, Reporter bei France-Enquêtes, einen Fahrer, der der Bande knapp entkommen konnte. Er macht sich auf die Suche nach den Dieben, eine Suche, die ihn vom Tal der Rhône bis in die Weinkeller von Paris führt. Dabei gerät er allerdings in höchste Gefahr …

Die Autoren Thierry Dubois und Jean-Luc Delvaux erzählen eine spannende Kriminalgeschichte, ganz in der Tradition von Maurice Tillieux und Yves Chaland. Der 48-seitige Comic ist in Hardcover gebunden und über die ISBN 978-3-89908-390-8 im Handel erhältlich. Viele werden Thierry Dubois von seinen zahlreichen Illustrationen für Citroën-Bücher, Treffen und Veranstaltungen, Postkarten und anderen Publikationen kennen – sein Stand auf der Retromobile war in diesem Jahr gut besucht!

Eckart Schott, Gründer des deutschen Comic-Verlags “Salleck Publications”, hat uns über die neuesten Publikationen informiert. Das umfangreiche Verlagsprogramm umfasst Comics aus dem franko-belgischen Raum.

Zum Typ “Semi-Funny Comic” definiert die Website “Comic-Sammlung.info” wie folgt:

…Der Semi-Funny hat meist realistisch gezeichnete Hintergründe und Landschaftsbilder, in denen seine charakteristischen Comichelden auftreten. (Semi: Halb) bedeutet, dass in einem Verhältnis von etwa Eins zu Eins realistische und überzeichnete Einheiten pro Bild auftauchen. Der Begriff “Funny” meint ebenso wie bei dem reinen Funny-Stil nicht unbedingt, dass leichte und spaßige Unterhaltung geboten wird, sondern benennt vielmehr den präferierten Zeichenstil des Autors, der realistische Elemente mit Funny-Elementen kombiniert. Die Funny-Elemente stammen meist aus der Welt des Cartoons und des reinen Funnystils, in denen Details der Gesichter stark hervorgehoben werden, sodass die Comichelden einen starken Identifikations- und Wiedererkennungswert bekommen. (C) Comic-Sammlung.Info

weitere Comics u.a. mit Citroën-Modellen:


Zum Inhalt: Paris. September 1959. Die schöne Margot träumt von einer Karriere als Journalistin. Doch aller Anfang ist schwer und so verdingt sie sich als Volontärin bei der Automobil-Zeitschrift AUTO-Revue. Dort bearbeitet sie Kleinanzeigen und darf diversen Schreibkram erledigen, der nicht gerade eine große Herausforderung ist.

Das ändert sich jedoch, als eine große Sondernummer zum 25jährigen Jubiläum der Citroën Traction ansteht. Die Redaktion vertraut ihr einen Artikel zum legendären Modell 22 CV an. Doch sie ahnt nicht, dass sie Opfer eines Scherzes der männlichen Kollegen werden soll. Den 22 CV umgibt nämlich ein Geheimnis und Insider glauben zu wissen, dass vom diesem Modell nur Entwürfe und ein Prototyp existierten und es den 22 CV gar nie richtig auf dem Markt gegeben hat.

Mit riesigem Elan macht sich Margot an die Recherche und fördert interessante Details ans Tageslicht, die belegen, dass der 22 CV mehr als nur eine Legende ist…

ISBN: 978-3-89908-371-2, Preis: 12.90 Euro

und mit vielen Ansichten des Citroën DS:

Dies ist die “indirekte” Fortsetzung von “Das blaue Tagebuch”. Victor Sanchez ist wieder aus dem Gefängnis entlassen worden und feiert seine Heimkehr mit seinen Freunden.

Nach einer Vernissage von Victors Fotos lernt er Abel kennen, der auf einem Foto seinen Freund Tristan erkennt, der seit Monaten verschwunden ist. Ist er mit seiner Freundin Clara untergetaucht? Abel begibt sich auf eine mörderische Suche…

Weitere Buchtitel u.a. auf der Homepage des Verlags:

www.salleck-publications.de

—–


Latest German Spoken Citroën Comics published by “Salleck Publications”

The above mentioned books can be ordered by the ISBN numbers mentioned via www.salleck-publications.de

2CV Passion in Afrika: “Les Chevrons du Sahel”

 Amicale  Kommentare deaktiviert für 2CV Passion in Afrika: “Les Chevrons du Sahel”
Mai 182011
 

Die ACI-Szene ist um eine neue Facette bereichert: “Les Chevrons du Sahel” haben sich als neue Delegation beworben. Die im Niger und Westafrika aktiven Citroenisten – mit Fokus auf 2CV – haben ein umfangreiches Webportal mit vielen Multimedia-Beiträgen rund um die Szene in dieser Region aufgebaut.

Für die (virtuelle wie reale) Reise in ein vielen unbekanntes Territorium empfehlen sich

Adamou Boubou Hama Ismael, leschevronsdusahel@gmail.com bzw. die Website auf

http://2cvafrique.ning.com/profile/leschevronsdusahel

Willkommen!

—–

Latest ACI-D contacts established to “Les Chevrons du Sahel”

A very active group of Nigerian and West African enthusiasts has now established connections to us and we’re happy to share the passion of our brand with the – mainly 2CV-focused – Citroenists.

“Les Chevrons du Sahel” have established a very rich multimedia website at http://2cvafrique.ning.com/profile/leschevronsdusahel and we only can recommend to have a look into Citroenthusiasm in their region which is hardly known to the most of us.

Please feel free to contact Adamou Boubou Hama Ismael, leschevronsdusahel@gmail.com, for more details.

Enjoy!

VDA: KBA-Statistik der Oldtimer in Deutschland

 Amicale  Kommentare deaktiviert für VDA: KBA-Statistik der Oldtimer in Deutschland
Mai 132011
 

VDA-Auswertung der neuesten Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)

Es hat erneut einen starken Zuwachs älterer Fahrzeuge gegeben. So stieg die Zahl der PKW älter als 30 Jahre in den letzten zehn Jahren um 83.3 %, im Zeitraum von Januar bis Dezember 2010 um 7.9 %.

Noch stärker haben sich die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen entwickelt. Deren Anzahl nahm im letzten Jahr um 10,9 % zu.

Anmerkung von ACI-D: Zur Relativierung der Zahlen weitere Infos aus dem KBA-Jahresbericht 2010 (-> Download via ACI-D Website)

Insgesamt 101.554.673 Fahrzeuge beim KBA registriert, davon

* zugelassene Fahrzeuge 56.959.404
(PKW:42.301.563, Nutzfahrzeuge 4.772.674, Motorräder 3.827.894, Anhänger 6.057.273)

* nicht mehr zugelassene Fahrzeuge: 29.073.332 (Bestand der letzten 7 Verkehrsjahre), Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen: 2.042.996 Stück

1994 waren es bei der ersten offiziellen Zählung nach der Wiedervereinigung 52,1 Millionen Kraftfahrzeuge (einschließlich der vorübergehend stillgelegten).

Dass seit dem 1. Januar 2008 nur noch angemeldete Fahrzeuge ohne vorübergehende Stilllegungen/Außerbetriebsetzungen zum Bestand gezählt werden, verdeutlicht diese Entwicklung nur noch eindrucksvoller. Vor 20 Jahren gab es in den damaligen elf Bundesländern 38,9 Mio. Fahrzeuge.

8,3 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der in Deutschland registrierten PKW.

Die größte Dichte an Oldtimern mit Historienkennzeichen weist Hamburg (3,3 auf 1000 Einwohner) auf, Sachsen-Anhalt (1,0 auf 1000 Einwohner) dagegen die geringste.

KBA-Statistik: Entwicklung H-Kennzeichen 2000-2010:

KBA-Statistik: Bestandszahlen der Fahrzeuge 20 Jahre und älter

KBA-Statistik: Bestandszahlen der Fahrzeuge 30 Jahre und älter

—–

Translation by ACI-D S. Joest:

Latest statistics on historical vehicles in Germany

The German “Kraftfahrt-Bundesamt” (KBA, Federal Motor Transport Authority) has released the latest statistics on development of cars registered with “historical number plates” (type: XX-YY 1234 H”, note the “H” at the end), as well as the number of vehicles older than 20 resp. older than 30 years.

The increase of vehicles aged 30+ years has strongly increased by 83.3% in the last 10 years, within 2010 a stunning 7.9% increase was registered. Vehicles registered with historical number plates (“H” type) have increased by 10.9% in the last year.

The number of registered and type approved vehicles in Germany (1-Jan-2011) is 56.959.404 vehicles (cars:42.301.563, trucks and utility cars: 4.772.674, motorbikes: 3.827.894, trailers: 6.057.273)

More info (German spoken though) in the KBA report (-> Download the KBA PDF is available via ACI-D website).

Aktion: Nachfertigung Citroën DS Abdeckblech Krümmer

 Amicale  Kommentare deaktiviert für Aktion: Nachfertigung Citroën DS Abdeckblech Krümmer
Mai 112011
 

(english below)

Citroën DS Club Österreich – Aktion: Nachfertigung Citroën DS Abdeckblech Krümmer (vor 1963).

Die österreichischen Clubkollegen planen die Nachfertigung dieses Hitzeschutzblechs, das für die Citroën ID 19 und DS-Modelle bis 1962 (“erste Front”) geeignet ist – dieses Blech ist nicht mehr erhältlich.

Für den Fall, daß Besitzer solcher Fahrzeuge an der Nachfertigung dieses Ersatzteils interessiert sind, bittet der DS-Club Österreich um Rückmeldung an den Clubpräsidentn, Jörg Daniel Schmickl (jds.vienna@gmail.com).

Weitere Detailfotos auf https://picasaweb.google.com

Vielen Dank an ACI-AT Manfred Buchgeher für diese Information.

—–


Hello Delegates,

The DS Club Austria intends to reproduce a heat resistant exhaust-cover for ID19 and DS -62 (= “first nose” models) because this part is not available no more. If you or some D – drivers from your country are interested, please contact Jörg Daniel Schmickl, the president of DS Club Austria for further informations:

mail to: jds.vienna@gmail.com
visit: https://picasaweb.google.com for more photos

Please spread this information to the club-members of your country, thank you!

Best wishes from Austria,
Manfred Buchgeher

Mega-Event 2011: News vom 2CV-Welttreffen Salbris/Loire

 Amicale  Kommentare deaktiviert für Mega-Event 2011: News vom 2CV-Welttreffen Salbris/Loire
Mai 052011
 

News Update April / Mai 2011 (english below / francais inclus)

Neues vom 2CV Event – man mag sagen “des Jahrzehnts” – mitten im Herzen von Frankreich in wenigen Wochen, in Salbris / Loire. Und die Zahlen sind wirklich beeindruckend, hier einige Auszüge:

* mehr als 6000 Fahrzeuge werden erwartet,
* man rechnet mit 11.000 – 15.000 Teilnehmern und
* etlichen tausend Tagesbesuchern;
* mehr als 350 freiwillige Helfer werden im Einsatz sein!

einige der vielen Programm-Highlights:
* ein 2CV-Museum wird auf rund 1.300qm aufgebaut werden
* ein eigener UKW-Sender “Radio Deux Chevaux” wird regional installiert die Besucher und Teilnehmer informieren
* eine “Zero Fossil Fuel Challenge” wird veranstaltet (z.B. Strom, Gas, Geet-Pantone, Brennstoffzelle etc.)
* “1st World Championship” im 2CV-Zerlegen und Zusammenbauen
* Markt, Show & Animation, Live Music, Dancefloor, “guinguette”, Rallyes, und und und …

Übrigens erwarten die Veranstalter auch ein deutsches Team, was sich an der “2CV-Zerlege-Zusammenbau-WM” beteiligen will – jetzt also auch Euer Team anmelden (Details im Anhang der Präsentation, siehe Download-Link unten)!

Update April / Mai 2011:

PDF Newsletter

newsletter-2cvfrance2011-april-2011-deutsch

newsletter-2cvfrance2011-april-2011-english

newsletter-2cvfrance2011-april-2011-francais

sowie die früheren Infos:

Update March – Update März 2011:

PDF: Newsletter Newsletter 2CV France2011 March 2011 bzw. in französisch: la gazette 2CVFrance 2011 mars 2011

—-

(english below) Im Rahmen der ACI-Jahreshauptversammlung (AGM, Annual General Meeting) 2011 hat uns das Orga-Team vom 2CV-Welttreffen in Salbris/Loire (26.-31. Juli 2011) mit neuesten Informationen rund um *das* Mega-Event in der Citroen-Szene versorgt.

Das beim AGM anwesende Team rund um Christian Courte (Projektleiter), Fred Ozog (Kommunikation), Joel Landeroin (Präsident der frz. 2CV-Club-Vereinigung) sowie Xavier Audran (International affairs) bekam grossen Applaus bereits jetzt – wir sind gespannt.

Die Registrierungen haben in den letzten Wochen deutlich zugenommen: weit mehr als 4000 Anmeldungen von Teilnehmern aus über 31 Ländern liegen bereits Anfang Februar 2011 vor. Wow!

Die umfangreiche Präsentation des Orga-Teams liegt -> zum Download hier vor.

—–

english translation, ACI-D S. Joest:

Within the ACI’s Annual General Meeting 2011 held last weekend, the 2CV World Meeting 2011 organizational team has provided some updates from their latest preparation of *the* leading Citroën enthusiasts event this year – the figures of the “ACI Event Of The Year” are really stunning:

* more than 6.000 cars are expected,
* ca. 11.000 – 15.000 participants,
* several thousand daily visitors,
* more than 350 volunteers

some excerpts from the hightly attractive event agenda:
* A 1300m² indoor 2 CV Museum with extraordinary cars displayed
* On-site garage for emergency repairs
* Temporary FM radio : “Radio Deux Chevaux” with music, info and news in French and foreign languages
* A “zero fossil fuel” challenge for cars running on alternate fuels (electricity, NGV, pantone system, fuel cells etc.)
* Markt, Show & Animation, Live Music, Dancefloor, “guinguette”, Rallyes, and and and …

The 2CV event organisation was represented by Christian Courte (Head of organisation) Fred Ozog (communications), Joel Landeroin (president of the French 2CV Clubs Association) and Xavier Audran (International affairs) who received a big applause from the stunning audience of ACI Delegates.

The number of registrations is also exponentially growing: more than 4000 registrations from more than 31 countries were counted beginning of February – and there are still several months to come!

Their more detailed presentation, covering detailed forecasts for the 2011 2CV world meeting, views from the event site, the program, infrastructure, website and other news and statistics -> can be downloaded here.

Enjoy – and do not miss this event you gonna talk about for years to come!

Best Regards,

///Stephan.

Feature über André Citroën im ARD TV

 Amicale, Citroën  Kommentare deaktiviert für Feature über André Citroën im ARD TV
Apr 302011
 

Hier ein interessanter Programmhinweis: In der Reihe der “ARD-Mobilitätswoche” wird am Sonntag, den 29. Mai um 16.45 Uhr im Ersten ein Feature über das Leben von André Citroën ausgestrahlt.

Der deutsche ACI hat dieses Projekt des Südwestrundfunks (SWR) im Auftrag der ARD über die Monate der Vorbereitung im Sommer/Herbst 2010 hin begleitet und wir freuen uns, daß der Gründer “unserer” Marke eine recht umfangreiche TV-Würdigung – meines Wissens nach als erste große deutsche TV-Produktion – erfährt.

Also dann – Clubmitglieder und Freunde informieren, sowie TV und/oder Festplatten- / Video-Rekorder einschalten! 🙂

Viel Spass!

—–

On Sunday May 29th the German TV Station “SWR” (Südwestrundfunk) will broadcast a longer feature about André Citroën on TV. Stay tuned – and get excited about his life from 4:45 pm CET onwards!

The Germany ACI has been supporting the TV activities during summer / autumn 2010 and we’re happy to see the famous inventor, genius, marketing expert, family head and “our hero” being made more visible to the audiences.

So – stay tuned, get your VCR up and running, and enjoy!

Citroën DS, 2CV oder Traction? Automotive News Europe sucht „Legends on wheels“

 Amicale, Citroën  Kommentare deaktiviert für Citroën DS, 2CV oder Traction? Automotive News Europe sucht „Legends on wheels“
Apr 262011
 

(English below) Mit der Bitte um Weitergabe an die Clubmitglieder – helft mit, Citroën DS, 2CV oder Traction als Favoriten zu küren:

Automotive News Europe sucht „Legends on wheels“ – Fachzeitschrift zeichnet die Besten aus 125 Jahren Autogeschichte aus.

Frankfurt – Zum 125. Geburtstag des Automobils präsentieren Automotive News Europe und MSX International einen Award der Extraklasse: die „Legends on wheels“. Bis zum 29. Juni können Interessierte auf www.legendsonwheels.com für ihre Favoriten der automobilen Legenden abstimmen.

Zur Wahl stehen die Highlights aus 13 Dekaden des automobilen Zeitalters von 1886 bis heute. Zusätzlich stellen Automotive News Europe und MSX International auch die aktuellen Studien der Unternehmen in der Kategorie „Future Legends“ zur Wahl. Abschließend wird „The Ultimate Legend On Wheels“ gekürt.

Eine fachkundige Jury hat pro Dekade eine Vorauswahl von zehn legendären Karossen vorgenommen. Dazu gehören unter anderem der Jaguar E-Type, Mercedes 300 SL, Ford Mustang und Citroën DS. Zudem können die Teilnehmer weitere Modelle nominieren, die in ihren Augen ebenfalls den Legenden-Status verdient haben.

Die feierliche Verleihung der 15 Preise findet am Abend des 14. September im Rahmen der weltgrößten Automesse statt – der 64. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main. 125 ausgewählte Manager von Automobil-Herstellern, -Zulieferern und -Dienstleistern werden bei der Übergabe der Preise dabei sein.

Auch die Teilnehmer an dieser Leserwahl können gewinnen: Der Hauptpreis ist die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung in Frankfurt – inklusive Anreise, Übernachtung und einer Eintrittskarte zur IAA. Daneben verlosen Automotive News Europe und MSX International unter allen Teilnehmern 125 limitierte Silbermünzen „Ford Model T Forint 2006”.

Hier gehts zum Voting: www.legendsonwheels.com

—–


Cast your vote for Citroën DS, 2CV or Traction Avant – please inform your club members and spread the word:

Vote for your “Legends on Wheels”

Automotive News Europe and MSX International honor the greatest cars of all time in a pan-European effort

Frankfurt – As a celebration of the 125th birthday of the automobile, Automotive News Europe and MSX International present a unique award – the “Legends on Wheels”. As of now to June 29 you can vote for your favorite automotive legend on www.legendsonwheels.com.

Up for election are the highlights from the last 13 decades — from 1886 until today. Automotive News Europe and MSX International will also honor unique concept cars, or “Future legends”.

The “Ultimate Legend on Wheels” will be chosen from the winners of each decade.

An expert jury has pre-selected 10 legendary automobiles from each of the last 13 decades. Some examples include the Jaguar E-Type, Mercedes 300 SL, Ford Mustang and Citroen DS.

Each reader will have the opportunity to add a legend of their own.

Top-level managers from OEMs, suppliers and service providers will celebrate the winners Sept. 14 at a special ceremony during the 64th Frankfurt auto show in Germany.

Participants in the contest can win as well. First prize is an invitation to the “Legends on Wheels” ceremony in Frankfurt. This prize includes transport and accommodation as well as a press pass to the Frankfurt Auto Show. Automotive News Europe and MSX International will also raffle 125 special limited-edition silver coins complete with a Ford Model T.

Cast your vote here: www.legendsonwheels.com.

Download des Monats: “Citroën – eine Erfolgsgeschichte”

 Amicale, Citroën  Kommentare deaktiviert für Download des Monats: “Citroën – eine Erfolgsgeschichte”
Apr 242011
 

Wir freuen uns, den Mitgliedern der deutschen Citroën-Clubs und allen Fans der Marke die von der CITROËN Deutschland GmbH in diesem Jahr eigens entwickelte Markenbroschüre “CITROËN – eine Erfolgsgeschichte” zum Download präsentieren zu können.

Am heutigen 24.4. genau vor 50 Jahren wurde der CITROËN Ami 6 den Journalisten vorgestellt, einen Tag später der Öffentlichkeit in den Medien. Grund genug, den Jubilar aufs Titelbild zu setzen, und das goldene Jubiläum unter dem Motto “50 Jahre Ami6 – ein Freund fürs Leben” genauer zu beleuchten.

Weitere Themen der Broschüre:

Die Welt wurde mobil … und André Citroën sorgte für Fortschritt
315 Tage Pures Abenteuer – Weltweite Begeisterung für die gelbe Citroën Karawane
Poster 50 Jahre AMI6
Das elegante Karosseriekleid – der AMI8 löst den AMI6 als Limousine ab
Sensationeller auftritt des GS – der Citroën GS sorgt für ein Verkaufsrekordjahr in Deutschland
Pionier in Sachen Elektro – Schon weit vor dem C-Zero produzierte Citroën Elektrofahrzeuge
Meilensteine, die jeder kennt… Traction Avant, 2CV – die Ente, La DS – die Göttin

Herausgeber / Copyright:
CITROËN DEUTSCHLAND GmbH, André-Citroën-Straße 2, 51149 Köln
Die Broschüre wurde den Clubs auf der Technoclassica Essen überreicht und ist darüber hinaus für eine Schutzgebühr in Höhe von 2,50 € erhältlich.

zum Download: Broschüre “CITROËN – Eine Erfolgsgeschichte”

Wir danken herzlich dem Chef der Citroën-Presseabteilung Stephan Lützenkirchen für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung, sowie Immo Mikloweit für die Konzeption an dieser Stelle.

—–

Citroën Germany has released this year an outstanding 20-page brochure reflecting the 125 years of car history within a Citroën context. The highly attractive publication was issued on the occasion of the “Techno Classica” exhibition in Germany beginning of April, and is now available for download for Citroën clubs and enthusiasts of the brand via the ACI-D website, next to spreading the printed version to German Citroën clubs in parallel. Already today a well-sought collector’s item!

Imprint / Copyright:
CITROËN DEUTSCHLAND GmbH, André-Citroën-Straße 2, D-51149 Köln, Germany.

Download: Broschüre “CITROËN – Eine Erfolgsgeschichte”

Thanks to Head of Citroen Germany Press department, Stephan Lützenkirchen for making it available via ACI-D to the clubs, as well as to Immo Mikloweit for his conceptional work on the brochure.

Überarbeitete Richtlinie zur Erlangung des H-Kennzeichens veröffentlicht

 Amicale  Kommentare deaktiviert für Überarbeitete Richtlinie zur Erlangung des H-Kennzeichens veröffentlicht
Apr 202011
 

Überarbeitete Richtlinie zur Erlangung des H-Kennzeichens veröffentlicht:

Neuer Prüfkatalog für Oldtimer stellt keine wesentliche Veränderung dar

Berlin, 19. April 2011.

Mit der Neuordnung der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) vom 25. April 2006 wurden vom Bundesverkehrsministerium die Bedingungen zur Erlangung eines H-Kennzeichens erleichtert. Seit Inkrafttreten zum 1. März 2007 wird auf die Erteilung einer besonderen Betriebserlaubnis für Oldtimer verzichtet; das für die Erteilung eines H-Kennzeichens notwendige Gutachten nach § 23 StVZO kann ab diesem Zeitpunkt nicht nur durch die Technischen Prüfstellen, sondern zusätzlich durch die Prüfingenieure der amtlich anerkannten Sachverständigenorganisationen durchgeführt werden.

Die bis zum Zeitpunkt der Neuverordnung gültige Richtlinie BMV/StV 13/36.15.17 von 1997 nach § 21 c StVZO zur Erlangung einer Betriebserlaubnis musste deshalb neu formuliert werden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte die Möglichkeit, bereits bei der Entstehung dieser überarbeiteten Richtlinie mitzuwirken, um die Belange der Oldtimerfahrer zu berücksichtigen.

Die Automobilindustrie hat ein großes Interesse daran, die im Rahmen einer Überarbeitung der Richtlinie notwendige Umsetzung innerhalb der Prüf- und Sachverständigenorganisationen einheitlich zu gestalten, damit eine mögliche Aufweichung des Status der H-Kennzeichen und eine daraus eventuell resultierende Gefährdung dieser Sonderregelung vermieden wird. Das Bundesverkehrsministerium hat deshalb festgelegt, dass die zuständigen Prüforganisationen vor Inkrafttreten der neuen Richtlinie eine abgestimmte Arbeitsanweisung erstellen.

Die Neufassung der Richtlinie wurde mit Schreiben vom 06. April im Bundesverkehrsblatt veröffentlicht und wird damit nach weiteren sechs Monaten gültig.

Der exakte Wortlaut der Richtlinie steht auf https://amicale-citroen.de/ zum Download bereit (PDF; ca. 780 kB).

Wir danken dem VDA für die Bereitstellung des Bundesverkehrsblatts zur Weitergabe an die Citroen-Clubs bzw. deren Mitglieder.

—–

New Regulation for Registration of Historic Vehicles in Germany

A new regulation for formal registration of vintage vehicles (a.k.a. “historical number plate”, ending on “H” such as “xx-xx xxxx H”, valid for vehicles aged 30 years and older) has been issued by the Germany Ministry of Traffic which can be read in the a.m. publication (PDF).

It will become effective on 6-Oct-2011, 6 months after publication in the German government documentation. The document describes the relevant methods and qualification criteria in more detail and is valid throughout all certification bodies (such as TÜV etc.) in Germany.

Thanks to VDA to distributing this info to the Citroen Clubs and their members.

Buch-Tip der Woche: Automuseen in Deutschland und Europa

 Amicale  Kommentare deaktiviert für Buch-Tip der Woche: Automuseen in Deutschland und Europa
Apr 182011
 

AUTOMUSEEN UND SAMMLUNGEN IN EUROPA –
Der Führer durch Historie, Kultur, Design und Technik des Automobils.

Dieser einmalige, sorgfältig vor Ort recherchierte und illustrierte Führer durch 250 Automobil-Museen und Sammlungen Europas nimmt Sie von Norwegen bis Spanien, von Frankreich bis Tschechien mit auf eine Entdeckungsreise durch das 20. Jahrhundert des Automobils.

Kurzgefasste, verständliche Einführungen und Tabellen zu Historie, Design, Raritäten und Meilensteinen der Automobilgeschichte erleichtern den historischen Überblick mit Tabellen zur Zeitgeschichte. Umfangreiche Verzeichnisse mit über 8900 Fahrzeugen von 900 Marken sagen Ihnen, wo welches Fahrzeug zu finden ist.

Hrsg. Norbert Bauer
München, ISBN-10: 3000163778
ISBN-13: 978-3000163777
380 Seiten, A4, 198 Farbphotos, Tabellen, Register
34,90 € zzgl. Versand außerhalb Deutschland
www.automuseen.de

—–

ACI-D literature recommendation of the week:

The German book “Automuseen in Europa” is an interesting and unique travel guide for those enthusiasts who’d like to discover the history of brands and cars throughout 250 museums and collections in Europe, from Norway to Spain, France to Czech.

Short introductions to history, design, rare models or milestones of automotive history are part of this publication, accompagnied by a register of 8.900 cars from 900 manufacturers and telling which car to find where.

Editor: Norbert Bauer
Munich/Germany, ISBN-10: 3000163778
ISBN-13: 978-3000163777
380 pages, DIN A4 format, 198 colored photos, tables, register
34,90 € plus shipment
more info at:
www.automuseen.com

VDA: Themen zu Einfuhrzoll, Kraftstoff E 10 und Oldtimerdefinition finden Gehör bei Politikern

 Amicale  Kommentare deaktiviert für VDA: Themen zu Einfuhrzoll, Kraftstoff E 10 und Oldtimerdefinition finden Gehör bei Politikern
Apr 132011
 

Eine Info des VDA für die Citroën-Clubs bzw. deren Mitglieder:

Themen zu Einfuhrzoll, Kraftstoff E 10 und Oldtimerdefinition finden Gehör bei Politikern.

3. Treffen der European Parliament – Historic Vehicles Group in Straßburg.

Berlin, 13. April 2011.

Am 07. April 2011 fand in Straßburg eine weitere Sitzung der European Parliament – Historic Vehicles Group (EP–HVG) statt. Neben dem Vorsitzenden, dem deutschen Abgeordneten Bernd Lange, nahmen die Abgeordneten Wim van de Camp, Malcolm Harbour, Timothy Kirkhope und Guy Verhofstadt teil.

Die Interessen der Oldtimerfahrer vertraten Vertreter der FIVA, der Deuvet und des Verband der Automobilindustrie (VDA).

EU-Kommissar Siim Kallas

EU-Kommissar Siim Kallas

Das bereits bei den vorangegangenen Treffen diskutierte Thema einer EU-Definition für historische Fahrzeuge hat seinen Niederschlag in einem Schreiben im Namen der EP-HVG an den EU-Kommissar für Verkehr Siim Kallas gefunden, mit welchem dieser auf die momentane Situation aufmerksam gemacht und um Unterstützung bei der Einführung einer einheitlichen Definition gebeten wurde.

Mit einer solchen Maßnahme könnte der Schutz historischer Fahrzeuge im Gesetzgebungsverfahren deutlich vereinfacht werden.

In Beantwortung der Anfrage des MEP Guy Verhofstadt während der Sitzung vom 20. Januar 2011 erläuterte ein Vertreter der FIVA die momentane Situation bei der Einfuhr von historischen Fahrzeugen aus dem Nicht-EU-Raum. Die Klassifizierung in die mit unterschiedlichen Einfuhr- und Umsatzsteuersätzen versehenen Zolltarife erfolgt uneinheitlich und nicht vorhersehbar, sodass bei den Einführenden zum Zeitpunkt des Erwerbs eine Unsicherheit über die zu entrichtenden Gebühren herrscht. Als Hauptursache für diese Situation erkannten die Sitzungsteilnehmer die unklare Definition in der Zolltarif-Nomenklatur. Ein Vertreter der EP–HVG wird den Kontakt mit der zuständigen Kommission aufnehmen, um ein sinnvolles weiteres Vorgehen zu diesem Thema zu besprechen.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Einführung der Kraftstoffe mit Ethanol im Zusammenhang mit dem Betreiben von historischen Fahrzeugen. Hierzu erfolgte durch einen Vertreter des VDA eine Übersicht zur Situation in Europa. Es wurde deutlich, dass die im Zusammenhang mit der Einführung von E10-Kraftstoffen befürchteten Probleme für Oldtimer bisher besonders in Deutschland geäußert werden, da nur wenige andere EU-Mitgliedsstaaten diese Kraftstoffsorte eingeführt haben. Aus Sicht der Oldtimerfahrer wurde dargelegt, dass diese eine dauerhafte und flächendeckende Versorgung mit dem bisherigen E5-Kraftstoff sichergestellt
haben wollen. Um hierzu die notwendigen gesetzgeberischen Voraussetzungen zu schaffen, wird die EP–HVG ein Schreiben an den zuständigen Kommissar richten.

Die nächste Sitzung ist für den 09. Juni 2011 in Straßburg geplant.

—–

English Translation by ACI-D S. Joest of an info by the Historical Section of the VDA, the German Association of the Automotive Industry:

3rd Meeting of the European Parliament – Historic Vehicles Group in Straßburg

Agenda items: import tolls, E10 fuel, definition of vintage vehicles at politician’s attention

On April 7th, 2011 another meeting took place of the European Parliament – Historic Vehicles Group (EP-HVG). The interests of vintage car drivers were represented by FIVA, from Germany by DEUVET as well as the historical section of the VDA, the German Association of the Automotive Industry.

As it had already been discussed at previous meetings to find a solution for an EU-wide definition for historical vehicles, it now has resulted in creating a letter on behalf of the EP-HVG towards EU-commissioner for traffic Siim Kallas. This letter addresses the current situation and requests the support for the introduction of a uniform definition of vintage vehicles. With such a measure there would be a much more simplified protection of historic vehicles within the legislative procedures.

In response to the request of the MEP Guy Verhofstadt at the meeting of 20 January 2011, a representative of the FIVA explained the current situation with respect to the import of historical vehicles from non-EU countries. The classification of imported vehicls is rather inconsistent and unpredictable with respect to the applied import tax rates. Basically the importing party would not be able to determine the taxation in advance.

The main cause for this situation is the unclear definition within the taxation tariff nomenclature. A representative of the EP-HVG will establish a contact with the Commissioners to establish a sensible way forward on this subject.

Another agenda item was the introduction of fuels with ethanol (E5, E10 etc.) related to the operation of historic vehicles. To this end an overview was given by the VDA about the current situation in Europe. It was made clear that the introduction of E10 fuel potentially could create problems for vintage vehicles, but mainly has been expressed so far especially in Germany, as few other EU countries have introduced this type of fuel. From the perspective of classic car driver was explained that there is a request for providing a permanent and nationwide coverage of E5 (5% ethanol) based fuels. To establish the necessary legislative requirements, the EP-HVG will prepare a letter and address it to the EU Commissioner.

The next meeting is planned for 09 June 2011 in Strasbourg.

Milan Design Week 2011: Citroën Design mit Ora-Ïto

 Amicale, Citroën  Kommentare deaktiviert für Milan Design Week 2011: Citroën Design mit Ora-Ïto
Apr 122011
 

Mailand / Italien, April 2011: Weltpremiere genetischer Transformationen – ein Projekt mit CITROËN und Designer Ora-Ïto.

Der französische Designer Ora-Ïto, mit dem CITROËN bereits in der Vergangenheit Projekte realisiert hat, stellt zur Mailänder Designwoche 2011 ein außergewöhnliches Kunst-Erlebnis vor.

Inspiriert von den Modellen der Vergangenheit und der aktuellen DS4-Produktlinie, präsentiert Ora-Ïto in “Avverati – A Dream Come True” die Evolution des Citroën Traction Avant und der mythischen Citroën DS als zwei monumentale Skuplturen “Evomobil” und “UFO” und zugleich als Reflexion der Vergangenheit in die Zukunft. Ora-Ïtos Visionen gingen nicht so sehr darum, ein anderes Konzept eines Automobils zu entwickeln, sondern aus ihr eine genetische Veränderung abzuleiten, als universelle Botschaft für die Automobilindustrie, durch künstlerische Vision neue Richtungen die bis dato noch nicht tiefergehend mit einbezogen wurden, nun einzuschlagen.

Die Exponate werden im Rahmen der Milano Design Week 2011 vom 12.-17. April in der Via Monte Napoleone zu sehen sein, und reihen sich damit in die einzigartigen Kunstwerke von Arman (zum Citroën Traction Avant, 1990 “Traction Avant, Traction après” sowie “Long Term Parking”) oder Gabriel Orozco (Citroën DS, 1993) ein.

Weitere Infos auf http://www.ora-ito.com/news/milan-design-week-2011-mutation-exhibition.


Mi­lan, Ita­ly, April 2011 — French de­sign­er Ora-Ïto launch­es the world­wide pre­miere an unu­su­al ex­pe­ri­ence based on the ge­net­ic trans­for­ma­tions.

On the edge of the hy­poth­e­sis and con­tem­po­rary art, Ora-Ïto pre­sents hy­brid ob­jects as­so­ci­at­ed to the re­search and in­no­va­tion de­part­ment of the dy­nas­tic Cit­roën.

He has cre­at­ed sur­pris­ing and un­ex­pect­ed sculp­tures join­ing all the pa­ram­e­ters and the tech­nolo­gies ap­pro­pri­ate for the uni­verse car man­u­fac­tur­ers.

Lo­cat­ed Pi­az­za Croce Ros­sa, this demo­crat­ic ex­hi­bi­tion will fea­ture two mono­typ­ics kind. Bap­tized “Evo­mo­bil” and “U­FO” th­ese two monu­men­tal sculp­tures are the cross­ing of Cit­roën’s Icons and a re­flec­tion from the past to the fu­ture.

Based on the pro­cess of the evo­lu­tion, the vi­son of Ora-Ito com­bine his­toric and so­ci­o­log­i­cal tes­ti­mony by putt­ing aside estab­lished codes. The icon­o­clas­tic artist was not dream­ing about another con­cept car but a ge­net­ic trans­for­ma­tion to spread an uni­ver­sal mes­sage to the car in­dus­try through his artis­tic vi­sion and new di­rec­tions nev­er in­vesti­gat­ed be­fore.

More info at http://www.ora-ito.com/news/milan-design-week-2011-mutation-exhibition.

—–

A l’occasion du salon du design de Milan du 12 au 17 Avril, CITROËN expose en exclusivité les deux dernières créations du designer français Ora-ïto sur la Via Monte Napoleone.

UFO est la cont­i­nu­ité logique d’un man­i­feste en­gagé avec le pre­mi­er mono­typ­ique, Evo­mo­bil, réal­isé en col­lab­o­ra­tion avec Cit­roën. Ces deux en­tités permet­tent aux “mu­ta­tions géné­tiques” de pos­er les bas­es de nou­velles di­rec­tions jusqu’ici ja­mais ex­plorées par l’in­dus­trie au­to­mo­bile. Ils sont inspirés des creations de Flaminio Bertoni, la Citroën Traction Avant et la Citroën DS.

En savoir plus a http://www.ora-ito.com/news/milan-design-week-2011-mutation-exhibition.

Details Evo Mobil – Citroën:

http://www.ora-ito.com/products/evo-mobil-citroen

Details UFO – Citroën:

http://www.ora-ito.com/products/ufo-citroen-1

Pictures © 2010/2011 Ora-ïto — All rights reserved.

Citroën DS Rennbahn Set von Automic Toys / St. Hubert 92

 Amicale  Kommentare deaktiviert für Citroën DS Rennbahn Set von Automic Toys / St. Hubert 92
Apr 082011
 

(english below) Der bekannte Modellauto-Hersteller “Saint Hubert 92 – La haute couture de la miniature” aus 92230 Gennevilliers nahe Paris hat jetzt ein neues Set für Fans von Autorennbahnen auf den Markt gebracht – mit zwei Citroën DS 19 und einer kleinen Rennstrecke, das Ganze verpackt in einer hübschen Schatulle.

Für den Citroën DS wurde als Basis ein Norev-Modell im Maßstab 1:43 für die Elektrifizierung umgebaut.

Alternativ gibt es von St. Hubert 92 auch Umbauten von Traction Avant 15 Six, Peugeot 203, Peugeot 403, Renault 4CV, Renault Dauphine, …

Weitere Infos auf seiner Website: www.sthubert92.com

Für Modellauto-Sammler sicherlich ein hübscher Hingucker!

Das Produkt-Video dazu:

—–


The model car manufacturer “Saint Hubert 92 – La haute couture de la miniature” (based in 92230 Gennevilliers near Paris) now has lanuched a new Citroën DS 19 based slot car set, available in a very nice box. Alternatively, other slot cars are also available: Traction Avant 15 Six, Peugeot 203, Peugeot 403, Renault 4CV, Renault Dauphine, …

The slot car conversion to electric propulsion is based on a Norev miniature in 1:43.

The website with many other interesting miniature car transformations: www.sthubert92.com

Enjoy!